Zum Inhalt springen

Bleibt Schoko?


HatschiBratschi

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 307
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Schachner meint ja, daß mit diesem Kader die Ziele neu definiert werden müssen. Also ist er mit diesen seinen geholten Spielern nicht zufrieden.

Zu deinen Beurteilungen div Spieler möchte ich nur eines sagen.

Biete Majstorovic Leverkusen an, die wollten doch Pogatetz behalten, obwohl dieser schlechter ist. Da sie 3 Mille für Pogerl erhalten haben, hätten sie sicher 1 für Majstorovic übrig.

Wär ein Megadeal

Eckart

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nur 1 wort meinerseits zu den transfers (mnm):

goosens- katastrophe - beileibe kein "billigberger"

hassler - ------- "----- - es wurde an sbg. sogar noch zus. etwas bez.

muratovic - licht und schatten aber o.k.

sionko - nicht auf schachners mist gewachsen - war ein deal zw. j.werner

und roth bzw. dessen freunde --> nur geparkt

skoro - ich weiß es nicht, bin zwar zumindest bei jedem heimspiel dabei,

aber diese einstellung? aber wahrscheinlich bin ich gegenüber

vielen anderen immer bei einem anderen match. und der pass

zum 3:1 gegen salzburg - ich glaube in der heutigen zeit eindeutig

zu wenig --> detto "kein billigberger"

bleidelis- 2 bis 3 gute matches oder zumindest annähernd sind zu wenig

daher für mich "fehlkauf"

schrott - zu kurz hier

hieblinger - bei kärnten eigentlich sehr solide - in der buli??

demo - war ein ganz guter - spielte sehr lange nicht wirklich - kann

sicher noch etwas werden

majostorovic - direkt nach dem pogatetz abgang sehr gut - heurige

heurige saison für mich mnm unsicherheitsfaktor nr. 1

dollinger - licht und schatten - jung - teamspieler - vielleicht zu früh

abgegeben --> motivationsfaktor für amerhauser

plassnegger - kämpft - aber nicht wirklich eine bereicherung

 

vielleicht habe ich noch jemanden vergessen - also, für meine person

schauen die getätigten transfers nicht so rosig aus wie immer getan wird.

der trost dabei --> es gibt wahrscheinlich noch schlimmeres, aber einige sind sicher keine billigen gewesen, aber wie schon so oft erwähnt -->

man braucht ein glückshändchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich find das Gerede davon, dass unser Kader nicht besser wäre als der von Mittelständlern wäre, ist ehrlich gesagt Schwachsinn. Er ist nicht größer als der der Mittelständler.

 

Was das Problem ist, ist, dass zwischen Stammelf und Bank ein Gefälle besteht. Die erste Aufstellung gehört zu den besten in Österreich. Nur bei Ausfällen ist es auf den meisten Positionen nicht möglich einen gleichwertigen Ersatz aufs Feld zu bringen. Aber bei der Stammelf mach ich mir recht wenig Sorgen. Und 2-3 miese Spiele sagen da auch nichts.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.... hat meiner beurteilung nach die ganze jetzt beim gak herrschende aufregung/unruhe ja damit begonnen, das schoko den avancen eines gewissen vfb stuttgart nicht abgeneigt schien und es bis kurz vor meisterschaftsbeginn nicht sicher war, ob er nun bleibt oder abwandert.

diesbezüglich ein wirklich klares wort seinerseits wäre wohl dienlich gewesen, denn das liebäugeln mit einem wechsel nach deutschland hat sicher auch die kaderspieler nicht grad animiert, gemeinsam und mit voller kraft an einem strang für den gak zu ziehen.

aber vielleicht ist nach der heutigen präsidialen aussprache dieser für denk klub sicher nicht ideale zustand (bald) beendet und alle (präsident, vorstand, spieler, trainer, und vor allem fans) engagieren sich zu 100% für den klub!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lustig finde ich einzig und allein die Tatsache, dass unser Schoko selbst eine Ausstiegsklausel im Vertrag hat und bei einem eventuellen Angebot aus dem Ausland von einem auf den anderen Tag abspringen kann und diesen Willen stets bestätigt - sich aber gleichzeitig aufregt, wenn ein Spieler wie Tokic seine Ausstiegsklausel nützt, um es sich zumindest finanziell zu verbessern.

 

Leider (nicht aus sportlichen Gründen) wird uns Schachner noch länger erhalten bleiben, weil er sich mit seinen Auftritten in den letzten beiden Wochen selbst am meisten geschadet hat. Welcher Präsident holt einen Trainer, der seine Chefs ständig mies macht?

 

Schoko hat dem GAK als Trainer sehr viel gebracht, dem Verein aber gleichzeitig die sprichwörtliche Hose ausgezogen. Vor allem RR muss am Ende seiner Präsidentschaft schon ziemlich nackig da gestanden haben, weil er seinem Trainer jeden Wunsch erfüllt hat.

 

- Schachner schaffte es binnen kürzester Zeit, seine Spezis beim GAK unterzubringen

 

- Schachner hat sich langfristig an den Verein gebunden, sich allerdings eine Ausstiegsklausel in den Vertrag einbauen lassen

 

- Schachner überredete RR, vielen Spielern langfristige Verträge - die meisten davon bis 2007 - zu geben. Was solche Verträge wert sind, sah man bei Rene Aufhauser. Eine weitere Folge dieser langfristigen Verträge: Die Spieler schraubten ihre Gehälter in die Höhe, die Gesamtgehälter sind in der Ära RR sprunghaft in die Höhe geschnellt. Es muss aber gesagt werden, dass das nicht nur ein Problem des GAK ist - leider haben die Spieler schon fast alle Rechte. Und wenn ein Verein dann auch noch finanziell kracht, geht diese Strategie nach hinten los, werden Spieler schon deshalb abgegeben, um die Gehälter minimieren zu können.

 

Schachners Hauptproblem dürfte es sein, dass er sich nicht unterordnen kann. Schon bei der Austria soll das ein Grund für seine Entlassung gewesen sein - abgesehen von der Tatsache, dass er keine Svetits-Erfindung war. Beim GAK war Schachner seit seinem Amtsantritt im Oktober 2002 der heimliche Boss, weil ihm Präsident RR jeden Wunsch von den Augen abgelesen hat. Von allen Problemen hinter den Kulissen drang kaum was an die Öffentlichkeit, weil RR stets Wert auf Ruhe und Harmonie gelegt hat, mit seiner Ausstrahlung und Bekanntheit viel überstrahlt hat. Gegen Ende seiner Präsidentschaft merkte man - trotz seiner Dementis - von Tag zu Tag mehr, wie eilig er es hatte, diese Funktion los zu werden. Das ist ihm gelungen - und jetzt muss sein Nachfolger einiges ausbügeln. Zum Glück weiß Harald Sükar, wie man einen Betrieb leitet - und wie man finanziell agieren muss.

 

Am meisten wird sich dadurch für Walter Schachner ändern - denn Harald Sükar wird seinem Trainer nur noch jene Wünsche erfüllen, die sich der GAK auch leisten kann. Wie lange Walter Schachner seine neue Rolle "als nur noch Trainer" unter diesen Voraussetzungen durchhalten wird, steht auf einem anderen Blatt Papier. Das Optimum für beide - den GAK und Schachner - wäre, wenn sich Schoko postwendend ändern und die neue Herausforderung annehmen würde. Schafft es Schachner, den einen oder anderen jungen Spieler in die Mannschaft zu bringen, wäre dies auch für seinen Ruf förderlich.

 

Bleibt Schachner aber seinem klubschädigendem, egoistischem Verhalten der letzten Tage treu und sieht er sich fehl am GAK-Trainerstuhl und mit der "neuen" Aufgabe überfordert, so wäre es sicherlich nicht zuviel verlangt, dass er seinen Rücktritt bekannt gibt. Denn auch ein Walter Schachner hat dem GAK sehr viel zu verdanken - das sollte er auf keinen Fall vergessen. Ohne diese Mannschaft und vor allem RR hätte er die Erfolge der letzten drei Jahre nicht feiern können - und das, obwohl der Großteil von Schokos Wunschspielern keineswegs die erhofften Verstärkungen waren und den Klub nur viel Geld gekostet haben und weiterhin kosten werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Spitze Feder" ich kann Dir nur beipflichten - das ist die Realität. Hab aber schon gehört, dass auch Schoko Schachner von einen Neustart spricht und voll motiviert an die Arbeit geht! Also mit voller Kraft voraus....................!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Spitze Feder, bist du Politiker oder so?

Echt ideal getroffen dein letzter Beitrag. Ich glaube du hast es geschafft, die Gedanken von fast allen Roten niederzuschreiben.

 

Und jetzt lasst uns wirklich versuchen einen Neustart zu machen. Alle müssen sich noch mehr für den Verein einsetzen. Da müssen wir Fans den ersten Schritt machen. Also kommt ins Stadion und peitscht unsere Roten lautstark zum Sieg. Ohne Ausnahmen und Ausreden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der eunuch möchte auch einmal potent sein?er wird es nie schaffen!aber die unruhe schafft auch erregung!

 

was ist in dieser unruhe noch wahrheitsgehalt und was spekulation?

-----ist kein problem im land des" mich unterhoits "und eine form (ein forum?)des dabeiseins ist es allemal,denn etliche andere im eunuchenland möchten auch dabeisein.bei was ?---- ah ja bei der erregung!

 

im eunuchenland gibt es keine klugen und keine dummen!

es gibt ahnende,ja viele ahnende mit dem besten "wollen"...aber sie können nicht,das erweckt auch neid und der neid gewährleistet wiederum die eizig mögliche sinnlichkeit im eunuchenland:die erregung!

 

schade das die meistermacher und meister keine eunuchen sind und daher aus dem herrlichen eunuchenland ausgeschlossen sein müssen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Vollständigkeit halber:

 

Primäre Quelle ist die OÖ-Krone.

 

Zellhofer hat gerade dementiert.

 

Und Schachner hat von einem 10-Jahres-Angebot des GAK gesprochen. Den Tonfall kann ich hier leider nicht wiedergeben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verdächtige Ruhe hier im Forum!!!

Nach all den Spekulationen, der Aufregung und der brodelnden Gerüchteküche in letzter Zeit ist es mir persönlich etwas zu ruhig hier.

Die Ruhe vor dem Sturm??

Normalerweise sollten sich jetzt die Insider, Experten oder opinion leader mit Kommentaren überschlagen, es tut sich jedoch nichts.

Für mich ein untrügliches Zeichen, dass etwas im Busch ist...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der Kleinen Zeitung steht auch schon das Zellhofer nächste Woche das Traineramt bei uns übernimmt, er selbst dementiert.

Meiner Meinung nach sollte man Schoko einige Wochen in Ruhe arbeiten lassen und sehen was passiert.

Es ist allerdings schon bedenklich, das sich beinahe alle Spieler in einer Unform befinden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zellhofer wär recht herzlich willkommen. ein mann mit fußballverstand und feingefühl-vor allem aber: einer, der lernt....auch aus dem was er tut. einer der sich mal umstellen traut und die mittel die er hat auch nutzt.

wer die verunsicherung gestern LIVE gesehen hat(nicht premiere),der kann nur HOFFEN das zellhofer kommt....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schachner ist natürlich ein Weltklassetrainer.

Sollte er einmal weggehen wünsche ich ihm die österr. Nationalmannschaft.

Dass er sich nach den Verkäufen zu Wort meldet ist klar und vollkommen richtig. Wenn die Mannschaft schwächer spielt, denken ja alle, daran ist Schachner schuld. Das Gegenteil ist natürlich der Fall, der GAK hat zuwenig Geld.

Eine andere Sache sind natürlich die Spielerkäufe: Da hat der GAK nicht besonderes Glück gehabt, für die wirklich guten Spieler hat der GAK zuwenig Geld und der Rest ist halt Mittelklasse.

In Wirklichkeit profitiert(e) der GAK noch immer von der Svetits-Ära: Tokic, Aufhauser, Bazina....

Kollmann war natürlich eine Schachnererfindung.

Als Trainernachfolger käme wohl nur Zellhofer in Frage.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schachners Verdienste für den GAK sind unbestritten und sein Erfolg gab ihm und seinen Methoden recht.

Diese Erfolge sind anzuerkennen und können ihm (und uns) auch nicht mehr genommen werden, und ich denke da jetzt nicht unbedingt nur an den Meistertitel, da waren in der Zeit von der Schokotabelle bis heute mehrere "schöne" Momente dabei.

 

Nun hat sich jedoch die Situation mit dem Rücktritt von Roth, dem Tod von Weninger, den zahlreichen Spielerabgängen und dem Bekanntwerden von finanziellen Ungereimtheiten weitreichend verändert.

 

Und so wie man Schachner die Erfolge nicht nehmen kann, kann er auch seine doch vereinsschädigenden Aussagen in der Öffentlichkeit nicht mehr rückgängig machen. Darüberhinaus würde er selbst bei einem besseren Angebot jederzeit den Klub verlassen, wirft gleiches aber anderen vor.

 

Kurz: die Vorzeichen haben sich geändert, Schachner selbst will oder kann diese Veränderungen nicht akzeptieren, also sollte er gehen.

 

`zellhofer wär recht herzlich willkommen. ein mann mit fußballverstand und feingefühl-vor allem aber: einer, der lernt....auch aus dem was er tut. einer der sich mal umstellen traut und die mittel die er hat auch nutzt.´

(Danke, MarioKempes!!!)

In unserer Truppe steckt noch immer sehr viel, Zellhofer weiß das und könnte viel bewegen, das mMn sogar ohne den ganzen GAK zu einer Ich- AG umzufunktionieren.

Ich bin gespannt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Interviews gestern (Premiere/ATV) haben aber nicht sehr nach Jammern geklungen.

 

ja richtig, hat nur so gesprüht vor "ärmeln aufkrempeln" und es allen zeigen. wir können froh sein das es so kurz war, bei dem 10 jahresvertrag sager hatte es für mich den anschein er holt gleich wieder zu einem verbalen rundumschlag aus...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...