Zum Inhalt springen

Hawaii

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    7.156
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    169

Alle erstellten Inhalte von Hawaii

  1. Wenn wir den Schwung und die Einstellung vom Übelbach Match mitnehmen könnten, schaut es für die Nachbarn von der anderen Seite der Straße übel aus. 3 Punkte und ein gutes Spiel für die Fans.
  2. Übrigens war das Durchschnittsalter der Startformation am Spieltag exakt 25 Jahre! Gegen Gösting: 25,1 Gegen Kainbach-Hönigtal: 23,3 Gegen Mariatrost: 23,6
  3. Philipp SCHENK Geboren am 12.10.1985 in Graz Rückennummer 10 Position: Hängende Spitze Beruf/Studium: Baumanagement und Ingenieurbau an der FH Joanneum Graz (Master Studiengang) Verheiratet: nein Vornamen der Eltern: Annete, Dieter (verstorben) Geschwister: Tobias Größe: 172 cm Gewicht: 63 kg Hobbys: Tennis, Tischtennis, Reisen Lieblingsessen: Italienisch Lieblingsgetränk: Apfelsaft Lieblingsverein: GAK, Bayern München Bisherige Vereine: GAK, WAC/St.Andrä, SV Pachern ====================================== http://www.grazerak.at/images/com_joomleague/database/teamplayers/Schenk.jpg
  4. Aktuelle Meisterschaft Wemmer 12 Schenk 9 Griesbacher 4 Säumel 4 Ivanescu 3 Sacher 3 Puchmüller 3 Grischenig 3 Neuhold 3 Stadler 2 Koleznik 1 ----------------------- Gesamt 47 Tore Meisterschaft 2013/2014 Ivanescu 34 Wemmer 27 Sacher 25 Schenk 9 Sobl 5 Jerkovic 5 Untergrabner 2 Lorich 2 Ceesay 2 Griesbacher 1 Thomann 1 Bungic 1 Säumel 1 Micelli 1 Blagojevic 1 Geller 1 Rannegger 1 ------------------- Gesamt 119 Tore
  5. Der Grazer Athletiksport Klub bezwingt Sturm Graz mit 2:1 (1:1). Ein bis zur letzten Minute spannendes Spiel in der Körösistraße am 12.4.1953. Ohne Zweifel waren Eleganz und Technik leider Mangelware an diesem Tag, sie wurden allerdings durch Kampf und Einsatz wettgemacht. Schiedsrichter Seipelt hatte alle Hände voll zu tun, um das hitzige Spiel leiten zu können. In der 31. Minute lässt Gapp von „irgendwoher“ einen Schuss los, der Ball holpert eher gemächlich auf das GAK-Tor zu. GAK-Goalie Josef Amreich sieht nicht unbedingt gut aus, als der Ball über seine Hände hinweg ins Tor hüpft. Etwa 10 Minuten später die nahezu gleiche Situation auf der anderen Seite. Diesmal ist der GAK-Spieler Dominicus Engel der Torschütze, Sturm-Tormann Aichinger interessierter Zuschauer. Halbzeitstand 1:1. In der 59. Minute wird dem GAK ein Freistoß zugesprochen, und wieder gibt es ein „Ei“. Laut damaliger Tageszeitung stand die Mauer schlecht und der Tormann war völlig falsch positioniert. Der 27-jährige Fritz Kandler trifft zum 2:1. In der 80. Minute begeht eben dieser Kandler im 16er ein hässliches Foul an Niederkirchner . Den dafür verhängten Elfer jagt Karl Decker (späterer ÖFB-Teamchef) zwar scharf, aber deutlich am Tor vorbei. Unmittelbar darauf erzielt Stumpf den vermeintlichen Ausgleich, mit seiner Abseitsentscheidung verursacht Schiedsrichter Seipelt tumultartige Szenen am Spielfeld und auf den Rängen. Endstand somit 2:1 für den GAK. Karl Decker: http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Decker P.S.: In der steirischen Landesliga führt Seegraben zu diesem Zeitpunkt die Tabelle vor dem ESK und Weiz an.
  6. Im Kriegsjahr 1917 griff die Rohstoffknappheit langsam aber sicher auch auf die Bevölkerung durch. Mussten zu Jahresbeginn zunächst Autoreifen (auch bereits montierte) der örtlich zuständigen Bezirksbehörde von den Besitzern gemeldet werden, so veröffentlichte die Wiener Zeitung im Mai 1917 eine Ministerialverordnung über Anzeigepflicht für Billardtische und Billardbanden. „Alle Personen, in deren Gewahrsam sich mit Gummibanden versehene Billards, nichtmontierte Gummibanden versehene Billards, nichtmontierte Billardbanden in ganzen Stücken oder zerteilt, ferner Abfälle von Billardbanden befinden, haben dies mit dem Stande vom 10.d. der politischen Bezirksbehörde ihres Wohnortes oder ihres Sitzes schriftlich bis längstens 25.d. anzuzeigen.“ Morgen steht wieder der GAK im Mittelpunkt!
  7. Hawaii

    Happy Birthday

    Heutige Geburtstagskinder: Didi Ramusch *31. Oktober 1969 in Traundorf bei Globasnitz Gernot Sick * 31. Oktober 1978 in Judenburg außer Konkurrenz Bud Spencer * 31.10.1929 in Neapel
  8. Florian Stadler zum Spiel gegen Übelbach befragt: Zum Spiel gegen Übelbach gibt es eigentlich nicht viel sagen. Es ist ein sehr wichtiges Spiel für uns und somit müssen 3 Punkte her, egal wie. Natürlich haben unsere Mannschaft sowie unsere Fans einen hohen Anspruch. Wir wollen unseren großartigen Fans wieder ein leidenschaftliches und spielerisch gutes Spiel zeigen und klarerweise einen Sieg einfahren. Wie fühlst du dich beim GAK 1902? Es besteht ja immer Siegzwang. Danke, ich fühle mich sehr gut! Ich bin von der Mannschaft super aufgenommen worden und fühle mich total wohl. Außerdem ist es für jeden Spieler, daher auch für mich, ein Genuss, jedes Wochenende sich vor diesen Fans präsentieren zu dürfen. Und das in der Gebietsliga. Es macht Spaß, ein Teil dieser Mission zu sein! Wie bist du mit deinen bisherigen Leistungen zufrieden? Was könnte besser sein? Im Großen und Ganzen bin ich mit meinen Leistungen zufrieden. Nach den üblichen anfänglichen Schwierigkeiten in einem neuen Team, war in den letzten Spielen immer eine stetige Steigerung erkennbar. Ich fühle mich top fit und das ist sehr wichtig um dementsprechende Leistungen abrufen zu können. Natürlich besteht noch Luft nach oben. Was persönlich besser sein könnte, bleibt intern. Am Sonntag steht das Spiel gegen Übelbach ins Haus. Wie schätzt du die Liga insgesamt ein? In dieser Liga ist es schwer zu spielen. Gegen den GAK geht jedes Team über seine Leistungsgrenze hinaus. Nichts desto trotz, wenn wir regelmäßig unsere Trainingsleistung auch im Spiel umsetzen, kann uns keine Mannschaft das Wasser reichen. Speziell Übelbach? Ich kenne die Mannschaft nicht. Was ich so mitverfolgt habe, hat Übelbach noch kein Spiel verloren und dürften daher keine schlechte Mannschaft sein. ================================= Flo Stadler kurz vorgestellt: http://forum.gak.at/index.php?/topic/21068-die-spieler-des-gak-1902-gac/page-2 http://www.grazerak.at/images/com_joomleague/database/teamplayers/stadler.jpg
  9. Florian "Flo" STADLER Geboren am 20.12.1991 in Bruck an der Mur Position: Linksverteidiger/Innenverteidiger Rückennummer 21 Absolvent der Teamsportakademie Kapfenberg Vornamen der Eltern: Heidi und Winfried Geschwister (Name): Bruder Lukas Größe: 182 cm Gewicht: 79 kg Hobbys: Allgemein Sport, Freunde treffen, Kino, etc Lieblingsessen: Steak mit Kartoffelrösti und Gemüse Lieblingsgetränk: Pago Marille Lieblingsverein: Real Madrid Bisherige Vereine: KSV1919, SC Ritzing Facebook: https://www.facebook.com/flo.stadler.79?fref=ts ====================================== http://www.grazerak.at/images/com_joomleague/database/teamplayers/stadler.jpg
  10. Die Einberufungen der GAK Spieler für das österreichische Nationalteam bis 1985 jeweils 1 Einberufung: Kurt Eigenstiller, Robert Fendler, Erich Frisch, Hannes Jank, Stefan Kölly, Heinz Schilcher, Klaus Spirk, Günther Koschak 2 Einberufungen: Walter Hiesel, Gerfried Hodschar, Herbert Ninaus, Mario Zuenelli 4 Einberufungen: Willi Huberts 5 Einberufungen: Gerhard Steinkogler, Gert Steinbauer 6 Einberufungen: Walter Koleznik 11 Einberufungen: Max Horak 20 Einberufungen: Rudi Hiden 26 Einberufungen: Josef Stering 27 Einberufungen: Gernot Fraydl 34 Einberufungen: Paul Halla => Harley-Davidson und der GAK, wo ist die Verbindung? Morgen gibts darüber die Auflösung!
