Zum Inhalt springen

Zelimir Vidovic

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.417
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    486

Alle erstellten Inhalte von Zelimir Vidovic

  1. Denke, da brauchen wir nicht lange herumreden und hat Elsneg auch selbst gesagt, dass er gewisse Entscheidungen so nicht mehr treffen würde. Er ist der Sportliche Leiter. Es ist aber sicher allen Beteiligten bewusst, dass wir eine stabilere Saison brauchen ,was jetzt nicht heißt, dass es am Ende nicht wieder gegen den Abstieg geht, aber drei Trainer in einer Saison brauchen wir nicht noch einmal. Der Vertrag von DE läuft mW im Sommer 2026 aus, da muss er was vorweisen können. Ein potentieller Nachfolger sitzt neben ihm ... W.
  2. Er war sehr selbstkritisch. Ich denke, die Marschrichtung sieht man bei den Transfers schon. Wir halt dauern bei dem Umbruch, bis das Werkl läuft ... W.
  3. Eine Mitgliederwerbekampagne ist in Vorbereitung. Ist aus der Nachhaltigkeitsgruppe entstanden, die seit der letzten GV arbeitet (ca. 20 Mitglieder). Für 2027 ist ein Buchprojekt geplant. Das Projekt "Akademiepark" (Dennig) ist einmal aufgeschoben (aber nicht aufgehoben), dafür soll ein eigenes Akademiegebäude neben Platz 1 entstehen, weil es einfach nicht genügend Räume gibt (da wurde ein Rendering gezeigt). Es wurde ins TZ investiert (u. a. ist Kraftkammer wieder für den Verein nutzbar, die Frauenabteilung ist ins ehemalige Juniors-Klubhaus gezogen, die Zimmer sollen eine Klimaanlage bekommen). Der neue Geschäftsführer hat sich vorgestellt und die Kooptierung der neuen Vorstandsmitglieder (Romar, Siebenbrunner) wurde bestätigt. Die Verlängerung von Cipot wurde mittels Video verlautbart. Elsneg hat über die letzte Saison gesprochen und Feldhofer über die kommende. Es werden noch Transfers getätigt, v. a. für die Defensive. Insgesamt eine interessante Veranstaltung. W.
  4. Für Mitglieder beim Schriftführer - ansonsten, was willst du wissen? W.
  5. Auf der Homepage: https://grazerak.at/aktuelles/saison-25-26-sommerfahrplan W.
  6. Verstehe die Frage nicht: Vom Termin der GV 100 Tage zurückgerechnet können Neumitglieder noch nicht mitstimmen. In dem Fall musste jemand vor dem 24.3.2025 Mitglied geworden sein, um bei GV am 2.7. mitstimmen zu können. W.
  7. Diese Frist steht in den Statuten bzw. gab es dazu einen entsprechenden Antrag, dem die GV zugestimmt hat. Zu einer Generalversammlung muss spätestens drei Woche vor Zusammentreten eingeladen werden, Anträge bis spätestens sieben Tage vorher eingebracht werden. W.
  8. Der Verein wird das dann entsprechend kommunizieren. Es gab ja bis dato auch keine Abgangsmeldung (wie etwa bei Tikvic), ebenso wie bei Wiegele. Dienstag beginnt offiziell die Transferperiode und die dauert 2 Monate. W.
  9. Ob Wiegele oder ein anderer - es wird noch ein Tormann kommen (müssen). W.
  10. Verstehe die Antwort nicht. Es geht, wenn überhaupt, um eine Leihe und da sind wir vom verleihenden Verein abhängig. Ich denke, einen Kauf inkl. Ablöse wird es wohl nicht geben können. Wenn Pilsen Wiegele behalten möchte, dann wird man das akzeptieren müssen. Dann wird es einen anderen Goalie geben müssen, dass ist ja logisch. W.
  11. Liegt aber vermutlich nicht an uns bzw. in der Natur der Sache bei Leihgeschäften. Der BWL-Transfer betrifft im Übrigen einen Vereinskollegen von Wiegele. So oder so werden wir auf der Goalie-Position tätig werden. W.
  12. Der Vernehmen nach sind ja bis zum Wochenende noch zwei weitere Transfers in der Pipeline. Für Leihen wird es wohl noch ein bisserl dauern, bis sich die entsprechenden Vereine selbst sortiert haben. Bei dieser Personalie kann man nicht wirklich was falsch machen, 1-Jahres-Vertrag mit Option. Wenn er funktioniert, kann man die ziehen bzw. den Vertrag verlängern. Außerdem belastet er keinen Legionärsplatz. W.
  13. So ist es: https://www.grazerak.at/aktuelles/saison-25-26-herzlich-willkommen-tobias-koch W.
  14. Das ist alles deine Interpretation und hat nichts mit meiner Aussage zu tun. Wir haben mehr Einnahmen, aber auch mehr Ausgaben. So einfach ist die Rechnung. Keiner redet davon, uns klein zu machen, sondern einen realistischen Blick auf die Sache zu werfen und niemand möchte drei Trainer in der Saison haben etc. pp. Dennoch muss allen bewusst sein, dass man nicht so eben mit den Großen mitspielen kann, sondern schauen muss, sich für das UPO eine stabile Mannschaft aufzubauen. Ob man DE vertraut oder nicht, er ist im Moment Sportlicher Leiter, d. h. er hat das Vertrauen der Vereinsleitung. Mit der Kritik wird er umgehen müssen. Und wer sagt, dass sich Messner nicht in die Transfers eingemischt hätte? Anders wäre wohl sehr verwunderlich. MMn ist da im Moment ein bisserl zu viel "Dichtung" in der ganzen Diskussion. Man soll mal die Verantwortlichen arbeiten lassen und nicht schon diverseste Panikmodi schieben ... W.
  15. Schau, wir werden uns auch diesen Sommer nach der Decke strecken, Kompromisse eingehen müssen bei der Kaderplanung und hoffen, dass der eine oder andere Transfer aufgeht. Wie anders soll denn sein? Schau dir doch unsere Konkurrenz an, die sind seit Jahren in einer ähnlichen Situation. Unterstellungen helfen da nicht viel, sondern ein bisserl mehr Realitätssinn! Angeblich soll ja TW gekommen sein und DE erklären, wo bei Transfers der Hammer hängt. Schau mer einmal ... W.
  16. Was soll das heißen? Oder hast du meinen Post nicht verstanden? Das sind ja fast schon Unterstellungen gegenüber Vereinsverantwortlichen! W.
  17. Wünschen kann man sich immer was, ob die Wünsche dann in Erfüllung gehen, steht auf einem anderen Blatt. Der Verein holt ja nicht mit Absicht schlechte(re) Spieler, sondern wir sind Teil eines Marktes mit finanzkräftigeren Playern. Ich denke, unsere Ausgangslage ist kaum anders als letzte Saison. Kann die ganze Aufregung hüben wie drüben nicht verstehen ... Das ist meine Meinung! W.
  18. Der Kader umfasst im Moment 15 Spieler, ohne Leihrückkehrer. Und da werden schon noch en paar dazu kommen, am Mittwoch startet das Training und wir werden da ganz sicher nicht alle neuen sehen, sondern vielleicht zusätzlich den einen oder anderen Testkandidaten, Leihrückkehr oder von den Amateuren, um sich vielleicht zu empfehlen ... W.
  19. Es gibt ja im Moment keinen Plan. Dass man die komplette Länge der Westtribüne ausnutzt, ist durchaus wahrscheinlich, Zusätzlichen Platz gewinnt man ja durch das Absenken des Spielfeldes, insofern kann man ob auch was abzwacken ... W.
  20. Vermutlich jein. Am Ende war er schon ein Unterschiedspieler, es gab im Herbst durchaus gute Partien, aber auch viel Leerlauf. Er hat Talent, muss es aber auch konstant auf den Platz bringen. Wenn er wirklich in die ganzen großen Ligen will, ist da vermutlich noch viel zu tun. Ob es jetzt eine Chance gibt, sein Engagement bei uns verlängert, liegt sicher nicht unserer Hand. W.
  21. Also, von einer Vergrößerung des VIP auf den Bereich der Fan-Kurven habe ich noch nix gehört, insofern kann das Problem nicht so groß sein. Bei der Westtribüne hätte man die Chance den Bereich so zu adaptieren, dass man nicht mehr viele weitere Plätze auf der Tribüne verlieren würde. Dazu gab es ja schon einmal einen Architekturwettbewerb. W.
  22. Ja, Sponsor - nicht mehr und nicht weniger. Sie haben bezahlt, sind ja auch früher (von sich aus!) aus dem Vertrag raus wegen einem größeren Engagement in Leoben. W.
  23. Dass sich Österreich nicht beworben hätte, habe ich ja nicht bestritten. Nur war es für Graz nie ein Thema. Man hätte seinerzeit das Stadion zu relativ überschaubaren Kosten etwas größer bauen können, aber ganz sicher nicht auf die 30.000 gewünschten. Ob das nun einzigartig ist oder nicht, ist relativ unbedeutend bzw. man Blicke nach Klafu und Innsbruck. Dafür gab es andere Sportgroßereignisse in Graz. Ich halte auch den Ausbau auf bis zu 25.000 (mit Stehplätzen) für Schwachsinn. Für den Ligabetrieb 18./19.000, international 16./17.000 wäre ok. Wichtig ist der VIP-Ausbau und infrastrukturelle Verbesserungen. W.
  24. Zu dem Thema könnte man viel schreiben. Ob es aus damaliger Sicht weitblickend war oder nicht, steht auf einem anderen Blatt. Fakt war, dass mit den vorhandenen Spielstätten (Körösistraße, Jakominigürtel und Liebenau alt) jedenfalls kein moderner Spielbetrieb mehr möglich gewesen wäre, v. a. international. Der Bund wollte Liebenau loswerden, deshalb gab es den Deal, dass man 50 % der Baukosten übernimmt und die Stadt danach das Stadion betreibt. Die Stadt wollte eine sinnvolle Stadiongröße (15.000) und den Vorgaben für internationale Spiele genügen (nur mehr Sitzplätze). Bewerbungen für diverse Großveranstaltung standen damals überhaupt noch nicht im Raum. Orientiert hat man sich u. a. an den Stadien für die WM in Italien 1990, deshalb u. a. auch der Graben statt Zäune. Und da wiederhole ich mich: schon damals hat man die zu kleine Dimensionierung des VIP-Klubs kritisiert. MMn das einzige, was man den damaligen Verantwortlichen wirklich als wenig weitblickend vorwerfen muss. Wurde schon wenig später mit der Ausweitung auf den kompletten Sektor 18 "korrigiert". Ansonsten war es das erste moderne Stadion der neueren Generation und hat letztlich auch zum Höhenflug beider Vereine unmittelbar danach wesentlich beigetragen. W.
  25. Musst du fragen, möglich ist sicher alles - am Ende benötigst du einfach auch Menschen, die dann sowas umsetzen. Der bloße Wunsch ist dafür zu wenig ... W.
×
×
  • Neu erstellen...