bertl80 Geschrieben 17. April 2021 Teilen Geschrieben 17. April 2021 Okay, 120k Verlust kosten einem anderen österreichischen Ex-Teamspieler, der auch in Deutschland und Spanien aktiv war, wohl nur einen müden Lacher. Ich denke nicht, dass es dann IV ist. Der würde über so einen Betrag gar net reden. Da wird es genügend "normalsterbliche" geben, die auch auf solche Sachen reinfallen... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Barbarossa Geschrieben 17. April 2021 Teilen Geschrieben 17. April 2021 Die Sache ist aus folgendem Grund etwas anders gelagert: Laut Bericht in der Zeitung wusste der Kläger nicht, was ein Broker bzw. der Begriff "traden" ist sowie er ständig und allein(!) Zugriff auf das Konto hatte. Zum Verlust führte der Brexit wegen des damit erfolgten Kursverlustes des britischen Pfund-Sterling. Der Angeklagte riet zum Halten bzw. Durchtauchen, was der Kläger nicht tat und ausstieg. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
scouty Geschrieben 17. April 2021 Teilen Geschrieben 17. April 2021 vor einer Stunde schrieb bertl80: Da wird es genügend "normalsterbliche" geben, die auch auf solche Sachen reinfallen... Jemand der an 15% Rendite ohne großes Risiko glaubt is auf gar nix „reingefallen“, ... 2 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
scouty Geschrieben 17. April 2021 Teilen Geschrieben 17. April 2021 vor 1 Stunde schrieb bertl80: Okay, 120k Verlust kosten einem anderen österreichischen Ex-Teamspieler, der auch in Deutschland und Spanien aktiv war, wohl nur einen müden Lacher. Aber der hat zumindest einen guten Job Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lok III Geschrieben 18. April 2021 Teilen Geschrieben 18. April 2021 Heute war ein sehr gutes Interview mit Stöger bei Sport am Sonntag. Natürlich ging es um die Austria. Er hat beschrieben und analysiert wie es bei der Austria soweit kommen konnte. Anspruch und Realität sind immer weiter auseinandergeklafft. Sie haben sich immer als Spitzenklub gesehen obwohl sie längst im Mittelmaß waren. Sie haben aufgeblasene aber ineffiziente Strukturen. Viele reden mit, bilden Seilschaften fordern und kritisieren und haben keine Ahnung und nehmen Einfluss. Zahlen will das aber von denen keiner. Hat mich sehr an den "GAK alt" erinnert. Auch beim "GAK neu" gibt es ja von einzelnen zumindest hier im Forum solche überzogenen Vorstellungen. Ich bin sehr dankbar, dass wir eine Vereinsführung haben, die mit der angebrachten Vorsicht, Umsicht und Weitsicht agiert und den Klub als das sieht und zu dem macht was er ist und wozu er im Stande ist. Wir sollten uns in Anbetracht der Situation der Veilchen in Demut und Dankbarkeit hinter unseren Klub stellen und jeder das seine dazu beitragen, dass wir uns entwickeln und unabhängig und eigenständig bleiben. We are GAK! 2 8 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
abdomen-sono Geschrieben 18. April 2021 Teilen Geschrieben 18. April 2021 Das Interview mitn Polster Toni gefällt mir auch sehr gut. „Die Verantwortlichen der Austria haben teure Spieler verpflichtet die dann entweder verletzt waren oder keinen geraden Schuss zusammengebracht haben“. Auch eine treffende Analyse. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sub7ero Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 vor 10 Stunden schrieb Lok III: Heute war ein sehr gutes Interview mit Stöger bei Sport am Sonntag. Natürlich ging es um die Austria. Er hat beschrieben und analysiert wie es bei der Austria soweit kommen konnte. Anspruch und Realität sind immer weiter auseinandergeklafft. Sie haben sich immer als Spitzenklub gesehen obwohl sie längst im Mittelmaß waren. Sie haben aufgeblasene aber ineffiziente Strukturen. Viele reden mit, bilden Seilschaften fordern und kritisieren und haben