  11. In Kainbach war es vor allem für Kai Koleznik (*27.11.1997) sehr schwer. Leicht verunsichert ins Spiel und dann sind gleich die ersten beiden Ballkontakte in die Hose gegangen. Dass er direkt vor der Tribüne gespielt hat, machte die Sache für einen 16-Jährigen auch nicht gerade leichter. Manche Zwischenrufe hätten auch wesentlich ältere Spieler den Nerv gezogen. Trotzdem hat er brav gekämpft. Plassnegger hat dann in der Pause ein fast auf den Tag gleichaltrigen Puchmüller (*6.12.1997) gebracht, der aber vor lauter Selbstvertrauen nur so strotzt. Spielt sich halt sehr viel im Kopf ab in diesem Alter. Koleznik, Puchmüller: http://forum.gak.at/index.php?/topic/21068-die-spieler-des-gak-1902-gac/page-2
  12. Für mich ist der GAK 1902 die einzige "spielende" Mannschaft in der Gebietsliga Mitte. Alle anderen spielen grundsätzlich auf Verdacht und Hoffnung, auch Murfeld operiert mit "kick & hope". Mir gefällt unsere Spielanlage. Dass viele Abspielfehler passieren, das ist nicht zu leugnen. Hängt aber sicherlich auch damit zusammen, dass sehr oft der kreative Pass gesucht wird und nicht das sichere Abspiel. Auch sind einige wenige Spieler nicht unbedingt in Höchstform. Körperlich ja, mental eher nein. Auch glaube ich, dass gestern Griesbacher einen nüchternen Part gespielt hat, aber als rechter Außendecker agiert er auf ungewohntem Terrain. Im Mittelfeld hat es Gösting nicht schlecht gespielt, zumindest solange die Kraft gereicht hat. Immer hat sich einer rund um die Mittelauflage aufgehalten und daher viele Abspiele von uns abgefangen. Die beiden Stürmer von Gösting sind 2 echte Bröckerl, antrittsschnell und kompromisslos. Gegen die zu verteidigen ist sicherlich eine schwere Aufgabe. Das haben Micelli & Co. aus meiner Sicht allerdings gut gelöst. Vorne ist halt die Chancenverwertung noch nicht optimal, aber bisher ausreichend. Und wenn wir nicht jetzt junge Spieler einsetzen, wann dann? Ob es für und in der Unterliga reicht oder nicht, das werden wir hoffentlich sehen. Übrigens, wenn Lienhart bei Gösting gespielt hätte, dann wäre es eine enge Kiste geworden. Kompliment, wie sich der 35-jährige Haudegen (*4.3.1979) schlägt. Unglaublich, welche Sicherheit der "alte Hund" im Luftkampf ausstrahlt. Fazit: Konditionell sind wir so überlegen, dass wir in den letzten 10 Minuten bisher bei jedem Spiel mehrere Chancen vorgefunden haben. Mit Stadler und Micelli haben wir 2 Kopfballungeheuer. Wemmer und Säumel sind jederzeit für ein Tor aus dem Rückraum gut. Wir können bei Notwendigkeit immer ein Tor mehr erzielen als wir bekommen. Das reicht üblicherweise für 3 Punkte. 9 verschiedene Spieler von uns haben in dieser Herbstsaison bisher getroffen. Das ist doch ein gutes Zeichen, oder nicht? Im Fußball zählen Tore und Punkte. Schönheit und Eleganz bei der Rythmischen Sportgymnastik, Schispringen, Eiskunstlaufen etc. Trotzdem sollte man nicht außer acht lassen, dass den Fans Show und sportliches Feuerwerk geboten werden sollte. Ansonsten wird sich der Hype um den GAK 1902 schnell verlieren. Meine persönlich Meinung ohne zu verniedlichen oder sonst irgendwie und irgendwas zu negieren.
  13. Ab dem 17.11.1919 wurden die Vorlesungen an der Grazer Universität bis auf weiteres eingestellt. Es waren keine Kohlen für den Heizbetrieb mehr vorhanden. Morgen: Der GAK und das Nationalteam
  14. Kai KOLEZNIK Geboren am 27.11.1997 in Graz HIB Liebenau Vornamen der Eltern: Gernot und Astrid Position: Verteidigung Rückennummer 11 Körpergröße: 172 cm Gewicht: 65 kg Schuhgröße: 42 Hobbys: mit Freunden was unternehmen, Playstation spielen Lieblingsessen: Schnitzel mit Pommes Lieblingsgetränk: Apfelsaft gespritzt Lieblingsverein: FC Barcelona Bisherige Vereine: GAK, AKA HIB Liebenau ============================================== http://grazerak.at/images/com_joomleague/database/teamplayers/Koleznik.jpg Der Vater von Kai war in den 90er Jahren Spieler beim GAK, der Großvater Walter einer der "Jahrhundertspieler" des GAK. Gernot Koleznik wurde in einem GAK-Journal im Jahr 1990 vorgestellt:
  15. Leider gibt Murfeld nicht nach. Und wieder hat der Japaner Katayama ein Tor erzielt. Damit führt er die Torschützenliste an. Das nächste Spiel gegen Übelbach ist sicherlich eines der wichtigsten Spiele des GAK 1902 seit Bestehen. Übelbach ist genau wie der GAK 1902 in dieser Saison noch ungeschlagen und hat die wenigsten Tore der Liga bekommen (8).
  16. Noch etwas für Ras Tschubai: Ein Bild von Ernst Gössl in den "Umkleidekabinen" der GAK-Platzes in der Körösistraße vor dem Umbau.
  17. Laut Chefcoach Gernot Plassnegger: Martin Kreisl laboriert an einer Adduktorenzerrung (Einsatz fraglich) Richie Wemmer ist leicht erkrankt (Einsatz fraglich) Bei beiden Spielern wird es sich aber am morgigen Samstag entscheiden. Abschlusstraining um 10 Uhr im TZ. Zuschauer sind willkommen! Benjamin Geller ist wegen seiner Mittelfußverletzung nicht einsatzfähig Dominik Sobl fällt wegen Verletzung noch längere Zeit aus Kevin Lorich (Patellasehne) fällt ebenso noch längere Zeit aus Fit sind wieder: Bunabass Ceesay nach dem Hundebiss Gerald Säumel nach seiner Zehenverletzung Kreisl: http://www.grazer-ac.at/images/com_joomleague/database/teamplayers/Kreisel.jpg Wemmer: http://www.grazer-ac.at/images/com_joomleague/database/teamplayers/Wemmer.jpg Geller: http://www.grazer-ac.at/images/com_joomleague/database/teamplayers/Geller.jpg Sobl: http://www.grazer-ac.at/images/com_joomleague/database/teamplayers/sobl.jpg Lorich: http://www.grazer-ac.at/images/com_joomleague/database/teamplayers/Lorich.jpg Ceesay: http://www.grazer-ac.at/images/com_joomleague/database/teamplayers/Sissi.jpg Säumel: http://www.grazer-ac.at/images/com_joomleague/database/teamplayers/Sumel.jpg Apropos Gernot Plassnegger: Einige Fotos aus seiner Zeit als Aktiver beim GAK:
  18. Eine höchst eigenartige Karawane sorgte im Mai 1910 in Berlin für großes Aufsehen" "Männer rollten ein etwa 3 Meter breites und 1,5 Meter hohes Fass", das war in einer österreichischen Tageszeitung im Mai 1910 zu lesen. Weiter steht schwarz auf weiss: Die drei Venezianer Zanardi, Attilio und Eugen lösten eine Wette ein, die besagt, dass sie dieses Fass innerhalb von 12 Jahren um die Welt rollen würden. Am 20.6.1909 war in Venedig der Start. Nach rund 11 Monaten und 5.500 Kilometern haben sie die Schweiz, Frankreich, England, Belgien und Holland durchquert. Das dafür notwendige Geld erwirtschafteten sich die drei Italiener durch den Verkauf von Ansichtskarten. Der Verfasser der Zeilen war offensichtlich sehr leichtgläubig bzw. die Italiener könnten sich diese Hetz nur in Berlin gemacht haben. Könnte aber auch sein, dass die Übersetzung vor Ort vom Italienischen ins Deutsche nicht ganz optimal war. Am morgigen Samstag geht es um den GAK und eine Telefonnummer!
  19. Gerald SÄUMEL Geboren am 10.01.1986 in Friesach Studium der Rechtswissenschaften Eltern: Margarethe und Gerald (sen.) Geschwister: Jürgen Position: Mittelfeld Rückennummer: 24 Körpergröße: 181cm Gewicht: 76 kg Schuhgröße: 42 Hobbys: Skifahren, Tennis Lieblingsessen: Pizza Lieblingsgetränk: Apfelsaft Lieblingsverein: Juventus Turin Bisherige Vereine: TSV Neumarkt, SK Sturm Graz, DSV Leoben, FC Gratkorn, SC Kalsdorf, GAK ============================================= http://www.grazer-ac.at/images/com_joomleague/database/teamplayers/Sumel.jpg
  20. Was tut man nicht alles um die Wünsche (Gigi Gössl) von Ras Tschubai zu erfüllen Der "Unbekannte" im Hintergrund könnte auch Mohapp sein. Ganz links ist und bleibt Maier. Pigel spielte einen erheblichen Teil der Spiele 1981 mit (kurzem) Vollbart. Die Bilder unten: 1) Foto von Gössl und anderen 2) Foto von Stering Moder, Pigel 3) Mannschaftsfoto 1981
  21. In Wien flogen am 28.7.1912 die Fäuste. Eigentlich nichts Ungewöhnliches würde man meinen. Die Details dazu sind aber geradezu sensationell. Vor Gericht kamen die Hintergründe ans Tageslicht. Die 33-jährige Fleischhauersgattin Anna Eder besuchte in Begleitung eines Herren nach einem ausgiebigen Prater-Ausflug gegen Mitternacht in ein Gasthaus in der Erdbergerstraße. Nach insgesamt 15 (!!) Bierchen und einigen Zigarren im Prater und im Gasthaus provozierte sie den am Nebentisch sitzenden Arbeiter Josef Stummer dermaßen, dass ihr dieser einige Faustschläge versetzte. Im Dezember 1912 hatte sich Josef Stummer vor dem Strafrichter wegen leichter Körperverletzung im Raufhandel zu verantworten. „Er erklärte sich nichtschuldig, denn Frau Eder, die gut 2 Köpfe größer ist als er, habe ihn aufgefordert, er möge einen Ringkampf wagen. Als er die Herausforderung nicht annahm, habe ihn die „Athletin“ angespuckt. Das habe er sich nicht gefallen lassen können und habe zurückgeschlagen.“ Nach Anhörung der Zeugen sprach der Richter den Angeklagten frei. Morgen geht es um eigenartige Szenen.in einem Grazer Derby.
  22. Michael GRISCHENIG Geboren am 10.10.1986 in Villach Position: Stürmer Rückennummer: 15 Zur Zeit BWL-Studium in Graz Vornamen der Eltern: Sonja und Helmut Geschwister: - Größe: 183 cm Gewicht: 75 kg Schuhgröße: 46 Hobbys: jede Sportart, Freunde treffen Lieblingsessen: Tafelspitz mit Röstkartoffel und Semmelkren Lieblingsgetränk: Sprite mit Leitungswasser Lieblingsverein: FC Liverpool Bisherige Vereine: SV Spittal, SV Penk, ASKÖ Gmünd, SV Wildon, SV Dobl, ASK Voitsberg ======================== Foto: http://www.grazer-ac.at/images/com_joomleague/database/teamplayers/grischenig.jpg
  23. Marco HEIBL Geboren am 21.9.1998 in Deutschlandsberg Position: Mittelfeld Rückennummer: 19 Schule: BG/BRG Oeversee Vornamen der Eltern: Gabriele und Werner Geschwister: Cora, Marcel Größe: 177 cm Gewicht: 61 kg Schuhgröße: 44 Hobbys: Schwimmen, Fußball, Ski fahren Lieblingsessen: Spaghetti Lieblingsgetränk: Marillennektar Lieblingsverein: Chelsea FC, GAK Bisherige Vereine: FV St.Andrä/S., GAK (von U8 bis U14), SV Gössendorf ======================== Foto: http://www.grazer-ac.at/images/com_joomleague/database/teamplayers/heibl.jpg
  24. Ein interessanter Fall beschäftigte im Oktober 1914 die österreichische Justiz! „Wem gehört die aus einer Schusswunde entfernte Kugel eigentlich? Dem Verwundeten oder dem Operateur?“ Die Juristen stellten damals fest, dass der Arzt keinen Anspruch darauf habe. Er kann die Kugel nicht als Honorar einfordern. Der GAK steht morgen wieder im Mittelpunkt!
×
×
  • Neu erstellen...