Zum Inhalt springen

Realist

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.609
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    57

Alle erstellten Inhalte von Realist

  1. Zwischenstände: SK Bubis 0:2 Ried Pasching 1:0 SC Magna Allerheiligen 0:1 FC Kärnten
  2. Zur Auflockerung: Bei FC Lustenau spielt im Mittelfeld sogar der KATNIK !
  3. Nach diesem Trauerspiel ist für mich eines klar. Sollten wir es bis zur Winterpause schaffen "dran" zu bleiben (3-4 Punkte Rückstand), dann muss als wichtigste Investition ein TORMANN her. Bei unseren beiden Helden sitzt beinahe jeder Schuss !!! Meister werden kannst nur mit einem sicheren Rückhalt, daher wäre es bereits jetzt wichtig entsprechende Torleute zu beobachten und dann im Winter zuzuschlagen. Ich bin mir sicher, dass dann auch die Hintermannschaft besser aussehen wird. Der Schachzug von Pasching mit dem Schicklpepi war goldrichtig. Noch ein Satz zum Gregor. Wir stellen den Anspruch in die ADEG-Liga aufzusteigen, verlieren gegen die max. 3. Garnitur der Blackies, schaffen es gegen diese total überforderte Bubimannschaft gerade mal zu einer Torchance (Toth) und dann spricht der Trainer von 75 Minuten gutem Fussball !?!?!? Ein Gregerl hätte nach dieser peinlichen Vorstellung um Mitternacht ein Straftraining angesetzt Herr Pötscher !!!! Wir haben mit dieser NL nicht nur ein Spiel verloren, sondern mindestens 1.000 Zuseher gg. Lustenau, die Möglichkeit zu Pasching aufzuschliessen und wieder eine Euphorie zu entfachen. Dann wären nämlich sicher 2.000 nach Leibnitz mitgefahren.
  4. @rotjacke22 Also ich hau` sicher nicht auf dich, denn leider hast du in vielen Punkten recht. Auch ich bin hinter der Bank gesessen und es war nach ca. 60 Minuten, als sich der Gregor das 1. und letztemal von seiner Bank erhob, kleiner Fingerwink und dann wieder hinsetzen. Kein Wunder, wenn er doch 75 Minuten guten Fussball unserer Mannschaft sah. Unser Spiel gegen diese Milchbubis, die nicht umsonst Drittletzter waren, war wirklich eine einzige Katastrophe. Ausnehmen möchte ich da nur die Abwehr, denn die stand nicht so schlecht und dass wir wieder 2 Tore bekamen lag diesmal nicht an ihnen. Was sich Pötscher bei der Aufstellung auf diesem schnellen und eigenartigem Terrain gedacht hat ist mir gleich schleierhaft wie seine Auswechslungen. Da spielen Früstük und Spirk schon seit Wochen total ausser Form und beide stehen jedesmal in der Startformation. Und wenn dieser Fehler nach 60 Minuten korrigiert wird, dann kommt jedesmal Michi Tieber, der eigentlich allen (ausser dem Trainer) bewiesen hat, dass er diese Position nicht spielen kann. Der Michi Hofer wieder muss auf der Bank dürren, obwohl mich der noch nie enttäuscht hat, bzw. sogar einen tollen Schuss aus der 2. Linie hat. Scheint halt kein Trainerliebkind so wie der gute Hannes zu sein. Da hatten wir im Frühjahr einen spritzigen Topstürmer, der sich in wenigen Wochen an die Spitze der Torschützenliste und als Exschwarzer in die Herzen der Fans schoss und der gute Trainer möchte aus ihm plötzlich einen Mittelfeldmann formen - warum eigentlich, hat er zu viele Tore geschossen ? Ob ein Trainerwechsel (finanziell) möglich ist weiss ich nicht, aber mit diesem Aufwand und diesen Möglichkeiten (Kader, Trainingszentrum, Trainer, Co, Tormanntrainer, Akademie ....) muss ganz einfach mehr herausschauen als mickrige 11 Punkte von 21 möglichen. Zum Schluss noch zum Nachdenken für all jene, die noch immer meinen es wäre ja eh noch nichts passiert: Wir sind nicht aufgestiegen, weil wir auswärtsschwach waren - diese Saison haben wir bisher 2 von 3 Auswärtsspielen verloren ! Wir sind nicht aufgestiegen, weil wir im Herbst einen zu großen Rückstand hatten - jetzt sind es auch schon wieder 4 ! Wir sind nicht aufgestiegen, weil wir zu viele Tore bekommen haben - jetzt haben auch nur 4 Teams mehr Gegentreffer bekommen als wir !
  5. Alter Schwede, wir haben nicht gegen die Sturm Amas verloren, sondern gg. die Sturm Juniors, den von den 11en die ich aufwärmen sah, hat noch keiner den U17 Führerschein machen dürfen und auf das 1. Barthaar warten die auch noch alle - unglaublich diese Leistung und mehr als peinlich !!! Da gehen wir eh glücklich in Führung, die schwarzen Bubis geben ihr Bestes, doch ausser Fehlpässe, Kerzen und Rückpässe bringen die eh nichts zusammen und betteln um den Abschuss. Doch unsere mit ehemaligen BuLiSpielern gespickte Mannschaft spielt überheblich, langsam und praktisch ohne Torchance bis zur Pause, doch führten wir wenigstens noch 1:0. Nach dem Wechsel noch eine 100%ige Kopfballchance von Toth, wobei er das Kunststück zuwege brachte völlig alleinstehend vom Fünfer den 3. Goalie der Schwarzen anzuköpfeln, das wars dann auch schon mit unseren Chancen. Wer gedacht hatte, dass der gute Gregor jetzt einen schnellen Stürmer auf diesem schwierigen Terrain bringen würde, wurde wieder bitter enttäuscht. Rauter und Assii auf den Seiten und ach welch überraschender Schachzug - Tieber für Spirk, eine Variante, die zum xten Male nicht funktionierte. Dafür durfte (musste ?) das Stürmerduo Toth und Roli 90 Minuten durchtraben, denn dieser rutschige schwere Boden war für die beiden eher langsamen und unbeweglichen Stürmer einfach zu schwer zu spielen, das ist nicht böse gemeint, sondern war heute die Tatsache. Null Kollmann-Chancen und ein TothSitzer waren die Ausbeute nach 90 Minuten, dem Gregor schien es zu gefallen. Last but not least waren für mich beide Tore haltbar, bzw. hätte auch der Sepp Schnorcher nicht mehr als 2 Tore bekommen können. Am besten der Goriupp stellt sich selbst rein. Sorry, dass meine Analyse heute schärfer als sonst ausfällt, aber ich bin echt angfressn. Das Spiel zu verlieren war echt eine Kunst. Übrigens bedeutet nicht jede Kritik am Trainer eine Trainerdiskussion, bzw. einen Trainerwechsel. Der Trainer ist genauso Bestandteil der Mannschaft wie die 14 eingesetzten Spieler und Kritik muss daher erlaubt sein. Auch die Auswechslungen von Foda wurden nach dem LASK-Spiel heftigst kritisiert, Keiner sah darin aber gleich einen geforderten Trainerwechsel. So ich geh jetzt CL schauen, Gute Nacht.
  6. @Graz1902ak http://www.fcgratkorn.at/ lg, der Realist
  7. roterboy2009 hat geschrieben: hey was ging denn da bei dir ab ?
  8. Na wenn das keine Traumrunde war ? Pasching 1:1 Flavia St. Veit 1:1 BW Linz Allerheiligen 1:1 WAC So Gregor, jetzt heissts Vollgas geben, denn am Dienstag müssen die Bubis fallen, dann schauts guat aus. "Dann schauts sogar sehr guat aus!" *gg* Schönen Abend noch.
  9. Konnte gestern nicht dabei sein und gebe daher zu diesem Thema meinen Senf dazu. Eine Akademie ist natürlich eine tolle Sache, nur darf sie nie einem Klub die Existenz kosten. Eine Akademie kann sich höchstens ein BuLi-Klub leisten, aber normalerweise kein RL-Klub. Wir stehen nunmal in der RL und müssen uns daher finanziell danach richten. Dass uns vielleicht dadurch ein Talent durch die "Lappen" geht kann schon sein, nur wenn ich denke, dass wir nach dem Abstieg eine ganze Mannschaft ohne einen Cent zu bekommen verloren haben, dann gibt es sicher Schlimmeres. Wir sollten weiterhin auf eine solide Jugendarbeit setzen nur muss sie leistbar sein und ich bin mir sicher, dass auch ohne Akademie der eine oder andere "Schützi" in die Kampfmannschaft nachstossen wird. Ausserdem kann man sicher auch in der Akademie der Blackies "raubern", denn nicht jedes "schwarze" Talent wird dort mit 18 Jahren in die KM stossen. Übrigens, der GAK hatte schon immer eine tolle Jugendarbeit. Ein Zuenelli, Spirk, Koschak oder Steinkogler entsprangen alle der Marke Eigenbau. Daher: Jugendarbeit selbstverständlich - aber bitte nur im leistbaren Rahmen
  10. rotjacke22 hat geschrieben: Lieber Freund rotjacke22 ! Das ist keine "Verbannung" aus der Startelf, sondern eine rein taktische Möglichkeit, die ich mir eben überlegt habe, vor allem mit den Erfahrungen des Frühjahrs. Erklärung: Die nächsten Spiele gg. die Sturm A., Wels und Flavia und das Cupspiel gg. FC Lustenau sind keine leichten und es ist eher eine Entscheidung in der 2. Hälfte zu erwarten. Der Roli hat bisher so glaube ich alle 5 Spiele 90 Minuten lang gespielt. Am Samstag kam er mir körperlich etwas matt vor, was ja auch kein Wunder ist, da er jeden Corner von links und jeden Freistoss tritt, egal ob von der Mittellinie oder sonstwo. Im Frühjahr kam er immer in der HZ 2 und gab dann meist 30 Minuten Vollgas und sorgte bei den Mitspielern und Fans für den notwendigen EXTRA-Schub, den Gegnern stand jedoch schon der Bleistift in der Hose, wenn sie ihn aufwärmen sahen. Am Samstag wirkte er wie gesagt müde, was auch durch seine vielen passiven Abseits unterstrichen wurde, wobei er meist zu langsam nach einem Angriff aus dem Abseits herauslief. Nein nein, ich steh´ auf den Roli, das hast du missverstanden, nur denke ich warum sollten wir gerade jetzt wo es halt nicht so läuft, nicht mal unsere Frühjahrsvariante probieren ? War nur so eine Überlegung von mir, aber wenn der Roli in der Startformation ist, dann passt es natürlich auch.
  11. Möchte mich heute ein bisschen vor Trainer Pötscher stellen. Die Kritik nach St. Andrä war berechtigt, aber er hat sehr wohl reagiert. Die Einwechslungen von Leitner und Lindschinger stabilisierten die Hintermannschaft sichtlich. Im Vergleich zu den letzten Spielen herrschte keine Panik und die Linzer kamen auch kaum zu Torchancen. Einziger Schwachpunkt war (wie die letzten Spiele auch) Fink, der die Raumdeckung masslos übertreibt und sein Gegenspieler meist einen "freien" Nachmittag hat. Das Problem gestern lag diesmal im Mittelfeld. Links hat man noch immer nicht das Loch, dass der Martin aufgerissen hat, schliessen können. Fürs Zentrum haben wir nur 3 Spieler, die diese Position gelernt haben (Früstük, Spirk, Hofer), daher sollen bitte auch nur die 3 alternierend spielen. Den Michi Tieber hat der Trainer aber leider auf dem Gewissen, den der Michi weiss mittlerweile nicht mehr was und wie er spielen soll. Das Spielen im zentralen Mittelfeld kann er nicht und daher ist er jetzt total verunsichert. Rechts hinkt der Schützi auch seiner Frühjahrsform hinterher. Seine stärksten Leistungen erbrachte er wenn Lindschinger hinter ihm spielte, daher Lindschinger wieder rechts, Bernhart halt wieder links (hoffentlich steigert er sich). Im Sturm bin ich auch der Meinung eines Vorposters, dass der Roli (wie im Frühjahr) erst in HZ 2 kommen sollte, da das Spiel meistens erst in den letzten 30 Minuten entschieden wird und er sonst immer 90 Minuten durchspielen müsste. Grundsätzlich sollten wir uns mehr auf das Frühjahr besinnen. Wir haben zwar den Kader gehalten, aber die Aufstellungen schauen meist ganz anders aus als im Frühjahr. Wäre ich Trainer würde ich dzt. so aufstellen: Leitner Lindschinger, Vuk, Deutschmann, Bernhart Schütz, Früstük, Hofer, Tieber Toth, Rauter In Minute 60. dann 2 neue Kräfte (Kollmann statt Toth, Spirk statt Früstük oder Hofer) und die letzten 20 Minuten den Schenk (entweder für Schütz, Tieber oder Rauter). So oder so ähnlich haben wir im Frühjahr tolle Spiele abgeliefert und Sieg um Sieg gefeiert. Einen neuen Trainer brauchen wir nicht, denn einen der uns wirklich weiterhelfen könnte (Gregerl, Schinkels ....) können wir uns eh nicht leisten und Andere bringen auch nicht mehr.
  12. Das Schiriteam war wirklich eine Katastrophe, vor allem hatten die Liris ein Problem ein PASSIVES von einem AKTIVEN Abseits zu unterscheiden - NUR wenn ich das als Spieler merke, dann muss ich auf diese Gegebenheit eben auch reagieren und macht es sicher keinen Sinn, wenn ein Kollmann gezählte 20 mal 3 Meter im passiven Abseits stand. Ebensooft haben die Patienten auch gewackelt !!!
  13. Soeben vom Stadion zurück und bin diesmal etwas zufriedener als die letzten beiden Spiele. Zufriedener deshalb, da wir es mit einem körperlich und technisch sehr starkem Gegner zu tun hatten, die obendrein taktisch sehr gut auf uns eingestellt waren. Die Hintermannschaft stand diesmal sicherer (nicht sicher !) als zuletzt, was mMn auf die Einwechslung von Leitner und Lindschinger zurückzuführen war. Vuk spielte auch stärker als zuletzt, einzig Fink war defensiv sehr schwach, wobei fast jede gefährliche Situation über seine Seite lief. Das Mittelfeld war in HZ 1 nicht Fisch und nicht Fleisch. Früstük mühte sich ab, Schützi eher dürr, Assii mit Licht und Schatten und zu Tieber muss ich sagen, dass er mir wirklich schon leid tut. Pötscher glaubt in ihm einen ZM-Spieler zu sehen, nur kann er das nicht ! Seine Stärken liegen in der Schnelligkeit, in den Flanken und in einem guten Schuss. Im zentralen Mittelfeld musst du kreativ und beidbeinig sein, beides erfüllt er nicht und daher erweist ihm der Trainer einen Bärendienst. Das wäre gleich, als wenn Kollmann Innenverteidiger spielen müsste. Wenn schon Tieber im Mittelfeld, dann bitte links Herr Pötscher ! Im Sturm war Rauter weit stärker als zuletzt, wobei leider der Roli heute (bis auf einen Freistoss) völlig abgemeldet war. Wenn er auffiel, dann durch zahllose Abseitsstellungen. Zum Spiel: Die erste HZ war geprägt durch harte Zweikämpfe und wenig Chancen. Einem Freistoss an die Latte durch Kollmann stand eine 100%ige Chance der Linzer gegenüber, wobei die Linzer ebenfalls die Latte trafen. Unsere Mannschaft wurde in HZ 2 durch die Einwechslung von Spirk stärker und mit ihm steigerte sich auch Schütz. Leider bekamen wir ein Kontertor, das etwas unglücklich verlief. Fast im Gegenstoß hatte der Roli eine 100%ige, aber heute war nicht gerade sein Tag. Danach rollende GAK-Angriffe, die mit einem schön herausgespieltem Tor endete Kollmann-Spirk-Toth. Dann kam auch (viel zu spät) der Schenki und wirbelte ganz schön. Mit etwas Glück hätten wir das Spiel noch gewinnen können, doch in Summe geht das Remis in Ordnung. Fazit: Die Mannschaft wirkte lange verunsichert, steigerte sich dann aber kontinuierlich. Fakt ist, dass die Schwachstellen ganz eindeutig im RV und LM liegen. Hier muss rasch eine Lösung gefunden werden (Deutschmann, Tieber ?). Schiedsrichter: Kritisiere selten, aber was sich die Herren in Schwarz heute geleistet haben, das habe ich schon lange nicht gesehen. Die Outwackler hoben praktisch bei jedem Angriff die Fahne, da man offensichtlich noch nie was von passivem Abseits gehört hat. Weiters wurde praktisch bei jeder Attacke eines GAK-Spielers foul gepfiffen. 4:1 gelbe Karten gegen die Heimmannschaft sagen wohl alles. Hier möchte ich der Mannschaft gratulieren, dass keiner die Nerven verlor. Hätte ich gespielt weiss ich nicht, ob ich das Spiel nach 90 Minuten am Spielfeld beendet hätte !
  14. @ Dani87 Mein Posting ist ja auch von vorgestern und hat sich auf das Spiel gg. Kalsdorf vom Dienstag bezogen. Am ehesten hat noch Lindschinger Chancen auf die Startelf, Schenk und Hofer sind mMn sicher Ersatz.
  15. Nr. 10 hat geschrieben: Frage an Experten: Der GAK hat ja abgesehen von der Akademie auch andere Jugendmannschaften (scheinen übrigens leider auf der HP nicht auf !!!), wie jeder andere Klub auch. Wenn diese 3 Akademiemannschaften zu "normalen" Nachwuchsteams "umgewandelt" würden, wie gross wäre eigentlich in etwa diese Ersparnis, bzw. worin liegt diese Ersparnis ?
  16. Für den österr. Fussball ein kräftiges Lebenszeichen, aber FREUEN kann ich mich nicht. Wenn ich nämlich bedenk` dass die Schworzn vor 2 Jahren in der gleichen Schei..e wie wir saßen und DIE spielen jetzt Euroleague und wir in der RL, dann könnt` ich heulen ! Mögen tu ich ihn zwar nicht, aber eines muss man dem Foda lassen. Der verliert jedes Jahr 3 Leistungsträger und WUSCH bringt er wieder 2 neue Teamspieler aus den eigenen Reihen heraus. Selbst das Fehlen eines Muratovic oder jetzt Haas merkt man überhaupt nicht.
  17. Wahnsinn, Klasseanalyse ala Günter Netzer (der taugt mir nämlich voll). Bringt alles auf den Punkt, ist selbstkritisch und sein Kommentar zur Akademie bedarf wohl keiner weiteren Worte !!! Solch ausführliche und glasklare Antworten (auf erstklassige Fragen, Kompliment an den Verfasser) würde ich mir auch von Anderen wünschen. Gratulation Roli
  18. Nachdem Hofer, Lindschinger und Schenk bei den Amas gespielt haben erwarte ich mir kaum Veränderungen in der Aufstellung, leider. Ich hoffe das Trainerteam incl. Goriupp weiss wen sie aufstellen und wir machen 3 Punkte. Dafür müssen wir uns gegenüber den letzten Spielen aber gehörig steigern. TIPP: 2:1 (Kollmann, Spirk), 2.033 Zuseher
  19. galmar hat geschrieben: Du hast teilweise recht und auch nicht. An diesem Tag war KEINER in unserer Mannschaft gut. Toth hat nicht gut gekickt, sondern er verrichtete eine sensationelle Kopfballarbeit, was heisst, dass er beinahe jeden Ball per Kopf weiterscherzelte, was aber nichts nutzte, da es keinen Sinn macht den Roli in die Gasse zu schicken, da er ganz einfach zu langsam ist. Er selber kam übrigens ausser einem Köpfler zu keiner einzigen Chance. Der Roli schoss zwar wieder unser Tor, hing aber fast das ganze Spiel in der Luft, da er solche Vorlagen in die Tiefe einfach nicht brauchen kann. Was glaubst warum er nach 40 Minuten zur Abwehr zurückschrie "Spiel ma endlich Fussball" ? Genauso tat er sich schwer wenn er den Ball am Fuss hatte, da er einen schnellen Partner braucht, den er mit seinem Gefühl für den Pass ins Loch schicken kann (Rauter, Schenk, Tieber), denn dafür ist wieder der Toth zu langsam. Daher waren Beide nicht schlecht, passen aber trotzdem nicht zusammen. Bei Rapid harmonierte der schnelle Hoffer auch blendend mit dem eher langsamen Maierhofer, dessen Stärke eher in der Luft lagen. Hoffer und Hoffer, bzw. Maierhofer und Maierhofer hätten nie zusammengepasst. So und jetzt volle Konzentration aufs nächste Spiel. Vielleicht war es wirklich nicht so schlecht, dass diese Serie gerissen ist und die Mannschaft präsentiert sich am Samstag wieder in Frühjahrsform. PS: Mit diesem Posting hab ich dich bei den Beiträgen endlich überholt lieber GALMAR, also bitte nicht antworten !
  20. Naja, die Aussagen vom Gregor waren zwar ein bisserl dünn, aber mit 6 Punkten aus den nächsten beiden Spielen kann er mich ja wieder versöhnen ! Ein DANKE dem HP-Team für die vielen aktuellen Interviews ! Ihr habt eure Frühjahrsform behalten, weiter so !
  21. @ shorty Ein guter, starker Trainer lässt sich von einem Spieler nix dreinreden, auch wenn sie mal zusammen gespielt haben. Glaube nicht, dass sich der FODA irgendetwas von Mario Haas sagen lässt. Umgekehrt kann ich mir auch wieder nicht vorstellen, dass sich der Roli den Toth als Sturmpartner gewünscht hat.
  22. Finde diesen thread sehr gut, für Kraftausdrücke und Beschimpfungen ist aber a) überhaupt kein Grund gegeben und auch nicht der Sinn der Sache ! S.g. Herr Pötscher ! Unbestritten und scheinbar ist das auch die einhellige Meinung der Poster, liegt unser Hauptproblem in der Abwehr. Die Hintermannschaft ist zu jung, unerfahren und technisch schwach. Die Schnitzer und Fehlpässe vor allem der Aussenverteidiger müssen ja gerade Ihnen, als langjähriger BuLi-Aussenverteidiger sämtliche Nackenhaare zu Berge stehen lassen. Bei der jetzigen Abwehr müssen wir pro Spiel mindestens 3 Tore schiessen um zu punkten und das wird der alte Roli so fürchte ich auf Dauer nicht schaffen. Meine Frage: Was spricht Ihrer Meinung nach FÜR bzw. GEGEN folgende Hintermannschaft: Leitner Deutschmann, Vuksanovic, Früstük, Lindschinger mMn lauter erfahrene Leute und vor allem fähig ruhig und sicher aus der Abwehr herauszuspielen.
  23. S.g. Herr Pötscher ! Was entgegnen sie Fans wie mir, die wie zB. gg. Allerheiligen und Weiz in der Pause mit anderen Fans folgendes diskutieren: "Die Mannschaft ist total von der Rolle, spielt 45 Minuten Katastrophenfussball und ER lehnt 45 Minuten an der Kabinenwand, verschränkt die Hände, sagt nix und tut nix. Gerade die Jungen brauchen Anweisungen, taktische Nachjustierungen auch während des Spiels. ".
  24. Der Trainer und die Mannschaft haben jetzt 1 Woche Zeit an unseren Defiziten zu arbeiten und die lagen ohne Zweifel in unserer Hintermannschaft incl. Tormann. Die Hintermannschaft ist viel zu grün und verunsichert. Keiner dirigiert lautstark, keiner möchte Verantwortung übernehmen und dadurch wird die Kugel entweder hinundhergeschoben oder blind nach vorne gedroschen. Hand in Hand mit dieser Verunsicherung der Hintermannschaft hängt auch das Mittelfeld in der Luft und gleichermassen sind auch die Stürmer "arme Schweine". Die Abspielfehler vor allem der beiden Aussenverteidiger waren in den letzten Partien schier unglaublich. Jetzt heisst es neue Kräfte in die Hintermannschaft reinzubringen und vor allem mehr Routine. Aufgrund der Versäumnisse in der Sommerpause, wo statt sich in der Abwehr zu verstärken auf Offensivkräfte gesetzt wurde, sind die Möglichkeiten zwar dünn, aber doch vorhanden. Ins Tor würde ich den erfahreneren LEITNER stellen, mit dem klaren Auftrag seine Vorderleute lautstark zu dirigieren. Die Aussenverteidiger würde ich beide tauschen und rechts wie schon oft gefordert DEUTSCHMANN und links den erfahrenen LINDSCHINGER einsetzen. Im Zentrum hoffen wir auf einen wiedererstarkten VUK, der seine Lässigkeit in der Kabine lassen soll und als zweiten Innenverteidiger (Überraschung !) würde ich FRÜSTÜK versuchen. Er ist kopfballstark, stark am Ball und könnte der Abwehr zusätzlichen Halt geben, sowie ballsicher von hinten rausspielen. Meines Wissens hatte er auch schon in Leoben diese Position inne. Im Mittelfeld gehört der SCHÜTZI wieder aufgemuntert. Der Junge hat sein Lächeln verloren und wirkt deprimiert. Hier gehört nachgefragt wo der Schuh drückt. Detto SPIRK, ein Klassemann für diese Liga, aber auch ihm fehlt positive Energie. Den Platz von Früstük sollte Michi HOFER einnehmen, der bei seinen Einsätzen nie enttäuscht hat und auch einen guten Schuss hat. Die Frage wer den Martin auf links ersetzen soll ist schwer. Kecanovic ist noch zu grün, Rauter zu schade, Asii ist leider ein ewiges Talent. Bliebe da noch Linksfuss Michi TIEBER. Er ist schnell und schlägt Flanken, die jenen von Amerhauser um nichts nachstehen. Wenn ihm der Trainer auch noch begreiflich machen kann, dass Fussball ein Mannschaftssport ist, dann kann ich ihn mir auf dieser Position gut vorstellen. Im Sturm hoffen wir alle auf das Erfolgsduo des Frühjahrs ROLI und RAUTER. So, meine persönliche Mixtur ist damit fertig. Der REALIST hat wieder wie immer viel zu lang und viel zu ausführlich referiert, aber das Cheftrainer-Spielen hat Spass gemacht, weil was sollst bei dem Wetter denn sonst machen ?
  25. Nach überschlafener Nacht lässt sich das Ganze schon mit kühlerem Kopf sehen. Nicht die Niederlage selbst war erschreckend (man kann überall und gegen jeden verlieren) sondern die Entwicklung der letzten Wochen. Wir ALLE (Fans, Spieler, Trainer, Vorstand) haben den Nichtaufstieg noch nicht verkraftet. Wir sehen uns noch immer als MEISTER der Herzen, liebkosen unsere jüngeren Spieler wie kleine Jungs, werden nicht müde die tolle Bilanz unseres Trainers aufzuzählen, freuen uns noch immer wie Schneekönige, dass uns kein Spieler verlassen hat und der Titelgewinn ist sowieso nur Formsache, denn schliesslich hatten wir im Vorjahr nach 4 Runden nur 1 Punkt und jetzt immerhin 7. Der Trainer darf nicht kritisiert werden, denn dann haben wir ja eine Trainerdiskussion; die Spieler dürfen nicht kritisiert werden, denn die stehen dem Verein ja loyal gegenüber; Loblieder von hinten bis vorne. Leute das bringt uns nicht weiter. Ich brauche keinen neuen Trainer, denn den Trainer, der uns wirklich weiterbringen könnte, den können wir uns eh nicht leisten. Tatsache ist aber, dass wir trotz Pötscher auch nicht aufgestiegen sind. Tatsache ist, dass wir 3 der 4 Spiele schlecht gespielt haben und bereits wieder 3 Punkte hinten liegen. Tatsache ist, dass wir einen Trainer haben, der zig Saisonen ein Topverteidiger in der BuLi war und es in 1,5 Jahren noch immer nicht geschafft hat eine Abwehr zu bilden, die eines Titelkandidaten würdig ist. Mit 2 Gegentoren pro Spiel gewinnst nichteinmal den Jogllandcup. Tatsache ist auch, dass ich gestern die Körpersprache der ausgewechselten Spieler beobachtete und Schütz, Spirk wirkten müde und ratlos. Auch die Reaktion von Roli nach dem Spiel Richtung Bank deute ich nebst Enttäuschung eher dahingehend, dass doch nicht alles so rund läuft wie es immer dargestellt wird. Tatsache ist auch, dass das Spiel, dass uns im Frühjahr auszeichnete dzt völlig konträr läuft. Statt feinen Spielzügen gibt es nurmehr ein Ballnachvordreschen und wenn der Roli geschrien hat, dann zu recht. Nachdem bereits das zwanzigste Mal der Ball über die Stürmer hinweggedroschen wurde schrie er "Spiel ma endlich Fussball", ein Satz den ich lieber vom Trainer gehört hätte, aber der hatte ja wieder "Stummfilm". Es ist noch gar nichts verloren und der Aufstieg ist zu schaffen, aber dafür muss die Mannschaft "E..r" zeigen und wieder Gras fressen. Schluss mit dem Kuschelkurs und nicht nur die Mannschaft braucht Feuer unterm Hintern, sondern auch der Trainer !!!
×
×
  • Neu erstellen...