keine Ahnung und nehmen Einfluss. Zahlen will das aber von denen keiner. Hat mich sehr an den "GAK alt" erinnert. Auch beim "GAK neu" gibt es ja von einzelnen zumindest hier im Forum solche überzogenen Vorstellungen. Ich bin sehr dankbar, dass wir eine Vereinsführung haben, die mit der angebrachten Vorsicht, Umsicht und Weitsicht agiert und den Klub als das sieht und zu dem macht was er ist und wozu er im Stande ist. Wir sollten uns in Anbetracht der Situation der Veilchen in Demut und Dankbarkeit hinter unseren Klub stellen und jeder das seine dazu beitragen, dass wir uns entwickeln und unabhängig und eigenständig bleiben. We are GAK! ☝️ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
panatronics Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 Natürlich bleiben wir am Boden. Kaum einer hier fordert überteuerte Profis. Das Geld ist nun mal nicht da. Aber trotzdem muss es immer erlaubt sein, kritisch zu hinterfragen. Vor allem wenn man das Gefühl hat, dass vieles nicht so transparent kommuniziert wird, wie es bei der Neugründung festgelegt wurde. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zelimir Vidovic Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 vor 1 Minute schrieb panatronics: Vor allem wenn man das Gefühl hat, dass vieles nicht so transparent kommuniziert wird, wie es bei der Neugründung festgelegt wurde. Kannst du sagen, was deiner Meinung nach nicht transparent kommuniziert wurde? W. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
panatronics Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 Sagen wir mal so. Hier im Forum wird so einiges über ein Forumsmitglied kommuniziert, welcher dem Verein sehr nahe stehen dürfte. Dafür kann und muss man sehr dankbar sein. Ich habe in meinem Umfeld aber sehr viele alteingesessene GAK Fans, die nicht im Forum sind. Aus unterschiedlichen Gründen. Die beklagen schon, dass seit Pandemiestart ihnen zu wenig transparent kommuniziert wird. Gerade im ersten Lockdown war es sehr still rund um den GAK. Dann gab es die sehr tolle Groundfoundingaktion und die Rückkehr ins Stadion. Da kam eine Art Euphorie auf. Es wird aber gesagt, dass vor allem seit dem Ausschluss aus dem Stadion die Distanz zum GAK immer größer wird. Ja, Fussball ohne Erlebnis is halt mal nix. Dafür kann natürlich der Verein nix. Vielleicht könnte man sich überlegen, wie man transparenter und direkter die Fans ansprechen und erreichen kann. Hier haben, zumindest in meinem Umfeld, einige das Problem, dass sie sich Stück für Stück zu entfernen scheinen. Als Denkanstoß vielleicht. Und bitte nicht gleich wieder mit dem nassen Fetzen einhauen. Wenn die Clubverantwortlichen es anders sehen, dann ist es deren gutes Recht und ist zu akzeptieren. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zelimir Vidovic Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 Also, die gerade im ersten Lockdown gab es eine Menge Kommunikation, nämlich relativ regelmäßig Statements, Frage-&-Antwort-Sessions (auch rund um die Trainerbestellung, aber auch zur finanziellen Fragen), auch die GVs wurde ja auch per Internet übertragen (auch mit Fragemöglichkeiten etc.). Es gab die virtuellen Spiele (nicht nur zu Ablenkung, v. a. aber auch um die Sponsoren ins rechte Licht zu rücken), die Crowdfunding-Aktion kam ja erst im Sommer/Herbst ... Und seitens Vereinsverantwortlicher - v. a. @Sub7ero - wird hier im Forum sehr viel, auch aus dem Backoffice, berichtet. Die Frage ist, wie man die Kommunikation machen soll, wenn man nicht direkt miteinander sprechen kann (bei einer GV o. ä.)? Hast du da vielleicht einen Vorschlag? W. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sub7ero Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 vor 22 Minuten schrieb panatronics: Sagen wir mal so. Hier im Forum wird so einiges über ein Forumsmitglied kommuniziert, welcher dem Verein sehr nahe stehen dürfte. Dafür kann und muss man sehr dankbar sein. Ich habe in meinem Umfeld aber sehr viele alteingesessene GAK Fans, die nicht im Forum sind. Aus unterschiedlichen Gründen. Die beklagen schon, dass seit Pandemiestart ihnen zu wenig transparent kommuniziert wird. Gerade im ersten Lockdown war es sehr still rund um den GAK. Dann gab es die sehr tolle Groundfoundingaktion und die Rückkehr ins Stadion. Da kam eine Art Euphorie auf. Es wird aber gesagt, dass vor allem seit dem Ausschluss aus dem Stadion die Distanz zum GAK immer größer wird. Ja, Fussball ohne Erlebnis is halt mal nix. Dafür kann natürlich der Verein nix. Vielleicht könnte man sich überlegen, wie man transparenter und direkter die Fans ansprechen und erreichen kann. Hier haben, zumindest in meinem Umfeld, einige das Problem, dass sie sich Stück für Stück zu entfernen scheinen. Als Denkanstoß vielleicht. Und bitte nicht gleich wieder mit dem nassen Fetzen einhauen. Wenn die Clubverantwortlichen es anders sehen, dann ist es deren gutes Recht und ist zu akzeptieren. naja du wirfst dem Verein Intransparenz vor weil die Kommunikation mit einer gewissen Generation (Covid geschuldet!!!) aktuell eingeschränkt möglich ist ? Das passt aber nicht wirklich zusammen das ist dir schon klar oder Der Verein und alle Mitarbeiter haben in ihrer Freizeit / Kurzarbeit das beste gegeben um allen Fans irgendwie ein wenig Stadion Feeling zu geben, Aktionen gestartet (virtuelle Spiele, Fragestunden, Kinderhefte, Crowdfunding). Vielleicht hätten wir ja die großen Zeitungen bedrohen sollen, dass sie ein wenig mehr über uns schreiben. Das liegt leider nicht in unserer Hand. Das Problem, dass du ansprichst ist ein gesellschaftliches und hat wenig mit uns zutun und du hast recht damit, dass es schwer ist alle zu erreichen ich seh das aber nicht nur als Bringschuld des Vereins und es hat absolut nichts mit dem von dir angesprochenen “kritisch hinterfragen” und “Intransparenz” zutun. Natürlich wird die Distanz immer größer, wir spielen in einem Stadion wo wir nichts machen dürfen und können. Aktuell vor leeren Rängen. Das kam mit dem Profi Fußball und dem Umzug leider automatisch. Das ist allen auch bewusst aber im Moment ist es schwierig da gegenzusteuern. Warum man manche Infos nur hier liest ? Weil sie sensibel sind, man postet nicht täglich z.b ein Update über seine Verletzten auf der Homepage. Wir sind der einzige (!!!) Verein der zwei digitale GVs abgehalten hat und offen mit den Zahlen und Auswirkungen umgegangen ist. Wenn der soziale Treffpunkt Stadion weg bricht was genau erwartest du dir ? Das würd mich wirklich brennend interessieren. Was soll ein Verein wie unserer hier tun ? Alle Fans anrufen ? Du redest ein wichtiges und richtiges Problem an, aber vermischt hier zwei Dinge komplett die mMn nichts miteinander zutun haben. Wir leben leider in einer scheiß Situation und manchmal kommt man sich wirklich vor gewisse Forderungen werden an den Verein gestellt die man einfach nicht erfüllen kann. 1 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zelimir Vidovic Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 Mich würde ehrlich interessieren, was man hätte tun können/sollen? W. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
panatronics Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 Ich habe nur versucht darzustellen, was mir einige Freunde so schildern. Ich hab damit ja relativ wenig Probleme. Klar, wenn man monatelang nicht persönlich dabei sein kann, dann ist die Wichtigkeit natürlich nicht so gegeben. Die Vorfreude aufs Wochenende, aufs Spiel, ist natürlich abgeschwächt. Trotzdem scheinen manche das Gefühl zu haben, dass quasi ein auserwählte Kreis mehr Informationen erhält. Und wenn den "Anderen" dann das Getuschel im Stadion abhanden kommt, dann fühlen sie sich scheinbar "schlecht behandelt". Ich wollte niemanden kritisieren, steht mir auch nicht zu. Ich bin immer noch der Meinung, dass sich der Verein in den letzten Jahren top aufgestellt hat. Unterschiedliche Meinungen zu manchen Themen sind ja normal. Ich wollte nur die Befindlichkeiten mancher Personen schildern. Bevor es aber zu sehr zur Debatte wird, ist es wohl besser das Thema zu wechseln :-). Vielleicht hab ich ein gestörtes Umfeld und andere GAKler empfinden es ganz anders. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
1902!!! Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 Vielleicht ist auch hier die jüngere Generation gefordert. Ich halte meinen Vater auch immer am laufenden und spiele ihm gewisse Infovideos vor. Durch die Corona Zeit war ich durch meinem Verein toll abgelenkt durch virtuelle Spiele, Crowdfunding Aktion welches es in sich hatte und oftmals Q&A mit Vorstand und Co. Solche Q&A wären wieder eine feine Sache 😉. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zelimir Vidovic Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 vor 8 Minuten schrieb panatronics: Ich habe nur versucht darzustellen, was mir einige Freunde so schildern. Das ist ja ok, aber was hätte der Verein den tun sollen (abgesehen von dem, was - natürlich größtenteils - virtuell passsiert ist)? W. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
panatronics Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 Wirklich eine schwierige Frage. Es wird sich zeigen, ob es tatsächlich einen Rückgang an Zuschauern gibt, wenn es wieder möglich ist ins Stadion zu gehen. Oder vielleicht sogar ein Plus, weil die Motivation gestiegen ist. Ich habe mit einem Vereinsverantwortlichen eines kleinen Clubs gesprochen, die rechnen mit 15 bis 20 Prozent weniger Kinder nach der Krisenpause. Keine Ahnung, wie es bei Zuschauern im Erwachsenenbereich kommen wird. Ich stimme Sub7sero zu, dass ich vielleicht 2 unterschiedliche Sachen vermischt habe. Das erste ist der Vergleich mit der Austria. Ja, fast alle GAK Fans sind dankbar, was 2013 von einigen wenigen Menschen auf die Beine gestellt wurde. Für mich waren es unvergessliche Jahre durchs Unterhaus. Trotzdem habe ich zumindest manchmal das Gefühl, dass alles was kritisch hinterfragt wird gleich mit einem Verweis auf den GAK alt in Verbindung gebracht wird. Nein, bitte keine finanziellen Abenteuer. Aber trotzdem kritisch bleiben und hinterfragen. Das Zweite ist dieses beschissene letzte Jahr. Welches zumindest in meiner Wahrnehmung ein paar "Probleme" verstärkt hat. Erst gestern habe ich mir so einige alte Spielberichte angeschaut. Gegen Gleinstätten, gegen Rebenland, gegen St. Anna. Für immer Unvergessen unsere schönen Jahre in Weinzödl. Für mich und meine Truppe war es einfach zusätzlich zum Spiel ein Ersatz für so manches Lokal. Wir haben es Woche für Woche genossen. Meist schon 2 Stunden vor dem Spiel und etliche Stunden danach. Fahrtauglich war wohl nie einer von uns :-). Wenn ich so nachdenke wurde unsere Gruppe Jahr für Jahr größer, was hauptsächlich an den tollen Events gelegen ist. Und automatisch wurden diese Begleiter zum GAK Fan bzw Sympathisanten. Einer von ihnen hat damals sogar die Dauerkarte der Unaussprechlichen gegen eine des GAK getauscht. Die Euphorie hat mich und uns getragen. Der Aufstieg in Liga 2 war unbeschreiblich. Dann kam die Umsiedlung in die Betonschüssel. Ja, wir haben uns anfangs auch 2 h vor Spielbeginn getroffen, im Sommer 2020 war der Treffpunkt dann schon auf der Tribüne. Und haben wir anfangs noch versucht alte Traditionen aufleben zu lassen, damit meine ich die Bierchen danach, war am Ende die "Flucht" nach dem Spiel bei einigen der Gruppe vorhanden. Wohin auch? Die schwarzen Wirten der Umgebung mit ihren nicht gerade einladenden Lokalitäten? Ich weiß, alles kein Verschulden des Vereins. Aber mMn ein großes Problem. Der GAK neu hat sich eben anders entwickelt als klassische Altvereine wie die 09er. Viele von uns missen Weinzödl einfach, werden aber selbstverständlich trotzdem weiter in die Schüssel gehen. Andere missen Weinzödl einfach, werden in die Schüssel gehen wenn gerade Zeit ist. Und manche missen Weinzödl und tun sich das "schwoarze Drecksstadion" weitab unserer Heimat nimmer an. Alles vielleicht etwas melancholisch geschrieben, aber ich habe das Gefühl, dass einige so denken. Das traurige ist, dass man es nicht ändern kann. Die Frage ist nur, ob es möglich sein wird, "andere" Zuschauer zu gewinnen. Vor allem Jüngere, die den GAK ja nur aus dem Unterhaus kennen. 2 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sub7ero Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 vor 48 Minuten schrieb panatronics: Ich habe nur versucht darzustellen, was mir einige Freunde so schildern. Ich hab damit ja relativ wenig Probleme. Klar, wenn man monatelang nicht persönlich dabei sein kann, dann ist die Wichtigkeit natürlich nicht so gegeben. Die Vorfreude aufs Wochenende, aufs Spiel, ist natürlich abgeschwächt. Trotzdem scheinen manche das Gefühl zu haben, dass quasi ein auserwählte Kreis mehr Informationen erhält. Und wenn den "Anderen" dann das Getuschel im Stadion abhanden kommt, dann fühlen sie sich scheinbar "schlecht behandelt". Ich wollte niemanden kritisieren, steht mir auch nicht zu. Ich bin immer noch der Meinung, dass sich der Verein in den letzten Jahren top aufgestellt hat. Unterschiedliche Meinungen zu manchen Themen sind ja normal. Ich wollte nur die Befindlichkeiten mancher Personen schildern. Bevor es aber zu sehr zur Debatte wird, ist es wohl besser das Thema zu wechseln :-). Vielleicht hab ich ein gestörtes Umfeld und andere GAKler empfinden es ganz anders. Ich find das generell eine wichtige Debatte und ein gutes Thema um zu diskutieren denn es ist eines der wichtigsten Dinge auch auf unserer Liste die wir unbedingt wieder ändern möchten sobald wir wieder ins Stadion gehen können. Es werden hier nur mMn zwei Dinge miteinander vermischt, die in Zeiten wie diesen wo sehr viel Verschwörungstechnischer Blödsinn im Umlauf ist, wirklich problematisch sind. Die Informationen sind ja nicht nur für einen kleinen Kreis, es schottet sich auch keine elitärer Kreis vom Rest ab, sondern es gibt einfach Informationen, die nicht öffentlich vom Verein kommuniziert werden können (aus diversen Gründen) die sonst im Normalzustand im Stadion die Runde gehen. Diese Infos kannst du als Verein nicht laut kommunizieren weil du dich angreifbar machst, von vielen Seiten (je nach Info). Darum versuche ich diverse Sachen hier und im ASB (öffentlich) zu kommunizieren. Das ist ja kein elitärer Kreis und davon leben Foren und Co einfach. Der wichtige Punkt der 'Nähe zu den Fans' ist dem Verein bewusst, es gibt dazu auch schon Ideen wie wir dem gegensteuern können und wieder für soziale GAK Treffpunkte sorgen können. Es ist nur aktuell einfach noch nicht möglich und die Zeit der Pandemie spielt da gegen uns. Das ist aber definitiv ein Thema. Wenn man dann aber in diversen Gruppen von 'Majestätsklub', 'Freunderlwirtschaft' und Co liest dann ist das aber bewusst von ein paar Personen gesteuert und dient nicht dem kritischen hinterfragen sondern einfach bewusster Stimmungsmache aufgrund persönlicher Animositäten und wird dann halt schnell mit Triggern befeuert wie "da is was im Busch" oder diversen finanziellen Phantasien. Leider haben einige aus ihrer anderen Meinung mittlerweile eine Hetzjagd auf den Trainer (und davor die sportliche Leitung) gemacht. 2 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
panatronics Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 Ich glaube gerade hier im Forum sind alle froh, dass du so oft Stellung beziehst. Von Hetzjagden halte ich nichts, aber kritisch Leistungen hinterfragen ist in dieser leistungsorientierten Gesellschaft immer gegeben. Der Verein hat sich mMn für den Aufstieg in die 2. Liga entschieden, was ich als absolut richtig empfinde. Aber ein Profiverein ist nicht mehr Amateur und die Anforderungen ändern sich. Ob dann jede Position richtig besetzt ist entscheidet der Verein, logo, wird aber selbstverständlich diskutiert werden. Andere Clubs wie zB BW Linz gehen einen anderen Weg. Bleiben sportlich erstmal eine Liga drunter und "warten" auf die Infrastruktur. So zumindest bekommt man es als Außenstehender kommuniziert. Aber wie gesagt. Der Aufstieg war denke ich aus unserer Sicht absolut richtig. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zelimir Vidovic Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 vor 28 Minuten schrieb panatronics: Wirklich eine schwierige Frage. Eben. Das Problem zu attestieren ist ja eine ganze andere Sache, als dafür eine "richtigen" Lösungsweg zu finden, hws. ist/wird es die Aufgabe von uns allen sein, diese Lücke zu schließen und die Brücke zwischen jenen, die sich jetzt nicht eingebunden fühlen und uns, die wir regelmäßig näher am Verein sind, zu bauen. Deshalb ist dieses Forum ja so wichtig, weil hier eben nicht nur bloß ein paar Leute diskutieren, sondern auch entsprechend Multiplikatoren sind bzw. sein sollten. Vielleicht kannst du dich da ja in deinem Freundes- und Bekanntenkreis auch dafür verwenden. Ich glaube, dass es eine große Aufgabe wird, wieder ausreichend Fans ins Stadion zu bringen - und zwar generell und überall. Man sieht ja in u. a. in England (schon lange vor der Pandemie), dass es zu einer Entfremdung der echten Fans und den Vereinen gegeben hat, weil dort Fußball nur mehr als Businessmodell gesehen wird (dazu gehört ja dann auch diese "Superleague", die man gerade aufbauen möchte). Wie also mit dieser Situation umgehen? Möglicherweise muss man am Anfang "all in" gehen, d. h. vielleicht dann, wenn wirklich wieder alles "frei" ist, das eine oder andere Spiel quasi als großes Familienfest öffnen, bei den Dauerkarten noch knapper kalkulieren, ev. mit Sonderaktionen (Bring your Buddy, Bring your Family etc.) arbeiten. Hat alles Auswirkungen (finanziell, organisatorisch), könnte aber langfristig von Nutzen sein. Wir sind halt sehr stark von Zuschauereinnahmen abhängig. Patentrezept gibt es dafür eh keines, eine gute sportliche Performance wird dabei natürlich auch hilfreich sein. Eine ganz schwierige Situation, weil ich glaube, dass die wahren Auswirkungen der Pandemie erst vor uns sind ... Zitat Der Verein hat sich mMn für den Aufstieg in die 2. Liga entschieden, was ich als absolut richtig empfinde. Aber ein Profiverein ist nicht mehr Amateur und die Anforderungen ändern sich. Ob dann jede Position richtig besetzt ist entscheidet der Verein, logo, wird aber selbstverständlich diskutiert werden. Wir sind in der 2. Liga und ich glaube, es gibt bezüglich des Aufstiegs aus der RLM in die 2. Liga keine zwei Meinungen, obwohl die ganzen Aufstiege aus der 8. Liga ja alle nicht planbar waren. Ich sage immer, das Fußballparlament - also die Generalversammlung - ist der Ort Entscheidungen in allen Bereichen zu hinterfragen und diskutieren, dort wurden und werden ja die sportlichen und sonstigen Ziele genannt und nachdem dort - jedenfalls seit 2013 - jeweils eine überwältigende Mehrheit der Mitglieder dem Weg (und den handelnden Personen) zugestimmt haben, sehe ich da keinen Widerspruch. Zitat Andere Clubs wie zB BW Linz gehen einen anderen Weg. Bleiben sportlich erstmal eine Liga drunter und "warten" auf die Infrastruktur. So zumindest bekommt man es als Außenstehender kommuniziert. Und bei uns wird seit 2019 kommuniziert, dass wir langsam wachsen wollen, um mittelfristig den Step in die 1. Liga zum machen. Was ist da der Unterschied zu BWL? Was ist da jetzt das Problem? W. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
insider Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 Einen Unterschied zu BW Linz gibt es schon: Der Verein hat gesagt: Bei uns werden keine Fussballer über 30 Jahren verpflichtet(Aussage Geschäftsführer Stefan Reiter) So und der GAK hat die älteste Mannschaft der Liga. Also im Sommer(Tranfers) muß sich einiges tun ! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zelimir Vidovic Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 vor 11 Minuten schrieb insider: Einen Unterschied zu BW Linz gibt es schon: Der Verein hat gesagt: Bei uns werden keine Fussballer über 30 Jahren verpflichtet(Aussage Geschäftsführer Stefan Reiter) So und der GAK hat die älteste Mannschaft der Liga. Also im Sommer(Tranfers) muß sich einiges tun ! Was hat das eine mit dem anderen zu tun? W. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Paul Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 Ich betreibe sicherlich keine Hetzjagd auf den Trainer! Es darf doch wohl noch erlaubt sein, den Trainer in Frage zu stellen. Selbstverständlich akzeptiere ich die Entscheidung des Vorstandes, falls es zu einer Verlängerung des Vertrages mit GP kommen sollte. Wie bereits anderen Ortes geschrieben ist es für mich auch ein Zeichen. Ich bin felsenfest davon überzeugt, das es in der Steiermark gute und vorallem gut ausgebildete Trainer gibt, welche auch in der Lage sind ihr Wissen weiter zu geben , sowohl junge und auch erfahrene Spieler weiter zu entwickeln. Keinesfalls vergesse ich die leidvollen Jahre und danach auch die positive Entwicklung. Ich erwarte und fordere schon gar nicht den unbedingten Aufstieg. Wir sollten nur bereit sein in Zeiten wie diesen wo alles möglich scheint, gerüstet für die Bundesliga zu sein. Wirtschaftlich und sportlich! 2 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
panatronics Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 Das Thema Heimstätte wird ein großes bleiben, was quasi nicht gelöst werden wird können. Die Politik hat sich klar gegen ein zweites Stadion ausgesprochen und der Betonbunker wird nie unsere Heimat werden. Auch werden wir das Stadion in der Bundesliga (sollte es mal soweit sein) nicht annähernd füllen können. Daher wird es nie zu einer brauchbaren Einnahmequelle werden. Das sind die strukturellen Probleme der heutigen Zeit im Fussball. Die Kosten sind massiv gestiegen, weil ein paar Superreiche von oben nach unten das finanzielle Niveau angehoben haben. Mal schauen, in welche Richtung es in Österreich gehen wird. So wie jetzt kann es ja definitiv nicht bleiben. Keiber will aus der RL oder zweiten Liga aufsteigen, permanent übernehmen sich Vereine. Und so ehrlich und offen kann man es schon aussprechen, welches Problem wir als GAK mit der Vergangenheit zu anderen Clubs in der Liga haben. Läuft bei uns alles offiziell könnt ihr euch sicher sein, dass das von weitem nicht überall so ist. So ist man am Transfermarkt natürlich auch nicht gerade bevorzugt und teilweise sicher sogar nicht konkurrenzfähig. 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zelimir Vidovic Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 Ich denke, dass Thema Spielstätte ist seit Sommer 2019 kein Thema mehr. Wichtig wird das Thema TZ, auch für eine zukünftig reaktivierte Akademie. Das wird entscheidend sein. W. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden