Paul Geschrieben 25. Juli 2011 Teilen Geschrieben 25. Juli 2011 Es gibt nur einen Ball. Wenn der Gegner den Ball hat, stellt sich die Frage, warum hat er den Ball. (Giovanni Trappatoni) So viel zur Taktik Diskussion Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
galmar Geschrieben 25. Juli 2011 Teilen Geschrieben 25. Juli 2011 Mit seinem 4-3-3 Gedanken ist auch Louis van Gaal bei Bayern spektakulär gescheitert. stimmt! indem er mit den oarschwarzn die meisterschaft und den deutschen cup gewonnen und die mannschaft dazu noch ins CL - finale geführt hat. gescheitert ist er, wenn überhaupt, dann im jahr darauf. ob das am system gelegen ist? sehr theoretischer ansatz ... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
puchi Geschrieben 25. Juli 2011 Teilen Geschrieben 25. Juli 2011 Mit seinem 4-3-3 Gedanken ist auch Louis van Gaal bei Bayern spektakulär gescheitert. stimmt! indem er mit den oarschwarzn die meisterschaft und den deutschen cup gewonnen und die mannschaft dazu noch ins CL - finale geführt hat. gescheitert ist er, wenn überhaupt, dann im jahr darauf. ob das am system gelegen ist? sehr theoretischer ansatz ... ist meiner meinung nach da an dem system gelegen ^^ da er nur einen plan a hatte und außerdem hat LVG bei bayern ein 4-2-2-1-1 spielen lassen sprich mit 2 6ern 2 außenspielern einen 10er und einen strafraumstürmer ^^ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hawaii Geschrieben 25. Juli 2011 Teilen Geschrieben 25. Juli 2011 stimmt! indem er mit den oarschwarzn die meisterschaft und den deutschen cup gewonnen und die mannschaft dazu noch ins CL - finale geführt hat. gescheitert ist er, wenn überhaupt, dann im jahr darauf. ob das am system gelegen ist? sehr theoretischer ansatz ...Wenn Herr galmar das sagt, wird es schon stimmen. Obwohl Ulli Hoeneß im Jahr 2009 eine offensichtlich etwas andere Meinung über das 4-3-3 hatte: Plädoyer für 4-4-2 Hoeneß untergrub in dem Interview auch die fachliche Autorität des ehemaligen Champions-League-Gewinners, der ein 4-3-3-Spielsystem bevorzugt. "Wir haben mit van Gaal vor dem Robben-Transfer klar besprochen, dass man mit diesen Spielern auch 4-4-2-spielen kann. Wir wollen 4-4-2 spielen", sagte Hoeneß. Der 25-Millionen-Euro-Transfer von Robben sei nur abgewickelt worden, weil der Niederländer im Gespräch mit van Gaal versichert habe, auch im rechten Mittelfeld zu spielen.Interview in n-tv: http://www.n-tv.de/sport/fussball/Bayern-Spitze-kritisiert-van-Gaal-article596887.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarioKempes Geschrieben 25. Juli 2011 Teilen Geschrieben 25. Juli 2011 interessant wäre ja nur, ob ein van gaal auch beim gak das 4-3-3 machen würde... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
puchi Geschrieben 25. Juli 2011 Teilen Geschrieben 25. Juli 2011 interessant wäre ja nur, ob ein van gaal auch beim gak das 4-3-3 machen würde... weil wir grad bei LVG sind ^^ da hats ja bei bayern anfangs auch nicht gepasst zw. spieler und trainer und als die spieler dann verstanden haben was er von ihnen wollte ist es dann gelaufen also in dem sinne ^^ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Realist Geschrieben 25. Juli 2011 Teilen Geschrieben 25. Juli 2011 Weil hier immer wieder die Bayern angesprochen werden. Natürlich praktizierten sie unter van Gaal ein perfektes 4-3-3, da sie auch die passenden Spieler dazu hatten. Schaun wir uns so ein 4-3-3 einmal an, bzw. wie könnte das beim GAK (besser als Freitag) aussehen: Abwehr:Eine Viererkette mit 2 Innenverteidigern und 2 äußerst laufstarken Außenverteidigern, da sie sich im Ballbesitz ins Offensivspiel einschalten sollten um bei Ballverlust sofort wieder die AV-Position einzunehmen. In der Innenverteidigung mache ich mir bei Deutschmann und Kammerhofer weniger Sorgen, vor allem wenn die restlichen Positionen anders besetzt sind als in Gratkorn (aber dazu später).Die Außenverteidiger können nur Schilling und Berger heissen, da die Beiden "Pferdelungen" besitzen und die hat auch zB. Philipp Lahm.Berger kann viel mehr als gg. Gratkorn und auch er würde von anderen Mitspielern profitieren. Mittelfeld:Einen defensiven Mittelfeldspieler unmittelbar vor der Abwehr und dazu 2 offensive Mittelfeldspieler, die mit dem defensiven Mann ein Dreieck bilden. Diese Spieler sollten körperlich robust sein, da sie durch ständiges Pressing versuchen sollten den Ball zu erobern, um dann rasch die 3 Offensivleute anzuspielen. Dieses Pressing ist der Hauptvorteil der 4-3-3-Variante. Wenn dieses Pressing aber nicht funktioniert, dann "brennt der Hut", denn dann sind gegnerischen Kontern Tür und Tor geöffnet (gg. Gratkorn hätte man in HZ 1 ein Lehrvideo drehen können !). Mit dem Mittelfeld steht bzw. fällt das 4-3-3 ! Den defensiven Mann könnten mMn Brezic (hab ich zwar noch nicht gesehen, aber slown. Liga sollte Referenz genug sein) oder Hofer spielen, die beiden robusten Offensivposten Steiner und Durlacher. Leider würde hier einer meiner Lieblingsspieler, der technisch so starke Nutz eher eine Reservistenrolle spielen. Angriff:Hier ist ein kopfballstarker Mittelstürmer gefragt, der von 2 flinken, trickreichen Außenstürmern mit Flanken "gefüttert" wird. Diese Außenstürmer müssen auch konditionell top sein, da sie sich bei Ballbesitz des Gegners ins Mittelfeld zurückfallen lassen. Fürs Zentrum ist der kopfballstarke Brauneis sicher geeignet, vor allem wenn die restliche Mannschaft besser aufgestellt ist als in Gratkorn, bzw. auch besser spielt. Unser "Ribery" und unser "Robben" können nur Rauter und Murg heissen, für den Roli passt eher noch die "Brauneisrolle". Mein 4-3-3-System des GAK (Alternativen): ....................Pösendorfer (Leitner)...................Berger (Fink), Deutschmann, Kammerhofer (Simurina), Schilling...............................Brezic (Hofer)....................................................Steiner, Durlacher (Nutz)................................Murg (Durlacher)............................Rauter.........................................Brauneis (Färber, Kollmann) Ob es besser gehen würde als in Gratkorn sei dahingestellt, aber gegenüber der Startformation wären das immerhin 5 Änderungen. Bin nach wie vor der Meinung, dass wir unbedingt beim vertrauten, erfolgreichen 4-4-2 bleiben sollten, war aber ein bescheidener Versuch meinerseits eine ev. Möglichkeit eines 4-3-3-Systems aufzuzeigen, aber THEORIE und PRAXIS sind bekanntlich ja 2 Paar Schuhe. :lol: Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jackboy Geschrieben 25. Juli 2011 Teilen Geschrieben 25. Juli 2011 wow.... Realist, deine Beiträge erstaunen mich immer wieder Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Realist Geschrieben 25. Juli 2011 Teilen Geschrieben 25. Juli 2011 @ jackboy Danke, aber brauchte nur ein bisschen im Internet zu googeln, da es mich nunmehr doch interessierte, wie so ein 4-3-3 tatsächlich gespielt wird. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jackboy Geschrieben 26. Juli 2011 Teilen Geschrieben 26. Juli 2011 @ jackboy Danke, aber brauchte nur ein bisschen im Internet zu googeln, da es mich nunmehr doch interessierte, wie so ein 4-3-3 tatsächlich gespielt wird. trotzdem und ich mein ja nicht nur diesen beitrag.... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rotweiss69 Geschrieben 26. Juli 2011 Teilen Geschrieben 26. Juli 2011 realist danke für deine beiträge, bitte gibt dem ceh taktik nachhilfe! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Realist Geschrieben 26. Juli 2011 Teilen Geschrieben 26. Juli 2011 @ rotweiss69 Ales Ceh braucht keine Taktiknachhilfe ! Ich glaube nachwievor dass er ein guter Trainer ist, aber vielleicht hat er die Situation - Nachfolger des Peter Stöger zu werden - auch etwas unterschätzt. Vielleicht hatte die gesamte Mannschaft inkl. Trainer eben am Freitag einen rabenschwarzen Tag und präsentiert sich heute ganz anders - wäre zu hoffen. Ich hoffe, dass heute viele Poster beim Spiel dabei sind, um uns ihre Eindrücke zu vermitteln - ich hab leider keine Zeit. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PrinzEugen Geschrieben 26. Juli 2011 Teilen Geschrieben 26. Juli 2011 Sehr schöne Beiträge Realist! Um´s aber auch mal ganz einfach auszudrücken: Man muss sich mal vor Augen halten, dass unser Mördersturm bislang in allen 3 ernsthaften Spielen KEIN EINZIGES Tor zustande gebracht hat, weder Brauneis, noch Kollmann, noch Rauter...Allein das sollte schon dem Ceh genug zu denken geben, auch ohne Taktikvorlesung! Werde mir den Kick heute geben, bin sehr gespannt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stipe Geschrieben 26. Juli 2011 Autor Teilen Geschrieben 26. Juli 2011 Das sollte aber auch den drei Kickern zu denken geben, oder? Spielen müssen die schon noch selber, das kann der Ales nicht erledigen. (Und Tormaschine war er als Aktiver ja auch keine... *g*) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
matt6886 Geschrieben 26. Juli 2011 Teilen Geschrieben 26. Juli 2011 @realist: (wie immer) tolle zusammenfassung zum 4-3-3 - muss dir aber in zwei kleinigkeiten widersprechen: mittelfeld: aus meiner sicht müssen die mittelfeldspieler nicht wirklich "robust" sein (siehe barcelona mit xavi, iniesta - wenn man barca und gak in einem satz vergleichen darf ). viel wichtiger ist aus meiner sicht die bewegung ohne ball. gerade in dem sehr flexibel angelegten 4-3-3 müssen die mittelfeldspieler (und die AV, AS) ständig anspielbar sein. das wiederum bedeutet, dass sie sich a) ohne ball ständig anbieten müssen und einmal berühren beherrschen müssen. insofern "kann" der nutz das von seinem technischen potenzial her sicher. defensiv und läuferisch müsste er sich dagegen sicher steigern, aber das ist trainingssache! sturm: rauter auf außen ist für mich wirklich fraglich. natürlich ist er schnell und technisch versiert, insofern würde das passen. er ist auch eine laufmaschine und defensiv einer der stärksten (der stärkste) stürmer der RLM. andererseits ist er im ZS schon sehr wertvoll, wie er vergangene saison mit unzähligen toren bewiesen hat. vom flügel kommend büßt er da sicher einiges an gefährlichkeit ein. dies nur als kleine ergänzung aus meiner sicht - vl wäre ein 4-4-2 mit rauter/brauneis (roli als ergänzung oder hinter den spitzen) angesichts dessen wirklich gscheiter! hofer ist für mich übrigens auch absolut gesetzt (auch wenn er im späten frühjahr vl ein bisserl eingebrochen ist), der ist mit seiner ruhe, übersicht und technik, aber auch seinem defensiven einsatz ganz wichtig im ZM/DM. naja, mal schauen, wie wir heute auflaufen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
giorgio1980 Geschrieben 28. Juli 2011 Teilen Geschrieben 28. Juli 2011 Hatte nur ich den Eindruck, oder war Roli beim Kapfenberg-Match ziemlich, naja, abwesend/lustlos/demotiviert/frustriert/grantig? Auf mich wirkte das Ganze so, als ob er und Ales nicht unbedingt Kumpels wären. Mir ist schon klar, dass man als Trainer - wie auch als Lehrer - nicht der Freund seiner "Schäfchen" ist, aber da scheint ein tiefer Riss durchzugehen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shorty Geschrieben 28. Juli 2011 Teilen Geschrieben 28. Juli 2011 Hatte nur ich den Eindruck, oder war Roli beim Kapfenberg-Match ziemlich, naja, abwesend/lustlos/demotiviert/frustriert/grantig? Auf mich wirkte das Ganze so, als ob er und Ales nicht unbedingt Kumpels wären. Mir ist schon klar, dass man als Trainer - wie auch als Lehrer - nicht der Freund seiner "Schäfchen" ist, aber da scheint ein tiefer Riss durchzugehen. Auch wenns leichter gesagt ist, als getan: Aber soviel Profi musst du sein, um zu wissen, dass du in erster Linie für den Klub und die Fans bzw. für dein Gehalt spielst, und nicht für den Trainer! Darum Burschen: Reissts euch zusammen - Macht uns Stolz! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Müder Joe Geschrieben 28. Juli 2011 Teilen Geschrieben 28. Juli 2011 Hatte nur ich den Eindruck, oder war Roli beim Kapfenberg-Match ziemlich, naja, abwesend/lustlos/demotiviert/frustriert/grantig? Auf mich wirkte das Ganze so, als ob er und Ales nicht unbedingt Kumpels wären. Mir ist schon klar, dass man als Trainer - wie auch als Lehrer - nicht der Freund seiner "Schäfchen" ist, aber da scheint ein tiefer Riss durchzugehen. Ich hatte auch den Eindruck dass Kollmann ziemlich angfressn war. Als die Anderen aufgewärmt haben hat er sich aufs Bankerl gesetzt und zugeschaut. Und im Spiel wirkte er auch nicht unbedingt motiviert. Nach dem Spiel ist er dann gleich vom Platz. Von einem Profi der eine Leitfigur darstellen soll erwarte ich mir da eigentlich schon mehr Professionalität. Auch wenn er z.B. mit Entscheidungen des Trainers nicht zufrieden ist, wobei ich aber keine Ahnung habe ob es daran lag oder an was anderem, so muss er trotzdem vollen Einsatz zeigen, auch wenn es nur ein Testspiel ist. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Finanzminister Geschrieben 28. Juli 2011 Teilen Geschrieben 28. Juli 2011 ... aber da scheint ein tiefer Riss durchzugehen. es schien fast so ... hatte es ja auch ziemlich eilig in die Kabine ... vielleicht hatte er auch nur einen schlechten Tag ... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
1902Style Geschrieben 28. Juli 2011 Teilen Geschrieben 28. Juli 2011 Waren sie auch so als sie noch zusammen gespielt haben? Ist mir nie so vorgekommen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Paul Geschrieben 28. Juli 2011 Teilen Geschrieben 28. Juli 2011 Wir wollen aufsteigen und haben keine Zeit für einen Zickenkrieg!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Müder Joe Geschrieben 28. Juli 2011 Teilen Geschrieben 28. Juli 2011 ... aber da scheint ein tiefer Riss durchzugehen. es schien fast so ... hatte es ja auch ziemlich eilig in die Kabine ... vielleicht hatte er auch nur einen schlechten Tag ... Aus dem ASB: Kollmann ist dann übrigens nicht mit den anderen in die Kabine gegangen sondern alleine auf den kleinen hinteren Fussballplatz und ist dort herumspaziert. Hat irgendwie verärgert gewirkt. Anscheinend hat er sich von der Mannschaft abgeseilt, find ich auch etwas komisch, mal schauen wie es in Steyr aussieht. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GR1902 Geschrieben 28. Juli 2011 Teilen Geschrieben 28. Juli 2011 Zum Thema Profi und man muss da drüberstehen: Ich denke, dass ist immer ein Stückchen leichter dahergesagt als wirklich umgesetzt. Profis sind wir alle, nur eben in unterschiedlichen Berufen und ich denke, dass viele hier schon mal eine Situation erlebt haben, wo ein zwischenmenschliches Problem zu einem Mangel an Motivation geführt hat (und damit meine ich nicht die bewusste Handlung des "Ich schalte jetzt auf stur" sondern die Energielosigkeit, um eben noch die 10% mehr zu geben). Ja, ein Fußballer ist (auch) selbst dafür verantwortlich jeden Tag seine Leistung zu bringen aber es ist gerade zu lächerlich, sich hier hinzustellen und zu sagen, dass das sowieso nie ein Problem sein darf, wenn ein Spieler auf emotionaler/zwischenmenschlicher Ebene Schwierigkeiten hat... Sowas passiert immer wieder und zwar bei den besten Klubs der Welt und es ist dann Aufgabe von Spieler, Kollegen und Trainer(n) da wieder einen Weg herauszufinden. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarioKempes Geschrieben 28. Juli 2011 Teilen Geschrieben 28. Juli 2011 sowas passiert auch, wenn man meint eine sonderstellung einzunehmen. das gibts beim klub eben nicht-und ist nicht für jeden so leicht hinzunehmen. ich glaube auch, dass steyr sehrwohl wind von unserer personalrochade-und umstellung bekommen hat. die werden sicherlich drauf reagieren (das macht der glieder eduard sicherlich) und dann bin ich gespannt wo wir stehen werden... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gak54321 Geschrieben 28. Juli 2011 Teilen Geschrieben 28. Juli 2011 Beim Spiel gegen Kapfenberg stand auch ein Auto aus OÖ mit SKV Aufkleber am Parkplatz also haben sie die Umstellungen zum Gratkorn Spiel sicher mitbekommen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden