
DANKE WALTER SCHACHNER!
#61
Geschrieben 04 Februar 2006 - 19:25
das Überleben deiner Spezies ist nur dann gesichert,wenn du um diese Jahreszeit dich irgendwo eingegraben hast,um zu überleben
dein Lebenszyklus beträgt meines Wissens 4 Jahre,also alle 4 Jahre hast du die chance(falls du den Winter überlebt hast),wieder zu fliegen
mein guter Rat:zieh dich in die Erde zurück und komm in 4 Jahren wieder
#62
Geschrieben 04 Februar 2006 - 19:24
@ Maikäfer
Schachner wurde deshalb beurlaubt, weil sich der GAK, die bei einer Kündigung fällige Abfertigung nicht leisten kann.
Das würde ja bedeuten, daß Unternehmen ihre Mitarbeiter bloß beurlauben muss anstatt kündigen und schon ersparen sie sich die Abfertigung.
Ich zweifle deshalb an Deiner Version
also grundsätzl. sollte diese diskussion ja schon lange beendet sein weil die schokotabelle ja nun in münchen hängt und die an den gak gestellten forderungen wohl a bisserl lächerlich sind!
um die frage von @maikäfer zu beantworten bzw. die sache aus meiner sicht zu erklären ... der gak konnte sich zum gegebenen zeitpunkt (also jänner 06) die abfertigung nicht leisten - deshalb wurde der trainer beurlaubt - wenn dem schoko also nun auch noch eine abfertigung zustehen würde (warten wir die urteile ab) dann erst im juli 07 - man hat also zumindestens zeit gewonnen ...
achja eine kleinigkeit noch, wenn der an und der ag den vertrag einvernehmlich lösen oder der an kündigt gibts oftmals keine abfertigung (z.b. osim - erst bei gericht konnte er sich seinen anteil sichern -> mobbing) - nachdem schachner einen vertrag in münchen hat (aufgrund seiner ausstiegsklausel ja kein problem) dann wir er seinen gak - vertrag früher oder später kündigen müssen - ob er dann noch eine abfertigung bekommt wird sich zeigen ... mir würd's ja super gefallen wenn sich der schoko (eigentlich die conny) mit seiner giernummer so richtig ins eigene fleisch schneidet und am ende bei beiden klubs durchfällt - ob das werte sturmmitglied ein so guter anwalt ist bezweifel ich ja doch eher ...
abwarten und bier trinken ...
#63
Geschrieben 04 Februar 2006 - 18:44
@ Maikäfer
Schachner wurde deshalb beurlaubt, weil sich der GAK, die bei einer Kündigung fällige Abfertigung nicht leisten kann.
Das würde ja bedeuten, daß Unternehmen ihre Mitarbeiter bloß beurlauben muss anstatt kündigen und schon ersparen sie sich die Abfertigung.
Ich zweifle deshalb an Deiner Version
#64
Geschrieben 04 Februar 2006 - 12:48
vielleicht könnte man das thema schließen, damit amal a ruh einkehren kann und sich die leut aufs wesentliche konzentrieren können: dem derbysieg..
Sir Winston Leonard Spencer Churchill
#66
Geschrieben 04 Februar 2006 - 10:41
edit: wenns noch fragen zur quote-funktion gibt, eine pm an mich schicken.
#70
Geschrieben 04 Februar 2006 - 10:30
Danke fuer diese Information.
Wie ja bekannt stehe ich einigen Entscheidungen von HS sehr kritisch gegenueber, aber eines weiss ich ganz sicher, im Arbeitsrecht und Personalfuehrung kennt er sich aus.
Was solls, jetzt wird es wohl auf einen Gerichtsentscheid hinaus laufen.
Eines hat WS durch seine Aktion geschafft, er hat vielen sein wahres ICH gezeigt.
#71
Geschrieben 04 Februar 2006 - 10:18
Schachner wurde deshalb beurlaubt, weil sich der GAK, die bei einer Kündigung fällige Abfertigung nicht leisten kann.
Schachner hat Sükar versprochen in der Winterpause mit keinem anderen Verein zu verhandeln, daß er das aber getan hat, wissen wir alle. Bei Trainigsstart holte Sükar WS zu sich ins Büro und fragte ihn, ob er mit dem FC Köln verhandelt hat, Schachner verneinte und log Sükar damit ein zweites mal an. Sükar beurlaubte WS mMn zu Recht sofort, worauf Schachner ein Stunde im Büro tobte.
100% por Sükar
#73
Geschrieben 04 Februar 2006 - 00:46
Fakt ist aber, WS wurde nicht entlassen, sondern bei vollen Bezügen beurlaubt.
Also gab es keinen Entlassungsgrund!
PS: Wenn es diese Vereinbarung mit HS so gegeben hat, frage ich Dich: Schließt HS bei Mc Donalds solch wichtige Dinge (z.B. Lieferantenverträge) auch nur mündlich ab? Wohl kaum! Warum macht er im Club so etwas? Die Firma GAK ist ein Proficlub mit 100 Angestellten und ist kein Amateurverein aus der 2.Klasse Süd, die GAK-Führung hat aber offenbar noch Amateurstatus ...
Auch bei Gamauf oder Wohlfahrt...entweder hat WS vertraglich ein Recht, diese Positionen zu besetzen oder er hat es nicht. Wenn Du als Angestellter einen Freund in Deiner Firma haben willst, spricht nichts dagegen, daß Du probierst ihn unterzubringen und Vorschläge machst...doch entscheiden tut die Stellenbesetzungen der Chef!!!
Hast Du jemals gehört, daß ein Angestellter bei vollen Bezügen beurlaubt wurde, weil er seinem Chef vorgeschlagen hat, den Maier und den Müller durch den Huber und den Novak zu ersetzen? So was gibts nur bei spleenigen Multimillionären und bei HS (der muss jedoch das GAK-Defizit nicht aus eigener Tasche zahlen)
Die Entlassung ist ohne vorherige schriftliche Anweisung oder Verwarnung erfolgt (da waren vorher ja auch Gespräche von WS mit anderen Vereinen trotz eines gültigen Vertrages bis 2007...), der Arbeitnehmer hat heute verschiedene Rechte und Pflichten - auch ein Trainer. Wenn es ihm RR so leicht gemacht hat und sich den Luxus geleistet hat, soll er, er hat ja genug dazugezahlt. Seit wann ist HS im Amt? Schon seit einem halben Jahr!
Gegenfrage: Wann begreifst Du das endlich???
Und der Maikäfer fliegt trotz der Minustemperaturen noch immer...
Oder bist Du gar Schokos starke Frau Conny (so titulierte sie der 60er-Präsident...)? Sorry, aber wann begreifst Du endlich, dass die Beurlaubung nicht aus heiterem Himmel erfolgt ist? Trotz einer mündlichen Einigung mit Harald Sükar, bis 2007 beim GAK zu bleiben und den Sparkurs mitzutragen, bewarb sich Schoko selbst beim 1. FC Köln. Und es war Schoko, der unseren äußerst erfolgreichen Amateure-Trainer Harald Gamauf wegen der Nichtaufstellung seines Sohnes durch seinen Freund Jantschgi ersetzen wollte - und um seine Freunderlpartie beim GAK weiter zu vergrößern, sollte auch Franz Wohlfahrt (mit welcher Qualifikation?) Thomas Hösele ersetzen. Und Du sagst noch immer "aus heiterem Himmel" und "ein starkes Stück"...
#74
Geschrieben 03 Februar 2006 - 22:42
Ich bin Schachner nicht böse, daß er sich mittels Anwalt alles, was möglich ist noch vom GAK holt, denn HS ist einfach nicht fair mit ihm umgegangen. Die Beurlaubung aus heiterem Himmel war doch ein arges Stück, kein Wunder, daß WS jetzt so reagiert.
Und der Maikäfer fliegt trotz der Minustemperaturen noch immer...
Oder bist Du gar Schokos starke Frau Conny (so titulierte sie der 60er-Präsident...)? Sorry, aber wann begreifst Du endlich, dass die Beurlaubung nicht aus heiterem Himmel erfolgt ist? Trotz einer mündlichen Einigung mit Harald Sükar, bis 2007 beim GAK zu bleiben und den Sparkurs mitzutragen, bewarb sich Schoko selbst beim 1. FC Köln. Und es war Schoko, der unseren äußerst erfolgreichen Amateure-Trainer Harald Gamauf wegen der Nichtaufstellung seines Sohnes durch seinen Freund Jantschgi ersetzen wollte - und um seine Freunderlpartie beim GAK weiter zu vergrößern, sollte auch Franz Wohlfahrt (mit welcher Qualifikation?) Thomas Hösele ersetzen. Und Du sagst noch immer "aus heiterem Himmel" und "ein starkes Stück"...
Nochmals: Dieser Schritt war der einzig richtige, um wirklich einen Sparkurs durchziehen zu können. Oder glaubst wirklich, dass Wohlfahrt nur aus Freundschaft zu Schachner für den GAK gearbeitet hätte? Und frag einmal Harry Gamauf, wieviel er als Trainer der Amateure verdient. Und dann schreib noch einmal, dass Schachner dem GAK nur sparen helfen wollte und keine Forderungen gestellt, sondern nur Anregungen gegeben hat!
#75
Geschrieben 03 Februar 2006 - 19:03
Ich bin Schachner nicht böse, daß er sich mittels Anwalt alles, was möglich ist noch vom GAK holt, denn HS ist einfach nicht fair mit ihm umgegangen. Die Beurlaubung aus heiterem Himmel war doch ein arges Stück, kein Wunder, daß WS jetzt so reagiert.
ist zwar nicht mein Fachgebiet,
aber eine Dienstfreistellung (Beurlaubung) ist ja keine Auflösung des Dienstverhältnisses. Wenn der Schachner also bei 1860 einen Vertrag unterschrieben hat, obwohl er noch beim GAK angestellt war, stellt sich für mich die Frage, ob das nicht einen Entlassungsgrund darstellt.
Normalerweise müsste eine Entlassung unverzüglich (ca. 3 Tage längstens) nach Bekanntwerden des Entlassungsgrundes zu erfolgen. In diesem Fall könnte jedoch die Dienstfreistellung diese Frist verlängern, da nun mal der GAK juristisch abklären muss, ob es sich um einen Entlassungsgrund handelt.
Eine weitere Möglichkeit wäre doch, die Dienstfreistellung wieder aufzuheben, ihn zum Dienstantritt aufzufordern, und ihm als neue Aufgabe den Scoutposten von LS zu geben!
Sollte er den Dienst nicht antreten, ist das bestimmt ein Entlassungsgrund.
Ich würde mit ihm dann auch noch eine Scourt-Zielvereinbarung treffen. Wenn er die geforderten Ziele 3 mal nicht erreicht, ist auch das bestimmt ein Entlassungsgrund.
So Herr Dr. Klein, ihres Zeichens bester Grazer Arbeitsrechtler, erklären Sie mir bitte wie es wirklich ist, damit Arbeitsrecht vielleicht doch zu meinem Fachgebiet wird.
#76
Geschrieben 03 Februar 2006 - 17:37
Die Austria hat diese Option gezogen.
Verfasser dieses Vertrags: Hannes Wenninger. Mitwissende: Walter Schachner & Rudi Roth.
Und was hat das jetzige Präsidium damit zu tun????

Ohne die Option wäre Tokic halt schon im Sommer 2004 zur Austria gegangen.
MRG
#78
Geschrieben 03 Februar 2006 - 16:38
Sehr geehrter Herr Dr. Klein!
Ich bin als Laie sehr verwundert darüber, dass Walter Schachner Anspruch auf Erfüllung seiner vertraglich zugesicherten Zahlungen haben sollte, ohne gleichzeitig dafür Leistung erbringen zu müssen.
Also wenn er Anspruch auf Zahlung der Gehaltsdiffenz haben sollte, dann müßte er ja auch adäquate Leistungen erbringen. In dem Sinne freue ich mich schon darauf Walter Schachner wieder in einer Position, welcher auch immer, arbeiten zu sehen.
Mit besten Grüßen,
GAK-Mitglied
Tolle Idee: Ich würde ihn sein Geld als Co-Trainer von Harry Gamauf abarbeiten lassen - vor allem jetzt, wo der Walter Roberto nicht mehr bei den Amateuren spielt.
p.s.: Ich wünsche Schoko, dass er den Aufstieg schafft - und im nächsten Jahr von meinen Bayern eine ordentliche auf´s Häuptl bekommt. Aber ich glaube, dass es nicht soweit kommen wird. Die 60er werden die erste erfolglose Station von Schoko werden. Ein Grund dafür ist, dass er noch nie ein Team zu einem so ungünstigen Zeitpunkt übernommen hat - mit den Löwen konnte er keine der beiden Vorbereitungszeiten absolvieren. Obwohl seine Chancen mit dem Wechsel von Gorenzel an die Isar gestiegen sind - ohne Gorenzel ist Schoko nur die Hälfte wert. Und das weiß er ganz genau. Was glaubt ihr, wie der Tiger jetzt kocht? Er blieb als einziger auf der Strecke...
#79
Geschrieben 03 Februar 2006 - 16:33
Warum er dann aber trotzdem "anstandslos" nach München gehen konnte, erinnert mich an die Causa Tokic, wo offensichtlich auch nicht sehr professionell verhandelt worden war.
Präsident und Vorstand sind gefordert im Falle Schachner sofort zu handeln.
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0