redmonster Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 OK gut. Angenommen, das würde so genehmigt werden. Wer zahlt? Bleib realistisch. In Weinzödl geht nix! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bertl80 Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 vor 3 Stunden schrieb insider: Einen Unterschied zu BW Linz gibt es schon: Der Verein hat gesagt: Bei uns werden keine Fussballer über 30 Jahren verpflichtet(Aussage Geschäftsführer Stefan Reiter) So und der GAK hat die älteste Mannschaft der Liga. Also im Sommer(Tranfers) muß sich einiges tun ! Ganz so ist es dann doch nicht: Durchschnittsalter des Kaders: Lafnitz 25,32 Jahre Amstetten 25,00 Jahre Klagenfurt 24,38 Jahre GAK 23,90 Jahre Innsbruck 23,69 Jahre Dornbirn 23,56 Jahre FAC 23,42 Jahre Steyr 22,97 Jahre BW Linz 22,96 Jahre Lustenau 22,58 Jahre Horn 21,63 Jahre Kapfenberg 20,69 Jahre diverse Juniors außer Konkurrenz... Aber es ist richtig, dass eine Verjüngung anstehen muss und natürlich auch ansteht bei uns. Hackinger hat ja schon das Karriereende verkündet, auch Kozissnik wird man wohl nicht mehr sehen nächste Saison. Bei Zündel und Perchtold gilt es noch abzuwarten, aber ich denke, dass zumindest einer der beiden auch aufhört, vielleicht sogar beide. Ja, und dann geht der Schnitt gleich deutlich nach unten... In Kapfenberger Sphären werden wir nicht mehr kommen, dazu sind die Ziele zu unterschiedlich. Aber an BW Linz kann man sich sicher orientieren. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gaktom Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 vor 49 Minuten schrieb redmonster: OK gut. Angenommen, das würde so genehmigt werden. Wer zahlt? Bleib realistisch. In Weinzödl geht nix! Ein netter Herr aus Georgien 😏 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
georgrot Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 Ich sehe es bzgl. des Stadions umgekehrt. Ich bin froh, dass wir den Betonbunker haben. Was wäre tatsächlich passiert, wenn die Stadt zB im Jahr 2012 das Stadion dem Stadtrivalen geschenkt hätte? Wir stünden ohne Stadion da. Vielleicht könnte man auf Biegen und Brechen eine Lizenz mit einem Stadion in Weinzödl schaffen, wenn man 736 Dinge für 3.000 Plätze adaptiert (Öffis, Auswärtssektor, Presse, Parlplätze usw). Für die Bundesliga würde es aber wahrscheinlich nie reichen. Und ein neues Stadion "da oben" - wurde schon ausführlich diskutiert. Es müsste die Stadt bzgl. Grund, Öffis, Parkplätze usw mitspielen - nämlich im großen Stil mitspielen. Dann bliebe die Unsicherheit, ob es seitens der Widmung und Schutzgebiet überhaupt geht. Wer das dann bezahlen soll, ist sowieso unklar. Obwohl ich zugeben muss, dass mir keine Untersuchung oder Studie oder ähnliches bekannt ist, warum ein Stadion in Weinzödl möglich oder eben nicht möglich wäre. Mit dem etwas unerwarteten Aufstieg in die 2. Liga ist man auch etwas von der Zeit überholt worden und man wählte die Möglichkeit mit dem Betonbunker, der sich in der Kürze realisieren ließ - wahrscheinlich ohnehin mit vielen Mühen. Wenn ich mir anschaue, dass 2024 die Fantribüne von Austria Salzburg abgerissen werden wird (https://www.sn.at/sport/regionalsport/schock-fuer-austria-salzburg-die-violetten-verlieren-tribuene-und-kunstrasenplatz-102298093) und der Verein mehr oder weniger keine Ausweichmöglichkeit hat, dann bin ich froh, dass der GAK den Betonbunker mehr oder weniger gleichwertig mit dem Stadtrivalen nutzen darf. Um die alten Zeiten zu strapazieren - die Stadt hat dem Verein eine nicht unwesentliche Fläche für das TZ geschenkt, das 2004 fertig gestellt wurde. Mit den Pleiten war es weg und wurde/musste 2013 von der Stadt übernommen/werden. BW Linz bekommt ein neues Stadion... Dazu gibt es aber 2 Aspekte. Zum einen haben sie auch "brav" - je nach Liga - in dem kleinen Donauparkstadion oder auf der Gugl gespielt. Und zum anderen ist die Stadt und das Land mit dem Abriss der Gugl natürlich gefordert. Das wäre so, wie wenn man den Betonbunker abreisst und das neue Stadion dem Stadtrivalen gehören würde. 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sub7ero Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 vor 6 Stunden schrieb insider: Einen Unterschied zu BW Linz gibt es schon: Der Verein hat gesagt: Bei uns werden keine Fussballer über 30 Jahren verpflichtet(Aussage Geschäftsführer Stefan Reiter) So und der GAK hat die älteste Mannschaft der Liga. Also im Sommer(Tranfers) muß sich einiges tun ! Und es gibt noch einen weiteren, der Verein wurde durch die Stadt entschuldet, stand kurz vor dem Kollaps und bekommt ein neues Stadion. Siehst du diese Unterstützung auch in Graz ? Ich aktuell nicht. In Weinzödl haben ehemalige Vorstände zwar versucht sich selbst ein Denkmal zu setzen, dem GAK hat dieser Bau leider langfristig nicht geholfen. Es geht nicht nur um das Thema Platz, als Verein wie der GAK brauchst du Entwicklungspotential und zumindest die Chance auf einen Ausbau und EL mit 10-12K Kapazität mit dementsprechenden Vermarktungsmöglichkeiten. Alles andere ist wiedermal kurzfristige Denkweise und Aktionismus ala Mid 2000er - investiert man jetzt 10mio in ein 4000er in Weinzödl war’s das für die nächsten 20 Jahre mit irgendwelchen politischen Moves und wir sind erst wieder limitiert - Stichwort “jetzt haben wir euch eh a Stadion baut” Das ist leider notwendig und mit Vogel- und Wasserschutz + keiner ordentlichen öffentlichen Infrastruktur dort schwer machbar. Mal schauen wohin die Reise geht, ich hab das träumen nicht aufgegeben aber am jetzigen Platz ist ohne politischen Ruck nichts drinnen. Am liebsten hätte ich das Sturmstadion Liebenau und eine neue Nordeinfahrt mit Pendlerzentrum im TZ + einem neuen Stadion im englischen Stil mit offenen Ecken, ordentlich gebaut ohne zu übertreiben mit einer Kapazität von 10K ink Steh/Sitz Kombi, Businessseats die du einfach brauchst und der Möglichkeit durch verbauen der Ecken oder etwaigem aufstocken auf 12-15K auszubauen. Ein schönes Beispiel für ein tolles Stadion ohne massiv zu übertreiben ist Regensburg. Auch Ried etwas größer finde ich absolut passend. Da reden wir aber von 30-40mio für Stadion + Co, Umsiedelung der American Sports und einer Infrastruktur Offensive mit XXX Millionen um den öffentlichen Verkehr in den Norden zu beleben und die Pendler Bedingungen zu schaffen die Graz im Norden eigentlich bräuchte. Ob das realistisch, wage ich zu bezweifeln. Die Stadt macht aktuell lieber Alibi Renovierung in Liebenau, einem der schrecklichsten Stadien Österreichs- dass vor allem aktuell die Vereine vor die Problematik stellt Sponsoren präsentieren zu können - und versucht krampfhaft mit irgendwelchen schwindligen “Plätzen” einen Funken von Atmosphäre zu schaffen. Wer in letzter Zeit einmal dort war tut sich aber schwer, hier eine wirkliche Verbesserung zu erkennen. 1 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lok III Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 Eigentlich wollte ich hier keine Stadion Diskussion beginnen. Ich wollte nur aufzeigen, dass die Austria von ihrem Stadion Größenwahn eingeholt wurde. Vielleicht kann man das in einen eigenen Thread verschieben. 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lok III Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 vor 41 Minuten schrieb Sub7ero: Und es gibt noch einen weiteren, der Verein wurde durch die Stadt entschuldet, stand kurz vor dem Kollaps und bekommt ein neues Stadion. Siehst du diese Unterstützung auch in Graz ? Ich aktuell nicht. In Weinzödl haben ehemalige Vorstände zwar versucht sich selbst ein Denkmal zu setzen, dem GAK hat dieser Bau leider langfristig nicht geholfen. Es geht nicht nur um das Thema Platz, als Verein wie der GAK brauchst du Entwicklungspotential und zumindest die Chance auf einen Ausbau und EL mit 10-12K Kapazität mit dementsprechenden Vermarktungsmöglichkeiten. Alles andere ist wiedermal kurzfristige Denkweise und Aktionismus ala Mid 2000er - investiert man jetzt 10mio in ein 4000er in Weinzödl war’s das für die nächsten 20 Jahre mit irgendwelchen politischen Moves und wir sind erst wieder limitiert - Stichwort “jetzt haben wir euch eh a Stadion baut” Das ist leider notwendig und mit Vogel- und Wasserschutz + keiner ordentlichen öffentlichen Infrastruktur dort schwer machbar. Mal schauen wohin die Reise geht, ich hab das träumen nicht aufgegeben aber am jetzigen Platz ist ohne politischen Ruck nichts drinnen. Am liebsten hätte ich das Sturmstadion Liebenau und eine neue Nordeinfahrt mit Pendlerzentrum im TZ + einem neuen Stadion im englischen Stil mit offenen Ecken, ordentlich gebaut ohne zu übertreiben mit einer Kapazität von 10K ink Steh/Sitz Kombi, Businessseats die du einfach brauchst und der Möglichkeit durch verbauen der Ecken oder etwaigem aufstocken auf 12-15K auszubauen. Ein schönes Beispiel für ein tolles Stadion ohne massiv zu übertreiben ist Regensburg. Auch Ried etwas größer finde ich absolut passend. Da reden wir aber von 30-40mio für Stadion + Co, Umsiedelung der American Sports und einer Infrastruktur Offensive mit XXX Millionen um den öffentlichen Verkehr in den Norden zu beleben und die Pendler Bedingungen zu schaffen die Graz im Norden eigentlich bräuchte. Ob das realistisch, wage ich zu bezweifeln. Die Stadt macht aktuell lieber Alibi Renovierung in Liebenau, einem der schrecklichsten Stadien Österreichs- dass vor allem aktuell die Vereine vor die Problematik stellt Sponsoren präsentieren zu können - und versucht krampfhaft mit irgendwelchen schwindligen “Plätzen” einen Funken von Atmosphäre zu schaffen. Wer in letzter Zeit einmal dort war tut sich aber schwer, hier eine wirkliche Verbesserung zu erkennen. Das sehe ich nicht so. Ein kleines feines Stadion, so cirka 4000-6000 wäre für uns passend. Wie oft brauchen wir mehr? Alle 10 Jahre einmal (und das ist schon Wunschtraum 2030+). Das wäre ja so, wie wenn du als Klein-Mittelverdiener dein Haus auf die Sponsionsfeier/Hochzeit deines ungeborenen Kindes dimensionierst und einen Ballsaal mit Glaskuppel einbauen lasst. Das ist zwar schön und protzig aber nicht finanzierbar. Ich schätze die jährlichen Erhaltungskosten auf 100 Euro pro Zuseherplatz. Das heißt für ein Zehntausender Stadion zahlst du circa jährlich eine Mio. Erhaltungskosten. Ried finde ich ein gutes Beispiel. Das wird für die nächsten Jahrzehnte unser absolutes Maximallevel an Zusehern sein. Und wenn du einmal, bei einem Derby z.B. 1000-2000 Karten weniger verkaufst ist das auch kein Beinbruch. Dann sind wenigstens nicht so viele Schwarze da. Ich bin für ein stufenweises Ausbaukonzept in Graz Weinzöttl. Das sollte seriös diskutiert und geprüft werden. Und da reden wir von circa 5 Millionen Euro, das muss langfristig erreichbar sein. Das 40 Millionen Stadion würde uns natürlich ruinieren (Das würde auch die Schwarzen ruinieren, ebenso wie die Übernahme von Liebenau) Die Stadt muss jedenfalls als Zahler ins Boot. Der Parkplatz kann unter der Woche für P+R genutzt werden, am Wochenende fürs Stadion, das wäre schon eine super Synergie. Das Parkhaus von Fölling soll ja eventuell dort hinkommen. Und dann wird es auch eine Leistungsfähige ÖV Verbindung geben. Wenn wir was eigenes wollen ist Weinzöttl sicher der beste Standort in Graz. Und falls die U-Bahn dann doch nicht kommt fährt dort auch einmal die Bim. 2 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
panatronics Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 Ich finde die Stadiondiskussion nicht so uninteressant wie manch anderer hier. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass sich in Sch*** Liebenau die Fanbase erweitern lässt. Es ist so grindig dort. Die Gastro ein Witz. Kein Platz für Merch etc. Wenn ich da nur an den geliebten Bierstand und die Weinbar vorm Club denke *Nostalgie*. Auch wenn ich Hütteldorf nicht perfekt finde, aber der integrierte Fanshop zum Beispiel ist genial. Oder wenn ich an Dortmund denke. Ich mein dort gar nicht das Stadion, sondern die unzähligen Lokale mit Biergärten davor. Da sitzt man schon um 11:00 und stimmt sich ein. Wie gesagt. In Liebenau haben wir es versucht. Wir wollten die genialen Traditionen aus dem Unterhaus in Weinzödl umsetzen, wir wollten auch die Nachbesprechungen weiter fortführen. Aber weder der bescheidene Vorplatz vor dem Spiel, noch die bescheidene Dampflok nach dem Spiel konnten nur annähernd Euphorie in uns wecken. 3 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
se_ultimativ Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 vor 6 Stunden schrieb Lok III: Das sehe ich nicht so. Ein kleines feines Stadion, so cirka 4000-6000 wäre für uns passend. Wie oft brauchen wir mehr? Alle 10 Jahre einmal (und das ist schon Wunschtraum 2030+). Das wäre ja so, wie wenn du als Klein-Mittelverdiener dein Haus auf die Sponsionsfeier/Hochzeit deines ungeborenen Kindes dimensionierst und einen Ballsaal mit Glaskuppel einbauen lasst. Das ist zwar schön und protzig aber nicht finanzierbar. Ich schätze die jährlichen Erhaltungskosten auf 100 Euro pro Zuseherplatz. Das heißt für ein Zehntausender Stadion zahlst du circa jährlich eine Mio. Erhaltungskosten. Ried finde ich ein gutes Beispiel. Das wird für die nächsten Jahrzehnte unser absolutes Maximallevel an Zusehern sein. Und wenn du einmal, bei einem Derby z.B. 1000-2000 Karten weniger verkaufst ist das auch kein Beinbruch. Dann sind wenigstens nicht so viele Schwarze da. Ich bin für ein stufenweises Ausbaukonzept in Graz Weinzöttl. Das sollte seriös diskutiert und geprüft werden. Und da reden wir von circa 5 Millionen Euro, das muss langfristig erreichbar sein. Das 40 Millionen Stadion würde uns natürlich ruinieren (Das würde auch die Schwarzen ruinieren, ebenso wie die Übernahme von Liebenau) Die Stadt muss jedenfalls als Zahler ins Boot. Der Parkplatz kann unter der Woche für P+R genutzt werden, am Wochenende fürs Stadion, das wäre schon eine super Synergie. Das Parkhaus von Fölling soll ja eventuell dort hinkommen. Und dann wird es auch eine Leistungsfähige ÖV Verbindung geben. Wenn wir was eigenes wollen ist Weinzöttl sicher der beste Standort in Graz. Und falls die U-Bahn dann doch nicht kommt fährt dort auch einmal die Bim. Ich hab vor ewigen Zeiten mal die Zuschauerauslastung des GAK aus den ersten jahren in denen wir in Liebenau gespielt haben (Zuschauerzahlen von transfermarkt.at) auf eine prozentuale Auslastung von einem fiktiven 10k-Stadion ausgerechnet. Ich hab das mal auf die von dir vorgeschlagenen Größen eines Stadions erweitert: Saison Zuschauer 15.4k % 12k % 10k % 8k % 6k % 4k % 06/07 5771 37% 48% 58% 72% 96% 144% 05/06 7416 48% 62% 74% 93% 124% 185% 04/05 8396 55% 70% 84% 105% 140% 210% 03/04 9007 58% 75% 90% 113% 150% 225% 02/03 6919 45% 58% 69% 86% 115% 173% 01/02 7294 47% 61% 73% 91% 122% 182% 00/01 5381 35% 45% 54% 67% 90% 135% 99/00 4770 31% 40% 48% 60% 80% 119% 98/99 7174 47% 60% 72% 90% 120% 179% 97/98 8759 57% 73% 88% 109% 146% 219% 96/97 4528 29% 38% 45% 57% 75% 113% 95/96 5020 33% 42% 50% 63% 84% 126% ja, die Zuschauerzahlen sind Schnee von gestern. Ich gebe aber zu Bedenken dass ein Stadion über einen größeren Horizont betrachtet werden muss als man idR die sportlichen und wirtschaftlichen Perspektiven eines Vereins betrachtet. Und mein Zugang ist: in den nächsten 20 Jahren wollen wir wieder dorthin wo wir in den Anfang 2000ern waren. Von mir aus ist es sinnvoll mit einem 4000er Stadion zu starten, aber wenn man schon weiß dass man damit die nächsten 20 Jahre leben muss weil es NULL Möglichkeit für Anpassungen und Vergrößerungen gibt halte ich das (auch wenn es JETZT passen würde) für den falschen langfristigen Weg. Wenn wir es kostengünstig hinbekommen kann man Weinzödl aber auf jeden Fall ausbauen für die nächsten paar Jahre, aber es ist ja am kostengünstig gescheitert beim letzten Projekt. Wenn man aber ein Projekt hat das man auch bis hin zu 6-10k vergrößern kann, dann hat man aus meiner Sicht alles was man braucht um den Verein auch langfristig beim wachsen nicht zu hemmen - aber das sehe ich in Weinzödl derzeit als nicht gegeben. Insgesamt sind wir - so wie alle anderen Vereine in Österreich - im Moment aber wieder sehr weit von einem Stadion(aus)bau entfernt und ich denke nicht dass wir das in der derzeitigen Situation forcieren sollten. edit - die Ausnahme BW Linz wurde schon erwähnt, aber die stellen ja nicht sich ein Stadion hin, denen wird ein Stadion hingestellt - wird in Graz in der Form in nächster Zeit nicht passieren. Ich lass mich aber gern positiv überraschen und nehms dann gern 😁 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zelimir Vidovic Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 vor 6 Stunden schrieb Lok III: Ja, diesen Vorschlag gab es schon vor längerer Zeit durch Herbert Rienessel, glaube ich, allerdings hat dieser Vorschlag leider nur Nachteile, abgesehen davon, dass man gleich einmal zwei Trainingsplätze verliert (und dafür "irgendwo" Ersatz gebraucht wird), hat auch dieser Standort Null Entwicklungspotential. So ein Bauwerk wird ja auf 30, 40 Jahre errichtet und dann hilft uns ein 4, 5.000er-Stadion genau nix (für die wirklichen großen Spiele wird man dann erst Recht ausweichen müssen - wohin dann?), außerdem ist auch an diesen Standort sowas wie externen Zugang zum Gästesektior etc. auch nicht machbar, die Anbindung mit Öffis ist denkbar schlecht und so sollen die ganzen Autos parken? WENN es eine sinnvolle Lösung für den Platz 1 gegeben hätten, dann wäre das eine (teure) Übergangslösung gewesen, alleine der Tribünenneubau hätte knapp 1,4 Mio. gekostet (davon hätte der Verein 300.000 Euro übernommen), mit der Adaptierung für die 2. (!) Liga hätte das über 2 Mio. Euro gekostet. Für die 1. Liga brauchst eine Rasenheizung (ist auf Platz 1 wegen der Hauptwasserleitung wird das teurer, dazu geht der Kanal durchs Grundstück). Die Platzkonstellation im TZ ist nur so möglich gewesen aufgrund der räumlichen Gegebenheiten. Und: wenn wir wirklich an eine Akademie und einen Ausbau des Mannschaftsprogramms (Frauen!) denken, wird der Platz in Weinzödl so schon knapp. Ein Stadion hier wäre eine große und gefährliche Sackgasse, abgesehen von der Frage, wer es bezahlen (und erhalten soll). W. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
se_ultimativ Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 vor 14 Stunden schrieb Grazer Athletiksport Klub: Ja, diesen Vorschlag gab es schon vor längerer Zeit durch Herbert Rienessel, glaube ich, allerdings hat dieser Vorschlag leider nur Nachteile, abgesehen davon, dass man gleich einmal zwei Trainingsplätze verliert (und dafür "irgendwo" Ersatz gebraucht wird), hat auch dieser Standort Null Entwicklungspotential. Gabs aus der Ecke nicht auch mal die Variante mit dem Parkhaus im Erdgeschoß und dem Stadion oben drauf? Ich hab sie vorher kurz gesucht aber nicht gefunden, kann aber sein dass ich da was verwechsle. Aber ich kann @Sub7eround @Grazer Athletiksport Klub bezüglich Ausbaupotential nur beipflichten: Wenn wir das Stadion Liebenau "aufgeben" werden dort Tatsachen geschaffen und wir müssen die nächsten 20Jahre mit dem auskommen was wir dann haben. Und Weinzödl-Ausbau jenseits der 4k ist schwer möglich und das reicht auf den Zeitraum nicht. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zelimir Vidovic Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 vor 7 Minuten schrieb se_ultimativ: Gabs aus der Ecke nicht auch mal die Variante mit dem Parkaus im Erdgeschoß und dem Stadion oben drauf? Ich hab sie vorher kurz gesucht aber nicht gefunden, kann aber sein dass ich da was verwechsle. Ja, dass kam von Rienessel so ähnlich ... Ich würde einmal sagen, in Weinzödl nichts Wesentliches über 2.500 Plätze und max. nur für Liga 2 zu relativ hohen Baukosten ... W. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lok III Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 Also prinzipiell ist die Darstellung von mir und nur von mir. Ich hab sie vor circa 4-5 Jahren erstellt und gepostet. Die Skizze zeigt ein 6000er Stadion mit einer Erweiterungsmöglichkeit um rund 2500 in Richtung Westen, alles modular herstellbar. Alles weitere wäre absolut unökonomisch und an Größenwahn grenzend an dem unser Fußball bzw. viele Verantwortliche generell leiden. Schaut euch einmal das Schmuckkästchen in St.Pölten an oder das Millionengrab in Klafu. Stimmung und Atmosphäre verzweifelt gesucht. Genauso geht es uns in Liebenau und wird es weiter so gehen. Liebenau ist für uns der schleichende Tod, weil es zu groß ist. So realitisch muss man schon sein, dass wir Europa wahrscheinlich nicht mehr so schnell rocken werden. Mit Ausbauplänen in Weinzödl könnten wir uns wenigstens eine Mitsprache an den westlichen Grundstücken sichern. Wenn wir auf Liebenau verzichten würde diese Sch.-Schüssel zu den Schw. gehen und die hätten dann das größere Stadion. Niemals! Bleiben wir dort! Hauptsache wir haben nie zugeben müssen, dass wir die Nr. 2 sind. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zelimir Vidovic Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 Also, die Grundstücke gehören sowieso nicht uns, sondern der Stadt/Stadtwerke, nur die Gebäude haben uns einmal gehört für ein paar Jahre ... - insofern haben wir da soweiso null Einfluss darauf. Wenn schon Geld in die Hand nehmen möchte (und es hätte), wäre ein 8.500er-Stadion langfristig einfach zu klein und wir reden nicht von den nächsten 5 Jahren, sondern von den nächsten 25, 30 Jahren. Die Lage von Weinzödl ist leider nicht optimal - die Verkehrsanbindung zu problematisch. Wenn ein eigenes Stadion unbedingt weiter stadteinwärts ... W. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lok III Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 Gehört hat uns nie etwas, wir hatten das Nutzungsrecht. Grundgentümer war immer die Holding. Stadteinwärts ist gut. Körösistraße würde sich anbieten oder? Und was wird in 25-30 Jahren so sein? RB-Graz oder was schwebt dir so vor? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
panatronics Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 Wie kann ein 8.500er Stadion zu klein sein, wenn wir im Meisterjahr einen Schnitt von 9.000 hatten? Glaubt ihr wirklich, dass wir die Zweitgeborenen in der Fanbase jemals übertrumpfen werden? Niemals. Stnrw hatte schon immer eine größere Basis (wenn auch nicht bessere *gg*). Und die haben auch bei kaum einen Spiel über 10.000. Schleichender Tod Liebenau find ich gut formuliert. Denn auch wenn wir es wirklich mal auf 5.000 schaffen, bleiben 2/3 leer. Ich war auch lange der Meinung, dass wir den Unaussprechlichen das Betonungetüm nicht schenken sollten. Aber mittlerweile hin ich der Meinung, dass man vielleicht den Dialog nochmal suchen sollte (wenn dieser ohnehin niemals abgebrochen ist). 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zelimir Vidovic Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 vor 6 Minuten schrieb panatronics: Wie kann ein 8.500er Stadion zu klein sein, wenn wir im Meisterjahr einen Schnitt von 9.000 hatten? Naja, ist halt auch ein Schnitt. Da gibt es Spiele mit 15.000 und Spiele mit 6.000 Zuschauern. Zitat Stnrw hatte schon immer eine größere Basis (wenn auch nicht bessere *gg*). Was aber ein Märchen ist, weil es schlichtweg nicht immer so war ... vor 11 Minuten schrieb Lok III: Gehört hat uns nie etwas, wir hatten das Nutzungsrecht. Grundgentümer war immer die Holding. Stadteinwärts ist gut. Körösistraße würde sich anbieten oder? Und was wird in 25-30 Jahren so sein? RB-Graz oder was schwebt dir so vor? Die Gebäude und Anlagen haben uns gehört (Superädifikat). Mit stadteinwärts meine ich stadteinwärts, weil wenn ich selbst in Weinzödl mit schon strecken muss, dann kann ich es entweder woanders auch oder gehe gleich dorthin, wo ich wirklich Platz habe und gleich etwas Ordentliches entwickeln kann. W. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lok III Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 Wo hast du denn das 5ha Grunstück? Geidorf, Leonhard oder Innere Stadt? Und das Superädifikat ist eben kein Eigentum was aber retrospektiv Wurscht ist. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
se_ultimativ Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 vor 58 Minuten schrieb Lok III: Also prinzipiell ist die Darstellung von mir und nur von mir. Ich hab sie vor circa 4-5 Jahren erstellt und gepostet. Die Skizze zeigt ein 6000er Stadion mit einer Erweiterungsmöglichkeit um rund 2500 in Richtung Westen, alles modular herstellbar. Alles weitere wäre absolut unökonomisch und an Größenwahn grenzend an dem unser Fußball bzw. viele Verantwortliche generell leiden. Schaut euch einmal das Schmuckkästchen in St.Pölten an oder das Millionengrab in Klafu. Stimmung und Atmosphäre verzweifelt gesucht. Genauso geht es uns in Liebenau und wird es weiter so gehen. Liebenau ist für uns der schleichende Tod, weil es zu groß ist. So realitisch muss man schon sein, dass wir Europa wahrscheinlich nicht mehr so schnell rocken werden. Top Variante wie ich finde, mit Ausbaumöglichkeit auf 8,5 zwar mMn am unteren Ende der Skala für den langen Zeitraum, aber mittelfristig machbar. Für den VIP-Club braucht man noch eine Lösung. vor 22 Minuten schrieb panatronics: Wie kann ein 8.500er Stadion zu klein sein, wenn wir im Meisterjahr einen Schnitt von 9.000 hätten? Glaubt ihr wirklich, dass wir die Zweitgeborenen in der Fanbase jemals übertrumpfen werden? Niemals. Stnrw hatte schon immer eine größere Basis (wenn auch nicht bessere *gg*). Und die haben auch bei kaum einen Spiel über 10.000. Schleichender Tod Liebenau find ich gut formuliert. Denn auch wenn wir es wirklich mal auf 5.000 schaffen, bleiben 2/3 leer. Ich war auch lange der Meinung, dass wir den Unaussprechlichen das Betonungetüm nicht schenken sollten. Aber mittlerweile hin ich der Meinung, dass man vielleicht den Dialog nochmal suchen sollte (wenn dieser ohnehin niemals abgebrochen ist). Schnitt heißt halt dann dass du bei den Spitzen nix mehr verdienen kannst wennst eh immer voll bist. Aber bei Möglichkeit auf 8k würde ich sagen passt das für einen Zeitraum den man machen kann. Schenken sollten wir niemandem was, das Stadion Liebenau wurde für beide Vereine gebaut, wenn ein Verein dort nicht mehr spielen kann muss das abgegolten werden. Den Dialog hat man von unserer Seite hoffentlich nie abreißen lassen. Aber du weißt schon auch was für abstruse mündliche aber medienwirksam inszenierte "Angebote" die letzten Jahre vom Föhn kolportiert wurden, da leidet der Dialog sicher. vor 58 Minuten schrieb Lok III: Mit Ausbauplänen in Weinzödl könnten wir uns wenigstens eine Mitsprache an den westlichen Grundstücken sichern. Wenn wir auf Liebenau verzichten würde diese Sch.-Schüssel zu den Schw. gehen und die hätten dann das größere Stadion. Niemals! Bleiben wir dort! Hauptsache wir haben nie zugeben müssen, dass wir die Nr. 2 sind. Mit gehts überhaupt nicht um die Nummer 2, ich hab damit 0 Problem. Sicher ist Liebenau nicht super und war es auch nie, aber wir sind in der 2Ten BuLi und haben keine Alternative! Ich will aber auch dass wir auch langfristig Perspektiven haben und uns die nicht verbauen. Auch ein modulares Stahlgerüst in der Größe ist ein Projekt bei dem wir viel Hilfe brauchen und ein riesiges Commitment der Stadt zur Infrastruktur (p&r, bim, Seilbahn zum Shopping Nord 😉). Wenn das alles so kommt wie bei bw linz, super - seh ich im Moment nicht. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zelimir Vidovic Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 vor 2 Minuten schrieb Lok III: Wo hast du denn das 5ha Grunstück? Geidorf, Leonhard oder Innere Stadt? Und das Superädifikat ist eben kein Eigentum was aber retrospektiv Wurscht ist. Wo sind denn in Weinzödl 5 ha? Das ganze ist irgendwas mit 7 ha, aber wir müssen ja auch irgendwo trainieren! W. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
se_ultimativ Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 vor 3 Minuten schrieb Grazer Athletiksport Klub: Wo sind denn in Weinzödl 5 ha? Das ganze ist irgendwas mit 7 ha, aber wir müssen ja auch irgendwo trainieren! Hat man dann nicht noch immer 2-3 Plätze wo man trainieren kann, einen sogar mit tribüne? 😁 3 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
panatronics Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 Was ein Schnitt ist, dass ist mir schon bewusst. Wir waren damals Meister und haben nicht über 15 Jahre eine oder mehrere Generationen an potentiellen Fans verloren. Stnrw hat uns um Ecken in diesen Bereichen abgehängt. Sollen sie, die geileren Zuschauer haben noch immer wir. Aber wir sollten realistisch sein. Auf Dauer werden meine angefügten Bilder zum Problem werden, da ein nicht annähernd ausgelastet Stadion fürn Orsch is :-). Ein Stadion für 5.000 mit Adaptionsmöglichkeit auf 8.000, davon träume ich. PS: beim Teamfoto ist der Blick schon auf die besetzte Längsseite. Den Blick ins leere Stadion kennt eh jeder mehr als gut. 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zelimir Vidovic Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 vor 2 Minuten schrieb se_ultimativ: Hat man dann nicht noch immer 2-3 Plätze wo man trainieren kann, einen sogar mit tribüne? 😁 Das wird aber im echten Leben nicht wirklich reichen, v. a. wenn man in allen Bereichen besser werden möchte (Akademie, Frauenfußball). Da wird ein bisserl realistischer denken müssen. Möglich wären Varianten eines Stadions im Bereich Shopping Nord oder im Bereich Arland, quasi als Aufbau des jeweiligen EKZ, dann hast du die Doppelnutzung (Stadion, Einkaufen/Freizeit, mit den Parkplätzen), Arland wäre z. B. von der Straßenbahn fußläufig bzw. könnte man dort eine Anbindung machen (auch für die Siedlungen dort). Auch in der Kahngasse gibt es eine große Fläche (heute Heimgärten). W. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lok III Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 vor 4 Minuten schrieb se_ultimativ: Auch ein modulares Stahlgerüst in der Größe ist ein Projekt bei dem wir viel Hilfe brauchen und ein riesiges Commitment der Stadt zur Infrastruktur (p&r, bim, Seilbahn zum Shopping Nord 😉). Wenn das alles so kommt wie bei bw linz, super - seh ich im Moment nicht. So ein Projekt hat einen Umsetzungsrahmen von mind. 5 Jahren. Mir geht es um eine seriöse Diskusion. Wir müssten ernsthaft überlegen wo wir uns in 20 Jahren sehen, oder wo wir hinwollen. Das kann natürlich auch ergen, dasd Liebenau das beste für uns ist. Aber im anderen Fall müsste man beginnen Ideen und mögliche Synergien zu suchen, und zu planen (egal wo) und das geht natürlich nur mit der Stadt als Partner. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zelimir Vidovic Geschrieben 19. April 2021 Teilen Geschrieben 19. April 2021 Die Stadt hat - logischerweise - eine Entscheidung gegen ein zweites Stadion getroffen, weil man sich sicherlich nicht ein zweites ans Bein binden möchte Die Stadt wird aber schon aus strategischen Gründen ein eigenes, städtisches Stadion brauchen bzw. haben wollen, ohne im Fall des Falles von irgendwelchen Klubs abhängig zu sein. Ich sehe es auch als Aufgabe der Öffentlichen Hand Infrastruktur zu betreiben, die für jeden zugänglich ist. Der Ansatz muss mMn nach ein anderer sein, was kann man in Liebenau sinnvoll verbessern, damit die Klubs einen Mehrwert davon haben, das fängt an von der Frage der LED-Bande, bis zur Frage, ob in irgendeiner Form ein individuelles Branding möglich ist. Also, die vorhandene Infrastruktur bestmöglich nutzen. Und das kann man dann gerne einem eigenen Projekt gegenüberstellen - aber weder wir, noch die Zweitgeborenen sollten im Moment mit einer größeren finanziellen Unterstützung durch die Öffentliche Hand rechnen (gilt auch für das Land). Mag sein, dass das in 4, 5 Jahren anders ist, im Moment ist aber Schicht im Schacht und ich sehe keinen der beiden Vereine wirtschaftlich in der Lage, da im Bereich eines Stadions selbst zu groß investieren (wir schon gar nicht). Trotzdem darf man natürlich träumen ... W. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden