Zum Inhalt springen

Regionalliga Mitte 2018/19


Zelimir Vidovic

Empfohlene Beiträge

Und wenn dann in Weinzödl ca. 700 zusätzliche Sitzplätze zur Verfügung stehen, wird das dort dann auch anders ausschauen ...

 

W.

Und mit Dach vor allem. Grad am Samstag sind sicher wieder 200 daheim geblieben, weils nach Regen ausgeschaut hat. Ich bin auch schon einige male bei strömendem Regen dort gestanden, lustig fand ich das nicht wirklich.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sage es jetzt einmal sehr offen - viele warten noch ab und es werden sicherlich in der 2. Liga durchschnittlich mehr kommen, wenn es einigermaßen läuft.

 

Man muss natürlich verstehen, dass nach Zwangsabstieg und den Konkursen da erst wieder Vertrauen aufgebaut werden muss. Dazu kommt einfach, dass für viele die unteren Spielklassen außerhalb ihres Radars sind, da wird es vielleicht erst ab der Landesliga wieder interessant. Wenn dann wieder regelmäßig im TV berichtet wird und auch in den Zeitungen im überregionalen Sport, dann wird es auch leichter. Man kann nicht erwarten, dass uns unsere Alt-Knofel die Türe einrennen (insofern waren die Cupspiele mindestens gute und wichtige Appetizier).

 

Zum Thema Spielstätten haben wir ja schon gesprochen.

 

Und für die, die jetzt seit 2013 (bzw. natürlich auch schon davor!!!) dabei sind, ist es schon ein bisserl Business as usual, jetzt - hoffentlich - zum 6. Mal en suite aufzusteigen. Einige werden sicherlich auch wehmütig auf das Unterhaus zurückblicken und bei den meisten wird erst im Laufe der nächsten Tage und Woche klar sein, welchen Schritt wir da gerade machen.

 

Es ist schon ein großer Schritt ...

 

W.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, trotzdem ging es (und geht es noch immer) wahnsinnig schnell: jedes Jahr ein Aufstieg, dass kriegst du anders mit, wenn du da von Anfang an dabei warst (und "drinnen" bist) - deshalb scheint es, dass da "außenstehende" GAK-Anhänger vielleicht nicht so ganz euphorisch sind (und vielleicht der Besuch bei den letzten Spielen nicht ganz den Erwartungen entsprochen hat), aber man braucht sich nur die Tickeraufrufe anschauen, da sind wir immer absolut Top im Unterhaus. Für viele zählt es halt erst ab jetzt wieder (das kommt aus dem Verständnis von 50 Jahren erster österreichischer Liga - und ist ja auch irgendwie verständlich).

 

Vielleicht muss man eine große Meisterparty nicht in Weinzödl, sondern irgendwo in der Stadt machen inkl. Autokorso ...

 

W.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir wird das Unterhaus abgehen. Es war einfach die schönste Zeit. Ja Sportlich ist es super 2.Liga. Mir persönlich ist es egal. Geh auch fast nicht mehr hin da mir die ganzen Erfolgsfans am Sack gehen. Das Cupspiel gegen RB war da so köstlich. Einer vor mir mault das man zu wenig Druck macht. Und zu viele Fehlpässe. Hinter mir sitzt einer der voller Stolz seinen Nachbarn erzählt das er ein Spiel in der UL gesehen hat und ganze 3 in der LL.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay, dann fassen wir kurz zusammen: die Hardcores gehen nicht mehr hin, weil so viele schei****... Erfolgsfans dort sind; gleichzeitig kommen dann aber doch nicht so viele schei****... Erfolgsfans, sodass sich die Hardcores wundern müssen, warum das Stadion nicht ausverkauft ist.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir wird das Unterhaus abgehen. Es war einfach die schönste Zeit. Ja Sportlich ist es super 2.Liga. Mir persönlich ist es egal. Geh auch fast nicht mehr hin da mir die ganzen Erfolgsfans am Sack gehen. Das Cupspiel gegen RB war da so köstlich. Einer vor mir mault das man zu wenig Druck macht. Und zu viele Fehlpässe. Hinter mir sitzt einer der voller Stolz seinen Nachbarn erzählt das er ein Spiel in der UL gesehen hat und ganze 3 in der LL.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin ja auch in der Vergangenheit der Meinung gewesen, dass der GAK Fan nicht der klassische Stadiongeher ist/war. Aber ich denk da gehts auch den Heimatlosen in unserer Stadt nicht anders.

 

Gerade wenn Euphorie herrscht kommen die Leute. Und wie schon von einigen Vorpostern kommentiert, können wir uns jetzt zum ersten Mal seit 12 Jahren wieder einer breiten Masse präsentieren.

