Zum Inhalt springen

Bundesliga vor Neugründung


stofferl

Empfohlene Beiträge

Ich glaube es wäre jetzt höchst an der zeit sich mit der bundesliga und den anderen vereinen an den tisch zu setzen und ein gemeinsames ausstiegsszenario zu entwickeln. Das wir die fifa punkte wieder abgezogen bekommen, ist nur mehr eine frage der zeit und auch völlig gerechtfertigt!

 

 

 

Die bestrafungsaktion der bundesliga ist natürlich zu hinterfragen! Sticher sollte sich ab jetzt möglichst zurückhalten was den derzeitigen punktegewinn betrifft, er giesst nur mehr unnötig öl ins brodelnde bundesliga feuer!

 

 

 

Sportlich werden leider eh absteigen, dann kann uns die bundesliga noch minus 30 punkte für die laufende saison draufknallen, aber in der red zak gibts dafür nicht mehr die volle länge!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 115
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

@HerrKlaus

 

 

 

Nach dem 19.04. ist die einstweilige Verfügung weg, und wies der Rechtsexperte in Sport am Sonntag schon gesagt hat:

 

 

 

"Einstweilig" bedeutet einstweilig und der derzeitige Stand ist eine virtuelle Tabelle, mehr nicht.

 

Wenn der GAK nicht den ganzen Instanzenweg geht, bleiben die Punkteabzüge in jedem Fall. Des Weiteren wird die FIFA nicht nachgeben - also die 22 Punkte sind jetzt ein Streitthema, aber die 6 Punkte hat man in jedem Szenario, alles andere ist pure Realitätsverweigerung.

 

 

 

Also bitte keine Fantasien a la Entscheidung am grünen Rasen oder so - das wirds nicht geben.

 

12er-Liga auch nicht - der GAK ist nicht in der Position zu verhandeln, weil ein Verein, der einfach schlecht gewirtschaftet hat, nicht mittels Erpressung im Oberhaus bleiben kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube es wäre jetzt höchst an der zeit sich mit der bundesliga und den anderen vereinen an den tisch zu setzen und ein gemeinsames ausstiegsszenario zu entwickeln. Das wir die fifa punkte wieder abgezogen bekommen, ist nur mehr eine frage der zeit und auch völlig gerechtfertigt!

 

 

 

Die bestrafungsaktion der bundesliga ist natürlich zu hinterfragen! Sticher sollte sich ab jetzt möglichst zurückhalten was den derzeitigen punktegewinn betrifft, er giesst nur mehr unnötig öl ins brodelnde bundesliga feuer!

 

 

 

Sportlich werden leider eh absteigen, dann kann uns die bundesliga noch minus 30 punkte für die laufende saison draufknallen, aber in der red zak gibts dafür nicht mehr die volle länge!

 

 

 

Mit -30 Punkten in der RedZac und einer komplett neuen Mannschaft haett ich Abstiegssorgen - denn SO schlecht sind die Vereine dort auch nicht und ein Minus zu Saisonbeginn ist immer ein psychologischer Nachteil!

 

Siehe Admira, die sind auch letzte Saison abgestiegen, haben fast alle Spieler verloren und kaempfen jetzt in der RedZac gegen den Abstieg vor 100 Zuschauern bei Heimspielen! - Ganz so schlimm wuerds uns nicht erwischen, aber dafuer haetten wir dann die 30 Minuspunkte!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

deshalb habe ich ja geschrieben: die liga hat sich selber in die rue-de-la-gac manövriert und jetzt wäre der richtige zeitpunkt, sich an einen tisch zu setzen und eine gütliche lösung mit allen beteiligten vereinen zu treffen, denn sonst könnte der GAK den instanzenweg einschlagen und das wäre nicht möglich gewesen, hätte die liga nicht derart unüberlegt gehandelt.

 

 

 

seis drum: um eine entscheidung der meisterschaft am grünen rasen zu ermöglichen, sollte möglichst noch vor den beiden spielen gegen altach eine lösung getroffen werden - und die kann aufgrund der guten verhandlungsposition des GAK entweder nur lauten: keine punkteabzüge oder aufstockung der liga.

 

 

 

sonst kann der GAK sich die punkteabzüge wegklagen. außerdem: es wäre zu klären, ob die punkteabzüge nach der insolvenz nicht - wie von masseverwalter scherbaum beschrieben - in die masse gefallen sind und somit sowieso rechtsungültig sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@HerrKlaus

 

 

 

Dir ist schon bewusst, dass die FIFA nicht verhandelt oder so?

 

Außerdem hat der GAK selbst die Gerichtsbarkeit über den internationalen Sportgerichtshof in Lausanne akzeptiert.

 

Also 6 Punkte bleiben, das ist Fakt.

 

 

 

Aufstockung der Liga würde ich mal Erpressung nennen - und das kann die Bundesliga nicht hinnehmen, weil dadurch ein Präsedenzfall geschaffen werden würde, und sich (eventuell in der Zukunft folgende) Konkursvereine in der Liga durch Erpressung halten würden.

 

 

 

Und den Instanzenweg der ordentlichen Gerichte (es gibt auch den Instanzenweg der Bundesliga - auf den hat Rechtsexperte Marhold ja verwiesen, dass er diesen empfehlen würde) würde dem GAK nicht gut bekommen - und Österreich auch nicht. Wen der GAK aber meint, die EM, die internationalen Bewerbe und alles zu riskieren, ist das seine Sache - Restösterreich hat sicher eine Meinung dazu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann das ganze Kasperltheater leider nur aus der Ferne mitverfolgen (was den Unterhaltungswert nicht schmälert) und bin von Zeitungshomepages und dem Forum abhängig, aber ich denke das Statement von Hr. Klaus trifft die Situation sehr gut, nur muss das österreichweit besser kommuniziert werden.

 

 

 

Soll heissen: Dr. Scherbaum sollte eine Pressekonferenz allein abhalten und klarstellen dass er in seiner Funktion und nicht der GAK geklagt hat und dass er dass tun MUSSTE, ev. mit einem unabhängigen Rechtsexperten aus Wien (Dr. Marhold?!?) der das bestätigt. Das sollte besser KOMMUNIZIERT werden.

 

 

 

An Stelle von Sticher, Scherbaum und Co würde ich direkten Kontakt zu den übriggebliebenen vernünftigen Kräften in der Buli suchen (wenn es solche noch gibt, aber ev. sogar Pucher, ev. Mateschitz oder andere Präsidenten die nicht total gegen uns sind), mit ihnen einen Konsens ausarbeiten und diesen dann öffentlich als Bundesliga-Vorschlag (Idee) verkaufen. Dies könnte sein: Situation wird jetzt beruhigt, GAK wird in Ruhe gelassen bis Ausgleich durch ist, danach akzeptieren wir einen Punkteabzug (welchen auch immer) und nä. Jahr kriegen wir Lizenz für Red Zac ohne zusätzliche Prügel vor die Beine und ohne Minuspunkte (mehr scheint für uns - auch sportlich - sowieso nicht drinnen zu sein). Auch wenn es weh tut: aber diese Herrschaften brauchen irgendwas um das Gesicht nicht noch mehr zu verlieren, andererseits werden sie wirklich alles unternehmen, um uns zu schaden. Egal ob vor (15 Mio. Klage) oder nach Ausgleich (wieder Punkteabzug) oder für die nä. Saison (keine Lizenz für Buli und Red Zac, Beginn in Red Zac mit Minuspunkten ....). Eine direkte Konfrontation gegen die gesamte BuLi, auch wenn sie es verdient haben, können wir nicht gewinnen, sondern bestenfalls wir UND die BuLi verlieren.

 

 

 

Noch eine Frage: ist die 15 Mio. Klage von diesem Ried-Vogel überhaupt möglich? Ich dachte, es können nur Forderungen die VOR dem Ausgleich entstanden sind, eingebracht werden. Das hat zwar jemand gepostet, aber ist es wirklich so? Und wenn, was soll das Ganze dann? Wäre es ein Aprilscherz, müßte er heute zumindest vorbei sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

deshalb habe ich ja geschrieben: die liga hat sich selber in die rue-de-la-gac manövriert und jetzt wäre der richtige zeitpunkt, sich an einen tisch zu setzen und eine gütliche lösung mit allen beteiligten vereinen zu treffen, denn sonst könnte der GAK den instanzenweg einschlagen und das wäre nicht möglich gewesen, hätte die liga nicht derart unüberlegt gehandelt.

 

 

 

seis drum: um eine entscheidung der meisterschaft am grünen rasen zu ermöglichen, sollte möglichst noch vor den beiden spielen gegen altach eine lösung getroffen werden - und die kann aufgrund der guten verhandlungsposition des GAK entweder nur lauten: keine punkteabzüge oder aufstockung der liga.

