Zum Inhalt springen

ALARMSTUFE ROT


Jens1893

Empfohlene Beiträge

Wenn der Schoko diese Chance bekommt, muss er zuschlagen. Sorry, aber was soll er mit dem GAK noch erreichen? 2 x Zweiter, 1 x Meister, eine eindrucksvolle Bilanz, international für Aufsehen gesorgt - wird er in der nächsten Saison nicht Meister mit dem GAK, leidet seine Bilanz darunter.

 

Warum sieht es hier keiner als Chance für den GAK, wenn Schoko geht? o.k., es wäre sicher nicht einfach, weil Schoko beim GAK machen konnte, was er wollte. Er konnte sich seine Leute aussuchen, redete bei Dingen mit, die nicht Sache des Trainers sind und feuerte als Höhepunkt den Sportdirektor und ersetzte ihn durch einen persönlich Vertrauten. Wie es gesundheitlich um unseren jetzigen Sportdirektor steht, wissen ja die meisten. Ich persönlich glaube nicht, dass er noch lange in der Lage ist, seinen Job zu machen.

 

Was brauchen wir, wenn Schoko geht? Einen Trainer - und fast jeder Trainer hat seinen Co-Trainer. Somit wäre dieses Kapitel erledigt. Dann brauchen wir noch einen Sportdirektor, Manager oder wie auch immer. Wen würde Schoko mitnehmen? Gorenzel ganz sicher, beim Tiger zweifle ich. Alle anderen werden wahrscheinlich bleiben.

 

Und ein neuer Trainer könnte auf eine eingespielte Mannschaft aufbauen und vielleicht neue Elemente einbauen. Allerdings sollte die Entscheidung rasch fallen, denn schlussendlich rollt schon bald wieder die Kugel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 212
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Und ein neuer Trainer könnte auf eine eingespielte Mannschaft aufbauen und vielleicht neue Elemente einbauen. Allerdings sollte die Entscheidung rasch fallen, denn schlussendlich rollt schon bald wieder die Kugel.

 

Das ist schon richtig, aber dazu müssten auch geeignete Trainer am Markt sein, und mir fällt ehrlich keiner ein. Wenn ich die Leute ansehe, die beim VfB auf der Liste stehen, da möcht ich keinen in Graz sehen.

Und schon sicher gar nicht den Dampfplauderer Constantini, diese Null.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

von orf.at

In der ORF-Kurzsportsendung am Freitagabend erklärte Schachner, dass er nur allzu gerne Trainer der Schwaben werden würde.

 

"Stuttgart zählt ja zu den Top Drei in der deutschen Fußball-Bundesliga. Wenn man also eine solche Chance erhält, dann sollte man zuschnappen", betonte der Steirer.

 

"Für jeden österreichischen Trainer ist es eine Ehre, dort zu arbeiten. Deswegen ist man ja Trainer, man hat dieselben Ziele wie ein Spieler", erklärte der 48-jährige Ex-Goalgetter in Bezug auf ein mögliches Auslandsengagement.

 

naja - er wird wohl gehen, kann mir aber nicht vorstellen dass er dann auf den gak völlig sch****. ich kann mir höchstens vorstellen dass kollmann mitgehen wird/will, weil er soviel ich weiß sonst unter keinem anderen trainer gute leistungen zeigte. vielleicht noch aufhauser aber dann kommt anscheinend sowieso ceh. wäre alles zu verkraften - auch wenns schmerzt. wir sollten froh sein dass er überhaupt zu uns gekommen ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

torwarttrainer haben wir bereits 2 und davon ist einer unkündbar, da er zum inventar gehört ... ich glaub 3 wären dann doch etwas viel des guten. ;)

 

thema spieler "mitbringsel" ... könnte mir da persönlich nur aufhauser vorstellen und selbst das nur mit problemen, da diese position eigentlich mit meissner, soldo und meira überdurchschnittlich besetzt ist. kollmann könnte rein von der position her ein thema sein, aber bei einem kuranyi abgang ist meiner meinung nach der schweizer alexander frei von stade rennes der topkandidat.

