Zum Inhalt springen

Medien-Thread: Zeitungsartikel, Homepageberichte etc.


zirbengeist-1902

Empfohlene Beiträge

Rechenspiel:

 

Wir haben in der Saison noch 11 Heimspiele und 9 Auswärtsspiele. Mit dem derzeitigen Schnitt von Heimsieg - Auswärtsremis macht das noch 42 Punkte. Zusammen mit den 12, die wir schon haben: 54 Punkte.

 

Der 2. hat im Moment 18 Punkte, spielt er so weiter, macht er noch 36 Punkte und hat am Ende daher auch 54 Punkte. Dann kommts aufs Torverhältnis an ;-)

 

Einziges Problem: die Sturm-Amas. Mögliche Lösung: Hans Rinner erinnert sich an die gemeinsamen Jagderlebnisse mit einem ehemaligen Funktionär des GAK (Stichwort Bär - Fell - erlegt) und verordnet seinen Jungs ab jetzt regelmäßige Niederlagen, um dem GAK zu helfen ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rechenspiel:

 

Wir haben in der Saison noch 11 Heimspiele und 9 Auswärtsspiele. Mit dem derzeitigen Schnitt von Heimsieg - Auswärtsremis macht das noch 42 Punkte. Zusammen mit den 12, die wir schon haben: 54 Punkte.

 

Der 2. hat im Moment 18 Punkte, spielt er so weiter, macht er noch 36 Punkte und hat am Ende daher auch 54 Punkte. Dann kommts aufs Torverhältnis an ;-)

 

Einziges Problem: die Sturm-Amas. Mögliche Lösung: Hans Rinner erinnert sich an die gemeinsamen Jagderlebnisse mit einem ehemaligen Funktionär des GAK (Stichwort Bär - Fell - erlegt) und verordnet seinen Jungs ab jetzt regelmäßige Niederlagen, um dem GAK zu helfen ;-)

 

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit Heimsieg und Auswaertsremis ewig so weitergeht. Irgendwann werden wir - fuerchte ich und ich will nicht unser Maskottchen an die Wand malen - auch wieder mal verlieren, aber auch mal auswaerts gewinnen, hoffe ich.

Zu den Sturm Amateuren schau dir den Bericht im Grazer an. Ich weiss aber nicht, ob man als RL-2. wirklich aufsteigen kann, weil ich hab mal irgendwo mitgekriegt, dass der RL-2. nicht aufsteigen darf. D. h. die Sturm Amateure wuerden im Falle eines Aufstiegverzichts wohl eher einen potenziellen Absteiger in der ADEG lassen als den RLM-2. aufsteigen lassen! Ich finde, es ist noch alles moeglich. Jedes Spiel ist ein Wuerfelspiel: Wir koennen gewinnen, wir koennen auch verlieren. Vor allem Voitsberg wird als Tabellen-2. mit einer breiten Brust nach Graz kommen (und einige Fans mitbringen) und daher so wie St. Florian auf Sieg spielen. Da muessen wir dagegen halten, gegen St. Florian reichte es ja trotz eines mauen Beginns noch zu einem Sieg; auch, weil wir bei Gegnern, die sich nicht nur hinten reinstellen (wie z. B. Spittal), mehr Platz fuer unser Spiel haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat eigentlich schon jemand daran gedacht, dass, sollten die jungblackies aufsteigen wir dann wohl keinen Platz mehr im Stadion hätten ???

 

Was dann??

 

Das verstehe ich nicht. es wird ja wohl möglich sein, dass sturm I weiterhin am samstag oder sonntag spielt, die sturm amas und wir uns mit den heimspielen abwechseln. oder wie?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Brandherd der Liga

...nach exakt einem Saisondrittel - von Philipp

 

Der neue GAK-Boss Anton Kürschner spekuliert in der Wochenzeitschrift "Der Grazer" mit möglichen Aufstiegsszenarien, einen zweiten Platz des Traditionsklubs vorausgesetzt. Unterziehen wir diese einmal dem Realitäts-Check.

 

§ 1 Aufstiegsrecht des Regionalligameisters

Die Meister der Regionalligen und gegebenenfalls die Tabellenzweiten (siehe § 3 Abs.2) der Regionalligen Ost, Mitte und West steigen direkt in die zweithöchste Leistungsstufe (2. BL) auf, sofern sie im vergangenen Spieljahr die Verpflichtungen für Regionalligaverein entsprechend den Richtlinien für Regionalligen erfüllt haben.

 

Der Meister darf aufsteigen, sofern er die Lizenz hat. Der Zweite darf aufsteigen, sofern er die Lizenz hat und die folgenden Punkte eintreffen. So weit, so klar.

 

§ 2 Unübertragbarkeit des Aufstiegsrechts

Das Recht auf den Direktaufstieg ist weder durch Verzicht noch durch Vereinbarung übertragbar. Kann ein Meister einer Regionalliga nicht aufsteigen, weil eine Mannschaft desselben Klubs bereits in der Ersten Liga der Österreichischen Fußball-Bundesliga spielberechtigt ist, so rückt die Mannschaft des nächst platzierten Klubs der jeweiligen Regionalliga, die von einem derartigen Hindernis nicht betroffen ist, nach.

 

Das heißt: Ein Regionalliga-Meister darf nicht aufsteigen, wenn sich bereits eine Mannschaft des gleichen Vereins in dieser Liga befindet. Das betrifft zum Beispiel in der Regionalliga Ost die Admira Amateure - aus der RLM jedoch keinen. Halt, doch: Nämlich dann, wenn Sturm Graz aus der Bundesliga absteigen würde. Damit ist jedoch, bei aller Träumerei, beim aller-aller-allerbesten Willen nicht zu rechnen. Und selbst dann wird diese Regel nur schlagend, wenn gleichzeitig die Sturm Amateure tatsächlich RLM-Meister würden.

 

§ 3 Aufstieg in die Erste Liga, Übergang des Aufstiegsrechts

1) Erhält der Meister gem. § 9 der ÖFB-Meisterschaftsregeln keine Lizenz zur Teilnahme an den Bewerben der Bundesliga für das kommende Spieljahr, so erlischt das Aufstiegsrecht auch für weitere Vereine aus der betreffenden Regionalliga.

 

Das ist der zentrale Satz. Bekommt der Meister keine Lizenz, wird quasi die komplette Liga in "Sippenhaft" genommen, und keiner darf aufsteigen. Viele Fans werden sich an das RLM-Frühjahr 2007 erinnern (die GAK-Fans wohl nicht, die waren damals noch in der Bundesliga und hatten wahrlich andere Sorgen): Da stand der FC Wels kurz vor dem Meistertitel, hatte aber keine Lizenz beantragt (weil sie diese mangels Stadion auch gar nicht bekommen hätten). Hätte Bad Aussee nicht in letzter Sekunde doch noch den Sprung vorbei an den Welsern zum Meistertitel geschafft, wäre 2007 eben keiner aus der Regionalliga aufgestiegen, und Hartberg wäre in der Ersten Liga verblieben.

 

2) Gegebenenfalls besteht ein Aufstiegsrecht des Regionalliga-Zweiten gem. § 9 der ÖFB-Meisterschaftsregeln, falls sich die Erste Liga aus entweder elf oder weniger als zehn Vereinen zusammensetzen würde. In dieser Konstellation wird die Erste Liga im ersten Fall auf zwölf bzw. im zweiten Fall auf zehn Klubs aufgefüllt. Diese Auffüllung erfolgt zum ersten durch Verbleib des/der bestplatzierten Erste-Liga-Abstiegsklubs mit Lizenz und zum zweiten durch das Aufstiegsrecht für den Regionalliga-Tabellenzweiten mit Lizenz aus der Region des nicht lizenzierten Meisters. D.h. ein Erste-Liga-Verein hat Priorität gegenüber dem Zweiten der Regionalliga mit Lizenz. Sollte auch der Regionalliga-Zweite keinen Lizenzantrag stellen bzw. keine Lizenz erhalten, kann kein Regionalligaverein aus der Region aufsteigen. Für den Fall, dass zu dieser Auffüllung vier oder mehr Aufsteiger notwendig sind, steigt (steigen) der (die) nach Punkten beste(n) Regionalliga-Zweite(n) gem. § 9 der ÖFB-Meisterschaftsregeln mit Lizenz zusätzlich auf.

 

Sollte es also (wie im österreichischen Fußball ja mittlerweile üblich) einen oder mehrere Vereine zerreißen, stünde die Erste Liga womöglich mit einer ungeraden Anzahl von Mannschaften da. So geschehen vor anderthalb Jahren: Admira und der GAK bekamen keine Lizenz, die Liga hätte elf Vereine umfasst. Darum durfte der bestplatzierte Erste-Liga-Absteiger drinbleiben - das war damals Kapfenberg. Hätte Kapfenberg verzichtet, wäre die Erste-Liga-Saison 07/08 mit zehn Mannschaften über die Bühne gegangen. Erst, wenn es einen dritten Verein zerlegt UND Kapfenberg UND Hartberg verzichtet hätten, wäre ein Regionalliga-Zweiter aufgestiegen. Das wäre dann aber nicht der lizenzlose Zweite der RLM gewesen, sondern RLO-Vizemeister PSV Wien. Die hatten (im Gegensatz zu den 2007er-Vizes Wels und Hard eben auch die Lizenz hatten).

 

3) Sollte die Erste Liga in einem Jahr lediglich mit zehn Vereinen geführt werden, ist im darauf folgenden Spieljahr eine Aufstockung auf zwölf Vereine unter Berücksichtigung der o.a. Bestimmungen vorgesehen.

 

Diese Regel ist hinfällig, da die Erste Liga 2010 so oder so auf zehn Vereine verringert wird. Und selbst wenn nicht, würde die Rückaufstockung über weniger Absteiger laufen, und nicht über mehr Aufsteiger. Nicht nur, weil man bei der Bundesliga die bösen Aufsteiger als Hauptgrund für die Krise der Ersten Liga sind (gut, das auch) - sondern weil es schlicht logischer und einfacher ist.

 

Ein letztes Wort noch: Der GAK ist momentan Neunter. Damit man berechtigterweise spekulieren kann, was sein müsste, dass man auch als Zweiter aufsteigen darf, müsste man überhaupt erst einmal Zweiter werden. Auch, wenn die Ergebnisse zuletzt nicht so schlecht waren - die Leistungen selbst waren nicht dazu angetan, sich wirklich ernsthafte Hoffnungen auf einen 2. Platz zu machen, der einem am Ende mit großer Sicherheit eh nichts bringen wird...

 

 

Quelle: www.rlmitte.info

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da ist überhaupt nicht alles gesagt!

 

wie man regeln und vorschriften gerade im fussball mit sondergenehmigungen biegen kann, sollte uns bekannt sein.

 

solange der neue sl oder auch kürschner mit solchen gedanken spielen, nämlich durch andere mittel, als den sportlichen weg aufzusteigen, ist für mich persönlich noch lange nicht alles gesagt. ganz im gegenteil.

 

ich bin mir durchaus bewusst, dass auch wir nicht sportlich so weit gefallen sind, allerdings muss diese schummler-und schieberei irgendwann ein ende haben und ich meine, wir (also der verein gak) sollten von uns aus damit beginnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da ist überhaupt nicht alles gesagt!

 

wie man regeln und vorschriften gerade im fussball mit sondergenehmigungen biegen kann, sollte uns bekannt sein.

 

solange der neue sl oder auch kürschner mit solchen gedanken spielen, nämlich durch andere mittel, als den sportlichen weg aufzusteigen, ist für mich persönlich noch lange nicht alles gesagt. ganz im gegenteil.