 

 

 

sonst kann der GAK sich die punkteabzüge wegklagen. außerdem: es wäre zu klären, ob die punkteabzüge nach der insolvenz nicht - wie von masseverwalter scherbaum beschrieben - in die masse gefallen sind und somit sowieso rechtsungültig sind.

 

 

 

"Der GAK kann den Instanzenweg einschlagen, kann sich die Punkteabzuege wegklagen" ==> Wenn er das aber tut, und zwar er, der GAK (und nicht irgendein vereinsexterner Masseverwalter) wie du, HerrKlaus, schon so schoen schreibst, dann geht das nur ueber die Anrufung eines ordentlichen Gerichts. Und das ist wiederum lt. FIFA-Statuten verboten, haette also den Ausschluss der Vereine aus Europacup-Bewerben und den Ausschluss der Nationalmannschaft aus internationalen Bewerben, wie der Heim (!) - EM 2008, zur Folge! Dieses Szenario sollte uns doch allen erspart bleiben und auch wenn die Bundesliga nicht klein beigibt, waere es mir lieber, der GAK akzeptiert die Entscheidung und wir spielen bei der EM mit als der GAK bekommt nach 1000 Behoerdenwegen und 500 Tagen (und einer EM ohne Oesterreich) doch noch die Punkte zurueck!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

"Der GAK kann den Instanzenweg einschlagen, kann sich die Punkteabzuege wegklagen" ==> Wenn er das aber tut, und zwar er, der GAK (und nicht irgendein vereinsexterner Masseverwalter) wie du, HerrKlaus, schon so schoen schreibst, dann geht das nur ueber die Anrufung eines ordentlichen Gerichts. Und das ist wiederum lt. FIFA-Statuten verboten, haette also den Ausschluss der Vereine aus Europacup-Bewerben und den Ausschluss der Nationalmannschaft aus internationalen Bewerben, wie der Heim (!) - EM 2008, zur Folge! Dieses Szenario sollte uns doch allen erspart bleiben und auch wenn die Bundesliga nicht klein beigibt, waere es mir lieber, der GAK akzeptiert die Entscheidung und wir spielen bei der EM mit als der GAK bekommt nach 1000 Behoerdenwegen und 500 Tagen (und einer EM ohne Oesterreich) doch noch die Punkte zurueck!

 

 

 

 

 

Genau das meine ich - du hast absolut Recht - bis auf einen Punkt:

 

 

 

Den Instanzenweg kann man beschreiten - den der Bundesliga. Den gibt es ja, und Marhold hat explizit auf diesen verwiesen. Der Instanzenweg der ordentlichen Gerichte nenne ich mal Brandstiftung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der hund liegt da bei dem instanzenweg der liga etwas tiefer begraben: immerhin hat der senat V sein "urteil" nicht einmal unterschrieben dem GAK zugeschickt - außerdem war das "urteil" nicht begründet und schon allein deshalb nach österreichischen verfahrensrechten anzufechten - so klar ist der standpunkt der liga da also nicht. und außerdem: der GAK wusste nicht einmal (und diese information kommt von scherbaum, der bei der pressekonferenz gesagt hat, dass er nicht von der liga informiert wurde, obwohl er hätte informiert werden müssen), dass ein verfahren (wegen der 22 punkte) anhängig ist. dementsprechend hat man den GAK auch nicht angehört, was sogar eine verletzung von menschenrechten darstellt.

 

 

 

abgesehen davon, ob der GAK jetzt "brandstiften" will: in österreich ist es so: setzt sich ein verein über österreichisches recht hinweg, kann er von behördlicher seite AUFGELÖST werden.

 

 

 

dass es soweit kommt, will kein mensch. darum sage ich ja: alle beteiligten schleunigst an einen tisch, möglichst noch vor den altach-spielen, denn derzeit sind GAK und altach punktegleich auf. dass das FIFA-urteil schlagend wird, wage ich jetzt auch zu bezweifeln, denn nach der darstellung des masseverwalters fällt diese "bestrafung" wie auch kimonis forderung in die masse und wäre damit - eine positive erledigung des zwangsausgleichs vorausgesetzt - ebenso abgegolten.

 

 

 

jetzt muss man sich zusammensetzen: bevor solche dinge als vorzeige-fälle international dienen können, muss man sich von seiten der gesetzgebung, der bundesliga und der vereine auf einer vernünftigen basis auf eine änderung der statuten einigen. es muss auch endlich ein profisportgesetz her mit sanktionierungsmöglichkeiten gegen einzelne vereinsorgane, denen man misswirtschaft vorwerfen kann. es gibt hier einiges zu klären und das beispiel GAK zeigt meiner meinung nach nur auf, dass die statuten löchrig wie ein schweizer käse sind. gentlemens-agreements halten genau so lange, so lange der druck für die gentlemen nicht zu groß wird.

 

 

 

der druck, der auf dem GAK lastet, ist auch nicht zu verachten: in unserer augenblicklichen rechtlichen liga-anarchie wäre es möglicherweise fahrlässig, diesen instanzenweg (wenn nötig) NICHT zu gehen. investoren haben ihr geld mit verträgen dem klub zur verfügung gestellt. versucht man nicht mit allen einem zur verfügung stehenden mitteln, den vertrag von sich aus einzuhalten, könnte das von anderer seite mit schadenersatzforderungen entweder an den klub oder dessen organe ausgehen - nicht abzuschätzen, was hier passiert.

 

 

 

es ist keine situation, wo der GAK einfach sagen könnte: okay, im sinne der untertänigen provinzler stecken wir eine mögliche ungerechtigkeit einfach ein und steigen ab. so einfach läuft das nicht, da werden immer irgendwelche interessen geschädigt und eines muss ich sagen: wenn ich meinen kopf dafür hinhalten müsste, dass die liga möglicherweise willkürliche urteile trifft, tja da würde ich mich dagegen verwehren. so schauts nun mal aus.

 

 

 

darum: alle an einen tisch. weg mit den punkteabzügen für alle klubs. einbindung des möglichen insolvenzfalles in die bedingungen der bundesliga (das fehlt offenbar, denn gäbe es dafür eine klare regelung, wären sturm und der GAK schon zwangsabgestiegen, bzw. mit den gleichen punkteabzügen belegt worden, denn wie schon spitze feder geschrieben hat: innerhalb von drei monaten haben die nicht 12 mio euro schulden gemacht und die liga soll nciht so tun, als ob sie im mai noch nichts davon wissen hätte können - das ist schlichtweg gelogen.). und wenn die punkteabzüge der laufenden saison weg sind, könnte es noch eine sportliche entscheidung geben. zwischen GAK, altach und wahrscheinlich auch tirol.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

darum: alle an einen tisch. weg mit den punkteabzügen für alle klubs. einbindung des möglichen insolvenzfalles in die bedingungen der bundesliga (das fehlt offenbar, denn gäbe es dafür eine klare regelung, wären sturm und der GAK schon zwangsabgestiegen, bzw. mit den gleichen punkteabzügen belegt worden, denn wie schon spitze feder geschrieben hat: innerhalb von drei monaten haben die nicht 12 mio euro schulden gemacht und die liga soll nciht so tun, als ob sie im mai noch nichts davon wissen hätte können - das ist schlichtweg gelogen.). und wenn die punkteabzüge der laufenden saison weg sind, könnte es noch eine sportliche entscheidung geben. zwischen GAK, altach und wahrscheinlich auch tirol.

 

 

 

Stimmt ja, das waere die beste Loesung. Dann wuerden sich die Spieler naemlich wieder aufs Fussballspielen konzentrieren und waeren nicht dauernd mit den Gedanken bei einem anderen Verein, so wie es beim GAK in Ried den Eindruck machte! Nur leider wird sich das so nicht spielen, weil dafuer sind alle viel zu stur.

 

Und es ist schon so: Man wird immer ungerecht behandelt und man wird immer irgendwie geschaedigt, die Frage ist oft nur, welcher Schaden geringer ist und ich glaube, bis all diese Dinge, die du angesprochen hast, besprochen und geklaert sind, ist die EM schon gelaufen - womoeglich ohne uns! Da muesste man halt als GAK nicht so egoistisch denken, denn bei der EM muessen wir, alle Oesterreicher, an einem Strang ziehen! Da gehts um unser Image im Ausland, was - vor allem fuer mich, der ich hauptsaechlich im Ausland lebe und das noch dazu im Land des amtierenden Fussballweltmeisters - nicht unwesentlich ist! Und wenn wir als erster (!) Veranstalter eines Grossereignisses in der FIFA-Geschichte NICHT an der Veranstaltung teilnehmen wegen des Riesen-Hick-Hack und eines egoistischen GAK, ist der Ruf komplett zerstoert und wir am Boden!

 

 

 

back to topic: Nur in deinem Idealfall, wenn sich also die Mannschaft wieder aufs Fussballspielen konzentrieren wuerde und motiviert in die Spiele ginge, nur dann, glaube ich, haetten wir sportlich gesehen ueberhaupt noch eine Chance im Abstiegskampf!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wer sagt denn, dass wir nicht teilnehmen dürfen? wenn ein konkursgericht feststellt, dass punkteabzüge in die masse fallen, passiert genau gar nichts. dann ist der GAK davon gekommen, weil der ÖFB zu spät exekutiert hat. allerdings, der ÖFB hat sicher die weisungen der FIFA ernst genommen und fristgerecht exekutiert. ergo: kein verschulden und kein grund für irgendwelche sanktionen.

 

 

 

aber im endeffekt ist alles hätti-wari-täti.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der GAK aber ein ordentliches (d.h. bundesligaexternes) Gericht mit der Causa Punkteabzuege beauftragt, bedeutet das doch eine Vermischung von Sportgerichtsbarkeit und ordentlicher Gerichtsbarkeit, was lt. FIFA verboten ist, d.h. wenn eine bundesligaexterne Instanz (an die sich der GAK wendet) ein bundesligainternes Urteil rueckgaengig macht bzw. veraendert. Und das hat meines Wissens nach den Ausschluss aus der FIFA zur Folge! Denn verbandsinterne Probleme muessen verbandsintern geloest werden!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, aber ein verein (oder verband) darf sich nicht über geltendes recht hinwegsetzen. dann dürfte ja eine behörde den verein/verband auflösen. das wäre ein juridisches fiasko, wenn es soweit käme.

 

 

 

aber wie oben erwähnt: das ist alles nicht nötig. der GAK muss seitens der liga nur gleich behandelt werden wie damals beispielsweise tirol jahrelang, denn ich glaube der liga heute auch nicht, dass man von der pleite des dreifachen meisters (hintereinander) nichts wissen konnte. und da gab es niemals punkteabzüge. erst am ende, wo bis zu 70 millionen euro in den sand gesetzt worden waren, habens keine lizenz mehr bekommen. das hat aber mit punkteabzügen nix zu tun, denn das kann uns ja auch passieren.

 

 

 

ergo: weg mit den punkteabzügen und schon können wir unsere schöne kleine kasperlliga weiterspielen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir von der Bundesliga wollen einfach mal ein Exempel statuieren. Es ist uns wurscht, wenn der Masseverwalter und nicht der GAK die Klage eingebracht hat, wir haben nur Zugriff auf den GAK. Wenn wir schon ausgebootet werden, so wollen wir auf alle Fälle dem GAK wirtschaftlich so schwer schaden, dass kein Sponsor mehr einen Cent für die Grazer gibt. Das Trainingszentrum ist doch viel zu schade für den GAK, hier soll der steirische Fußballverband einziehen, der dann auch gleich die Akademie übernimmt. Das sind wir dem ÖFB für seine tatkräftige Hilfe einfach schuldig. Es kann einfach nicht sein, dass der GAK ein schöneres TZ hat als der Traditionsverein aus Hütteldorf.

 

Ausserdem gaben uns Rapid und die Austria zu verstehen, dass sie viel lieber nach Schwanenstadt als nach Graz fahren, weil sie zu Hause eh sehr viel Rauch haben und den nicht auch noch in Graz genießen wollen. Nächstes Jahr ist dann Sturm mit Sanktionen dran, Altach wird absteigen und der ---edit--- aus Klagenfurt kauft sich trotz Platz 7 einen Platz in der Bundesliga.

 

In einer Reform soll dann der Verzicht alle Vereine auf internationale Startplätze bis auf Salzburg, Rapid und Austria festgeschrieben werden. Damit wäre die Bundesliga auf Jahre optimiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessante Perspektiven, die sich da beim Lesen des GAK-Forums auftun. Nachdem die FIFA also anscheinend so etwas wie ein Weltgesetzgeber ist, der sich über nationale Rechtsordnungen hinweg setzen kann, werde ich morgen einmal in Zürich anrufen und vorschlagen, die FIFA möge die Todesstrafe in den USA abschaffen, die Demokratie im Irak einführen und, wenn sie schon dabei ist, den Brasilianern das Abholzen des Regenwaldes verbieten.

 

 

 

Der Stehgeiger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich sehe das so:

 

 

 

Vorerst @ Spitze Feder: Es heisst schneller ALS, gleich schnell WIE. Wenn die verglichenen Adjektive ungleich sind, dann benuetzt man ALS, sonst WIE.

 

 

 

OK, jetzt zum Thema:

 

 

 

Ein Angriff auf den GAK betreffs Rechtsmittel ist ein Angriff auf den Rechtsstaat. Der Masseverwalter ist ein Organ der Republik, Ende der Diskussion. Aber hier sind wir uns ohnehin in diesem Forum alle einig.

 

 

 

Ich denke aber auch nicht dass Punkteabzuege nach einem hoffentlich durchgebrachten Ausgleich so einfach sein werden. Als Verein muss der OeFB (und Tocher Liga) seinen Statuten folgen. Willkuer ist da nicht erlaubt. Immerhin wuerde eine willkuerliche Entfernung des GAK ja Privatpersonen finanziell schaedigen.

 

 

 

Wenn der GAK also seinen Ausgleich durchbringt, dann kann die Liga ihm nur Punkte abziehen wenn das fair und im Rahmen der Statuten geschieht. Nachdem der GAK genau das gleiche wie Sturm gemacht hat (bei der Lizensierung gelogen und dann Ausgleich), kann der GAK vor Gericht jederzeit Gleichstellung mit der Konkurenz verlangen. Ich denke also nicht dass der OeFB einfach x-beliebig Punkte abziehen kann.

 

 

 

Ja, sie koennen uns 500 Punkte abziehen, aber dann dem Sturm eben auch. Die Frage ist nur ob sie das fuer diese Saison machen koennen, oder fuer die naechste. Nachdem Sturm waehrend des Verfahrens nichts abgezogen wurde, koennte ich mir schon vorstellen, dass ein Punkteabzug fuer diese Saison als Willkuerakt verstanden werden koennte. Und naechste Saison starten wir dann eben mit -28 und die Blackies mit -22.

 

 

 

Die FIFA Abzuege sind sicher anzufechten. Die FIFA mischt sich hier ins Arbeitsrecht ein -- genau wie sie es im Falle der Transferregelung gemacht hat. Und dass das Bosman Urteil noch immer steht und die EU noch nicht ausgeschlossen wurde, ist ja allgemein bekannt.

 

 

 

Vereinen wie dem OeFB steht es frei, intern zu regeln was das anwendbare Gesetz nicht derogiert. Die FIFA oder der OeFB koennen nicht bestehendes Gesetz ausser Kraft setzten. Wenn Kimoni einen arbeistrechtlichen Streit mit dem GAK hat, geht Arbeitsrecht vor interner Regelung.

 

 

 

So, nach alledem beginne ich zu glauben dass es fuer den GAK fast besser waere sich mit dem OeFB zu einigen und in der Red Zac neu durchzustarten. Selbst wenn wir im Recht sind, ueberleben wir die ganze Litigation nicht. Wir koennen vielleicht den Wasserkopf OeFB mit ins Grab nehmen, aber das waere fuer mich kein besonderes Trostpflaster. Wuerde mir schon gefallen wenn mein GAK diese Streiterei auch ueberlebt.

 

 

 

Vorschlag: Keine gemeinsamen Pressekonferenzen Sticker/Scherbaum. Die Leute verbinden die beiden so eng dass sie alles was der Scherbaum ex officio macht dem GAK anlasten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt mal ganz ehrlich:

 

 

 

Was ist eigentlich so schlimm daran, wenn das österreichische Team nicht bei der EM mitspielt?

 

 

 

Warum soll ein Verein kein ordentliches Gericht anrufen können, nur weil ein anderer übergeordneter Verein (z.B. FIFA) keine rechtsstaatlichen Prinzipien anerkennt?

 

 

 

Den internationalen Verbänden droht mittelfristig ohnehin ein zweites Erdbeben a la Bosman, ob mit oder ohne GAK.

 

 

 

 

 

Und @ Fritzi: Es heißt nicht Sturm, sondern Strum.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt mal ganz ehrlich:

 

 

 

Was ist eigentlich so schlimm daran, wenn das österreichische Team nicht bei der EM mitspielt?

