Zum Inhalt springen

Medien-Thread: Zeitungsartikel, Homepageberichte etc.


zirbengeist-1902

Empfohlene Beiträge

Vorm anpfiff suchte GAK-Präsident Toni Kürschner in Fürstenfeld das Gespräch mit Panthers-Boss Harry Fischl. Kürschner als Basketball-Fan? Er wahr in schweren GAK-Stunden wohl mehr auf der Suche nach Gönnern.

 

quelle: kronen zeitung

 

Bitte (!) wenigstens so weit die Rechtschreibung beachten dass es halbwegs erträglich ist...Auch wennst es noch so oft schreibst, die diesbezügliche Mitvergangenheit heißt "WAR", nicht "WAHR"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorm anpfiff suchte GAK-Präsident Toni Kürschner in Fürstenfeld das Gespräch mit Panthers-Boss Harry Fischl. Kürschner als Basketball-Fan? Er wahr in schweren GAK-Stunden wohl mehr auf der Suche nach Gönnern.

 

quelle: kronen zeitung

 

Bitte (!) wenigstens so weit die Rechtschreibung beachten dass es halbwegs erträglich ist...Auch wennst es noch so oft schreibst, die diesbezügliche Mitvergangenheit heißt "WAR", nicht "WAHR"

 

Wegen denn "war" regst die so? Sind wir hier in der schule oder was, ein kleiner fehler kann ja mal passieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Wegen denn "war" regst die so? Sind wir hier in der schule oder was, ein kleiner fehler kann ja mal passieren.

 

Der Satz "Wegen denn "war" regst die so?" ist auch Klasse. Keine Ahnung wie das Wort denn in diesen Satz kommt und irgendwie fehlt am Ende des Satzes ein "auf"...

Wir sind zwar nicht in der Schule, aber...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Wegen denn "war" regst die so? Sind wir hier in der schule oder was, ein kleiner fehler kann ja mal passieren.

 

Der Satz "Wegen denn "war" regst die so?" ist auch Klasse. Keine Ahnung wie das Wort denn in diesen Satz kommt und irgendwie fehlt am Ende des Satzes ein "auf"...

Wir sind zwar nicht in der Schule, aber...

 

Ma lasst mich in ruhe, kann ja nix dafür das(s)? Wetter is schuld heute, so fertig und aus :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Quelle: http://sport.orf.at/

 

Neuerliche Insolvenz droht

Weniger Einnahmen als Ausgaben.

Der langjährige Spitzenclub und aktuelle Regionalligist GAK steckt wieder in finanziellen Schwierigkeiten. Etwa 25 Spieler haben bis Dienstag ihre Gehälter fällig gestellt, wie Präsident Anton Kürschner gegenüber der APA bestätigte.

 

Es soll sich dabei um jeweils bis zu drei Monatsgehälter im Gesamtausmaß von bis zu 110.000 Euro handeln. Er versuche zusammen mit den Vorstandskollegen, "das eine oder andere zu lösen", erklärte er.

 

Spieler demnächst frei?

Als Funktionär sei man immer Optimist, so Kürschner, der allerdings einräumte, dass es bei keiner Lösung die Möglichkeit einer neuerlichen Insolvenz geben könnte. "Als Arbeitgeber versuchen wir, so viel Geld wie möglich aufzutreiben, wir haben auch viele positive Reaktionen von Mitgliedern und Anhängern."

 

Die Spieler hätten sich zu Beratungszwecken mit Vertretern der Gewerkschaft getroffen, sagte Kürschner. Gelingt es nicht, die Mittel aufzutreiben, sind die Vertragsspieler nach dem Arbeitsrecht zum sofortigen Austritt berechtigt und frei auf dem Transfermarkt.

 

"Unterstützung erwirtschaftet"

Für die Saison 2008/09 standen dem GAK laut Homepage jedenfalls rund 1,6 Millionen Euro Einnahmen ins Haus, dem standen Ausgaben von 2,2 Millionen Euro gegenüber, die offenen Budgetposten betrugen rund 600.000 Euro.

 

In der laufenden Saison seien Einsparungen im Personal- und im administrativen Bereich vorgesehen, Ausgaben von 1,8 Mio. Euro stehen geplante Einnahmen auf Basis der vorigen Saison von 1,6 Mio. Euro gegenüber. Somit sind rund 200.000 Euro nicht ausfinanziert.

 

Man habe laut Kürschner zwar einige "Unterstützungserklärungen erwirtschaftet", in der Wirtschaftskrise und beim "nicht gerade guten Image des Clubs" sei eine kurzfristige Liquidität aus solchen Erklärungen nicht leicht zu erreichen.

 

Offene Posten und Verpflichtungen

Neben längerfristigen Verbindlichkeiten gehe es nun im ersten Schritt darum, die offenen Posten bei den Spielern und Angestellten abzubauen und den Verpflichtungen gegenüber öffentlichen Einrichtungen wie GKK und Finanzamt nachzukommen.

 

Der Plan zur Abdeckung sehe vor, einen Teil durch Beiträge aus dem GAK-Vorstand zu gewinnen, Sponsoren zur kurzfristigen Aushilfe zu überreden, langjährige GAK-Gönner zu reaktivieren und einen Teil der offenen Posten durch finanzielle Zuwendungen seitens der Mitglieder und Fans abzudecken.

 

Doppelter Mitgliedsbeitrag?

Dazu könnten Vereinsmitglieder ihren Mitgliedsbeitrag auf freiwilliger Basis nochmals entrichten und Fans, die nicht Mitglieder sind, einen frei gewählten Betrag in die Clubkassa einzahlen.

 

Der seit 1902 bestehende Traditionsverein und Ex-Meister (2003/2004) GAK hatte nach einer Insolvenz im Frühjahr 2007 einen Zwangsausgleich erreicht, hatte aber im Herbst 2007 einen neuerlichen Konkursantrag erlebt. Erst Monate später - durch Verzicht einiger Gläubiger bzw. Zuschüsse einer Investorengruppe - gelang es im Sommer 2008, den Verein fortzuführen.

 

Quelle: http://sport.orf.at/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aus dem heutigen Megabericht der Online-Kleinen Zeitung :

 

Interview mit GAK-Präsident Anton Kürschner

Herr Kürschner, werden die Spieler am Dienstag ihre ausstehenden Gehälter bekommen?

 

KÜRSCHNER: Das kann ich noch nicht sagen. Bis 17 Uhr haben wir Zeit, die 150.000 Euro aufzutreiben. Sollten wir es nicht schaffen, beraten die Spieler ihre weitere Vorgehensweise.

 

Wie lange wird es den GAK angesichts der Schulden noch geben?

 

KÜRSCHNER: Solange es geht, versuchen wir, eine Liquidität zu schaffen. Es herrscht unter den Mitgliedern eine so große Solidarität, damit hätte ich nicht gerechnet. Wir müssen Schritt für Schritt bis zur Generalversammlung am 20. November schaffen.

 

Woher soll das Geld kommen? Spenden werden bei einem Minus von 800.000 Euro nicht reichen.

 

KÜRSCHNER: Spenden reichen da leider nicht. Wir versuchen, unsere Forderungen, etwa die Ausbildungsentschädigung für Junuzovic, vorfinanziert zu bekommen.

 

Das heißt, man will sich das Geld ausborgen und die Forderungen als Sicherheit angeben?

 

KÜRSCHNER: Im Prinzip, ja. Wir haben gehofft, diese Gelder früher zu bekommen. Jetzt benötigen wir sie aber sofort.

 

 

Und wieder einmal das thema Junuzovic ??? :roll:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

KÜRSCHNER: Spenden reichen da leider nicht. Wir versuchen, unsere Forderungen, etwa die Ausbildungsentschädigung für Junuzovic, vorfinanziert zu bekommen.

 

Es handelt sich hierbei um 180.000 Euro. Die Forderung wurde bereits einmal abgelehnt und bezieht sich ausserdem auf den Wechsel von Juno nach Kärnten im Sommer 2006, also vor beiden Konkursen.

Sollte also nach meinem Rechtsverständnis den Gläubigern des ersten Konkurses zustehen, wenn wir überhaupt etwas bekommen.

 

Wenn man sich diese Forderungen von einem Unabhängigen abkaufen lässt (vorfinanzieren ist nicht ganz das selbe, aber es geht in die Richtung) erhält man dafür vielleicht 10.000 Euro. Mehr ist sie einfach nicht wert.

 

Es ist unfassbar was für Dilettanten bei uns schon wieder in das Sagen haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

......also wenn mich nicht alles täuscht, wurde die Entschädigung für Juno doch schon in 2 Instanzen abgewissen oder irre ich mich da??

Wenn ich mich nicht irre, frage ich mich wie der Herr Hofrat drauf kommt, das da noch irgendwann mal Kohle fließen sollte.

 

Die Forderung nach der Abstiegsprämie wurde abgewiesen.

Bei Juno sieht es so aus, dass die Austria die Zahlung der Entschädigung an Kärnten verweigert so lange die Situation "GAK- Kärnten" nicht geklärt ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...