Stimmt. Nix anders ist es auch.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ohne jetzt den Blick aufs Unterhaus zu sehr zu verklären (ist natürlich toll und wichtig, weil es eben der Fußball von nebenan ist ...), trotzdem wäre es bei uns so gewesen, wenn wir in einer Liga (Oberliga, Landesliga, Regionalliga) irgendwo mehr als eine Ehrenrunde gemacht hätten, dass da nur mehr der wirklich harte Kern dabei geblieben wäre (sicherlich ein größerer als sonst üblich, aber neue/alte Anhänger hätte man da sehr schwer "gekriegt").

 

Und es ist nun im Sport einmal so, dass man das möglichst höchste oder beste erreichen will - und ich denke, dass werden wir mit dem Aufstieg in die 2. Liga schaffen (das Thema 1. Liga ist noch was anderes). Trotzdem werden sich jetzt die Paradigmen verändern, keine Frage ...

 

Ich habe übrigens beim Salzburgspiel auch lautstark ein bissigeres Zweikampfverhalten gefordert, obwohl es natürlich das Bonus-Bonus-Spiel für uns war  :prost--

W.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hardcores kommen, Randinteressierte und Gelegenheits- oder Schönwetterfans sowie "normale" Leute, die sich gerne ein Spiel (nicht im Unterhaus ansehen) werden auch kommen.

 

Spielen wir guten, ehrlichen oder was immer den Leuten gefällt Fußball, werden wir sicher einen ordentlichen Zuwachs haben. Ausverkauft werden wir bestimmt des Öfteren bei unseren Kassen (in Weinzödl) sehen und wer sich in Liebenau einen Draumschnitt erwartet, ist wahrscheinlich etwas zu optimistisch.

 

Jedenfalls war für mich gefühlt der OL Titel mit Abstand am Härtesten erkämpft. Allein wenn ich da an Gleinstätten auswärts denke ….. Schlechter waren die in dieser Partie nicht und das letzte Spielvon denen wäre bei einem anderen Resultat möglicherweise auch nicht den Bach runter gegangen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Grazer Athletik Sportklub

 

Zum Salzburgspiel:

Hätten unsere Spieler (lt Eigenaussagen) gerne bissiger gespielt. Nur sind sie nicht in die Zweikämpfe gekommen, weil Salzburg zu schnell gespielt hat. Sie hätten sie nur "Umschneiden" können.

 

Traumschnitt für 2 . Liga wäre für mich + 3000.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Salzburg Spiel. Es ist ein Unterschied ob man mehr bissig sein fordert oder die eigenen Spieler als Deppen bezeichnet. Solche waren immer da und wird es immer geben. Nur persönlich brauch ich solche Leute net. In Liebenau kommen halt mehr solche Leute. Ist halb so schlimm. Mehr Geld ist immer gut. Mir persönlich gehen diese am Geist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Grazer Athletik Sportklub

 

Zum Salzburgspiel:

Hätten unsere Spieler (lt Eigenaussagen) gerne bissiger gespielt. Nur sind sie nicht in die Zweikämpfe gekommen, weil Salzburg zu schnell gespielt hat. Sie hätten sie nur "Umschneiden" können.

 

Traumschnitt für 2 . Liga wäre für mich + 3000.

Das ist mir schon klar ...

 

Denke, dass wir da durchaus auch mit 4.000+ rechnen können ...

 

W.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, bei den alten Gegner Austria Klagenfurt, KSV, Wacker Innsbruck oder bei den brisanten Spielen gegen BW Linz oder Hartberg ist das sicherlich AUCH drinnen.

 

Es ist klar, dass das gegen die ganzen Zweitvertretungen, Amstetten oder Lafnitz nicht drinnen sind wird, da wird es selbst in Weinzödl nicht unbedingt voll werden.

 

Man muss ja bedenken, dass es in der 2. Liga ja auch "interessante" Ankickzeiten gibt, wie z. B. sonntags um 10.30 Uhr ...

 

W.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Falls für 4000+ eine temporäre Tribüne (mit Tunnel-Durchfahrt) über die B67 nach dem Motto: "GAK 1902, wir stehensitzen drüber" nötig wird, wird dann sicher die weitere Ausbauoption wieder heiß laufen.

Dann könnten auch die 500 vor dem Zaun auf der Straße endlich Eintritt zahlen, ohne ihre Position wechseln zu müssen.

 

So ein Forum ist schon ein nettes Spekulationsplatzl...

Jetzt sind wir bitte mal froh, dass die neue Ausbaustufe kommt.

Für die 2. Liga wird man Weinzödl nicht weiter ausbauen, denke ich. Und in der BuLi ist Weinzödl UNMÖGLICH (Rasenheizung unmöglich,...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Glaube nicht, dass das irgendetwas mit den Randsportarten zu tun haben (die tangieren das eigentlcihe TZ ja gar nicht) und runterkommen wird das TZ auch nicht, da ja dort auch laufend Erhaltungsmaßnahmen stattfinden. Irgendwann wird dann dort sicherlich - neben dem Stadion - wieder größer investieren müssen (z. B. beim Kunstrasenplatz), denke aber, dass im Rahmen der Möglichkeiten schon passieren wird.

 

Und auch mit einem Mäzen - wobei mir sich da schon wieder die Haare aufstellen - wird man dort nicht DIE Infrastruktur hinbekommen, die man eigentlich wirklich bräuchte (dafür gibt es zuviel Zwangspunkte).

 

Für die Infrastruktur in Weinzödl kommt der Aufstieg eigentlich ein Jahr zu früh und die Umsetzung ein Jahr zu spät ...

 

W.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da wird über Zuschauerzahlen diskutiert, dass einem ganz anders wird. Von Erfolgsfans, Hardcores, Randinteressierten und Gelegenheits- oder Schönwetterfans sowie "normalen" Leuten gesprochen. Bei einem Zuschauerschnitt von mehr als 2.000 bei Heimspielen in der Regionalliga - und auf der anderen Seite haben Bundesliga-Klubs nur 3.000.
Ja, das ist mein GAK - es wird auf höchstem Niveau gejammert! Warum eigentlich? Die junge Generation wanderte fast ausschließlich zu einem anderen Klub, der halt ganz oben mitspielt. Ich kenne genug Eltern, die mit ihren Kids dorthin fahren müssen. Der GAK hat seine "alten" Fans, die sich - wie ich - lieber einen dicken Ast suchen würden, anstatt auch nur ein Spiel dieses anderen Klubs live zu verfolgen oder gar ein Sympathisant zu werden.
Ich bin aber überzeugt davon, dass der GAK ab der 2. Liga wieder in der Lage sein wird, neue Fans zu lukrieren. Weil unser GAK Geschichte mit seinem Aufstieg in Rekordzeit Geschichte geschrieben hat und damit auf sich neugierig macht - und diese Neugierde wird größer werden, wenn wir wieder im TV zu sehen sind.
Dass wir aber ständig ausverkauft sein werden, wird es nicht spielen - weil die GAK-Mentalität wahrscheinlich übertragbar ist. Warum soll sich plötzlich alles ändern? Wäre schön, wird es aber nicht spielen. 
UND zum Schluss noch eine Frage, die jeder für sich selbst beantworten sollte: Wer hat vor dem Neuanfang ganz unten geglaubt, dass wir nur wenige Jahre später unseren heutigen Zuschauerschnitt haben? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Antwort: keiner - weil auch keiner geglaubt hätte, dass wir in Rekordtempo wieder im österreichweiten Fußballgeschäft sind.

 

Noch ein Nachsatz zu der Fan-Basis: es mag sein, dass viele Kids zu den anderen gewechselt sind (es gibt rund um Graz übrigens genügend Konkurrenz, was die Ausbildung von Jugendlichen im Fußball betrifft), ich habe aber den Eindruck, dass sich das gerade ändert - auf der Fanseite und auf der Spielerseite. Natürlicherweise sind die Messendorf qua ihrer Bundesliga-Zugehörigkeit und der von uns gekaperten Akademie natürlich die Platzherren (und werden das auf lange Sicht auch sicher noch bleiben).

 

Daran liegt aber unsere Chance bzw. die Chance der Juniors - in der Masse siehst du nicht immer die wahren Talente. Das sollte ein Credo sein, die individuelle fußballerische Ausbildung. Unsere beiden U17 liegen im Moment an der Spitze der steirischen Liga, dass sind also Fußballer die - teilweise oder größtenteils - rund um den Konkurs schon beim Verein waren bzw. gewesen sein könnte. Das macht doch Mut!

 

Man muss sich - und kann das gar nicht - mit anderen Größen des österreichischen Fußballs messen. Trotzdem hat der GAK-Fußball schon eine ziemlich einzigartige Geschichte (im Positiven und Negativen) und vielleicht könnte man - aus der Geschichte gelernt (und damit meine ich jene unmittelbar vor 2012) - ein Gegenentwurf zu all den anderen Klubs in Österreichs Profiligen werden, nämlich ein simpler Sportverein zu sein, der möglichst viel (sicher nicht alles) mit Fanhilfe und Ehrenamtlichen macht, am Boden bleibt, seine Hausaufgaben macht und sich damit wieder an die Spitze des österreichischen Fußballs arbeitet (ist sicher sehr verklärt gedacht und wird auch in einigen - vielleicht sogar vielen - Punkten so nicht funktionieren - aber die Bodenständigkeit muss unbedingt bleiben, auch wenn die aktuelle Funktionärsgeneration einmal nicht mehr am Ruder sein sollte).

 

W.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...