 

 

 

Warum soll ein Verein kein ordentliches Gericht anrufen können, nur weil ein anderer übergeordneter Verein (z.B. FIFA) keine rechtsstaatlichen Prinzipien anerkennt?

 

 

 

Den internationalen Verbänden droht mittelfristig ohne ein zweites Erdbeben a la Bosman, ob mit oder ohne GAK.

 

 

 

 

 

Und @ Fritzi: Es heißt nicht Sturm, sondern Strum.

 

 

 

Seh ich ganz genauso!

 

Es kann dem österreichischen team nichts besseres passieren als ausgeschlossen zu werden, haben eh alle nur die hosen voll.

 

der gak muss und hoffentlich wird bis zum letzten gehen, um seine gläubiger zu schützen und sich von niemanden (buli, fifa, öfb...) erpressen lassen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt mal ganz ehrlich:

 

 

 

Was ist eigentlich so schlimm daran, wenn das österreichische Team nicht bei der EM mitspielt?

 

 

 

Warum soll ein Verein kein ordentliches Gericht anrufen können, nur weil ein anderer übergeordneter Verein (z.B. FIFA) keine rechtsstaatlichen Prinzipien anerkennt?

 

 

 

Den internationalen Verbänden droht mittelfristig ohne ein zweites Erdbeben a la Bosman, ob mit oder ohne GAK.

 

 

 

 

 

Und @ Fritzi: Es heißt nicht Sturm, sondern Strum.

 

 

 

Die Beiträge werden immer dubioser: ich hatte immer das empfinden, der gak fungiert als erpresser...

 

 

 

Schon klar, dass manche den GAK nicht in der Zweitklassigkeit sehen wollen. Ich muss aber sagen, mir ist ein GAK in der RZEL (und mit viel Kopfweh auch in der Regionalliga) lieber, als ein Klub, dessen Image so sehr beschädigt ist, dass selbst beim Fußballfan auf den Fitschi-Inseln das Wort GAK negative Assoziationen hervorruft....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der hund liegt da bei dem instanzenweg der liga etwas tiefer begraben: immerhin hat der senat V sein "urteil" nicht einmal unterschrieben dem GAK zugeschickt - außerdem war das "urteil" nicht begründet.

 

 

 

Selbstverständlich gibt es eine Begründung für das Urteil. Es darf aber nur der GAK mitteilen, welche Verfehlungen er gemacht hat, warum es zu denn Pkt.abzügen gekommen ist, etc...

 

Und wenn der Verein dies nicht will, wird das seine Gründe haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Beiträge werden immer dubioser: ich hatte immer das empfinden, der gak fungiert als erpresser...

 

 

 

 

 

Warum ist mein Beitrag dubios? Seit Tagen berichten einigermaßen ernst zu nehmende Medien wie Der Standard darüber, dass das Rechtsverständnis der nationalen und internationalen Verbände früher oder später fallen wird. Warum soll Fußball ein rechtsfreier Raum sein, wo weder Arbeitsrecht noch Gläubigerschutz eine Rolle spielen?

 

 

 

Das Image des GAK, lieber Stofferl, ist sowieso hinüber. Auf lange Zeit. Das Image der Liga in Österreich übrigens detto.

 

 

 

Meine Postings werden dieses Image sicher nicht mehr weiter verschlechtern. Das Verhalten der Herren Pangl & Co. aber sehr wohl.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie naiv sind manche Leute hier überhaupt?

 

 

 

Der GAK soll Fußballösterreich, die EM und alles andere ruinieren, um zu überleben? Es geht hier um Milliarden von Euro - die EM ist eine Großveranstaltung, es geht auch um den Wirtschaftsstandort Österreich. Dieses kleinkarierte Vereinsdenken mancher "Fans" schockt doch etwas.

 

 

 

 

 

 

 

Eine Begründung gibt es für die Punkteabzüge. Pangl hat das mehrmals betont in Sport am Sonntag. Nur darf ER sie NICHT NENNEN. Sticher dürfte das - aber der hat ja dazu geschwiegen, und von Akademiespielern für die Euro 2008 gefaselt. :roll:

 

 

 

Warum nennt Sticher nicht die Gründe, die dazu geführt haben? Er kann sie ja alle abstreiten, und argumentieren, dass aus solchen, nicht haltbaren Gründen die Abzüge zustande kamen. Er tuts nicht. Warum nicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...