Zum Inhalt springen

Keine Lizenz


Werxroter

Empfohlene Beiträge

LIEBHERR GAK informiert, dass die Bundesliga die Lizenz für das Spieljahr 2006/07 vorerst nicht erteilt hat.

 

Der Senat 5 hat die Haftungszusage von der Landesregierung in der vorgelegten

Form nicht akzeptiert.

 

Konkret geht es um die Darstellung, wie die Mittel fließen werden. Der LIEBHERR GAK wird in

den nächsten Tagen um Darstellung bemüht sein, damit die Lizenzvorgaben der

Österreichischen Bundesliga erfüllt werden.

 

Das Arbeitspräsidium gibt sich sehr zuversichtlich, dieser Forderung gemäß der

vorgegebenen Frist nachzukommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So nebenbei verstehe ich die Verwirrung der BL - vom Weichei-Sager abgesehen - schon:

 

Das Land haftet, aber nicht wenn einer der beiden Klubs innerhalb von einem Jahr Konkurs anmeldet und geht.

 

Stellt sich und wahrscheinlich auch die BL die Frage: Für was will das Land dann eigentlich haften?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Land haftet, aber nicht wenn einer der beiden Klubs innerhalb von einem Jahr Konkurs anmeldet und geht.

Genau diese Bedingung wird die Bundesliga veranlasst haben, uns die Lizenz zu verweigern.

Bin bei weitem nicht so optimistisch wie manch anderer hier im Forum, dass wir die Lizenz doch noch bekommen. Bete zu Gott, dass das Land seine Haftungszusage in der entsprechenden Form ändert - ich habe jedoch starke zweifel! :(

tiefrote grüße von einer völlig geschockten

rotjacke22

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"....Die Landesregierung hat heute einstimmig die zugesagte Hilfestellung für die Fußball-Vereine Sturm und GAK beschlossen. Für beide Klubs werden Haftungen in der Größenordnung von je 1,2 Millionen Euro übernommen. Die Haftungsübernahmen sind an strenge Auflagen geknüpft.

 

 

Der Grundsatzbeschluss der Landesregierung sieht vor, dass die Klubs vor dem Unterzeichnen der Haftungsverträge einen Wirtschaftsplan für fünf Jahre vorlegen müssen und dass die Gebarung der Vereine einer Wirtschaftsprüfung unterzogen wird. Außerdem wird ein Kontrollgremium aus Vertretern von Land, Sachverständigen und Banken eingerichtet, das die Vereine quasi bis Ende 2010 – so lange laufen die Haftungsübernahmen – unter Kuratel stellt.

 

Sportlandesrat Manfred Wegscheider: „Der Grundsatzbeschluss ist eine Hilfestellung, um die Situation zu erleichtern. Ich hoffe, dass Sturm und GAK damit die Lizenzen bekommen. Jetzt müssen die Klubs aber ihre Hausaufgaben selbst machen.“ Das Land wird nur für den Fall einer nicht voraussehbaren Insolvenz gerade stehen, nicht aber bei einem kurzfristigen Konkurs. Die Haftungsmittel setzen sich aus 1,7 Millionen Euro zusammen, die ursprünglich für den Bau des Sturm-Trainingszentrums vorgesehen waren, sowie aus den Nachwuchs- und Spitzensportförderungen der Jahre 2006 bis 2010."

 

von der SPÖ - Homepage.

 

Bei Sturm kann man die Insolvenz voraussehen: Außer de Wahnsinns-Sanierungsplan vom Glinz geht auf.

 

Und für den GAK wird es heißen "mitgehangen ist mitgefangen".

 

Warum sollten die Politiker uns Roten eine Haftungserklärung ohne Bedingung geben und den Schwarzen nicht?

 

Außer sie sagen, mit einem HK kann man keine Sanierung durchziehen, weil er nach dieser Woche weniger als Null Vertrauenswürdigkeit bewiesen hat; der GAK hat zumindest die gesamte Saison schon gespart auf Teufel komm raus, da ist der Wille und auch die Taten für eine Sanierung da.

 

Hoffen wir, dass die Politiker diese Argumentation übernehmen.

 

Aber die Schwarzen werden den Roten sicher keinen Erfolg vergönnen und dann kommt ein Ping-Pong-Spiel....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jetzt heißts beten, beten und noch mals beten.

Gott sei dank bin i 3 jahre bischöfliches gymnasium gegangen. hoffe ich habs noch nicht verlernt .

Die hoffnung stirbt zuletzt. nachdem der leger christian aber sehr zuversichtlich ist, glaube ich daß wir es doch noch schaffen.

 

Heilige maria mutter gottes, bitt für uns sünder ......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beten und die Politiker mit Mails bombardieren!

 

manfred.wegscheider@stmk.gv.at

 

"Sehr geehrter Herr Landesrat Ing. Wegscheider,

 

ich hoffe, dass Sie den GAK, der bereits die ganze Saison bewiesen hat, einen ernsten und notwendigen Sanierungskurs zu vollziehen, jetzt nicht im Stich lassen.

 

Unser Präsident Mag. Harald Sükar hat eine beachtliche Reduktion des Budgets geplant und wird diese auch umsetzten.

 

Er freut sich auch Unterstützung vom Land in Hilfe von Experten bei der Sanierung und finanziellen Konsolidierung zu bekommen.

 

Ich bitte Sie inständigst hier auch zwischen den beiden Grazer Klubs zu differenzieren und keine Verallgemeinerung vom Verhalten des einen Präsidenten - Hannes Kartnig - auf den anderen Harald Sükar vorzunehmen.

 

Mit besten und gleichzeitig um die Zukunft des GAK besorgten Grüßen,

 

Don Evaldo"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ don evaldo:

Die wahrscheinlichere Lösung ist wohl die:

Die Bundesliga hat ihre Zweifel, dass die Vereine auch tatsächlich das Geld bekommen. Daher:

Sofort - mit der Haftungszusage in der derzeitigen Fassung - zur Bank, und zwar zu jener Bank, die uns ohnedies sponsert! Das Land wird - völlig ungerechtfertigt - keinen Unterschied zwischen den Roten und den Schwarzen machen, die Bank, so hoffe ich, schon! Es ist zwar jedem klar, dass auch jene Bank, die uns sponsert, nicht leichtfertig einen Kredit gewähren wird, aber hier sehe ich weit bessere Chancen, als dass das Land seine Haftungszusage ändert. Wir haben Einsparungsmaßnahmen gesetzt, das Risiko nächstes Jahr in Konkurs zu gehen, ist bei uns wohl weit geringer, als bei den Schwarzen. Das müssen auch die in der Bank wissen!!!

Hoffen und beten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da das Land Stmk. ja nur im Falle einer nicht voraussehbaren Insolvenz mit € 1,2 Mio. zu haften bereit ist, nicht aber im Falle einer solchen in der nächsten Spielsaison, und dies vermutlich wg. Sturm (HK) bzw. der öffentlichen Meinung auch nicht abgeändert werden dürfte, wird man kurzfristig einen anderen Weg suchen müssen, um die Lizenz noch rechtzeitig zu bekommen. Bank(en) oder priv. Sponsor(en) würden sich als Ausweg anbieten.

Ein solcher "Geldgeber" wird aber auch eine Sicherheit seitens des Vereines verlangen. Denkbar wäre als Sicherheit für die gewährte Kreditsumme zB eine Beteiligung des Geldgebers in Höhe des Darlehens bei einem (späteren) Spielerverkauf. In Zukunft zwar weniger Einnahmen aus dem Transfer, in der Gegenwart aber vielleicht ein Rettungsanker für die Lizenzvergabe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...