Zum Inhalt springen

Medien-Thread: Zeitungsartikel, Homepageberichte etc.


zirbengeist-1902

Empfohlene Beiträge

Gedankenspiel: Wenn die Stadt zahlt, wir gleichberechtigt mitreden können (ebenfalls Museum und Lokal für uns etc), die Stadt die Leitung des Stadions behält, könnte man da vielleicht ganz leise darüber nachzudenken? Oder ist das völlig ausser Frage? Nur WENN es dann doch gemacht werden würde, haben wir unter Umständen den Zug zum Mitreden verpasst. Nur so in den Raum gestellt. Lieber wäre mir sowieso ein eigenes Stadion...

 

Kann aber natürlich auch heiße Luft sein. Nagl nickt freundlich zu den Plänen und hat ohne viel Mühe ein paar Stimmen gewonnen...Jahre später ist noch immer nichts passiert.

 

Ich frag mich nur, woher das Geld kommen soll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sicher sehr interessante Idee, aber die Aussagen von Herrn Jauk bezüglich der Tauglichkeit (Länderspiele - die ja offensichtlich in Graz stattfinden, Football-WM) des Stadions kann ich nicht ganz nachvollziehen. Gehe einmal davon aus, dass die Unaussprechlichen diesen Umbau NICHT finanzieren können und es weiterhin Sache der Stadt sein wird - möglicherweise im Zusammenhang mit Investitionen für die Special Olympics - hier tätig zu werden. Selbst eine Betriebsgesellschaft wäre für die Zweitgeborenen eine Nummer zu groß (von uns gar nicht zu reden).

 

Das unser Präse zur Präsentation eingeladen wurde, spricht eh Bände (man muss so oder so das Stadion auslasten ...).

 

Der Umbau der Nordtribüne in eine reine Stehplatztribüne ist absolut widersinnig (UEFA-Regularien). Beim Überbauen des Grabens müsste ggf. auch über eine entsprechende Anpassung des Daches nachgedacht werden (Statik und zusätzliche Kosten). Reichen bei einer ggf. größeren Kapazität z. B. die Toilettanlagen, Ausgabetheken für einen ggf. größeren Ansturm.

 

Bei einer Überdeckung des Vorplatzes sollten dann aber auch die Gleis- und Haltestellenanlagen der Straßenbahn angepasst und vergrößert werden (wer bezahlt das?).

 

Wäre es nicht gleich besser die Verbinung A2Z zur C.-v.-Hötzendorf-Straße in die Tiefe zu legen und dann den entstehenden Platz umzubauen?

 

Gibt es überhaupt Detailpläne oder bloß Computeranimationen?

 

So eine Infrastruktur soll weiterhin Sache der öffentlichen Hand bleiben und entsprechend neuer Erkenntnisse sinnvoll umgestaltet werden - Plexiglasabtrennung Gästsektor, gemeinsame Einsatzräumlichkeiten - aber die gibt es ja - Presse etc.!

 

W.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich will sich das die Politik im Moment nicht antun (immerhin wurden für den Neubau Mitte der 1990er-Jahre auch mehr als 20 Mio. Euro hingeblättert), aber es gibt in Graz bald Gemeinderatswahlen und die Bewerbung für die Special Olympics. Notwendige Investionen stehen mMn eh außer Frage (Halleninfrastruktur, Um- oder Neubau Eishalle, Stadion Eggenberg, notwendige Adpatierungen in Liebenau), aber große Sprünge wird man da sicherlich nicht machen könne (die sind mMn auch nicht notwendig), zumal auch noch das Thema GAK-TZ anstehe ...

 

Man wird der p.t. Wählerschaft schon erklären müssen, warum nach 15 Jahren wieder 20 Mille in ein fast neues Stadion stopft, wo es doch anderswo in der Stadt wichtiger Investionen gibt (Schulen, Wohnbau, Straßenbahnbausbau etc.).

 

Hab so ein bisserl den Verdacht, dass die Unaussprechlichen und ihr Präsident gerne die Stadt (und das Land) zur Kasse bitten möchte und dann das Stadion für sich "abstauben" will. Ich denke, so leicht wird das nicht gehen ...

 

W.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anderswo wird viel Geld in die Hand genommen, ja, aber für Stadien die auch 20 (Hanappi) oder 40 (Linz) Jahre älter sind.

 

Die Vision des Stadionvorplatzes finde ich zwar schön, aber glaubt der allenernstes dass sich da etwas bauen lässt was auch ohne veranstaltung von irgendjemandem genützt wird? Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber vermute dass jeder der da oben ein Restaurant oder Sonstwas eröffnet sich schonmal um den Anwalt für die Konkursverhandlung kümmern kann. Weil mit 30 Umsatztagen im Jahr wirds schwierig.

Wer soll dorthingehen? Was soll dort sein? Es wohnt niemand dort, da fahren nur Autos vorbei und das wars. Ein paar neue Wohnungen machen das Kraut auch nicht fett.

Mal die Kirche im Dorf lassen, schlag ich vor.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dennoch sollte sich der GAK diese Präsentation zum Anlass nehmen um konkret über die eigene zukunft nachzudenken. Ich bin nicht der Ansicht, dass diese Zukunft Eggenberg heißen muss, aber dort am Ball zu bleiben wäre jetzt immens wichtig (wenn dort nämlich auf eine 1.000-Zuschauer-Tribüne hinrenoviert wird wird uns der Platz nie und nimmer kommissioniert.

 

Wenn mit Eggenberg nichts geht sollten wir genauso jetzt eine Alternative zu Liebenau finden. Man sollte trotzdem auch überlegen, was in Weinzödl wirklich realisierbar wäre, andere Grazer Fußballplätze auf Möglichkeiten hin untersuchen.

 

Nur die hohe Investition zu sehen um das nicht tun zu müssen hilft uns nicht, wenn wir Liebenau endgültig nicht mehr bezahlen können oder wollen und dann erst recht vor dem Nichts stehen...

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für Schaller/Porr AG wirds sicher Aufträge geben - da ist einiges zu planieren, betonieren etc.

Auch andere Vorstandsmitglieder wirds nutzen: z.B. Muchitsch von der Baugewerkschaft wenn fest gebaut wird, Ex-Holding Kois etc.

 

Aber wenn sie es zum Großteil privat finanzieren sollen sie es versuchen. Mal schauen ob IRGENDWAS dabei rauskommt.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist ja mMn nach gar nicht die Frage, wie viel Geld in die Hand genommen worden ist, sondern was notwendig ist ...

 

Die Idee mit den Stadionvorplatz inkl. Hochhaus ist sicher sehr großstädtisch, aber das Problem eines jeden Fußballstadions ist, dass es max. 2 pro Woche genutzt wird (meistens eh nur einmal und dann sicherlich nicht jedes Mal ausverkauft), von der Winter- und Sommerpause mal abgesehen, was soll also dort investiert werden, wenn sich das p. t. Publikum an zwei handvoll Tagen dort einfindet.

 

Infrastruktur um das Stadion ist ja ausreichend vorhanden - abgesehen von den Parkplätzen unterm Stadion, gibt es noch eine Tiefgarage unter der Messehalle A (das Stadion gehört ja zur mcg), die nicht genutzt wird und noch die Parkplatzinfrastruktur beim Murpark (die wurde ja auch in Hinblick auf eine sinnvolle Mitnutzung beim Stadion/Eishalle gebaut). Dazu kommt noch eine große Straßenbahninfrastruktur beim Murpark (zweites Gleis mit Aufstellmöglichkeit von zig Wagen und Kurzanbindung). Es gibt sogar einen eigenen Bahnsteig für Extra-Halte und/oder Sonderzüge. Genutzt wird davon so gut wie nix ...

 

Sicher notwendig sind - sofern gefordert - Investionen, die die UEFA oder die Polizei (Stichwort: Plexiglasscheiben!) vorschreibt - kann aus dem Sturm-Papier nicht nachvollziehen, welche MUST und welche OPTIONAL sind. Immerhin finden in Liebenau seit der Eröffnung des Neubaues regelmäßig internationale Spiele statt, es kann also so Vieles nicht so im Argen liegen. Ist mehr ein Jammern auf hohem Niveau. Wünsche dem Stadtrivalen internationale Spiele in der Gruab´n.

 

- Ein Problem scheint die Flutlichtanlage zu sein (technisch), da muss ggf. gehandelt werden

- Die Größe des VIP-Klubs ist ein kleines Problem, dass können die Klubs ja selber regeln (immerhin verdienen die damit Geld)

- Die Überbauung, des Grabens? Ja, gerne, aber dann sitzen halt die ersten Reihen ohne Tribünendach.

- Stehplatztribüne im Norden? Das gezeigte Bild mit den hochklappbaren Stühlen haben wir jetzt eh schon! Also, wo ist das Problem?

- Fassungsvermögen: Ob jetzt 15.400 oder 15.323 ins Stadion ist ziemlich Blunz´n, weil: wie oft war das Stadion ausverkauft!? Man baut ja auch gleich kein größeres Opernhaus, selbst wenn es regelmäßig ausverkaufte Vorstellungen gibt ...

- Die gewünschten/geforderten Plexiglasscheiben rund um den Gästesektor kann kein großes Problem sein (da wurde ja auch in den letzten Jahren ordentlich investiert - Stichwort: Brücke)

- Betreibergesellschaft: die Zweitgebornen können sich da gerne einbringen, ich fürchte nur, dass sie sich da finanziell überheben

- Infrastruktur: Im Bereich des Stadions wird es so oder so in den nächsten Jahren Investionen geben (Ostbahnhof-Gelände, ehem. AGA-Gelände), die den Bereich "aufwerten". Notwendig wäre ein großzügigerer Ausbau der Straßenbahnhaltestelle stadteinwärts (mit entsprechendem Wetterschutz) und eine bessere Bedienung vor und nach dem Spiel durch die HGL. Schönheitsoperation in diesem Bereich durchaus auch gerne. Die Überdeckelung scheint mit etwas überdimensioniert.

 

Insgesamt denke ich, dass die Investionen in diesem Bereich in den nächsten Jahren mehr in Richtung Eishalle gehen (die so oder so an diesem Ort bleiben sollte) und den laufenden Investionen bzw. Erhaltung des Stadions.

 

Und nicht vergessen: Herr Bgm. Nagl befindet sich im Wahlkampf und hat keine ausreichende Mehrheit im Gemeinderat mehr. Da wird vor dem nächsten Frühjahr sicher nichts passieren (auch wenn meine Freundin, die Grüne-Klubobfrau, bekannte Anhängerin des falschen Vereins ist!!!).

 

Und der Jauk tut ja schon so, als wäre die UPC Arena sein Stadion ...

 

W.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurz und bündig:

 

Ich halte das ganze Vorhaben für ausgemachten Bockmist.

 

Warum zum Geier bräuchte Graz diese Umbauten? Warum Stnrw? Es macht einfach wirtschaftlich keinen Sinn, derart viel Kohle in dieses Stadion zu stecken.

 

 

Die Pläne von Jauk und Co. sollten Grund genug sein, sich wirklich um eine neue Spielstätte für den GAK umzusehen. Denn so wie ich das sehe, werden die, was die UPC anbelangt, noch so manches ändern. Und da sehe ich leider keine Vorteile für den GAK, im Gegenteil!

 

Das Stadion ist jetzt schon sehr, sehr selten ausgelastet und dann hat man die kranke Idee, das ganze Ding so umzubauen, dass noch mehr Leute reingehen? Keine Ahnung, was die Verantwortlichen da reitet ...

 

Naja, wenn sich Stnrw unbedingt überschulden will, bitte. Da hab ich sicherlich kein Problem damit. Bin zwar kein Grazer, aber sollte das Projekt durchgehen, würde ich mich als Bürger ziemlich verarscht vorkommen, da es sicherlich dringendere Baustellen gibt. Und wie gesagt, für den GAK sehe ich einfach nur Nachteile!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal vorausgesetzt, die öffentliche Hand finanziert wirklich diese 20 Millionen für das "Sturm-Stadion", wie genau sollen sich ein Regionalligaklub und ein finanziell krachender Bundesliga Verein die dann wohl steigenden Mieten leisten können?