 

ich bin mir durchaus bewusst, dass auch wir nicht sportlich so weit gefallen sind, allerdings muss diese schummler-und schieberei irgendwann ein ende haben und ich meine, wir (also der verein gak) sollten von uns aus damit beginnen.

 

das spricht der kaa! wahre Worte!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da ist überhaupt nicht alles gesagt!

 

wie man regeln und vorschriften gerade im fussball mit sondergenehmigungen biegen kann, sollte uns bekannt sein.

 

Vergiß Sondergenehmigungen der Buli für den GAK für die nächsten 99 Jahre ...........

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Auf www.gak.at gibts wieder mal ein journalisitsches Gustostückerl: Spielbericht vom U16-Länderspiel!

 

Abgesehen von der etwas merkwürdigen Formatierung, darf ich die Geschehnisse etwas zusammenfassen:

 

- ein GAK-Spieler (Name hab ich jetzt wieder vergessen - Rauchbauer?) hat das 1-0 erzielt.

- allerdings: zwei Zeilen weiter unten kann man lesen, dass eigentlich der Gegner 1-0 in Führung ging, bevor der GAK-Spieler das Tor erzielte.

- Österreich ging danach sogar 2-0 in Führung, obwohl Tschechien schon 1-0 führte!

- danach machte allerdings der Gegner mit einem Tor aus einem 0-2 wieder ein 2-2.

- ...

 

Genial. Wer schreibt solche Artikel?

 

Weiters bringen die einen Artikel über das Spiel Kumberg - Hitzendorf. Warum, schreibens allerdings nicht dazu. Ich kann nur raten: irgendwann war mal zu hören, dass unsere U19 als Kumberg in der UL antritt - stimmt das? Wenn ja, sollte man das eventuell auch in diesem Spielbericht irgendwie erwähnen. Kennt sich ja kein Mensch mehr aus...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bertl80

 

Rückfall in alte Zeiten!

Grammatik, Interpunktion sowie Wortschatz bitte verbessern!

 

Die unqualifizierten Büroleute wissen eh warum es geht. Was soll sich schon ein langjähriger Fan darum kümmern müssen ? Wer ist eigentlich der GAK ??? Ich ruf mal im Büro an ob es den Verein noch gibt. Einige Wenige werden es schon wissen.

 

Und da fragt man sich warum keine Leute mehr ins Stadion kommen......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bertl80

 

Rückfall in alte Zeiten!

Grammatik, Interpunktion sowie Wortschatz bitte verbessern!

 

Die unqualifizierten Büroleute wissen eh warum es geht. Was soll sich schon ein langjähriger Fan darum kümmern müssen ? Wer ist eigentlich der GAK ??? Ich ruf mal im Büro an ob es den Verein noch gibt. Einige Wenige werden es schon wissen.

 

Und da fragt man sich warum keine Leute mehr ins Stadion kommen......

 

Wegen einem Artikel über ein U-16 Spiel kommen keine Leute mehr ins Stadion? Aha!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bertl80

 

Rückfall in alte Zeiten!

Grammatik, Interpunktion sowie Wortschatz bitte verbessern!

 

Die unqualifizierten Büroleute wissen eh warum es geht. Was soll sich schon ein langjähriger Fan darum kümmern müssen ? Wer ist eigentlich der GAK ??? Ich ruf mal im Büro an ob es den Verein noch gibt. Einige Wenige werden es schon wissen.

 

Und da fragt man sich warum keine Leute mehr ins Stadion kommen......

 

Wegen einem Artikel über ein U-16 Spiel kommen keine Leute mehr ins Stadion? Aha!

 

Nicht wegen der U16 lieber Prinz !!! Aber da sieht man wie unprofessionell hier gearbeitet wird. Es dringt nichts nach draussen. Die Medienarbeit liegt am Friedhof begraben. Keiner draußen auf dem Lande und drinnen in der Stadt sieht und hört was vom GAK.

DESHALB geht keiner mehr ins Stadion.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im GRAZER vom Sonntag steht, dass die GAK Führung nun den Vertrag mit den Investoren bekommen und geprüft hat. Er sei gültig und man sei nicht glücklich und müsse einen Weg mit den Investoren finden. Vor der GV werde man nicht dazu Stellung nehmen, da der Vertrag dort ohnehin nachgefragt werde.

 

Versteh ich vorerst so, dass man einem statement der neuen Führung nicht vorgreifen will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier der Text im GRAZER:

 

Von Robert Ernst-Kaiser

 

robert.ernst-kaiser@media21.at

 

Die interimistische GAK-Führung um Harald Rannegger hat nun endlich Einsicht in den Vertrag zwischen Investoren und Verein bekommen. „Er hat durch die Unterschriften von Masseverwalter Norbert Scherbaum und den beiden Sektionsleitern Peter Schroll und Wolfgang Egi absolute Rechtsgültigkeit. Er wird jetzt von Anwälten geprüft und wir werden versuchen, für beide Seiten eine akzeptable Lösung zu finden“, klingt Rannegger alles andere als glücklich nach der Durchsicht. Zum Inhalt will man sich frühestens bei der Generalversammlung äußern: „Dort werden die Fragen nach dem Vertrag sowieso auftauchen.“ Doch nicht nur Akten werden von Rannegger gesichtet.

 

Sponsormappe

 

Auch an der Zukunft wird intensiv gebastelt. So soll in den nächsten Wochen eine neue Sponsormappe präsentiert werden. „Interessierte Fans können diese anfordern, ihre Kontakte spielen lassen und neue Geldgeber für den Verein bringen. Dort wird alles angeboten. Von der Unterstützung der Kleinsten bis hin zu einem Baustein für eine Weihnachtsfeier“, will Rannegger die gesamte Anhängerschaft einbinden. Weiters in diesem Konzept: Besonders fürsorgliche Fans können sich eine Patenschaft für einen Spieler in der Akademie sichern. „Vor allem solche Sachen nutzen. Dies sind keine Almosen, sondern eine gezielte Investition in ein Talent, das dem GAK in Zukunft helfen kann.“

 

Wiederbelebung

 

Auch rund um die Liebenauer Arena wollen die Rotjacken an ihrer Zukunft basteln. Rannegger: „Wir planen dort ein neues Fanzentrum und auch die Gastroszene soll wiederbelebt werden.“ Auch im Merchandising wird kein Stein auf dem anderen bleiben. Gemeinsam mit Fanvertretern sollen drei Linien zum Verkauf angeboten werden. „Produkte für die Fans aus der Kurve, für Nostalgiker und auch normale, trendige Artikel werden in Zukunft im Shop erhältlich sein.“

 

Eines fehlt bei diesen Plänen jedoch noch. Mitte November muss die neue Führung um Anton Kürschner und Rannegger gewählt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hört sich ja alles ganz gut an zurzeit..

 

Das hört sich gar nicht gut an, finde ich:

 

Die interimistische GAK-Führung um Harald Rannegger hat nun endlich Einsicht in den Vertrag zwischen Investoren und Verein bekommen. „Er hat durch die Unterschriften von Masseverwalter Norbert Scherbaum und den beiden Sektionsleitern Peter Schroll und Wolfgang Egi absolute Rechtsgültigkeit. Er wird jetzt von Anwälten geprüft und wir werden versuchen, für beide Seiten eine akzeptable Lösung zu finden“, klingt Rannegger alles andere als glücklich nach der Durchsicht.

 

Aber das ist ja nichts neues, dass die Invasoren keine Lamperl sind. "Eine für alle akzeptable Lösung" wird bedeuten müssen, dass die wohltätigen Retter zwar Geld verdienen dürfen, aber gefälligst nichts mitzureden haben im Verein. Das wird schwer.

 

Der Stehgeiger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...