 

thema schachner ... ein bekannter von mir aus österreich hält von ihm als trainer im sportlichen bereich sehr viel, meint er arbeitet mit allgemein eher als unkonventionell angesehenen methoden und meint er dulde keinerlei einmischung in seine arbeit. bezeichnet ihn aber menschlich als indiskutabel. ausserdem meinte er schachner haben seinen stamm von 12-13 spielern und der rest könnte zitat "schei*en gehen". als beispiel dafür brachte er rushfeldts ignorierung in seiner zeit bei der austria. könnt ihr dem zustimmen?

 

sehe allgemein in gewisser weise leichte parallelen zu felix magath ... machtmensch, duldelt keinerlei einmischung, spielsystem aus einer gesichteren defensive.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ausserdem meinte er schachner haben seinen stamm von 12-13 spielern und der rest könnte zitat "schei*en gehen". als beispiel dafür brachte er rushfeldts ignorierung in seiner zeit bei der austria. könnt ihr dem zustimmen?

naja, ganz so würde ich das nicht sagen, z.b. vladimir janocko hat unter schachner bei der austria groß aufgespielt, jetzt bringt er nix mehr zusammen...bei rushfeldt wars wohl umgekehrt..

sicher hat er auch bei uns ein paar spieler die gesetzt sind, aber von nur 12-13 spielern zu sprechen ist wohl nicht so richtig...und ich könnte mich an niemanden erinnern der bei schachner nicht genug chancen bekommen hätte, sich zu beweisen. ich denke da vor allem an skoro, der im herbst doch einige runden gespielt hat, aber sich dennoch nicht gegen bazina durchsetzen konnte, jetzt bekommt er halt weniger chancen.

 

duldelt keinerlei einmischung, spielsystem aus einer gesichteren defensive.

würd ich auch so sagen. wenn er freie hand bekommt und sein system durchziehen kann sicher ein spitzentrainer...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich befürchte fast die sache ist gegessen.

jedoch glaube ich nicht, daß auch spieler richtung stuttgart wechseln werden. dort hatten die möglichen abgänge zum teil mit trainer sammer zu tun.

ansonsten dürfte der kader ja dementsprechend gefüllt sein. ich glaube 3 fixe neuerwerbungen wurden bereits verpflichtet.

 

abgang schoko?!

 

was haltet ihr von der möglichkeit mit ivica osim? dieser wollte doch schon letzte saison in österreich arbeiten. ich glaube, sogar admira war thema.

ist im moment der einzig adäquate mann für die ziele des gak.

(natürlich nur meiner meinung)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie wärs mit einem Trainerwechsel?

Rudi hol dir den Sammer solange er noch am Markt ist. Ist aber wohl nicht leistbar und für Sammer auch sportlich fast wertlos.

 

An den Schwobn der mich gefragt hat warum die Fanszene keine Freud haben wird:

 

In Schachners Ära wurden alle Verantwortlichen für Zusammenarbeit mit der Kurve im Klub abmontiert und vertrieben. Etliche Entgleisungen seines engsten Trainer und Mitarbeiterstabs gegenüber mitgereisten Fans zu Auswärtsspielen sind Fakt und durch die Medien gegangen. Nun, da ihr aber in einer anderen Größenordnung agiert als es bei einem Klub wie dem GAK passiert werdet ihr aber diesbzgl. nicht viele Probleme bekommen, das werden sich Schokos Blitzgneisser nicht getrauen. Oder doch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Zeit regiert das Motto "Was nicht passt wird passend gemacht"

 

Ich möchte da nur mal aus der "Kleinen Zeitung" von heute zitieren. Für unsre Stuttgarter (und Umgebung) Mitleser: die KLeine Zeitung ist ein kleinformatiges Tagesblatt für den Raum Kärnten und Steiermark, mit stark regionalem Fokus ....

 

Jedenfalls steht da - ich zitiere - "Insider wissen, dass ihm die mächtigen Stuttgart-Herren Präsident Erwin Staudt und Vorstandsvorsitzender Dieter Hundt einen zu defensiven Stil ankreiden"

(Printausgabe "Kleine Zeitung", 4. Juni 2005, Seite 89, 2. Absatz, 2. Spalte, letzter Satz)

 

Und nun frag ich mich: haben die schon mal ein Spiel vom GAK unter Walter Schachner gesehen oder nur von den Erfolgen gehört?

 

Bei aller Wertschätzung von meiner Seite gegenüber Walter Schachner, aber nun soll gerade Mr. "italienische Defensivarbeit" bei den Stuttgartern das Offensivspiel forcieren? Walter Schachner als System-Houdini? In Stuttgart schlüpft der Offensiv-Schoko aus dem Ei?

 

Entweder nur ein falscher Vorwand um Sammer zu torpedieren oder man geht unter völlig falschen Voraussetzungen an die Verpflichtung von Walter Schachner.

 

Walter Schachner mag ein "eigensinniger Hund" sein, der keine Widersprache bzw Mitsprache duldet. Der Erfolg wurde ihm auch unter Klubs zu teil wo er diese Machtposition auch problemlos ausfüllen konnte, ohne gewichtige(!!!) kritische Töne von außen zu hören.

 

Beim ersten wirklichen Großklub (Austria) bei dem er sich präsentiert hat, und dementsprechend auf viele gewichtige Einflüsterer und Kritiker gestoßen ist, die "unbefleckt" von außen nach innen arbeiten können (medial unterstützt), stieß er auch schon an seine Grenzen.

 

Und gerade bei den Dimensionen dt. Groß- und Traditionsklubs (wie der VfB) gibt es solcher "Machtneider" um einiges mehr die selbst bei Erfolg Zwietracht streuen.

Vor allem wenn es darum geht nun plötzlich Personal mit in einen Großverein zu bringen, da diese Co-Positionen meist schon intern besetzt sind. => weitere Reibungspunkte

 

Berücksichtigt man diese Faktoren, dann ist ein längerfristiges Engagement einem derartigen Traditionsklub eher unwahrscheinlich. Außer beide lernen und gehen aufeinander zu .... aber das braucht Zeit und diesen Faktor kennt der moderne "erfolgsorientierte" Fußball nicht.

 

ABER Fußball und Logik sind 2 verschiedene Paar Schuhe!!!

 

Nichts desto trotz: wenn es funktioniert wünsche ich Ihm alles Gute und viel Glück. Und es wird mir nur noch mehr eine Freude sein, die Premiere-Konferenz der Dt. Bundesliga zu verfolgen (oder schon mal konkret ein VfB Stuttgart-Spiel konkret auszuwählen).

 

Jeder Abgang der genannten Spieler würde viel kosten (nehme ich an), da alle fast bis 2007 verlängert haben.

 

Und wie sagen schon mal die Beatles? Ob-la-di Ob-la-da ... live goes on.

 

Furcht vor der Zukunft vernebelt nur die Sinne vor den möglichen Chancen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und nun frag ich mich: haben die schon mal ein Spiel vom GAK unter Walter Schachner gesehen oder nur von den Erfolgen gehört?

 

Bei aller Wertschätzung von meiner Seite gegenüber Walter Schachner, aber nun soll gerade Mr. "italienische Defensivarbeit" bei den Stuttgartern das Offensivspiel forcieren? Walter Schachner als System-Houdini? In Stuttgart schlüpft der Offensiv-Schoko aus dem Ei?

 

Entweder nur ein falscher Vorwand um Sammer zu torpedieren oder man geht unter völlig falschen Voraussetzungen an die Verpflichtung von Walter Schachner.

 

es kommt alles aufs wie an. sammers fussball war einfach nur rein destruktiv, ohne emotion, ohne system, ohne spass etc. magath hatte auch ein eher defensives system, aber trotzdem war der fussball zum grossen teil sehr ansehnlich und beschwert hat sich auch keiner.

 

Walter Schachner mag ein "eigensinniger Hund" sein, der keine Widersprache bzw Mitsprache duldet. Der Erfolg wurde ihm auch unter Klubs zu teil wo er diese Machtposition auch problemlos ausfüllen konnte, ohne gewichtige(!!!) kritische Töne von außen zu hören.

 

Beim ersten wirklichen Großklub (Austria) bei dem er sich präsentiert hat, und dementsprechend auf viele gewichtige Einflüsterer und Kritiker gestoßen ist, die "unbefleckt" von außen nach innen arbeiten können (medial unterstützt), stieß er auch schon an seine Grenzen.

 

Und gerade bei den Dimensionen dt. Groß- und Traditionsklubs (wie der VfB) gibt es solcher "Machtneider" um einiges mehr die selbst bei Erfolg Zwietracht streuen.

 

durchaus berechtigter einwand.

 

 

Vor allem wenn es darum geht nun plötzlich Personal mit in einen Großverein zu bringen, da diese Co-Positionen meist schon intern besetzt sind. => weitere Reibungspunkte

 

wäre kein problem. balakov ist weg und günther schäfer wird entweder wieder fanbeauftragter oder er geht auch. da würde es keine grossen probleme geben.

 

wie hat sich schachner denn bisher mit leuten aus dem eigenen nachwuchs geschlagen? hat der irgendeinen rausgebracht, werden die wie bei sammer einfach ignoriert oder hats einfach nix gescheites in der jugend?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie wärs mit einem Trainerwechsel?

Rudi hol dir den Sammer solange er noch am Markt ist. Ist aber wohl nicht leistbar und für Sammer auch sportlich fast wertlos.

 

jahresgehalt liegt bei 1,5m € ... keine ahnung wie das allgemeine gehaltsgefüge in österreich bzw graz ist, aber wenn sich ein vastic für 800.000 € nach linz locken läßt, wird es wohl nicht sonderlich hoch sein.

 

allgemein wäre sammer in meinen augen besser beraten gewesen, klein anzufangen und sich dann hochzuarbeiten, anstatt gleich bei einem verein wie borussia dortmund ins trainergeschäft einzusteigen. wenn er diese einsicht jetzt hat, könnte ich mir schon vorstellen, dass er sich evtl. erstmal aus der bundesliga verabschiedet und in etwas ruhigere gefilde geht.

 

An den Schwobn der mich gefragt hat warum die Fanszene keine Freud haben wird:

 

In Schachners Ära wurden alle Verantwortlichen für Zusammenarbeit mit der Kurve im Klub abmontiert und vertrieben. Etliche Entgleisungen seines engsten Trainer und Mitarbeiterstabs gegenüber mitgereisten Fans zu Auswärtsspielen sind Fakt und durch die Medien gegangen. Nun, da ihr aber in einer anderen Größenordnung agiert als es bei einem Klub wie dem GAK passiert werdet ihr aber diesbzgl. nicht viele Probleme bekommen, das werden sich Schokos Blitzgneisser nicht getrauen. Oder doch?

 

alles eine frage der machtfülle. sehe aber auch hier parallelen zu magath. schachner scheint mir beim gak (bitte korrigieren, wenn ich falsch liege) wegen seinem unbestrittenen anteil am erfolg der letzten jahre sich so langsam zu sowas wie einem alleinherrscher aufgeschwungen zu haben, hier wäre die situation aber anders, da er neu wäre und noch nichts erreicht hätte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es kommt alles aufs wie an. sammers fussball war einfach nur rein destruktiv, ohne emotion, ohne system, ohne spass etc. magath hatte auch ein eher defensives system, aber trotzdem war der fussball zum grossen teil sehr ansehnlich und beschwert hat sich auch keiner.

Ein Kritikpunkt in der nun abgelaufenen Saison war bspw., dass sich die restliche öster. Bundesliga auf unser System bereits eingstellt hat und die Flanken dicht gemacht hat.

Unser Spiel durch die Mitte hat dann viel zu lange gedauert, weil der Ball von links nach rechts (und umgekehrt) über 4 Stadionen getragen wurde anstatt mit einer Flanke ... mag aber auch am Potential der Spieler liegen.

Also wenn ich mir nun die Arbeit von Magath ansehe bei den Bayern (dort wurde er ja zu Saisonanfang auch zerissen) dann sieht das schon mal nicht schlecht aus. Aber bei weiten nicht zu vergleichen mit dem Schachner-System.

Es mag wie gesagt an den Spielern liegen, die ihm zur Verfügung stehen! Ob es dann dadurch den gewünschten Erfolg gibt: defensiv mit emotionen und Spaß, das bleibt dahingestellt.

 

Ich erinner mich da an so manches (sehr) systembetontes Spiel, ohne große Höhepunkte.

 

Ihr könnt Euch ja mal durch die Nachbesprechungs-Threads einzelner Spiele durchwühlen. Da werdet ihr sehr oft zu lesen bekommen, dass die bedinungslose Systemorientiertheit mancherorts schon ein wenig als Trägheit und Lustlosigkeit empfunden wurde.

 

wie hat sich schachner denn bisher mit leuten aus dem eigenen nachwuchs geschlagen? hat der irgendeinen rausgebracht, werden die wie bei sammer einfach ignoriert oder hats einfach nix gescheites in der jugend?

 

Also auf unsere Jungen kann man schon stolz sein! Und Aufgrund eines einmaligen Trainigszentrums (in der Region) (seit 1 Jahr) werden es immer mehr die ihre Kids zum GAK bringen wollen.

 

Manchen hier wird zu wenig auf dieses Potential zurückgegriffen.

Ab und an wurden doch junge Leute aus dem Nachwuchs eingesetzt aber hauptsächlich aus dem Grund an mangelnder Alternativen aufgrund von Verletzungen.

Dauerhaft hat es .... nachdenk .... keiner geschafft. Ein junger wäre wohl auf einem guten weg gewesen, doch wurde nach nur ein paar Spielen von einem Salzburger "Schlächter" schwer gefoult => lange Verletzt.

 

Lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@finanzminister

 

ich kann dich leider nicht verstehen

 

aber nun soll gerade Mr. "italienische Defensivarbeit" bei den Stuttgartern das Offensivspiel forcieren? Walter Schachner als System-Houdini? In Stuttgart schlüpft der Offensiv-Schoko aus dem Ei?

 

Schachner baut auf eine stabile Defensive, aber es ist immer ein 4-4-2. Ich kann mich an kein Spiel erinnern, in dem wir gemauert haben. Die internationalen Erfolge wurden nicht mit 10 Mann in der Abwehr erzittert, sondern wir haben immer nach vorne gespielt. Egal, ob das Ajax, Liverpool, Auxerre, Glasgow Rangers, Alkmaar oder Middlesbourgh war.

 

Manchmal war mir der Siegeswille sogar zu groß, wie zB auswärts gegen Rapid, wo wir statt das Unentschieden zu halten unbedingt gewinnen wollten und dafür bestraft wurden (war wahrscheinlich sogar die Meisterschaft) oder auch im Cup wo wir auswärts von Rapid ausgekontert wurden.

 

Ich habe manchmal den Eindruck, manche glauben wir sind Barcelona und sollten immer mit fünf Stürmer spielen. Alles andere ist zu defensiv. Einen Catenaccio haben wir unter Schachner sicher nie gepielt.

 

sehe allgemein in gewisser weise leichte parallelen zu felix magath ... machtmensch, duldelt keinerlei einmischung, spielsystem aus einer gesichteren defensive.

 

das stimmt, man muss aber dazusagen, dass Schachner kein Sonnenkönig ist, sondern Teamplayer, der selbst viel arbeitet. Er will Erfolg und dem muss sich alles unterordnen. Sein Team einschließlich der Mannschaft zieht an einem Strang, haben ein Ziel. Dabei ist ihm Disziplin sehr wichtig. Wer da nicht mitzieht wird eliminiert (zB Naumoski, ein junger talentierter mazedonischer Teamstürmer wurde nach Disziplinlosigkeiten sofort rausgeschmissen). Diese Disziplin wird den Spielern nicht aufgezwungen, sondern sie haben diesen Erfolgswillen sozusagen übernommen. Das ist Schachner's einziges Geheimnis.

Viele sagen Kollmann habe bei Schachner alle Freiheiten, das stimmt auch, aber ein Beispiel: im letzten Derby gegen Sturm war ein Sieg Pflicht, um noch im Titelrennen zu bleiben. 1. HZ war schwach gespielt trotz 2 Lattentreffer (1x Kollmann), Sturm führte 1:0. 2. HZ waren wir drückend überlegen, nur Tor wollte keines fallen (4xLatte/Stange). Es war schon zum Verzweifeln. Ca. 70' war Outeinwurf für Sturm. Kollmann war schon sehr erregt und hat dem Gegenspieler den Ball etwas fester hingeworfen. Gelbe Karte. Daraufhin hat er Kollmann ausgewechselt und einen 17-Jährigen aus der Amateurmannschaft spielen lassen, der noch nie in der Kampfmannschaft gespielt hat. Viele kannten den noch gar nicht. Es wurde nur mehr ein 1:1. Diese Auswechslung habe ich damals nicht verstanden, sie zeigt aber: Auch ein Kollmann darf sich nicht alles erlauben. Schachner hält aber lange an Spielern fest, auch wenn sie mal schwächere Phasen haben. Ich persönlich halte das auch für richtig, weil alle sind nur Menschen, die nicht immer gleich gut drauf sind. Mit dem Vertrauen des Trainers geht es dann aber schneller wieder in Form zu kommen. Schachner will nur sehen, dass der Spieler selber auch daran arbeitet!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nur mal so zum nachdenken:

angenommen, schachner geht wirklich nach stuttgart: wen würdet ihr als geeigneten nachfolger ansehen?

 

also meiner meinung nach gibts zur zeit eigentlich gar nichts brauchbares am trainermarkt (pacult könnt i mir unter umständen - und unter größeren umständen söndergaard - vorstellen. aber sonst?? allein beim gedanken an einen heri weber und konsorten wird ma schlecht!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@finanzminister

 

ich kann dich leider nicht verstehen

 

aber nun soll gerade Mr. "italienische Defensivarbeit" bei den Stuttgartern das Offensivspiel forcieren? Walter Schachner als System-Houdini? In Stuttgart schlüpft der Offensiv-Schoko aus dem Ei?

 

Schachner baut auf eine stabile Defensive, aber es ist immer ein 4-4-2. Ich kann mich an kein Spiel erinnern, in dem wir gemauert haben. Die internationalen Erfolge wurden nicht mit 10 Mann in der Abwehr erzittert, sondern wir haben immer nach vorne gespielt. Egal, ob das Ajax, Liverpool, Auxerre, Glasgow Rangers, Alkmaar oder Middlesbourgh war.

 

@Pace

 

Bitte diesen Text in Kontext mit dem Zeitungszitat zu sehen!!!

Ich hab es so überspitzt formuliert, um zu zeigen, dass eine gewisse Argumentation von Seiten der Stuttgarter Klubführung (Sammer zu defensiv) einerseits wohl kaum nun für einen Defensiven Schachner spricht, wenn man scheinbar offensivfußball dort haben will.

 

Zumal ich in keinster weise auch nur ansatzweise unsere internationale Reputation und unser internationales Auftreten herunterspielen will!!!! Dies ist sicherlich auch ein Verdienst der Schachner-Systems. Keine Frage.

 

Ich sprach lediglich von den Erwartungen, die scheinbar in Stuttgart an einen neuen Trainer gestellt werden. Und da scheint es doch - zumindest aus Medienkreisen - Diskrepanzen zu geben!

 

Schoko Schachner wird sicherlich auch in Stuttgart den gewünschen Erfolg mit seinem System haben - gar keine Frage. Nur ob es der große Unterschied zu Sammer'schen System ist, das ist ein anderes Kapitel.

 

Wie gesagt: ich halte Walter Schachner für einen der besten Trainer Österreichs, der sich sicherlich auch auf internationaler Bühne bei einem Großklub seinen Erfolg hart erarbeiten wird.

 

 

1x noch Meister mit Walter Schoko Schachner in Österreich

Im UEFA-CUP in diesem Jahr noch weiter

 

... und dann kann er getrost weiterziehn, mit noch mehr Reputation. Wobei man schon über ein halbes Jahr lang bescheid weiß und Gespräche mit anderen passenden(!!!) Trainern beginnen kann.

 

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nur mal so zum nachdenken:

angenommen, schachner geht wirklich nach stuttgart: wen würdet ihr als geeigneten nachfolger ansehen?

 

also meiner meinung nach gibts zur zeit eigentlich gar nichts brauchbares am trainermarkt (pacult könnt i mir unter umständen - und unter größeren umständen söndergaard - vorstellen. aber sonst?? allein beim gedanken an einen heri weber und konsorten wird ma schlecht!!!

 

Das is ja bei der ganzen Geschichte der Käse!!!!

 

Weiß jemand wie lange noch der Vertrag von Osim dauert???? Bzw. wie lange die Japanische Meisterschaft noch andauert?

 

Pacult .... ich weiß nicht recht. Bei 1860 abgeschossen worden. Dort aber eine eher durchschnittliche Leistung gebracht. Und in Kärnten? Noch dazu ein Wiener. Glaubst der hättes es leicht bei den Fans?

 

Söndergaard ... scheint mir zwar ein netter Kerl zu sein und auch intelligent. Aber ob er das nötige Werkzeug hat, auch Head-Coach zu sein? Salzburg war ja nicht gerade ein Glanzstück. Aber wer weiß?

 

In österr. ist zumindest keiner momentan frei, der mir ein Lächeln auf die Lippen zaubern würde. Da haben Leute wie Zellhofer leider schon verlängert. Und auch ein Hochhauser bei Ried ... (glaub ich)

 

Vor allem die Frage: wer passt zu Kollmann :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oder ex bochum trainer neurorer oda wiema den schreibt der hat kampf geist

 

hoff auf keinen constatini :( der soll bleiben wo der pfeffer wächst

 

aba eine idee wär auch prohaska/polster polster bringt sehr viel in einem verein ist sicherlich kein schlechter mann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hitzfeld soll lt. Premiere Sport News dem VfB Stuttgart bereits abgesagt haben.

Von Schachner stand dort aber nix dabei

 

Bis 27. Juni will man in Stuttgart jedenfalls den neuen Trainer präsentieren können.

 

bis 27. juni haben wir aber nicht zeit. da muss in den nächsten tagen eine fixe entscheidung her

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aba eine idee wär auch prohaska/polster polster bringt sehr viel in einem verein ist sicherlich kein schlechter mann

Ist an und für sich ka schlechte Idee, aber die Frage ist, wie sollen wir uns einen Polster leisten, der offiziell (!!!) bei der Austria ein Jahresgehalt von € 500.000 bezogen hat.

 

@ Constantini

Bin ich ganz deiner Meinung, wie schon des öfteren geschrieben.

 

@ Pacult

Ein Wort: Blindgänger.

Ist anscheinend der Typ, der zwar im Rampenlicht den gmütlichen, lustigen raushängen lässt und intern aber mit jeder Mannschaft gescheitert ist.

 

@ Söndergaard

Wäre für mich in Österreich die einzig wahre Alternative zu Schachner. Auch ein guter Taktiker, und sicher ein guter Mann.

 

@ Osim

Hat erst seinen Vertrag verlängert, also glaube nicht, dass er während der Saison wechseln würde.

Wäre aber interessant, wenn er das Osimsche System (Spielwitz, Offensivfußball) auf den GAK ummünzen würde.

Da gäbe es dann 2 Möglichkeiten:

1. Er scheitert total, weil sich die Mannschaft nicht umstellen kann, oder

2. Die Mannschaft spielt einen herzerfrischenden Offensivfußball aus einer bombensicheren Verteidigung heraus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...