geidorf for ever 1.265 Geschrieben 8. Juli 2013 Teilen Geschrieben 8. Juli 2013 da hab ich mich nur schlecht ausgedrückt, richtigerweise müsste ich schreiben: das C wurde neben dem/parallel zum K bis in die zwischenkriegszeit verwendet... die 09er-quelle war mir allerdings unbekannt, hätt ich nicht gedacht. wohl aber finden sich in der zwischenkriegszeit beide schreibweisen.btw.: im 09er-jahr ist nichts nennenswertes im grazer sport passiert, deshalb hab ich mich diesem jahr noch nicht zugewendet.... So, ich besser noch einmal nach: 25.10.1908: Da haben wir uns (mit K) eingebildet dem "verwaisten Grazer Wintersport" auf die Sprünge helfen zu müssen und ein Rodelrennen am Hochlantsch zu planen. weiters hat man sich bereit erklärt die Rodelstrecke am Plabutsch wieder herzurichten und ein gewisser Herr Baumgartner übernahm die Führung bei der Errichtung eines "Skikurses" Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
buspepi 372 Geschrieben 8. Juli 2013 Teilen Geschrieben 8. Juli 2013 So, ich besser noch einmal nach: 25.10.1908: Da haben wir uns (mit K) eingebildet dem "verwaisten Grazer Wintersport" auf die Sprünge helfen zu müssen und ein Rodelrennen am Hochlantsch zu planen. weiters hat man sich bereit erklärt die Rodelstrecke am Plabutsch wieder herzurichten und ein gewisser Herr Baumgartner übernahm die Führung bei der Errichtung eines "Skikurses"Baumgartner - der berühmte Camillo Paum- oder Baumgarten/gartner (was mir von dem schon schreibweisen untergekommen sind....) ? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
buspepi 372 Geschrieben 8. Juli 2013 Teilen Geschrieben 8. Juli 2013 Dem kann ich jetzt zustimmen; wobei ich noch immer auf der Suche nach einer C- Schreibweise nach 1918 bin. ich hab aus der medienberichterstattung was aus dem jahr 1931, wo noch vom G.A.C. die rede ist...etwa im Sporttagblatt vom 4.6.31, S. 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
GAKinHH 563 Geschrieben 8. Juli 2013 Teilen Geschrieben 8. Juli 2013 und die farbe blau hat sonst keine weitere historische bedeutung? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
buspepi 372 Geschrieben 8. Juli 2013 Teilen Geschrieben 8. Juli 2013 nicht dass ich wüsste. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
geidorf for ever 1.265 Geschrieben 8. Juli 2013 Teilen Geschrieben 8. Juli 2013 ich hab aus der medienberichterstattung was aus dem jahr 1931, wo noch vom G.A.C. die rede ist...etwa im Sporttagblatt vom 4.6.31, S. 3Interessant wäre vor allem wann der Verein die Schreibweise geändert hat. Alle Originaldokumente, die mir bekannt sind wie z.B. Briefpapier, Einladungen, Trophäen von 1921 aufwärts , sind bereits mit der K- Variante versehen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Morinho 40 Geschrieben 8. Juli 2013 Teilen Geschrieben 8. Juli 2013 da bei der gründung des GAK ja der wiener athletiksportclub (WAC) ja in gewisser art und weise pate stand und dieser die "farben" rot - schwarz führte, ist es leicht nachvollziehbar, dass es die mannen um carl / karl markel mit leicht veränderter farbkonstellation versuchten.also rot - weiß, dazu ein bisschen schwarz. das blau hat meiner meinung nach wirklich keine tiefere bedeutung, passt halt gut als kontrast zu rot- weiß.Der WAC verstand sich damals als allroundverein, der sich neben fechten, leicht- und schwerathletik auch schon eine schwimmsektion (ab 1897), eine Fußballabteilung (auch ab 1897) sowie eine Tennissektion (ab 1898) gönnte. diesen weg wollte man auch in graz einschlagen, wenn möglich, was auch geschah, erweitert und ausgebaut. stichwort wintersport z.B. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
gak54321 215 Geschrieben 8. Juli 2013 Teilen Geschrieben 8. Juli 2013 Interessant wäre vor allem wann der Verein die Schreibweise geändert hat. Alle Originaldokumente, die mir bekannt sind wie z.B. Briefpapier, Einladungen, Trophäen von 1921 aufwärts , sind bereits mit der K- Variante versehen. Frage: Die Änderung der Schreibweise hängt schon mir der Rechtschreibreform um 1902 zusammen? Ab damals wurden zB die Städtenamen, wie Cöln oder Cassel mit K geschrieben. http://de.wikipedia.org/wiki/Orthographische_Konferenz_von_1901 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
geidorf for ever 1.265 Geschrieben 8. Juli 2013 Teilen Geschrieben 8. Juli 2013 Frage: Die Änderung der Schreibweise hängt schon mir der Rechtschreibreform um 1902 zusammen? Ab damals wurden zB die Städtenamen, wie Cöln oder Cassel mit K geschrieben. http://de.wikipedia.org/wiki/Orthographische_Konferenz_von_1901 Ein guter Ansatz, allerdings beim Klubnamen nur bedingt gültig: Einige Beschlüsse dieser Konferenz, wie die Streichung des "h" nach dem "t" wurden ab Oktober 1902 in der Schreibweise des Klubs konsequent umgesetzt (Tor statt Thor). Die Bezeichnungen Club, Clubhaus, Clublokal,.. werden in der Mitglieder- Korrespondenz noch lange verwendet. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
geidorf for ever 1.265 Geschrieben 8. Juli 2013 Teilen Geschrieben 8. Juli 2013 Herr Schriftführer, walten Sie ihres Amtes!; - ) Der Herr Schriftführer ist dem Herrn buspepi in die Falle getappt, der den süßen Köder der Vereinshistorie geschickt ausgelegt hat, um ihn von der Arbeit abzuhalten.Ich hab mich jetzt aber wieder im Griff und beschäftige mich mit langweiligeren Dingen. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Norddeutschland 106 Geschrieben 8. Juli 2013 Teilen Geschrieben 8. Juli 2013 Ist die Club/Klub-Sache wirklich noch nie vom GAK aufgearbeitet worden? Dabei ist das wirklich eine wichtige Angelegenheit. Ich wäre auch sehr dafür, einen eigenen Faden zu diesem Thema zu eröffnen, um Hinweise und Ideen zu sammeln. Dazu könnte man sogar Kontakt mit den jeweiligen Interessierten aus den Umfeldern anderer betroffener Vereine aufnehmen, denn der GAK ist ja nur ein Schauplatz im Gesamtgeschehen. Ich nenne als Beispiele nur mal die Kurzform "SCR" des SK Rapid oder das Wappen des SK Vorwärts Steyr. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
GAK ole 1.047 Geschrieben 8. Juli 2013 Teilen Geschrieben 8. Juli 2013 Damit ma net nur OffTopic san: Danke fürs hochladen!!! 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
roter phosphor 91 Geschrieben 9. Juli 2013 Teilen Geschrieben 9. Juli 2013 " Ich hab mich jetzt aber wieder im Griff und beschäftige mich mit langweiligeren Dingen." ja,ja herr kollege. kann denn das protokoll der vierstündigen vo-sitzung am sonntag so fad sein. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
zetaishogun 703 Geschrieben 9. Juli 2013 Teilen Geschrieben 9. Juli 2013 " Ich hab mich jetzt aber wieder im Griff und beschäftige mich mit langweiligeren Dingen." ja,ja herr kollege. kann denn das protokoll der vierstündigen vo-sitzung am sonntag so fad sein. A bestellt ein Cola,B lacht darüber, C sagt wir brauchen einen Konsens,D bestellt Schnaps für alle und verteilt das Cola! So ein Protokoll ist echt schwierig Scherz beiseite! Fleißig seid's meine Herren! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Grazer Athletiksport Klub 2.969 Geschrieben 9. Juli 2013 Teilen Geschrieben 9. Juli 2013 Ist die Club/Klub-Sache wirklich noch nie vom GAK aufgearbeitet worden? Dabei ist das wirklich eine wichtige Angelegenheit. Problem ist, dass es beim GAK generell wenig bis kein Geschichtsbewußtsein gab bzw. gibt. Die ganze Frage nach der Vereinshistorie hat in der Vergangenheit leider niemanden interessiert, Unterlagen sind vernichtet worden bzw. es gibt kein Archiv. Die Frage nach GAC/GAK ist sicher interessant, aber ich fürchte, dass es da wenig Greifbares geben wird, diese Sache aufzuklären ... W. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
geidorf for ever 1.265 Geschrieben 9. Juli 2013 Teilen Geschrieben 9. Juli 2013 Problem ist, dass es beim GAK generell wenig bis kein Geschichtsbewußtsein gab bzw. gibt. Die ganze Frage nach der Vereinshistorie hat in der Vergangenheit leider niemanden interessiert, Unterlagen sind vernichtet worden bzw. es gibt kein Archiv. Die Frage nach GAC/GAK ist sicher interessant, aber ich fürchte, dass es da wenig Greifbares geben wird, diese Sache aufzuklären ... W.Also das kann ich so nicht stehen lassen. Es gibt durchaus genug Material und auch Leute, die sich damit beschäftigen. Das meiste Material hat sicher der Herbert Rienessl; aber auch der Kollege buspepi hat ein enormes Wissen auf dem Gebiet. Während der sich vor allem in der Zwischenkriegszeit daheim fühlt, hat es mir eher die Frühzeit angetan. Und dann gibt es noch bei den Wasserspringern einen Kollegen, der sich intensiv mit der Vereinsgeschichte befasst. Wir tauschen uns diesbezüglich auch immer wieder darüber aus; betreiben das aber eher als unser privates Hobby. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Grazer Athletiksport Klub 2.969 Geschrieben 9. Juli 2013 Teilen Geschrieben 9. Juli 2013 Ich habe auch nicht Einzelpersonen, sondern den (Stamm-)Verein gemeint, der sich darum kümmern müsste ... W. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
gak54321 215 Geschrieben 9. Juli 2013 Teilen Geschrieben 9. Juli 2013 Die Tennis-Sektion wird wohl auch noch einige Unterlagen haben, nachdem sie noch immer in der Körösistraße beheimatet ist und die älteste, noch existierende, Sektion ist. Da wäre auch ein Arbeitsgremium vom Stammverein aus angebracht. Der Großteil der Unterlagen ist eben nicht im Besitz des Vereins, sondern von Privatpersonen. Die sich unter anderem die Mühe machten, Zettel und Pokale aus Kontainern rauszuglauben... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden