warrior_net Geschrieben 13. September 2012 Teilen Geschrieben 13. September 2012 chronologisch: 1) zum hauptdeal - als benutzer hast das recht der mitsprache, man war halt, wie in österrich üblich, zu wenig lästig und aht sich gedacht, besser das als gar nix. ein stadion musste her, also frag ich mich jetzt, wer mehr unter zugzwang war... 2) was ist daran sinnvoll - da war nach dem abriss gar nix mehr ausser einer liegenschaft... 3) parkplatzprobleme gab es seit der eröffnung und gibt es beim stadtrivalen noch immer. der murpark war damals auch noch keine alternative. geh mal aus vom jahr 1997!stadtnähe aht vorteile, aber da wären andere liegenschaften auch noch da gewesen und vermutlich hätte man dann zehn jahre früher die geforderten und länsgst notwendigen ausbauten der verkehrslinien realisieren können...und zur em - ein umbau (siehe innsbruck, in salzburg auch geplant gewesen) ist doch möglich mit einem schlüssigen konzept! 4) beide klubs sind mit der stadionsituation unzufrieden - also baden wir was aus - oder siehst du das als einziger anders? 5) das projekt urpark gabs damals noch nicht - siehst, also wär dort zb schon platz gewesen, definitiv mehr - schaut man sich zb auf google maps an - auf jeden fall 4 x so viel! 6) die football em (trotz medaillenchancen), die woche der zeugen jehovas und ein länderspiel gegen botswana sind natürlich die absoluten reisser, sorry dass ich die vergessen habe, aufzuzählen! 7) was ist daran nicht zu verstehen, wenn ich als person mit etwas nicht zufrieden bin, die situation aber nicht ändern kann bzw. ändern werden können?! als abschluss für mich: eine sportstätte dieser größe baut man nicht in eine total zugebauten gegend. die verkehrsanbindung ist eine schlechte ausrede, demnach müsste zb der fc bayern seit der allianzaren auch weniger zusehe haben. es geht um weitblick und zukunftdenken und nachdem das neue stadion jetzt 15 jahre alt ist aber schon seit jahren darüber diskutiert wird, zeigt für mich, dass es nicht die beste lösung war! 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brandsmi Geschrieben 13. September 2012 Teilen Geschrieben 13. September 2012 also bitte was hat kulturhauptstadt oder die chor wm mit großveranstaltungen im bezug auf das stadion zu tun. die football wm war auch keine großveranstaltung wenn man sich die zuseherzahlen ansieht. und für die special olympics werden die auch keine eisfläche in der upc aufspritzen oder gar einen abfahrtshang installieren! 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shorty Geschrieben 13. September 2012 Teilen Geschrieben 13. September 2012 Unter dem Titel "GAK-Zentrum: Übernahme durch die Stadt geplatzt!" berichtet die "Kronen Zeitung":"..Der Deal sei geplatzt, verkündete Schilcher am Mittwoch. Das Übernahme-Angebot - nach Abzug aller Kosten wären 960.000 Euro übrig geblieben - war den sieben Investoren zu niedrig..."Und weiter wird Schilcher zitiert: Man müsse nun eine anderen Lösung finden, wie diese aussieht wird im Laufe des September bekannt gegeben.Wichtiger Nachsatz: den GAK werde man nicht im Regen stehen lassen.Offensichtlich sind da kurz vor dem Abschluss die Neuwahlen dazwischen gekommen, dem Vernehmen nach soll nun wieder die ursprüngliche Variante mit dem Wellness-Zentrum von Prim. Dr. Nebel ins Gespräch kommen... www.gak.net-----Warum überrascht mich das net. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zelimir Vidovic Geschrieben 13. September 2012 Teilen Geschrieben 13. September 2012 1) zum hauptdeal - als benutzer hast das recht der mitsprache, man war halt, wie in österrich üblich, zu wenig lästig und aht sich gedacht, besser das als gar nix. ein stadion musste her, also frag ich mich jetzt, wer mehr unter zugzwang war... Als Benutzer (=Mieter) hast eigentlich keine Mitsprache, sondern nur als Zahler. Und zur Frage des Zugzwangs: der GAK hat seine Spiele seinerzeit teilweise in Kapfenberg gespielt, weil die Körösistraße einfach nicht mehr adäquat war und die Unaussprechlichen haben sich eine Husch-Pfusch-Flutlichtanlage hinbauen lassen. Außerdem hat die Stadt den beiden Vereinen in den ersten Jahren noch Geld gegeben, dass sie im Stadion spielen. Ich frage mich, wer da mit was nicht zufrieden ist. Man stelle sich heute Körösistraße und Gruabn vor!? 2) was ist daran sinnvoll - da war nach dem abriss gar nix mehr ausser einer liegenschaft... Richtig! Die Liegenschaft. Mit der Deckelung von ca. 300 Mio. Schilling hätte man dann auch ein Grundstück irgendwo kaufen müssen ... 3) parkplatzprobleme gab es seit der eröffnung und gibt es beim stadtrivalen noch immer. der murpark war damals auch noch keine alternative. geh mal aus vom jahr 1997! Bitte, ich wiederhole mich! Es gibt kein Parkplatzproblem. Es sind im Bereich des Messegeländes tausende Parkplätze, heute der Murpark, seinerzeit gab es den Vorschlag - wie bei den Messen - den Autobahnzubringer als Parkplatz zu benutzen. Kostet dem Veranstalter halt ein paar Euro ... stadtnähe aht vorteile, aber da wären andere liegenschaften auch noch da gewesen und vermutlich hätte man dann zehn jahre früher die geforderten und länsgst notwendigen ausbauten der verkehrslinien realisieren können... In weiß nicht, welche Liegenschaften in Graz so verkehrsgünstig liegen: Autobahnanschluss, Straßenbahn, eigene Bahnhaltestelle (die auch nicht genutzt wird - weil´s halt was kostet ...). Seinerzeit hat man nach Spielschluss die Straßenbahnen vor der Endstation gestapelt und dann tausende Fans innerhalb von 30 bis 40 Minuten abgefahren. Heute gibt es die - nicht genutzte - Infrastruktur (Stapelgleise) beim Murpark. Alles da, man braucht es nur benutzen. Kostet halt was ... und zur em - ein umbau (siehe innsbruck, in salzburg auch geplant gewesen) ist doch möglich mit einem schlüssigen konzept! Klar, kostet aber Geld und nachher musst du den Laden betrieben, d. h. die Mieten wären entsprechend gestiegen für die Klubs. Der GAK würde heute nie und nimmer in Liebenau spielen können, wenn das Stadion ausgebaut worden wäre, weil es einfach nicht leistbar ist. Ein 30.000er-Stadion kostet halt entsprechend mehr als ein 15.000er-Stadion!!! Mal schauen, wie lange das in Klagenfurt gut geht ... 4) beide klubs sind mit der stadionsituation unzufrieden - also baden wir was aus - oder siehst du das als einziger anders? Herr Jauk vermeint unzufrieden zu sein, sagt aber nicht genau, was ihm nicht passt (ok, der VIP-Klub ist ihm zu klein - er kann ihn ja gerne ausbauen ...). Ich wünsche die Unaussprechlichen zurück auf die - einstmals - eigene Anlage am Jakominigürtel. Und für uns ist das Stadion eigentlich zu groß - deshalb die Unzufriedenheit ... 5) das projekt urpark gabs damals noch nicht - siehst, also wär dort zb schon platz gewesen, definitiv mehr - schaut man sich zb auf google maps an - auf jeden fall 4 x so viel! Nur war statt des Murparks dort der Coop - also das Gelände zum Teil schon verbaut. Und man hätte das Grundstück kaufen müssen (damals noch ohne Straßenbahnanschluss!!!). 6) die football em (trotz medaillenchancen), die woche der zeugen jehovas und ein länderspiel gegen botswana sind natürlich die absoluten reisser, sorry dass ich die vergessen habe, aufzuzählen! Ich habe nicht behauptet, dass dies "Reißer" sind, aber du hast ja so getan, als würde in Graz nix passieren. Und es gab im übrigen auch Qualifikationsspiele und Freundschaftsspiele gegen Schweden und Russland etc. 7) was ist daran nicht zu verstehen, wenn ich als person mit etwas nicht zufrieden bin, die situation aber nicht ändern kann bzw. ändern werden können?! Nix, aber du solltest - abgesehen von den Parkplatzsituation - mal sagen, was dir an Liebenau nicht passt. als abschluss für mich: eine sportstätte dieser größe baut man nicht in eine total zugebauten gegend. die verkehrsanbindung ist eine schlechte ausrede, demnach müsste zb der fc bayern seit der allianzaren auch weniger zusehe haben. es geht um weitblick und zukunftdenken und nachdem das neue stadion jetzt 15 jahre alt ist aber schon seit jahren darüber diskutiert wird, zeigt für mich, dass es nicht die beste lösung war! Also zur Allianz-Arena fährt die U-Bahn und dort wird außerdem auch ein Park-&-Ride-Parkplatz mitbenutzt. So: klar hätte man das neue Grazer Stadion an einem anderen Ort bauen könne, aber: es hätte deutlich mehr gekostet (Grundstück, Verkehrserschliessung) und mehr war - an Geld - damals nicht drinnen. Und Diskussionen gab es immer wegen: - der Kapazität (old Liebenau war halt für 22.000 Leute zugelassen - 1969 waren einmal (!) 20.000 im Stadion). Die Vorgabe waren 1994 ca. 15.000 Zuschauer (durchaus auch durch die Vereine, die ja bis dato in Stadien mit ca. 10.000 Plätzen gespielt haben - Betriebskosten!)- und die angeblich nicht vorhandenen Parkmöglichkeiten (die es aber nachweislich gibt, aber nicht benutzt werden!) W. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
warrior_net Geschrieben 13. September 2012 Teilen Geschrieben 13. September 2012 jedem seine meinung zum thema liebenau ich bin halt der meinung, dass liebenau nicht optimal ist (und schon von anfang an war) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zelimir Vidovic Geschrieben 13. September 2012 Teilen Geschrieben 13. September 2012 @warriordass es nicht die beste Lösung war, wusste man schon beim Beschluss. Es war eine Stadionlösung auf "traditionellem Boden".Das beste daran: Bis auch 5-6 Spiele hat die Größe gestimmt und das Ding keine horrenden Kosten verursacht.2-3 Mio. noch für Adaptionen und das wars. Es war - unter den Rahmenbedingungen - die bestmögliche Lösung. Sonst hätte es schlichtweg KEIN neues Stadion gegeben! Ich vergleiche dies immer: die Grazer Oper war in den letzten 15 Jahre sicher zig mal öfter ausverkauft als Liebenau. Baut man deshalb gleiche eine größere Oper? Nein, man freut sich, dass die Bude voll ist! Dem Rest habe ich nix hinzuzufügen! W. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
warrior_net Geschrieben 13. September 2012 Teilen Geschrieben 13. September 2012 schreib dazu, dass es deine meinung ist! du bist doch nicht der sprecher der stadionverwaltung, stadt oder sonstjemandem, der das mitzuverantworten hat, oder? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zelimir Vidovic Geschrieben 13. September 2012 Teilen Geschrieben 13. September 2012 schreib dazu, dass es deine meinung ist! Das sind Fakten! du bist doch nicht der sprecher der stadionverwaltung, stadt oder sonstjemandem, der das mitzuverantworten hat, oder? Nein, Gott, bewahre! Ich bin einfach realitisch! Noch was zum Thema Standort: Camp Nou in Barcelona ist auch Mitten in der Stadt (dort gibts de facto keine Parkplätze und die U-Bahn-Station ist eigentlich zu klein, aber niemand würde auf die Idee kommen, dort ein Stadion auf die grüne Wiese zu setzen). Auch in Essen hat man das neue Stadion wieder an der Hafenstraße gebaut, ebenso wurde das alte Rheinstadion in Düsseldorf durch die neue Arena ersetzt, ebenso das Kölner Stadion. Diese Liste ließe sich unendlich weiterführen. Natürlich gibt es auch die anderen Beispiele, wie z. B. Mönchengladbach. Die haben ein Stadion auf der grünen Wiese und eine unendliche Parkplatzwüste rund ums Stadion (mit entsprechenden Investionen seitens der öffentlichen Hand in die Straßeninfrastruktur). Öffentlicher Verkehr existiert zwar, ist aber wirklich ein Minderheitenprogramm. Fuß und Rad kannste gleich vergessen. Die Frage ist einfach, was besser ist? Ich finde einfach, dass städtische Infrastruktur IN die Stadt gehört (und nicht an deren Rand). Und noch was zum Thema Investitionen (ist zwar off-topic): am Grazer Hauptbahnhof hätte man sich natürlich auch gerne eine luxuriöse Lösung bei der Straßenbahnanbindung gewünscht (Stichwort: direkter Zugang zum Bahnsteig). Spielt sich aber leider nicht, deshalb hat man die jetzige Lösung gewählt (auch weil hier das Budget gedeckelt war). Die ist in Ordnung und wird funktionieren. Aber ich wfarte schon auf das Schrei: Warum so und nicht anders? Warum keine Annenpassagen-Anbindung? Es spielt sich halt nicht alles im Leben, ist ja leider kein Wunschkonzert. W. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
warrior_net Geschrieben 13. September 2012 Teilen Geschrieben 13. September 2012 deine fakten? liebenau war die österreichische lösung - der geringste aufwand ohne zu weit in die zukunft zu blicken! warst schon mal in düsseldorf in der esprit arena...??? (kennst die dortigen gegebenheiten?) es ist ja keine verpflichtung, jedes stadion auf die grüne wiese zu setzen, nur in graz wärs MEINER MEINUNG (ich spreche nicht in der mehrzahl und für alle) vernünftiger gewesen! vielleicht hätte man bei den bauarbeiten auch zufällig gleich den eisbunker zufällig umreissen sollen, dann hätten wir diese leiche alias bunker auch schon in einer brauchbareren form... der hauptbahnhof ist ein zuckerlbeispiel - seit 15 jahren eine baustelle, immer wenn man ein bissrl kohle hat, stückelt manw ieder was dazu - und zum gedeckelten budget bei öffentlichen bauten - du bsit wohl der einizge, der sich darauf beruft - denn einhalten der kosten ist ja das lachhafteste, da läuft so viel hintenrum, wennst als privater so baust wie die öffentliche hand, steinigt dich die bank bei der zweiten anfrage obst nicht noch mehr geld haben kannst - bauen stadt/land/fluss heißts, jetzt haben wir begonnen, jetzt bauen wir auch fertig und die budgetlöcher werden größer und größer!!!bestes beispiel: flughafen wien - skylink - veranschlagtes baubudget 350mille, kosten 850mille. so in etwa war das doch oder? streich ein par nullen und dnek dir du baust hasu um 350tausend und brauchst dann doch 850tausend Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zelimir Vidovic Geschrieben 13. September 2012 Teilen Geschrieben 13. September 2012 warst schon mal in düsseldorf in der esprit arena...??? (kennst die dortigen gegebenheiten?)) Ja, schon mehrfach. Ich weiß, wie es da aussieht. Liegt neben der Messe (Synergien Parkplätze, ÖV-Anschluss) mit Autobahnanschluss. Sollte eigentlich für die Fußball-WM 2006 genutzt werden - da fiel dann Düsseldorf durch ... es ist ja keine verpflichtung, jedes stadion auf die grüne wiese zu setzen, nur in graz wärs MEINER MEINUNG (ich spreche nicht in der mehrzahl und für alle) vernünftiger gewesen! Die bleibt dir auch unbenommen, seinerzeit hat man ja auch andere Optionen durchgerechnet. Die wären aber schlichtweg nicht leistbar gewesen. vielleicht hätte man bei den bauarbeiten auch zufällig gleich den eisbunker zufällig umreissen sollen, dann hätten wir diese leiche alias bunker auch schon in einer brauchbareren form... Diese Polemik braucht´s nicht. Ob es dir passt oder nicht, ist die Eishalle mittlerweile unter Denkmalschutz, die kann man also nicht so einfach "zufällig umreisen". Dann braucht man noch ein bisserl "Kleingeld", um eine neue zu bauen. Und gibt´s ja eine ähnliche Situation: Klar, kann man sich eine anderen Halle wünschen, aber mit einer Kapazität von 4.500 Menschen ist die für die Grazer Eishockey-Verhältnisse absolut in Ordnung. der hauptbahnhof ist ein zuckerlbeispiel - seit 15 jahren eine baustelle, immer wenn man ein bissrl kohle hat, stückelt manw ieder was dazu - und zum gedeckelten budget bei öffentlichen bauten - du bsit wohl der einizge, der sich darauf beruft - denn einhalten der kosten ist ja das lachhafteste, da läuft so viel hintenrum, wennst als privater so baust wie die öffentliche hand, steinigt dich die bank bei der zweiten anfrage obst nicht noch mehr geld haben kannst - bauen stadt/land/fluss heißts, jetzt haben wir begonnen, jetzt bauen wir auch fertig und die budgetlöcher werden größer und größer!!! Naja, du scheinst ja die ganzen Grazer Bauprojekte der letzten Jahre verfolgt zu haben, die allesamt eigentlich unter dem vorgegebenen Budget/Kosten fertig gestellt wurden. bestes beispiel: flughafen wien - skylink - veranschlagtes baubudget 350mille, kosten 850mille. so in etwa war das doch oder? streich ein par nullen und dnek dir du baust hasu um 350tausend und brauchst dann doch 850tausend Gibt´s auch. Ist inakzeptabel. Muss auch politisch aufgeklärt werden. Aber: bitte keine Verallgemeinerungen. Dort, wo Mist gebaut wird, kann man den Finger in die Wunde legen, aber sonst schön "den Diener" machen W. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
warrior_net Geschrieben 13. September 2012 Teilen Geschrieben 13. September 2012 zwecks polemik - zur bauarbeitsphase des kickstadions (1994-97?) war sie noch nicht unter denkmalschutz - jetzt ist diese halle bis auf dir denkmalschützer wohl schon allen ein dorn im auge! aber ist ja gut zu vergleichen mit dem uhrturm oder dem schloß eggenberg, der schirche betonklotz am stadtrand... und beim eisbunker gehts in erster linie nicht um kapazitäten (4000 nicht 4500 meine ich, man hat ja erfolgreich von anfang der 90er downgesized, da warens noch 6000 offiziell) sondern um die infrastruktur. warst du dua auch schon mal, weißt wies da drinnen ausschaut? ein super gebäude und für den tourismus sicher ein eyecatcher wenns nciht mhr für sport genutzt werden kann.... durchgerechnet und nicht leistbar, jajaja, man hat sich schlichtweg zuwenig gedanken gemacht! taussch murpark gegen stadion - damas wie heute wäre das für alle seiten die beste lösung gewesen!!! graz baut dann wohl als einzige kommune weltweit billiger, das freut mich, also werd ich weiterhin nagl wählen, der schafft sachen, die sonst kein bürgermeister zusammen bringt - oder man sollte ihn als kanzler aufstellen, da wär die staatsverschuldung im nu weg, so wie zb graz, das monte carlo von österreich! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
geidorf for ever Geschrieben 13. September 2012 Teilen Geschrieben 13. September 2012 Zum Stadion: http://www.team-a-gr...oj_485_aa.shtml Es wäre übrigens nicht nur der Stadionturm größer geplant gewesen; auch das Stadion hätte in seiner Urform eine Kapazität von 30.000 gehabt. (wurde dann aber seitens der Politik halbiert) Ein weiterer Plan des damaligen Wettbewerbs:http://www.rieglerriewe.co.at/projects/in_liebe/0.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zelimir Vidovic Geschrieben 13. September 2012 Teilen Geschrieben 13. September 2012 zwecks polemik - zur bauarbeitsphase des kickstadions (1994-97?) war sie noch nicht unter denkmalschutz - jetzt ist diese halle bis auf dir denkmalschützer wohl schon allen ein dorn im auge! Ich habe ja auch "mittlerweile" geschrieben - außerdem ist es "nur" die Dachkonstruktion! und beim eisbunker gehts in erster linie nicht um kapazitäten (4000 nicht 4500 meine ich, man hat ja erfolgreich von anfang der 90er downgesized, da warens noch 6000 offiziell) sondern um die infrastruktur. warst du dua auch schon mal, weißt wies da drinnen ausschaut? ein super gebäude und für den tourismus sicher ein eyecatcher wenns nciht mhr für sport genutzt werden kann.... Ich war lange Jahre bei den ATSE-Spielen in Liebenau (habe mich allerdings geschlichen, als Herr Kartnig auf der Eisfläche aufgetaucht ist ...) und kenne die Halle sehr gut. Die ist sicherlich für den Sportfan kein Eyecatcher (warum auch, ich will ja Sport sehen und nicht die Halle!?), aber sie erfüllt ja ihren Zweck. Außerdem wird ja - hoffentlich - mit oder ohne Special Olympics was mit der Halle passieren (entweder Neubau und Umgestaltung der Eishalle in eine reine Ballsporthalle oder Ausbau der bestehenden Halle). Die Kapazität hat man schon vor längerer Zeit reduziert - aus Sicherheitsgründen (Stehplätze in Sitzplätze). durchgerechnet und nicht leistbar, jajaja, man hat sich schlichtweg zuwenig gedanken gemacht! taussch murpark gegen stadion - damas wie heute wäre das für alle seiten die beste lösung gewesen!!! Nochmals: damals gab es noch das Coop-Gelände wo heute der Murpark gehört. Dieses Grundstück hätte es nicht gratis gegeben, dazu noch die Aufschliessungs- und Infrastrukturkosten ... graz baut dann wohl als einzige kommune weltweit billiger ... Auch Polemik. Davon habe ich nichts geschrieben! Nur davon, dass bei den letzten städtischen Verkehrsprojekten die Kosten teilweise erheblich unterschritten wurden! Mehr nicht! Es wäre übrigens nicht nur der Stadionturm größer geplant gewesen; auch das Stadion hätte in seiner Urform eine Kapazität von 30.000 gehabt. (wurde dann aber seitens der Politik halbiert) Der Stadionturm ist aber auch ein privatwirtschaftliches Projekt und war/ist nicht Teil des städtischen Stadions. Meines Wissen war immer der Ausgangspunkt ein reines Fußballstadion (anfangs war auch noch ein Mehrzweckstadion angedacht!!!) mit ca. 15.000 Zuschauern (weil dies mit dem Budget von 300 Mio. Schilling realisierbar war). Der Schnitt des Lokalrivalen in den letzten 15 Jahren liegt übrigens knapp bei 10.000 Zuschauern!!! Zum Bahnhof: Dass man nach 80 Jahren gerade mal die abgewandelten Pläne aus der Zeit des Diktators umsetzt und es nicht mal schafft, damit den Verfall der Annenstraße nachhaltig zu stoppen oder umzukehren, ist mangels Zukunftsperspektiven heute wie vor 20 Jahren beim Stadion eine echte Schande. 1. Einmal abwarten, das ganze ist ja noch in Arbeit ...2. Ich wäre vorsichtig, solche Verknüpfungen in den Raum zu stellen ... W. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
metalexr Geschrieben 13. September 2012 Teilen Geschrieben 13. September 2012 Na super... Jetzt geht das ganze wieder von vorne los. http://steiermark.orf.at/news/stories/2549875/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Stehgeiger Geschrieben 13. September 2012 Teilen Geschrieben 13. September 2012 zwecks polemik - zur bauarbeitsphase des kickstadions (1994-97?) war sie noch nicht unter denkmalschutz - jetzt ist diese halle bis auf dir denkmalschützer wohl schon allen ein dorn im auge! aber ist ja gut zu vergleichen mit dem uhrturm oder dem schloß eggenberg, der schirche betonklotz am stadtrand... [ ] du hast verstanden, worum es beim Denkmalschutz geht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zelimir Vidovic Geschrieben 13. September 2012 Teilen Geschrieben 13. September 2012 Na super... Jetzt geht das ganze wieder von vorne los. http://steiermark.or...tories/2549875/ Dieses Thema ist viel wichtiger als die Suggestiv-Diskussion um Liebenau!!! W. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hawaii Geschrieben 13. September 2012 Teilen Geschrieben 13. September 2012 Zur damaligen Zeit der intensiveren Planung (1992/93/94) war ich am Rande mit dabei. Es gab da heftigste Kontroversen, da aus einem multifunktionalen Stadion ein reines Fußballstadion werden sollte. Hier war sogar ein Sitzstreik in der C.v. Hötzendorfstraße schon ziemlich genau geplant. Dies deswegen, da Leichtathletikvereine und Schulen eine Trainings- und Wettkampfstätte verlieren würden und weiterer Folge auch verloren haben.Schließlich wurde der Großteil der protestierenden Vereine und Verbände "umgestimmt", über den verbleibenden Rest drübergefahren.Dass ein Neubau (vor allem die Kabinen und sanitären Einrichtungen für die Aktiven waren damals unter der Haupttribüne und in einem wirklich desolaten Zustand) notwendig ist, war allerdings unbestritten.Ich kann mich noch gut an einen Beitrag des damaligen ORF-Landesstudios Steiermark erinnen, da ich bei den Aufnahmen zu diesem Beitrag vor Ort war. Ein sehr tendenziöser und einseitiger Beitrag in Richtung reines Fußballstadion. Da ist mir zum ersten Mal in meinem Leben bewusst geworden, wie man mit dem Medium Fernsehen Tatsachen und Fakten verdrehen kann.Es waren damals einige Schulklassen sowie zahlreiche aktive Sportler zum Training im Stadion. Gefilmt wurde allerdings nur in Blickrichtung der jetzigen Sektoren 6 u.7, so dass der Eindruck von gähnender Leere entstand und so suggeriert wurde, dass sich außer Fussball nichts im Stadion abspielt. Obwohl die Tartanbahn zu diesem Zeitpunkt gut gefüllt war, ebenso wie der nördliche Bereich des Platzes und der Bereich der Sprunganlagen (Südkurve). Nachdem die Stadt Graz nur etwa 20% und das Land Steiermark rund 30% der gesamten Kosten getragen haben, war das Mitspracherecht in Sachen umfassender Neubau auch sehr gering. D.h., dass in Wien in Wirklichkeit die Entscheidungen getroffen wurden.Ich weiß nicht, wie damals die rechtlichen Grundstücksverhältnisse des jetzigen Murparks waren, aber dort stand mehr oder weniger in der grünen Wiese der KGM-Großmarkt. Ich habe nicht in Erinnerung, dass dieses Areal zur damaligen Zeit auch nur angedacht wurde. Wäre sicherlich für die öffentliche Hand unfinanzierbar gewesen. Obwohl es sehr wohl Diskussionen über einen neuen Standort gegeben hat. Schlußendlich war es dann aber eine politische und finanztechnische Entscheidung. 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ckyfreak7 Geschrieben 13. September 2012 Teilen Geschrieben 13. September 2012 ein paar postings muss ich dann hier doch kommentieren... als abschluss für mich: eine sportstätte dieser größe baut man nicht in eine total zugebauten gegend. die verkehrsanbindung ist eine schlechte ausrede, demnach müsste zb der fc bayern seit der allianzaren auch weniger zusehe haben.naja, ich finde, dass gerade die stadien die in "zugebauten gegenden" oder in siedlungsgebieten (wie anno dazu mal casino-stadion, gruabn, lehen, etc.) ein besonderes flair hatten und für mich - vlt auch daher rührend dass ich damit aufgewachsen bin - "das bild" eines traumstadions vermitteln. alianz-arena: für mich eines der beweise, wie sich die stadien in den letzten Jahren zum schlechten verändert haben - wobei münchen da vlt. ein schlechtes beispiel ist, da ja das olympiastadion auch im niemandsland ist...Also zur Allianz-Arena fährt die U-Bahn und dort wird außerdem auch ein Park-&-Ride-Parkplatz mitbenutzt.gut, ja in münchen habens wenigstens immer eine ubahn-anbindung zu ihren abgelegenen stadien.ansonsten gibts dort nix, aber auch gar nix außer dem parkhaus und der verkehrsinfrastruktur. keine chance auf ein gemütliches bierchen mit den jungs in der kneipe ums eck, nix!damals im olympiastadion hattens ihr supertolles festzelt bei den spielen, wo schon davor die party abging. vlt geschmackssache, aber für mich war das auch nix brauchbares. Noch was zum Thema Standort: Camp Nou in Barcelona ist auch Mitten in der Stadt (dort gibts de facto keine Parkplätze und die U-Bahn-Station ist eigentlich zu klein, aber niemand würde auf die Idee kommen, dort ein Stadion auf die grüne Wiese zu setzen).für mich ist diese parkplatzthematik auch nur bedingt nachvollziehbar. früher im casinostadion sind auch problemlos 7-10.000 zu den krachern gekommen und da sieht es parkplatzmäßig ungleich bescheidener aus, als in liebenau. Natürlich gibt es auch die anderen Beispiele, wie z. B. Mönchengladbach. Die haben ein Stadion auf der grünen Wiese und eine unendliche Parkplatzwüste rund ums Stadion (mit entsprechenden Investionen seitens der öffentlichen Hand in die Straßeninfrastruktur). Öffentlicher Verkehr existiert zwar, ist aber wirklich ein Minderheitenprogramm. Fuß und Rad kannste gleich vergessen.ganz grausiges beispiel aus meiner sicht...sich in solchen stadien "wohl und heimisch" zu fühlen, würde ich nicht schaffen. ohne auto - wie erwähnt - ohnedies nicht erreichbar. warst schon mal in düsseldorf in der esprit arena...??? (kennst die dortigen gegebenheiten?) es ist ja keine verpflichtung, jedes stadion auf die grüne wiese zu setzen, nur in graz wärs MEINER MEINUNG (ich spreche nicht in der mehrzahl und für alle) vernünftiger gewesen!schönes ding, keine frage (abgesehen von der augenkrebs verursachenden bunten bestuhlung). vor allem das "innenleben" samt gastro etc. weiß zu gefallen, jedoch auch wieder wie münchen und gladbach, am arsch der welt. alleine wie lang man braucht um sich von der autobahnabfahrt durch die verkehrsinfra bis zum parkplatz zu kämpfen. danach noch ein gschmolzener fußmarsch bis zum stadion... Man stelle sich heute Körösistraße und Gruabn vor!?bitte nicht, da kommen mir fast die tränen, wenn ich daran denke. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zelimir Vidovic Geschrieben 13. September 2012 Teilen Geschrieben 13. September 2012 Wobei in Düsseldorf das neue Stadion auf einem traditionellen Ort gebaut wurde (ehem. Rheinstadion), jetzt im Gegensatz zu München (Olympiastadion und Arena) und Mönchengladbach. In Dortmund hat man gleich neben der "Roten Erde" das neue Westfalenstadion hingestellt (auch kein architekonischer Knaller und letztlich "gewachsen") - auch mitten in der Stadt (gleich neben der Messe/Westfalenhalle) mit nicht sonderlich vielen Parkmöglichkeiten (das angrenzende Kreuzviertel ist immer komplett zugeparkt, allerdings leben auch die Kneipen davon), aber einer S-Bahn-Stadion und Stadtbahnanbindung (Ringstrecke). Auch das Weserstadion in Bremen wurde an Ort und Stelle belassen, auch weil die Verkehrsanbindung nicht optimal ist. Liebenau ist also in nicht so schlechter Gesellschaft ... W. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hawaii Geschrieben 13. September 2012 Teilen Geschrieben 13. September 2012 Zur damaligen Zeit, also der Errichtung des Bundesstadions Liebenau in den frühen 50er Jahren war das noch keine "zugebaute Gegend". Allerdings war es grundsätzlich als Leichtathletikanlage konzipiert und Fußball war Beiwagerl. Der GAK hat damals noch die Körösistraße *seufz* und sekundäre Lebensformen eben ihre Gruabn.Daher waren Parkplätze nicht wirklich vordergründig. Für die UPC gibts übrigens eine Studie der TU Wien mit interessanten Details:http://www.srf.tuwien.ac.at/lva/p3_sportarenen/Teil_B2.pdf 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
buspepi Geschrieben 13. September 2012 Teilen Geschrieben 13. September 2012 Steht Eggenberg noch zur Debatte (im Moment ja Baustelle, das wird uns so sicher nicht kommissioniert, aber für die zukunft wärs schon sehr wichtig bei der Planung auch an WCs und ausreichend Sitzplätze zu denken, wenn wir dort je spielen wollen)? Am Verbandsplatz haben rund 700 Zuschauer Platz...In Weinzödl - goodwill des Verbandes vorausgesetzt - haben wir schon vor 1.300 gespielt Bleibt noch Ligakonkurrent Gratkorn.Wahl haben wir wirklich keine, wenn man ehrlich ist... Letztlich sollte die Vereinsführung - nachdem wir das heurige Jahr wieder irgendwie herumjonglieren werden müssen - sich überlegen, ob eine Möglichkeit besteht in Weinzödl Infrastruktur für rund 1.500 Sitzplätze und 1.000 - 2.000 Stehplätze zu schaffen, zu mieten, wasweißichoder ob wir nächste Saison in Eggenberg spielen können. wenn beides nicht geht -> Gratkorner AK Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ras Tschubai Geschrieben 13. September 2012 Teilen Geschrieben 13. September 2012 Für die UPC gibts übrigens eine Studie der TU Wien mit interessanten Details:http://www.srf.tuwie...nen/Teil_B2.pdf Danke! Die beiden Fußballklubs sind im Stadion nurMieter, die das Stadion für Termine reservieren können, jedoch sonst keinerlei Rechte haben. Auf uns trifft wohl nur das "keinerlei Rechte haben" zu. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
warrior_net Geschrieben 13. September 2012 Teilen Geschrieben 13. September 2012 das altehwürdige casino stadion ckyfreak - dazu sag ich nur, gutt das die scheune weg ist!schad nur, dass wir da nicht was ordentliches hingebaut bekommen haben Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
georgrot Geschrieben 13. September 2012 Teilen Geschrieben 13. September 2012 Heute würde ich nicht mehr im Casino Stadion von damals stehen wollen. Ein Stadion aus den 80 und 90igern kann man schwer mit einem Stadion von heute vergleichen. Dort müsste heute ein total saniertes oderneues Stadion stehen. Damals war mein Puch Mistral Rennrad ok, heute ist es kultig, ich kauf mir trotzdem ein Neues. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ckyfreak7 Geschrieben 13. September 2012 Teilen Geschrieben 13. September 2012 http://www.srf.tuwie...nen/Teil_B2.pdfStade Chaban-Delmas in Bordeaux/Frankreichauch ein richtig gutes beispiel eines schön "verbauten" oldschool-stadions.zwar ein betonklotz, aber doch in mitten des stadtgebietes und rundum genügend tschecherln, etc. für ausgiebige vor- und nachbesprechungen der spiele. hat mir gefallen, ganz zu schweigen von den heimkurven - frankreich typisch - hinter beiden toren @casino-stadion:klar hätte es adaptiert werden müssen und wäre heute nicht mehr zeitgemäß, so wie wir es alle in erinnerung haben, jedoch mmn auch in anbetracht unserer sportlichen situation - einfach top für uns! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden