Zum Inhalt springen

Sparen oder weiterwursteln?


GR1902

Empfohlene Beiträge

Ich mach einmal einen eigenen thread zu diesem Thema auf, da es ja alle anderen threads durchzieht.

 

So wie es aussieht gibt es einen Teil der treibenden Kräfte beim GAK, die so weitermachen wollen wie bisher, nämlich Betrieb auf hohem Niveau mit einem Riesentrainingszentrum und einer "Akademie", Dinge die nicht einmal jeder Bundesligaverein vorzuweisen hat und das in der nun bereits dritten Regionalligasaison! Das alles in der Hoffnung darauf a) aufzusteigen und B) dann das große Geld zu bekommen (was ja auch keiner garantiert).

 

Andere wiederum sind der Meinung, dass man jetzt endlich damit beginnen sollte "kleinere Brötchen" zu backen. Sprich Akademie entweder so finanzieren, dass es dem GAK nichts kostet, oder weg damit. Sorry, wenn ich kein Geld habe, kann ich mir keine goldenen Türklinken leisten.

 

Trainingszentrum. Soviel ich weiß kostet allein die Miete monatlich ca. 15.000 Euro. Das können wir uns nicht leisten und das brauchen wir auch nicht. Da muß es zu einer Lösung kommen, die uns wenigstens die Hälfte erspart.

 

Ich befürchte, dass aus irgendwelchen Quellen - bei oder kurz vor der GV) Gelder auftauchen werden, die gerade genug sind, um den vollen Betrieb wieder ein paar Wochen weiterlaufen zu lassen und eine Ausrede zu haben, warum die Sparmassnahmen NICHT durchgeführt werden müssen. Dann im Frühjahr geht der ganze Zirkus wieder von vorne los. Die Schulden werden die gleichen sein wie jetzt oder höher, die Lizenz wird eine Zitterpartie und wenn der Aufstieg wieder nicht klappt, haben wir den Scherben auf.

 

Ich will so nicht mehr weiterwursteln!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die akademie-die keine ist - sollt weg. es ist mit den leuten durchaus möglich, eine gute nachwuchsarbeit zu gestalten ohne horrende kosten zu verursachen.

auch wenn jetzt einige um ihre zu hoch dotierten bezüge schwitzen.

 

weiters soll man keine miete fürs TZ bezahlen, weil ja die investoren so super waren und dem gak helfen wollten...oder irre ich mich da? ralph schilcher und roth, messner und die anderen - ihr seid doch die wahren roten die immer nur helfen wollen?

 

die devise sollte doch jedem deppen eingehen: DAS was wir hier finanzieren kommt nicht der jugend oder dem gak zugute sondern einigen, die damit verdienen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lests Euch einmal diesen lustigen Text durch:

 

( http://www.gak.at/index.php?id=116&tx_ttnews[tt_news]=452&tx_ttnews[backPid]=10&cHash=926c99f157 )

 

Kernaussage:

 

Trainer Thomas Böcksteiner versteht die unnötigen Diskussionen von außen über die Akademie nicht und fühlt sich in seiner Arbeit bestätigt: „Die Akademie ist das Herzstück des Vereins. Der Output ist enorm. Leider profitiert nicht immer nur der GAK davon. Viele Talente aus der GAK Akademie , v.a viele Spieler der JG 1990 und 1991, verdienen ihr Brötchen aufgrund des Zwangsabstiegs woanders (z.B. Grasser-West Ham, Gucher und Elsneg – Frosinone, Hopfer – Admira, Radakovics –Salzburg, Dengg – Sturm etc.). Der GAK hat viele Spieler aus diesen beiden JG verloren, der JG 1991 war immerhin österreichischer Meister, alle oben genannten Spieler sind österreichische Teamspieler. Trotzdem setzt sich das Gros der 1.Mannschaft aus Akademiespielern zusammen, das Amateurteam besteht sowieso nur als „Akademikern“. Leider gibt es immer wieder falsche Darstellungen über unsere Arbeit und unnötige Zweifel an diesem Modell. Jeder der Zweifel hegt, soll nicht reden, sondern sich ein Bild machen. Präsident Kürschner steht voll hinter uns.“

Nach dem Nichterhalt des AKA-Status spielt der GAK mit drei Mannschaften im steirischen Bewerb, außerdem gelang es dem AKA-Leiter mit Team eine internationale Meisterschaft zu starten. Die Amateurmannschaft ist sehr jung, im Grunde eine U19 Mannschaft. Der Altersschnitt des Teams beträgt etwas über 17 Jahren.

 

Sehr geehrter Herr Böcksteiner,

 

1) Ob eine Diskussion unnötig ist oder nicht, des wern scho wir Ihnen sogn!

 

2) "Leider profitiert nicht immer nur der GAK davon" Stimmt! Sie profitieren ja auch davon!

 

3) Die Arbeit wird nirgends falsch dargestellt; es werden die Kosten hinterfragt.

 

4) Ob die Zweifel unnötig sind: Siehe Punkt 1

 

5) "Jeder der Zweifel hegt soll nicht reden, sondern sich ein Bild machen."

 

5.1) So lange Sie auf unserer Gehaltsliste stehen, lassen wir uns von Ihnen sicher nicht den Mund verbieten.

 

5.2) Wir machen uns gerne ein Bild wenn man uns lässt: Vielleicht könnten wir mit einer detailierten Kostenaufstellung beginnen?

 

6) "Präsident Kürschner steht voll hinter uns" Uns wärs lieber er würde voll hinter der Mannschaft stehen.

 

7) Unter dem Artikel steht: Text: GAK-Akademie Wir interviewen uns für die offizielle Homepage selber? Na von wem hamma denn das gelernt????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bemerkenswert, höchst bemerkenswert sogar, ist der überaus aggressive Ton dieser Presseaussendung....

 

Ansonsten hat da geidorf eh scho alles gschrieben, die Kampfmannschaft für diese sündteure Akademie zu opfern ist offenbar, besser gesagt offensichtlich, der Masterplan....

 

Gewisse Leute drehen jetzt offenbar durch, die Errinerungen an einen Teil der letzten Saison werden immer klarer :roll:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sollte für den GAK eigentlich auch gelten, diese Leitsätze eines österreichischen Fußballvereines!

 

Tradition

 

Der FC xxxx ist stolz auf seine Tradition als ältester xxxx Fussballclub.

 

Als Traditionsverein bekennt er sich zu den Werten Ehrlichkeit, Fleiss, Leistung, Zusammengehörigkeit, Teamgeist und gegenseitigen Respekt.

 

Aus den Hochs und Tiefs der Vereinsgeschichte schöpft er die Kraft und Flexibilität sich den laufend ändernden Rahmenbedingungen anpassen zu können.

 

Die Jungen xxxx

 

"Die Jungen xxxx" steht als Synonym für die angestrebten Ziele in der Ersten Liga und im xxxx Fussball.

 

Diese Ziele bieten jungen Talenten eine Plattform auf hohem sportlichen Niveau, die durch ihre erfolgreichen Einsätze ein Sprungbrett für die weitere Karriere erhalten.

Die gezielte Nachwuchsarbeit sowie die sukzessive Verbesserung der Ausbildungsqualität sind Eckpfeiler vereinsinterner Verantwortung.

 

Partnerschaft durch Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit

Zu Sponsoren & Werbepartnern ist der FC xxxx ein zuverlässiger und ehrlicher Partner, wobei sich die gegenseitigen Vereinbarungen an Win-Win-Situationen ausrichten.

 

Für Fans und Spielbesucher ist er bestrebt bestmögliches Service und Unterhaltung zu bieten und diese Leistungen laufend zu verbessern.

 

Im öffentlichen Schaufenster steht die Kampfmannschaft.

 

Der Motor des Vereins sind die Funktionäre, Mitglieder, Helfer, Fans und Zuseher, die durch ihre Identifikation das Vereinsbild abrunden.

 

Orientierung der Aktivitäten am finanziell Machbaren

Die Ausgaben orientieren sich streng an den erwirtschafteten Einnahmen.

 

Damit stehen zwei Hebel zur Verfügung, die sich gegenseitig beeinflussen:

 

• Einerseits die Einnahmenseite, die gepaart mit entsprechenden Marketinginitiativen das Herz des Vereins bilden

 

• Andererseits bestimmt eine konsequente Ausgabenpolitik den finanziellen Spielraum

 

Der Vereinsleitung obliegt die Pflicht, die Steuerung des Vereins streng und konsequent einnahmen- und ausgabenorientiert sowie gemäß den Leitsätzen umzusetzen.

[/i][/b]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht würde uns ein richtiger Sarnierungsmanager mal gut tun, der beinhart den Rotstift ansetzt und alle Bereiche, die uns nichts bringen und nur Verlust schreiben auflöst (z.B. Akademie).

 

Wir müssen endlich wieder mal auf eine gesunde wirtschaftliche Basis gestellt werden, auch wenn es uns schwer fällt.

Dabei muss man alle Bereiche durchleuchten und auch die sinnhaftigkeit von vielen Dingen durchleuchten.

 

Was mir spontan einfällt werden folgende Themen:

 

Macht es überhaupt (einen wirtschaftlichen) Sinn in der UPC Arena zu spielen?

 

Was hat mir die Akademie in den letzten Jahren an Geld gebracht? (Prozesse oder Tätigkeiten die keinen Gewinn machen muss man einfach auflösen, auch wenn sie für einen guten Zweck wäre da in der privatwirtschaft nicht finanzierbar).

 

Wie sieht unser Vertrag mit dem Trainingszentrum aus, kann man sowas finanzeiren?

 

Welche Sparmaßnahmen muss ich im Kader berücksichtigen?

 

Was verdienen bei uns die Organe bzw. Angestellten des Vereins?

 

...

 

 

Es müssen einfach alle Maßnahmen in Betracht gezogen werden um das schlimmste aller Fälle (auflösung des Vereins) zu verhindern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht würde uns ein richtiger Sarnierungsmanager mal gut tun, der beinhart den Rotstift ansetzt und alle Bereiche, die uns nichts bringen und nur Verlust schreiben auflöst (z.B. Akademie).

 

Wir müssen endlich wieder mal auf eine gesunde wirtschaftliche Basis gestellt werden, auch wenn es uns schwer fällt.

Dabei muss man alle Bereiche durchleuchten und auch die sinnhaftigkeit von vielen Dingen durchleuchten.

 

Was mir spontan einfällt werden folgende Themen:

 

Macht es überhaupt (einen wirtschaftlichen) Sinn in der UPC Arena zu spielen?

 

Was hat mir die Akademie in den letzten Jahren an Geld gebracht? (Prozesse oder Tätigkeiten die keinen Gewinn machen muss man einfach auflösen, auch wenn sie für einen guten Zweck wäre da in der privatwirtschaft nicht finanzierbar).

 

Wie sieht unser Vertrag mit dem Trainingszentrum aus, kann man sowas finanzeiren?

 

Welche Sparmaßnahmen muss ich im Kader berücksichtigen?

 

Was verdienen bei uns die Organe bzw. Angestellten des Vereins?

 

...

 

 

Es müssen einfach alle Maßnahmen in Betracht gezogen werden um das schlimmste aller Fälle (auflösung des Vereins) zu verhindern.

 

Das wäre wünschenswert wird aber nicht gehen, solange Leute bei uns das Sagen haben die ein großes Interesse daran haben, dass genau das nicht passiert, und anscheinend dürfte dies leider der Fall sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach diesem Trauerspiel ist für mich eines klar. Sollten wir es bis zur Winterpause schaffen "dran" zu bleiben (3-4 Punkte Rückstand), dann muss als wichtigste Investition ein TORMANN her.

 

Bei unseren beiden Helden sitzt beinahe jeder Schuss !!! :oops:

 

Meister werden kannst nur mit einem sicheren Rückhalt, daher wäre es bereits jetzt wichtig entsprechende Torleute zu beobachten und dann im Winter zuzuschlagen. Ich bin mir sicher, dass dann auch die Hintermannschaft besser aussehen wird. Der Schachzug von Pasching mit dem Schicklpepi war goldrichtig.

 

Noch ein Satz zum Gregor.

 

Wir stellen den Anspruch in die ADEG-Liga aufzusteigen, verlieren gegen die max. 3. Garnitur der Blackies, schaffen es gegen diese total überforderte Bubimannschaft gerade mal zu einer Torchance (Toth) und dann spricht der Trainer von 75 Minuten gutem Fussball !?!?!? :oops:

 

Ein Gregerl hätte nach dieser peinlichen Vorstellung um Mitternacht ein Straftraining angesetzt Herr Pötscher !!!!

 

Wir haben mit dieser NL nicht nur ein Spiel verloren, sondern mindestens 1.000 Zuseher gg. Lustenau, die Möglichkeit zu Pasching aufzuschliessen und wieder eine Euphorie zu entfachen. Dann wären nämlich sicher 2.000 nach Leibnitz mitgefahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema Becheraktion möchte ich noch anmerken, dass man natürlich den Gesamt GAK damit unterstützt, weil die Ausgaben für die Jugend in jedem Fall anfallen und bedeckt werden müssen.

 

Nur, damit Euch da nicht die Lust am Bechern vergeht.

 

mig - dabei seit 1974

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach der Entledigung "Egis" war ein gewisses "Weiterwursteln" in Ordnung, weil es einfach zu viele offene Dinge gab. Alle Themen waren auch bei der letzten GV nicht bewältigbar.

 

JETZT ist es aber wieder an der Zeit profesioneller zu werden, d.h. für mich 1) GV rasch 2) Wahl eines Kassiers, das ist erstens lt. Vereinsrecht vorgeschrieben zweitens unabdingbar - ebenso wie Rechnungsprüfer. All diese sind für ihre Daten/Entscheidungen haftbar.

Der neue Kassier soll dann endlich mit oder ohne Präsidenten die Finanzgebarung präsentieren. Dabei wichtig: Akademie - Kosten für den GAK + Kostenaufschlüsselung. Danach kann man entscheiden, was man einsparen kann, was der Verein nicht mehr zahl (-en kann) und was weiter passiert. Ebenso: Sponsorenvertrag!

Was passiert wenn der GAK aussteigt und das TZ nicht mehr nutzt. So könnte zumindest Druck auf die "Investoren" gemacht werden, dass sie endlich mal zu "Sponsoren" werden. Brauchen eh nix zahlen, nur auf die (ungerechtfertigte) Miete verzichten. 13.000 pro Monat wird diese illustre Truppe zusammen wohl verkraften können. Oder die Miete wenigstens ein Jahr aussetzen, oder in der RL aussetzen ... oder was auch immer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach der Entledigung "Egis" war ein gewisses "Weiterwursteln" in Ordnung, weil es einfach zu viele offene Dinge gab. Alle Themen waren auch bei der letzten GV nicht bewältigbar.

 

Du hast recht, allerdings hatte ich mir erhofft, dass das Weiterwursteln nicht ganz so lange dauert und das irgendwann ein Ende absehbar ist. Aber es sind ja noch nicht einmal die Punkte der letzten GV erfüllt!

 

Ich denk mir, dass einige Herren einfach wissen, wohin der Hase läuft und ihm so viel Hindernisse wie möglich in den Weg legen. Bei der nächsten GV muß einfach ein weiterer (großer) Schritt in Richtung Mitglieder/Fanverein gemacht werden. Offenlegung der Geldflüsse. Ausstiegsszenario: Wie und um welchem Preis können wir uns von den Investoren freikaufen? Und es kann nicht sein, dass dieser Preis in 15 Jahren noch genauso hoch sein soll, wie jetzt.

 

Auch nicht ganz unwichtig: Wer ist für was verantwortlich? Momentan habe ich den Eindruck, jeder macht was er will. In das ganze System muß eine Struktur hinein, die nachvollziehbar und kontrollierbar ist, kontrolierbar ohne den Betrieb lahmzulegen natürlich. Jedem muß klar sein, wem gegenüber er sich zu verantworten hat und Präsidium und Vorstand haben sich vor Generalversammlung zu verantworten - die meiner Meinung nach mindestens jährlich stattfinden muß (In Krisenzeiten - also praktisch immer - halbjährlich).

Auch die Statuten gehören reformiert, denn auch die letzten sind lückenhaft.

 

Und in den Vorstand gehören Leute, die für den Verein arbeiten, keine Politiker. Im jetzigen Vorstand gibt es ein paar Leute die arbeiten (darunter auch welche nicht immer in der Richtung die ich mir wünschen würde, aber immerhin), dann gibt es Leute, die arbeiten nicht, die Gesichtswäsche betreiben oder Zettel verteilen, dann gibt es noch ein paar Leute, von denen man nicht so ganz genau weiß, waeum sie im Vorstand sind, die man nicht einmal kennt, ja deren Namen seit der letzten GV nie mehr gefallen sind. Soll heißen, zumindest vorstellen sollten sich dei Leute schon einmal bei den Mitgliedern, das wäre das mindeste.

 

Dann, so leid mir das wirklich tut, man muß auch den Personalstand in allen Bereichen überprüfen und wenn möglich reduzieren.

 

Akademie: Ich bin jetzt nicht so radikal zu sagen: weg damit, aber eine Prüfung der Einsparmöglichkeiten (und dafür ist Voraussetzung eine Offenlegung der Geldflüsse) ist sicher das Minimum. Und vielleicht ergibt sich aus der hitzigen Diskussion sogar eine finanzierbare Lösung? Wär mal was anderes...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach diesem Trauerspiel ist für mich eines klar. Sollten wir es bis zur Winterpause schaffen "dran" zu bleiben (3-4 Punkte Rückstand), dann muss als wichtigste Investition ein TORMANN her.

 

Du weißt, ich schätze deine Analysen sehr, diemal muß ich dir widersprechen. Sollte wider Erwarten Geld für eine Investition da sein, dann müßte es ein echter Spielmacher sein, dann würden sich manche andere Probleme lösen bzw. verringern. Ich will nicht auf einzelnen Spielern herumhacken, aber wenn fast jeder Pass im zentralen Mittelfeld ein Pass zurück ist, dann ist es mir irgendwie klar, dass die Verteidigung und Tormann unter Druck kommen, sobald die Gegner das überlauern (und das tun sie). Als Nebeneffekt bekommen dann die Stürmer natürlich auch weniger Bälle...

 

Sorry, eigentlich off topic :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Akademie war und ist wie bei allen Vereinen sicher nicht defizitär. Es gibt genug Förderungen aus öffentlicher Hand und bis jetzt ist eher Geld aus der Akademie abgezweigt worden und nicht aus dem Budget hineingesteckt worden.

Bei 2000 Dauerkarten a im Schnitt 100€ sind das nur 200.000 €. Dazu ein paar Karten je Spiel und VIP`s. Also ich glaub nicht das das insgesamt mehr als 500.000€ / Jahr bringt. Hauptsponsor gibt es keinen, kein Geld aus Fernsehübertragungen, also mit unseren Mickey Maus Sponsoren hüpfen wir da nicht weit. Unsere einzige Chance ist ein potenter Hauptsponsor (Bwin, Opel, Knapp, Stiegl...) Wenn uns den Hr.Kürschner nicht bringen kann, muß er abtreten.

Spieler kaufen hat null Sinn !!! Wir haben 2 gute Tormänner, einen großen Kader, somit ist die einzige Position, die zu überdenken ist, die des Trainers, denn dieser stellt auf und hat die Burschen zu motivieren. Und die Eigenfehler unserer Tormänner oder anderer sind absolut normal für RL oder auch 1-Liga Niveau.

Also Mannschaft motivieren, Sponsoren suchen, Fans mobilisieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ regenbogen:

 

wir haben keinen akademiestatus, also de facto keine akademie. des mocht mi so haß, dass viele das noch immer net kapieren. obwohls gut vom verein propagiert wird, es sei noch immer anders.

 

da dem so ist, gehe ich mal davon aus, dass es keine förderungen gibt, zumindest nicht mehr in alter höhe. weiß es jemand genau?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ regenbogen:

 

wir haben keinen akademiestatus, also de facto keine akademie. des mocht mi so haß, dass viele das noch immer net kapieren. obwohls gut vom verein propagiert wird, es sei noch immer anders.

 

nur so nebenbei: Kapfenberg hat auch keinen Akademiestatus und nennt sich: teamsport::akademie [kapfenberg]

 

 

aber mit den förderungen hast leider vollkommen recht. Bin auch voll für eine Schulkooperation, so wie es im moment ganz gut läuft, aber Einsparungen sollten auf jeden Fall her

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist alles der 1 mannschaft unterzuordnen, wenn man als ziel den aufstieg definiert. Alles andere wäre mit dieser derzeitigen mannschaft schwachsinn. Kooperationen im jugendbereich mit anderen vereinen sollte man überlegen! Es wird ja auch in anderen landes- bzw. regionalliga klubs leistbare spieler für den gak geben, daher gehört das scouting (mit ehemaligen gakspielern!!) unbedingt forciert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Den gesamten Vorstand sofort austauschen. Dort werden Eigeninteressen vor Vereinsinteressen gestellt (übrigens seit vielen, vielen Jahren).

 

2. Akademie weg - Die Burschen kann man auch ohne Akademiestatus ausbilden (auch wenn man weniger verdient).

 

3. Trainingszentrum weg - Es reichen auch ein Trainingsplatz und ein Hauptfeld.

 

4. Spieler, die das Gehaltsbudget sprengen, weg. Auch wenn der Verein eine "Herzensangelegenheit" ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...