klartext Geschrieben 28. Februar 2010 Teilen Geschrieben 28. Februar 2010 http://sport.orf.at/ticker/360059.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rudi hiden Geschrieben 28. Februar 2010 Teilen Geschrieben 28. Februar 2010 die konstellation könnte besser nicht passen: ein himmelfahrtskommando für einen unverbesserlichen! aber immerhin, erster österreichischer trainer in der kroatischen liga. ps.: als er bei der letzten gv auftauchte, hab ich ja schon das schlimmste befürchtet ... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GAKinHH Geschrieben 6. März 2010 Teilen Geschrieben 6. März 2010 die ära pinter hat grade mal ein spiel gehalten....98 % deppen, die kroaten :) http://www.laola1.at/911+M55b049c8de7.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Calcio Geschrieben 11. April 2010 Autor Teilen Geschrieben 11. April 2010 Komm nach Italien trainieren, Adi, das ist auch in der 2. oder 3. Liga eine echte Herausforderung! Kroatischer Fußball ist halt nicht unbedingt jedermanns Sache, wie viele Österreicher spielen schon in der dortigen Meisterschaft? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbzeitpause Geschrieben 11. April 2010 Teilen Geschrieben 11. April 2010 Kroatischer Fußball ist halt nicht unbedingt jedermanns Sache, wie viele Österreicher spielen schon in der dortigen Meisterschaft?Herrlich - wie viele Kroaten spielen hervorragenden Fußball in den europäischen Ligen? So sollte die Frage heissen. Kroatien hat 4.500.000 Einwohner, Österreich 8.350.000. Die Klubs in Kroatien leiden unter schlimmen Geldmangel … Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
körösistraße Geschrieben 11. April 2010 Teilen Geschrieben 11. April 2010 Kroatischer Fußball ist halt nicht unbedingt jedermanns Sache, wie viele Österreicher spielen schon in der dortigen Meisterschaft? Posting des Monats! Wie viele Österreicher spielen z.b. in Spanien in der obersten Liga? Wenn das ein Gradmesser ist, dann habe die Ehre. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbzeitpause Geschrieben 11. April 2010 Teilen Geschrieben 11. April 2010 Wie viele Österreicher spielen z.b. in Spanien in der obersten Liga? Wenn das ein Gradmesser ist, dann habe die Ehre.Ich habe nachgeschaut:NULL ÖsterreicherSuper! Ein toller Gradmesser. In der italienischen Liga spielen wieviel Österreicher wirkungsvoll? Kann Calcio uns Zahlen nennen? Ach so, Prohaska … Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gak68 Geschrieben 11. April 2010 Teilen Geschrieben 11. April 2010 Kroatischer Fußball ist halt nicht unbedingt jedermanns Sache, wie viele Österreicher spielen schon in der dortigen Meisterschaft?Herrlich - wie viele Kroaten spielen hervorragenden Fußball in den europäischen Ligen? So sollte die Frage heissen. Kroatien hat 4.500.000 Einwohner, Österreich 8.350.000. Die Klubs in Kroatien leiden unter schlimmen Geldmangel … der ist aber auch gut Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rehlein Geschrieben 12. April 2010 Teilen Geschrieben 12. April 2010 schaut mal die menge österreicher in der slowakei an!!!! http://www.laola1.at/55549.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bertl80 Geschrieben 12. April 2010 Teilen Geschrieben 12. April 2010 Ich glaube, Calcio hat das eher so gemeint, dass es für Österreicher schwierig ist, sich in Kroation durchzusetzen (Mentalitätsunterschiede etc) und Pinter (auch) deshalb gescheitert ist. Und dass die kroatische Liga kein Knüller ist, wollts ja doch nicht bestreiten, oder? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rehlein Geschrieben 12. April 2010 Teilen Geschrieben 12. April 2010 also knüller ist diese liga sicherlich keine abgesehen von dynamo u. hajduk evtl. noch. naja da pinter in italien hm.. war überhaupt schon mal ein österreicher in italien trainer? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mig Geschrieben 12. April 2010 Teilen Geschrieben 12. April 2010 Hiden. mig - dabei seit 1974 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbzeitpause Geschrieben 12. April 2010 Teilen Geschrieben 12. April 2010 also knüller ist diese liga sicherlich keine abgesehen von dynamo u. hajduk evtl. noch.Muss es ein Knüller sein? Dass diese Liga die Attraktivität nicht hat, ist mit dem Bruderkrieg begründet, früher mass man sich auch an ebenbürtigen Gegnern. Nun sind sie abhanden gekommen. Die Liga wird auch von den Medien totgeschwiegen. Kann sein, dass man damit nicht Geld lukrieren kann oder will. Dinamo Zagreb gegen Hajduk Split war und ist immer ein Hit, schon seit meiner Kindheit (liegt lange zurück). Wem es interessiert, hier ein Link:http://de.wikipedia.org/wiki/Dinamo_Zagreb und http://de.wikipedia.org/wiki/HNK_Hajduk_Split Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Calcio Geschrieben 12. April 2010 Autor Teilen Geschrieben 12. April 2010 Ich hab das so gemeint:Die Nationalmannschaft war 1998 WM-Dritter und trotz ihrer kurzen Geschichte schon einige Male für WM- und EM-Endrunden qualifiziert, also fast immer, wenn ich mich nicht täusche (2000 fehlten sie z. B., auch 2010 sind sie nicht von der Partie)! So schlechten Fußball spielen die also nicht, die Begeisterung ist da, nicht zuletzt dank der Stars Suker und Prosinecki, die vor gut 10 Jahren in Hochform waren (3:0 bei WM 1998 gegen Deutschland)! Nur von der kroatischen Liga hört man wenig bis gar nichts Positives und das schon seit langer Zeit! Scheint also fast so drastisch wie in Irland zu sein, der Unterschied zwischen Nationalmannschafts- und Vereinsebene! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbzeitpause Geschrieben 12. April 2010 Teilen Geschrieben 12. April 2010 @Calcio:Es ist schon sehr weit hergebracht, Nationalmannschaft und Liga in einen Topf zu werfen. Selten solche Argumente gelesen. wie von Dir. Wie lange gibt es Kroatien als eigenständigen Staat - nach Tito selbstverständlich? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbzeitpause Geschrieben 12. April 2010 Teilen Geschrieben 12. April 2010 so Calcio - wann war Österreich das letzte Mal bei einer Fussball-WM? Ich helfe Dir ein wenig und sage Cordoba. Meine dabei nicht das Auto von Seat Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GAKinHH Geschrieben 12. April 2010 Teilen Geschrieben 12. April 2010 so Calcio - wann war Österreich das letzte Mal bei einer Fussball-WM? Ich helfe Dir ein wenig und sage Cordoba. Meine dabei nicht das Auto von Seat ich setze dein cordoba und erhöhe um ein paris. und meine dabei nicht die erbin der hilton-kette. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rehlein Geschrieben 13. April 2010 Teilen Geschrieben 13. April 2010 bei den kroaten ists eben so dass sehr viele gute junge kicker schon sehr früh ins ausland gehen, deswegen wird die liga eher geschwächt u. wenn einmal ein spieler format hat verschwindet er auch relativ rasch ins ausland. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bertl80 Geschrieben 13. April 2010 Teilen Geschrieben 13. April 2010 @hzp: Was willst du uns eigentlich sagen? Calcio hat gemeint, dass das kroatische Team gut ist, die kroatische Liga aber eher schlecht. Alle habens verstanden und stimmen mehr oder weniger zu - nur du willst krampfhaft irgendein Schlechtmachen der Kroaten sehen (oder was auch immer)... Und was du mit Cordoba sagen willst, weiß wohl auch keiner?! Dass Österreich nachher noch 3 mal bei einer WM-Endrunde war, wirst du wohl wissen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbzeitpause Geschrieben 13. April 2010 Teilen Geschrieben 13. April 2010 @ bertl80:Krampfhaft versuche ich dem Negativen Positives abzugewinnen. So in der Art soll es doch sein, wie “Negativkapital", von Hannes K. erwähnt. Nur von der kroatischen Liga hört man wenig bis gar nichts Positives und das schon seit langer Zeit! Scheint also fast so drastisch wie in Irland zu sein, der Unterschied zwischen Nationalmannschafts- und Vereinsebene! Die österr. Nationalmannschaft hat bei den von Dir erwähnten Teilnahmen bei Fußball-WMs sich gerade nicht mit Ruhm bekleckert. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Calcio Geschrieben 13. April 2010 Autor Teilen Geschrieben 13. April 2010 @ bertl80:Krampfhaft versuche ich dem Negativen Positives abzugewinnen. So in der Art soll es doch sein, wie “Negativkapital", von Hannes K. erwähnt. Nur von der kroatischen Liga hört man wenig bis gar nichts Positives und das schon seit langer Zeit! Scheint also fast so drastisch wie in Irland zu sein, der Unterschied zwischen Nationalmannschafts- und Vereinsebene! Die österr. Nationalmannschaft hat bei den von Dir erwähnten Teilnahmen bei Fußball-WMs sich gerade nicht mit Ruhm bekleckert. Mein Vergleich bezog sich mehr auf Italien-Kroatien als auf Österreich-Kroatien. In Italien wimmelt es nur so von Österreichern (im Vergleich zu anderen Ländern) und, wenn man die Nationalmannschaften miteinander vergleicht, schneidet Kroatien gar nicht so schlecht ab, obwohl Italien Weltmeister ist:1998 war das kleine Kroatien mit dem 3. Platz weit vor Italien, 2002 haben sie bei der Endrunde in der Gruppenphase Italien geschlagen, 2004 waren beide nach der Gruppenphase out, 2008 wurde Kroatien immerhin Gruppensieger, nachdem sie England in der Qualifikation bereits überlegen waren und bezwang den späteren Finalisten Deutschland, Italien schaffte den 2. Platz in der Gruppe gerade einmal mit Ach und Krach!Deutlich besser bei Großereignissen war Italien gegenüber Kroatien also gerade einmal 2000 und 2006!Aber in der Liga scheinen andere Gesetze zu gelten! Was mein Ausgangspost anlangt: Ich zielte nur darauf ab, zu sagen, wenn sich ein Adi Pinter als Trainer in Kroatien nicht anpassen kann, soll er doch mal zu einem Zweit- oder Drittligaverein in Italien gehen, die wechseln eh ständig ihre Trainer! Bei den vielen Österreichern, die auch in der zweiten italienischen Liga spielen, wäre er in guter Gesellschaft, warum nicht auch mal ein österreichischer Trainer in Italien? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbzeitpause Geschrieben 13. April 2010 Teilen Geschrieben 13. April 2010 Ausgangspost anlangt: Ich zielte nur darauf ab, zu sagen, wenn sich ein Adi Pinter als Trainer in Kroatien nicht anpassen kann, soll er doch mal zu einem Zweit- oder Drittligaverein in Italien gehen, die wechseln eh ständig ihre Trainer! Bei den vielen Österreichern, die auch in der zweiten italienischen Liga spielen, wäre er in guter Gesellschaft, warum nicht auch mal ein österreichischer Trainer in Italien?Endlich kommt die Wahrheit raus. Adi Pinter verlor mit seiner Mannschaft gegen Dinamo Zagreb. Gegen diesen Klub zu spielen und auch gewinnen zu wollen, ist ein Ding der Unmöglichkeit, deshalb braucht man keinen "Messias" engagieren. Pinter hat sich entweder überschätzt oder nicht davor informiert. Da ich hier von manchen Usern falsch verstanden und interpretiert wurde ein Auszug aus wikipedia:1. HNL Die erste kroatische Fußballliga (1. HNL) entstand nach der Unabhängigkeit des Staates Kroatien im Jahr 1991. Zuvor gab es während des zweiten Weltkrieges von 1941 - 1945 schon mal eine selbstständige Liga mit rein kroatischen Vereinen. Nach dieser Zeit spielten die kroatischen Klubs in der jugoslawischen Liga. Bis zum Ende der Achtzigerjahre konnten die Vereine Hajduk Split und Dinamo Zagreb international beachtliche Erfolge verbuchen.In der Spielzeit 1994/95 kam Hajduk Split bis in das Viertelfinale der Champions League, Dinamo Zagreb qualifizierte sich 1998/99 und 1999/00 für die Gruppenphase der Champions League. Seither schaffte es kein kroatischer Klub mehr, die Gruppenphase der Champions League zu erreichen.Die gegenwärtige Schwäche der kroatischen Vereine basiert auf mehreren Ursachen. Die relativ niedrige Zuschauerzahl bei einer Gesamtbevölkerung von 4,5 Millionen Einwohnern sorgt für vergleichsweise geringe Einnahmen durch Eintrittskartenverkauf und Sponsoren.Zum Vergleich: Der Deutsche Fußball-Bund hat deutlich mehr Mitglieder (über 6,5 Mio.[2]) als Kroatien Einwohner.Mit hoch dotierten Übernahmeangeboten zahlreicher europäischer Vereine werden regelmäßig die besten kroatischen Spieler abgeworben. Fallweise wechseln Spieler dann in noch schwächere Ligen, wo aber mehr Geld verdient werden kann. Den beiden großen Klubs des Landes, Hajduk Split und Dinamo Zagreb, dominieren die nationale Liga und spielen die Meisterschaft meist unter sich aus, so dass die Spieler der Teams bei weitem nicht so gefordert werden, wie es zu einer optimalen Steigerung der Leistungsfähigkeit nötig wäre.Daher sind die Klubs aus Kroatien gegenwärtig international nicht konkurrenzfähig. Eine Vielzahl der besten kroatischen Fußballspieler spielt in der deutschen Fußball-Bundesliga, in Spanien und in Italien. Dies erklärt, weshalb die kroatische Nationalmannschaft oft überdurchschnittlich gute Ergebnisse erzielt, der Erfolg der Vereine bei Europacupspielen hingegen bescheiden ausfällt.Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Fußball_in_Kroatien Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Calcio Geschrieben 15. April 2010 Autor Teilen Geschrieben 15. April 2010 Ausgangspost anlangt: Ich zielte nur darauf ab, zu sagen, wenn sich ein Adi Pinter als Trainer in Kroatien nicht anpassen kann, soll er doch mal zu einem Zweit- oder Drittligaverein in Italien gehen, die wechseln eh ständig ihre Trainer! Bei den vielen Österreichern, die auch in der zweiten italienischen Liga spielen, wäre er in guter Gesellschaft, warum nicht auch mal ein österreichischer Trainer in Italien?Endlich kommt die Wahrheit raus. Adi Pinter verlor mit seiner Mannschaft gegen Dinamo Zagreb. Gegen diesen Klub zu spielen und auch gewinnen zu wollen, ist ein Ding der Unmöglichkeit, deshalb braucht man keinen "Messias" engagieren. Pinter hat sich entweder überschätzt oder nicht davor informiert. Da ich hier von manchen Usern falsch verstanden und interpretiert wurde ein Auszug aus wikipedia:1. HNL Die erste kroatische Fußballliga (1. HNL) entstand nach der Unabhängigkeit des Staates Kroatien im Jahr 1991. Zuvor gab es während des zweiten Weltkrieges von 1941 - 1945 schon mal eine selbstständige Liga mit rein kroatischen Vereinen. Nach dieser Zeit spielten die kroatischen Klubs in der jugoslawischen Liga. Bis zum Ende der Achtzigerjahre konnten die Vereine Hajduk Split und Dinamo Zagreb international beachtliche Erfolge verbuchen.In der Spielzeit 1994/95 kam Hajduk Split bis in das Viertelfinale der Champions League, Dinamo Zagreb qualifizierte sich 1998/99 und 1999/00 für die Gruppenphase der Champions League. Seither schaffte es kein kroatischer Klub mehr, die Gruppenphase der Champions League zu erreichen.Die gegenwärtige Schwäche der kroatischen Vereine basiert auf mehreren Ursachen. Die relativ niedrige Zuschauerzahl bei einer Gesamtbevölkerung von 4,5 Millionen Einwohnern sorgt für vergleichsweise geringe Einnahmen durch Eintrittskartenverkauf und Sponsoren.Zum Vergleich: Der Deutsche Fußball-Bund hat deutlich mehr Mitglieder (über 6,5 Mio.[2]) als Kroatien Einwohner.Mit hoch dotierten Übernahmeangeboten zahlreicher europäischer Vereine werden regelmäßig die besten kroatischen Spieler abgeworben. Fallweise wechseln Spieler dann in noch schwächere Ligen, wo aber mehr Geld verdient werden kann. Den beiden großen Klubs des Landes, Hajduk Split und Dinamo Zagreb, dominieren die nationale Liga und spielen die Meisterschaft meist unter sich aus, so dass die Spieler der Teams bei weitem nicht so gefordert werden, wie es zu einer optimalen Steigerung der Leistungsfähigkeit nötig wäre.Daher sind die Klubs aus Kroatien gegenwärtig international nicht konkurrenzfähig. Eine Vielzahl der besten kroatischen Fußballspieler spielt in der deutschen Fußball-Bundesliga, in Spanien und in Italien. Dies erklärt, weshalb die kroatische Nationalmannschaft oft überdurchschnittlich gute Ergebnisse erzielt, der Erfolg der Vereine bei Europacupspielen hingegen bescheiden ausfällt.Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Fußball_in_Kroatien Irland lässt grüßen! Aber auch in vielen anderen Ländern ist die Situation ähnlich, z. B. Slowenien, Serbien etc.! Richtig starke Klubmannschaften gibt es auf der anderen Seite des ehemaligen Eisernen Vorhangs im Moment eigentlich nur in Russland und der Ukraine, also in den zwei mit Abstand bevölkerungsreichsten Ländern! Die auf der anderen Seite wiederum beide nicht für die WM qualifiziert sind! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden