Zum Inhalt springen

Was plant man in der Anonymität?


SymonSays

Empfohlene Beiträge

Ich finde die Idee auch nicht so schlecht - heuer steigen wir ja wohl kaum ab und nächstes jahr gibt es hoffentlich ein paar die sich weiterentwickelt haben (und bleiben).

 

Denn wo wir die Spieler hernehmen sollen die uns von der 1. Klasse wieder in die RL oder LL bringen sollen ist ja auch nicht gesagt!

 

Wichtig ist halt nur dass auch andere Fixkosten gesenkt werden so dass nicht auch der Amateurverein bald wieder pleite ist....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 80
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Die Hoffnung und das Engagement von Kürschner ist ja lobenswert. Im Prinzip setzt er allerdings nur fort, was er schon das ganze Jahr praktiziert: Viel heiße Luft verbreiten und im Prinzip absolut keinen Plan haben, um was es geht.

 

Denn ich glaube kaum, dass er sich auch nur im Ansatz überlegt hat, wie das mit "Amateurbetrieb" funktionieren könnte - so ganz ohne Nachwuchs (der ja scheinbar geschlossen wird) etc. Aber er schwafelt halt wieder irgendwas. Vielleicht hats ihm ja der Messner wieder eingesagt, der ja "sein bester Mann" ist...

 

Ein Jahr lang hat er Zeit gehabt, irgendwas zu checken oder in Ordnung zu bringen, er hats nicht getan. Jetzt wird er auch nicht mehr übers Wochenende den GAK retten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also eins muss ich schon sagen, ich verstehs wenn alle angepisst sind und warten ist sicher zach, aber wenn es irgendeine Möglichkeit gibt den GAK am Leben zu erhalten, sich nicht neu gründen zu müssen und trotzdem nicht eine Geißel der Investoren zu sein und auch noch die letzte Eigenständigkeit zu verlieren, dann bin ich für diese Variante und zwar ohne auch nur eine Sekunde zu überlegen. Die Sache mit dem Amateurbetrieb ist ja jetzt wieder eine neue Idee, und wer weiß, vielleicht können wir ja wirklich Mitgliedergestützt mit Kleinsponsoren arbeiten (kurz darf man ja träumen) Ja vielleicht müssen wir mit Amateurbetrieb absteigen, aber immerhin wäre es noch der GAK und nicht ein FC 1902 oder sonst was. Allerdings sollte Kürschner endlich aufhören von der Bundesliga zu sprechen. Amateurbetrieb und dann redet er von Hoffnungen bald in der Bundesliga zu sein :roll:

 

Ich hab auch schon überlegt wie das mit einer Neugründung wäre, und vielleicht wäre das auch ein Verein von dem ich Fan werden könnte (aber die Betonung liegt auf könnte). Vom GAK bin ich Fan, von einem neuen Verein müsste ich es erst werden. Und wenn wir jetzt eine Frist bis Montag bekommen haben versteh ich echt nicht was daran so schlimm sein soll. Warten wir halt noch das Wochenende ab, na und? Wir schauen seit Jahren zu wies immer wieder rauf und runter geht da werden wir ein Wochenende wohl auch noch überleben. (Abgesehen davon hab ich die Vermutung, dass das nicht die letzte Fristverlängerung war, in welcher Hinsicht auch immer, die wir in nächster Zeit erleben werden)

 

Keine Sorge, falls es weitergehen sollte dann "Dank" der Investoren. Meiner Info nach sieht es so aus dass über das Wochenende zwar auch Details über die Machbarkeit in Bezug auf die RL-Lizenz geklärt werden, aber in erster Linie auch mit teilen der Investoren verhandelt wird. Alleine auch schon deshalb logisch, da selbst im Falle eines reinen "Amateurbetriebes" trotzdem bis Montag 12 Uhr weitere 30.000 hinterlegt werden müssen. Woher sollten die denn sonst kommen.....Nein; es wird m.E. sicher keine "neue" Quelle sein, warum sollte jemand in der jetzigen Situation einfach nur so Kohle verbrennen. Schliesslich würde auch dieser Betrag selbst im Falle eines "Amateurbetriebes" wohl vorerst nur für einige Wochen reichen. Die Frühjahrssaison wäre damit ebensowenig finanziert wie ein noch lange nicht genehmigter ZA, der dann auch noch zu finanzieren wäre.

 

Ja, und dann wäre wohl selbst im Falle eines ZA's noch die Sache mit den Investoren, da es für den MV wohl das einfachste wäre hier einen neuen Vertrag auszuhandeln und den alten nicht über das aktuelle Verfahren aufzulösen. Sollte der MV diesen doch auflösen würden die Investoren auch noch zu weiteren Gläubigern und die Vertragssumme würde zumindest in Teilen dem Verfahren zugerechnet. Dies würde wiederrum die Verbindlichkeiten massivst erhöhen und somit auch den Finanzbedarf für einen ZA. Wer sollte den dann finanzieren wenn nicht die Investoren aus Eigeninteresse?

 

M.E. gibt es nur noch die Möglichkeit der Neugründung. Alles andere würde niemals einen Neuanfang bringen sondern nur die Fortsetzung des "dahinwurschtelns".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde die Idee auch nicht so schlecht - heuer steigen wir ja wohl kaum ab und nächstes jahr gibt es hoffentlich ein paar die sich weiterentwickelt haben (und bleiben).

 

 

In 6 Monaten von Oberliga- auf Regionalliganiveau? Glaub ich kaum, besonders weil sich die RLM (teilweise) auf gar keinem so schlechten Niveau bewegt, wie wir ja teilweise leidvoll erfahren mussten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Des ist alles für A und F !!

 

Wie will man die restliche Saison finanzieren wenn man net mal 100.000 zusammenbringt ???

 

Hr. Kürschner, bitte verlassen sie das sinkende Schiff!! Ihre Zeit ist abgelaufen !! Lassen sie andere Leute ans ruder, falls es noch welche gibt, die einen solchen "toten" gak übernehmen wollen !!

 

Vl. gibs es nach ihren Abtritt nochmals eine JETZT ERST RECHT STIMMUNG !!!

 

WEG VOM KÜRSCHNER UND CO + INVESTORENPACK !!!

 

FREIHEIT FÜR DEN GAK

 

rg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das es weitergehen (mit gönnern natürlich) wird ist für mich eigentlich eine klare sache.

 

die investoren können sich es aufgrund des drohenden verlustes der miet/nutzungsrechte am TZ nicht leisten den verein so einfach sterben zu lassen, es wird eben nur noch der billigste weg gesucht. inzwischen ist es ihnen auch egal ob sie noch als retter angesehen werden oder nicht, deshalb wird bis zum letzten gepokert und der ein oder andere betrieb eben eingestellt. ein anderer (fussball)verein würde ihnen auch um nichts billiger kommen als ein GAK mit amateuren und ohne jugend (fürs erste), den welcher verein könnte sich diese mieten leisten?

 

wenn man sich vergegenwärtigt das es doch einiges an geld gekostet hat diesen "plan" zu verfolgen, wird man sich doch nicht mittendrin die butter vom brot nehmen lassen wollen, vielleicht aber auch ein guter zeitpunkt um mit der stadt eine für alle (außer den GAK anhängern) gute vereinbarung bezüglich TZ zu treffen.

 

auch wundert mich die agilität der letzten woche von kürschner, das aktivitätspensum scheint ja größer gewesen zu sein als die letzten 8 monate oder überhaupt seit seiner inthronisierung.

er wird wohl deshalb kaum mehr zur ruhe kommen da ihm im falle eines konkurses das ein oder andere ungemach drohen könnte.

 

in diesem licht gesehen sollte der verein weiter bestand haben, kann man sich in den schönsten farben ausmalen wohin die reise geht. es wird wohl niemand glauben das jemand anderes als die gönner/investoren diesen karren noch aus dem dreck ziehen können, deshalb ist die neugründung nach erfolgtem konkurs wohl der einzig mögliche weg.

 

ach ja, noch etwas zur tradition. tradition ist etwas sehr schönes (vor allem bei vereinen) und wichtiges, aber wenn sich tradition (wie im falle des GAK) nur mehr in ein paar buchstaben und zahlen wiederspiegelt, ist sie nichts mehr wert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke herr captain morgan für die tolle fahrt gestern ;)

 

ich sags mal so:

wer von den leuten hat denn schon die eier zu sagen: aus, drehts den gak doch endlich zu und schau ma was passiert.

jeder krallt sich ans "solange der gak noch irgendwie exisitert muss man für ihn kämpfen" und sucht nach dingen, die längst von den heinzis zerstört wurden.

 

das was den gak ausmacht, ist schon lange irgendwo und wartet vielleicht drauf, dass irgendwo nicht nur gak draufsteht, sondern auch was vom roten graz drin ist.

 

solange der roth aber verhindert, dass der gak eine chance hat, solange die investoren um ihre investition(die liegenschaft, der verein ist denen scheißegal) bangen und so lange der zurcki und der mariacher hinterfotzige dinge per internet und "flüsterei" verbreiten ist doch der gak nicht mehr als eine lachnummer.

selbst wenn der zwielichtige scherbaum einen zwangsausgleich durchbringt-wider jeder vernunft- für mich ist der verein tot. da müsste schon viel passieren, dass da noch das ruder herum gerissen wird.

so interessiert mich die hülle namens gak nicht. ich sags mal jetzt ganz offen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke herr captain morgan für die tolle fahrt gestern ;)

 

ich sags mal so:

wer von den leuten hat denn schon die eier zu sagen: aus, drehts den gak doch endlich zu und schau ma was passiert.

jeder krallt sich ans "solange der gak noch irgendwie exisitert muss man für ihn kämpfen" und sucht nach dingen, die längst von den heinzis zerstört wurden.

 

das was den gak ausmacht, ist schon lange irgendwo und wartet vielleicht drauf, dass irgendwo nicht nur gak draufsteht, sondern auch was vom roten graz drin ist.

 

solange der roth aber verhindert, dass der gak eine chance hat, solange die investoren um ihre investition(die liegenschaft, der verein ist denen scheißegal) bangen und so lange der zurcki und der mariacher hinterfotzige dinge per internet und "flüsterei" verbreiten ist doch der gak nicht mehr als eine lachnummer.

selbst wenn der zwielichtige scherbaum einen zwangsausgleich durchbringt-wider jeder vernunft- für mich ist der verein tot. da müsste schon viel passieren, dass da noch das ruder herum gerissen wird.

so interessiert mich die hülle namens gak nicht. ich sags mal jetzt ganz offen.

 

Volle Zustimmung!

 

Das Hauptproblem momentan liegt m.E. einfach daran dass Kürschner der Realität nicht ins Auge sieht. Er versucht hier etwas zu retten was schon lange verloren ist.

 

Andererseits handelt er hier nicht mehr im Interesse des Vereins und der Fans sondern nur noch für die Investoren bzw. sich selbst um dem Konkurs und dem endgültigen Aus nicht seinen Namen in den Geschichtsbüchern aufzudrücken.

 

Was er hier versucht mag ja eine nette Bemühung sein, aber nicht mehr und nicht weniger. Das ganze Theater was hier mit Amateurbetrieb veranstaltet werden soll würde doch alles bisher erlebte noch in den Schatten stellen und wäre wohl an Peinlichkeit nicht mehr zu übertreffen. Selbst wenn es gelänge das Frühjahr sportlich einigermaßen zu überstehen so bliebe trotzdem der wirtschaftliche Scherbenhaufen bestehen.

 

Ich persönlich würde hier am liebsten in einem eigenen Thread zur Einstellung des Betriebs auffordern. Da ich aber nicht zu den "Hardcore-Fans" gehöre die am täglichen Freud und Leid teilnehmen sehe ich mich dazu nicht im Recht. Diese Aufgabe müsste einer jener übernehmen die sowohl im Stadion als auch hier im Forum zu den "Leitwölfen" gehören. Davon selbst wird sich weder Kürschner noch Scherbaum beeindrucken lassen, aber mit ein wenig Presse könnte man diesen Aufruf schon breitgenug treten.

 

Der GAK "muss zuerst sterben um dann zu leben"! (Sorry Falco aber die Zeile musste ich als Slogan klauen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was soll eigentlich diese groteske Fristverlängerung um ganze 3 Stunden? Was wird jetzt gemacht? Rennt da Federal Agent Jack Kürschner grad quer durch Graz uns siehst alle Viertel Stunden eine Uhr bzw einen Countdown eingeblendet?

 

Lächerlich des ganze Spektakel

 

Der einzige der jemals für den GAK kreuz und Quer durch Graz grennt is, war der selige Hofrat Reinthaler, der jetzt vermutlich mit 9000 RPM rotiert. Ich werde morgen im stillen Gedenken eine große Kerze in Mariazell anzünden.

 

Love,Peace and Unity

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

frist verlängern heißt, dass man wartet, bis ein depp bezahlt. und mit man ist das roth-investoren team gemeint.

so hat man es ja immer gemacht. warten bis wer anderer für die schindluderei bezahlt.

und dann über die kleine zeitung verkünden, wie man den schon wieder dem gak hilft...

 

jeder dorftrottel macht sich jetzt schon über den gak lustig. ich möchte dafür nochmal recht herzlich danke bei rudi roth, den investoren und den teufelsdeppen sagen. danke, dass ihr den gak über jahre hinweg ruiniert und zerstört habt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einige haben es ja schon vorausgesehen:

 

GAK-Investoren zahlen Fortführungskaution

Für den Traditionsfußballklub GAK gibt es wieder Hoffnung. Am Sonntag erklärten sich drei Personen aus der GAK-Investorengruppe bereit, einen Teil der Fortführungskaution sowie Mietrückstände für das Trainingszentrum zu übernehmen.

 

Investoren wollen 30.000 Euro zahlen

Die drei Investoren wollen am Montag einen Teil der Fortführungskaution von insgesamt 30.000 Euro bei Masseverwalter Norbert Scherbaum hinterlegen. Auch ausstehende Mietrückstände für das Trainingszentrum (zwei Monatsmieten in der Höhe von 24.000 Euro) wollen die Investoren übernehmen.

 

Profibetrieb wird vermutlich eingestellt

Da nicht die gesamte Kaution von 100.000 Euro hinterlegt wird, wird der Profibetrieb aber voraussichtlich eingestellt werden müssen. Die Saison könnte mit den Amateuren zu Ende gespielt werden.

 

GAK-Präsidium will Verein neu strukturieren

Grund für die neuerliche Finanzspritze ist ein Versprechen des GAK-Präsidiums vom Samstag, den Verein neu zu strukturieren und den Zwangsausgleich in den nächsten Wochen zu erfüllen.

 

Quelle: ORF-Steiermark

 

Und hier der Bericht in der KleZe:

http://www.kleinezeitung.at/sport/fussball/gak/2242675/gak-lebt-vorerst-weiter.story

 

Auf fröhliches Weiterwurschteln!!!

 

W.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ähm wie bitte kann unser Präsidium versprechen den Zwangsausgleich in den nächsten Wochen zu erfüllen? Hat man irgendwo eine Goldgrube und eine Wahrsagerkugel gefunden? :roll:

 

Warum müssen die Investoren immer irgendwelche völlig fadenscheinigen Ausreden suchen? Solln sie doch endlich mal sagen um was es ihnen geht und alle Karten auf den Tisch legen. Erstens ist das eh kein Geheimnis mehr und zweitens kauft ihnen sowieso niemand mehr ab das sie die großen Retter sind

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber irgendwas ist trotzdem faul! der kü hat noch nämlich noch nicht verkündet, dass er aufsteigen will.

 

ansonsten kommt die "investition" der invasoren natürlich vöööööllig überraschend und niemand konnte mit diesem weihnachtswunder rechnen.

 

und was passiert dann nächsten monat? kü stellt fest das man sich die amateure auch nicht leisten kann, will die saison mit der u16 zu ende spielen und aufsteigen....die 2 investoren übernehmen die fortführungskaution von 728 euro.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wir in 1 Jahr über 1 Million Euro schulden haben und wieder Konkurs anmelden müssen ?? Was ist daran gut ??

 

Was macht ein Hr. Kürschner den so gut ???

 

Zähl mal ein paar sachen auf, die er geleistet hat !!

 

Ich gebe dem GAk eine Chance noch, und diese wäre, wenn Kürschner abgewählt wird und HARA den GAK übernehmen wird, ansonsten sehe ich schwarz für einen GAK 1902 !!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt net immer blöd reden, dass es scho vorbei is....da Kürschner macht seine Arbeit herrvorragend, ohne ihn wären wir tot....das wird sich schon noch ausgehn!!!

 

bist wo einigrennt?

Ich denke er ist nirgendwo einigrennt, er ist so einfach gestrickt. Auf Grund der mangelnden Erfahrung. Erfahrung, die leidgeprüfte GAK-Fans erst über Jahre sammeln konnten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...