Eigentlich sollte man die Sturm Führungsriege ohne Umwege nach Puntigam Links bringen.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hubertat hat schon alles Wesentliche analysiert: Nagl is im Wahlkampf und braucht auch schwarze Stimmen, Jauk möchte sich ein Denkmal setzen. Stehplätze sind bei internationalen Spielen meines Wissens nicht erwünscht. Das ganze Projekt ist für Graz finanziell völlig überdimensioniert und wird so sicher net kommen. Ich sag jetzt net Größenwahn, aber denken kann man ja was man will...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dennoch sollte sich der GAK diese Präsentation zum Anlass nehmen um konkret über die eigene zukunft nachzudenken...

absolut und mmn nicht nur das, denn ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die herren von stnrw bei unserem klub angefragt haben zwecks logo-benutzung für deren präsentationsunterlagen:

 

http://www.kleinezei...upc-arena.story

 

...ist für mich ganz klar missbräuchliche verwendung der marke GAK, wogegen man schon rechtlich vorgehen kann!

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grüß euch!

 

Nur mal kurz am Rande eine Frage: Auf welchen Fakten ruht die Information dass Sturm Graz finanzielle Probleme haben soll?

 

lg

 

PS: Finde es trotzdem schade das euer Präsident Hr. Bittmann nicht gekommen ist. Es wäre sehrwohl sinnvoll gewesen sich wenigstens einmal an zu hören was hier präsentiert wird da sicher nicht auf den GAK vergessen worden ist.... sicherlicht interessant wie es umgekehrt der Fall gewesen wäre und der GAK hätte die Kurve gekratzt und Sturm würde Regionalliga spielen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...ist für mich ganz klar missbräuchliche verwendung der marke GAK, wogegen man schon rechtlich vorgehen kann!

 

Da würden wir uns aber schon als ziemlich kleinlich darstellen, oder? Außerdem: im Grunde ist es Gratiswerbung. Von mir aus können sie das Sturmecho mit unserem Logo vorn drauf verkaufen... :mrgreen:

 

edit: Tz, Strnwecho, natürlich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bittmann tat meiner Meinung nach mit dem Nichterscheinen das einzig Richtige. Uns ist das Stadion jetzt schon zu teuer, völlig überdimensioniert und mit dem Wirtschaftsstandort um das Stadion haben wir nix zu tun. Es hat für uns null Sinn da irgendetwas zu ändern und dann vermutlich noch mehr Miete zu zahlen.

 

Abgesehen davon ist das Projekt doch sowieso Irrsinn, allein die Überdachung (die Maßnahmen im Stadion sind ja wohl eh nur Kleinigkeiten), darunter ist mit regem Autoverkehr zu rechnen oder? Als Fußgänger oder Radfahrer brauchst da wohl nicht mehr unterwegs sein - tolles "Tor zu Graz"...

 

Komplett unnötiges Projekt und wohl absichtlich überdimensioniert, um medienwirksam die Stadt um Geld für die (für Sturm) wirklich notwendigen Adaptierungen im Stadion anzupumpen!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Solange sich der GAK absichert, in der UPC Arena zu vernünftigen Konditionen spielen zu können, sollte der größenwahnsinnige Umbau durch den Lokalrivalen für den GAK kein Nachteil sein. Die Option in Liebenau spielen zu können, empfinde ich als enorm wichtig. Wo sollen wir momentan sonst spielen oder wer schenkt uns ein Stadion?

 

Noch ein Zusatz zu dem Projekt: nicht geringe Bedeutung daran hat der Geltungsdrang des Herrn von der Firma PORR.

Noch etwas - fürchten werde ich mich sicher nie, dass sich der Lokalrivale übernimmt - schon eher hoffen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...