Zum Inhalt springen

Der Stehgeiger

Members
  • Gesamte Inhalte

    754
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von Der Stehgeiger

  1. Diese Vorführung roter Vereins-(Un)kultur, wie sie vergangenen Sommer bei der Generalversammlung passiert ist, sollte uns allen eine Lehre sein. Es wurde - zackzack - eine Rudi Roth Huldigungsveranstaltung organisiert, wo dann - zackzack - derjenige, der nicht laut genug "Nein!" geschrien hat, in das Amt des Nachfolgers hinein gestoßen wurde. Damit so etwas nicht noch einmal passieren kann, braucht es einfach mehr kritische Fans - natürlich auch in Hinblick auf Widersprüche in der Ära Sükar (siehe Obiorah-Transfer). Im Moment müssen wir aber einfach hoffen, dass es der aktuelle Vorstand "derhebt". Das ist ein wichtiger Punkt: Wir sind derzeit so blank, dass wir absolut erpressbar sind. Hat man ja auch in der Causa Aufhauser schon gesehen. Schon allein deshalb ist eine möglichst schnelle finanzielle Konsolidierung unumgänglich. Wenn es nämlich in zwei Jahren zum Verkauf von Junuzovic oder Sonnleitner kommt, möchte ich den GAK nicht in einer solchen Situation sehen, wo man zu jedem Angebot ja sagen "muss". Der Stehgeiger
  2. Bitte um Erklärung dieses Begriffes. Danke im Voraus!
  3. Interessant finde ich folgende Passage aus einem APA-Artikel: Nachdem ich mich dunkel zu erinnern glaube, dass wir sowohl einen Amateurtrainer als auch einen Sportdirektor haben, entnehme ich dieser Aussage, dass Schachner "angeregt" hat, der Verein solle sich von Gamauf und Hösele trennen. (Waaaaas erlaaaauben Schooooko?) Diese Anregung scheint nach hinten los gegangen zu sein. Der Stehgeiger
  4. Um hier auch einmal eine größere Dimension einzubringen und über unseren netten kleinen Verein hinaus zu schauen: Diese gesamte Liga besteht derzeit aus zehn riesengroßen, mit heißer Luft aufgeblasenen Ballons, von denen jedem Einzelnen früher oder später mit einem lauten Pfeifen die Luft ausgehen wird. Manche platzen auch einfach. Hier wird "großer internationaler Fußball" gespielt, ohne auch nur im Ansatz die Voraussetzungen und das Interesse dafür zu haben. Manche Vereine machen das, indem sie sich mehr oder weniger fußballinteressierten "Geschäftsleuten" an den Hals werfen, manche mit ziemlich dubiosen Mitteln, einige stehen mit einem Bein in der Insolvenz, noch mehr bezahlen ihre Spieler und andere Angestellte verspätet oder gar nicht, alle erstellen Jahr für Jahr Budgets mit Phantasiezahlen, jeder redet von Jugendarbeit aber nur kurz vor dem Kollaps wird sie auch wirklich ernst genommen. Das alles, weil man mit den großen Investoren mitbieten will, die angeblich so gut für unseren Fußball sind. Mit welchem Erfolg? Das internationale Abschneiden war heuer so jämmerlich wie noch nie, das Niveau der Liga ist mäßig, das Nationalteam wird sich bei der EM im eigenen Land blamieren. Welche Lehre wird daraus gezogen? Mehr desselben! Harald Sükar ist beim GAK der Erste, der glaubwürdig versucht, aus diesem Teufelskreis auszubrechen. Auch mit unpopulären Entscheidungen. Dafür wünsche ich ihm alles Gute. Der Stehgeiger
  5. Der erste Meistertrainer und beste Trainer des Landes wird vom GAK beurlaubt, und es macht mir nichts aus. Bezeichnend. Wird interessant, ob sich die Erde in Zukunft wieder um die Sonne drehen wird oder weiterhin um den Herrn Schachner. Der Stehgeiger
  6. Nun, der Realität ins Auge zu sehen heißt eben auch, ehrlich zu sich selbst zu sein. Wir haben doch gerade ein paar Jahre hinter uns, in denen wir so getan haben, als wären wir ein großer Verein. War das motivierend? Offensichtlich nicht, denn sonst hätte wenigstens nach dem Titel ein bissl Euphorie entstehen müssen...
  7. Hinter meiner, vurder meiner, links rechts güd's nix, ober meiner, unter meiner siech i nix... Für die Realität ist das halt ziemlich egal, ob du noch von ihr hören willst oder dein Köpferl in den Sand steckst. Die ist einfach da.
  8. Kann bitte irgendwer dem Churtl ein Premiere-Abo spendieren?
  9. Natürlich. Und genau deshalb hat man das Recht zu sagen, dass man dem Herrn Schwarzenegger unter diesen Umständen nicht mehr die Ehre zuteil werden lassen will, dem Stadion den Namen zu geben, ohne dass das gleich eine Einmischung in die Politik eines anderen Landes wäre (oder was da sonst noch alles behauptet wurde...). Die Gemeinderats-Mehrheit hat das Stadion benannt, die Gemeinderats-Mehrheit kann es umbenennen. Und wenn menschenrechtliche Überzeugungen etwas wert sein sollen, muss man das auch tun. (Weil ich da aber meine Zweifel habe, was das Einstehen für Überzeugungen durch Grazer Politiker betrifft, muss man dem Herrn Schwarzenegger ja richtig dankbar sein, dass er denen die Entscheidung abgenommen hat.) Der Stehgeiger
  10. Man könnte eigentlich einen Preis für den blödesten Vergleich der Woche vergeben. And the winner is...
  11. Wie jemand dadurch, dass er ein ihm zustehendes Recht in Anspruch nimmt, das Rechtssystem in Frage stellen soll, musst du mir erklären. Bitte. hmmmmm les des nochmal durch. ich hab ja nicht gesagt dass williams das system in frage stellt sondern arnie, mein lieber stehgeiger. und zwar insofern, dass im endeffekt der schuldige trotz todesstrafe mit dem leben davonkommen könnte. Danke, ich kann lesen und habe es auch getan. Die Gesetze des Staates Kalifornien geben dem Gouverneur das Recht, Todeskanditaten zu begnadigen. Indem Schwarzenegger dieses ihm von der Rechtsordnung zugestandene Recht (genauer: diese Kompetenz) in Anspruch nimmt, stellt er das kalifornische Recht nicht in Frage, sondern wendet es an. Dass die Amerikaner das "so haben wollen", ist schlimm genug. Das hindert aber uns (!) nicht daran zu sagen, dass wir (!) die Todesstrafe für falsch halten und deshalb unser (!) Stadion anders benennen. Aber ich weiß schon, "des is holt sou" ist eine ziemlich bequeme Lebensmaxime. Der Stehgeiger
  12. Wie jemand dadurch, dass er ein ihm zustehendes Recht in Anspruch nimmt, das Rechtssystem in Frage stellen soll, musst du mir erklären. Bitte. Und dem Totschlagargument, dass die Rechtslage in den USA eben so ist , ist (wie immer) entgegen zu halten, dass Gesetze, auch wenn manche das zu glauben scheinen, nicht vom Himmel fallen. Auch in den USA nicht. Der Stehgeiger
  13. Ich halte es zwar sowieso für eine böse Verirrung der Geschichte, dass sich ausgerechnet die ehemalige Stadt der Volkserhebung nun aus irgendwelchen Gründen "Menschenrechts-Stadt" nennt. Wenn man aber auf das, was hinter diesem Begriff steht, nur einen Funken wert legt, wäre eine Umbenennung des Stadions wohl selbstverständlich. Was ist eigentlich so schlecht an "Stadion Liebenau"? Das mit der Staatsbürgerschaft ist natürlich Schwachsinn. Der Stehgeiger
  14. Wurde zwar woanders schon erwähnt, aber hier passt's besser hin: Johann Skocek im Standard. Ziemlich fetter Artikel, den Sturm wahrscheinlich ein paar Monate früher gebraucht hätte. Nur haben sie da noch alle brav gekuscht, die Herren Vorstandsmitglieder. Wenigstens etwas Spannung beim morgigen Frühstückskaffee. Was wird dazu in der Kleinen stehen? Hannes Kartnig: "Ollas net woahr!" oder gar nichts? Und, hat die Admira eigentlich einen Pakt mit dem Teufel, dass jedesmal, wenn die endlich absteigen würden, wer in Konkurs geht? Der Stehgeiger
  15. Also entweder hast du im vergangenen Jahr irgendwas verschlafen oder ich. Die vielen Auslandsangebote für Aufhauser? Für Tokic? Das beste (einzige?) Angebot für den Mann, der Rapid zum Titel geführt hat, kommt trotz sehr bemühter Eigen-PR von einem deutschen Vielleicht-Aufsteiger. Und der seit sechs Jahren hoffnungsvollste Kicker des Landes biedert sich gerade sicherheitshalber selbst bei RedBull an, um gleich gar nicht in die Gefahr zu kommen, sich der großen weiten Welt stellen zu müssen. Diese Liga ist eine einsame, unentdeckte Insel im Ozean des globalisierten Fußballs. Aber gemütlich. Bazina wird die nächsten 4-5 Jahre in Österreich kicken. Beim GAK oder bei Salzburg. Der Stehgeiger
  16. Bernard Schuiteman, für alle die sich noch erinnern können, spielt ab kommendem Frühjahr wieder in Österreich. Und zwar beim FC Waidhofen/Ybbs in der Regionalliga Ost.
  17. Und das mit der wunderbaren Begründung: "Er hat in dieser Saison gemerkt, dass er auch laufen muss." Ich mag auch Fußballer des Jahres werden, Herr Petrovic! Gratulation an Mario Bazina, der noch nie so wertvoll war wie gerade jetzt. Der Stehgeiger
  18. Musste gerade wieder einmal laut lachen und weiß jetzt wieder, wieso ich verstehen kann, dass so viele Austria-Fans nicht mehr von den Launen eines senilen Egomanen abhängig sein wollen. Da wünsch ich den Schwarzen viel Spaß, wenn es so weit kommen sollte. Zwei Aussagen von Austria-Manager Kraetschmer, die ich gerade gelesen habe (in dieser Reiheinfolge):
  19. Auch wenn das nicht gerade meine oberste Priorität ist - das ist ja einmal eine richtig gute Nachricht für die Liga und den österreichischen Fußball. Ein "Investor" weniger, dafür wenn alles gut geht ein ganz normaler Fußballklub mehr. Baba und foi net. Aber vielleicht könnte man ja 2010 Pfitschigogerl-Weltmeister werden, nicht? Aufmerksamkeit wäre dem Frank sicher, denn er ist ja erfolgreich, nicht. Und wir dürfen ganz normalen Fußball anschauen. Bieder, aber schön. Der Stehgeiger
  20. Höchster Respekt, vor allem, weil man ja bedenken muss, dass der gestrige Gegner acht seiner letzten neun Spiele gewonnen hat (und auch gestern seine Gefährlichkeit zu Beginn bewiesen hat). Wir haben im richtigen Moment die Tore geschossen und danach wirklich beeindruckend souverän gespielt. Und das liegt nicht nur an der Verteidigung (Sonnleitner! - der Zickler wundert sich heute noch), sondern auch daran, dass unsere Offensive in der Lage war, die Salzburger zu beschäftigen. Junuzovic und Muratovic sind im zentralen Mittelfeld ein Wahnsinn, läuferisch und spielerisch. Kann der Mura nicht ganz einfach jede Woche so spielen wie gestern zwischen 15. und 75. Minute? Davor fehleranfällig, danach nur mehr überheblich, dazwischen perfekt - der Mann bleibt mir ein Rätsel... Der Stehgeiger
  21. "Interessiert" waren sie höchstens an der Bundesligalizenz und an der Infrastruktur des GAK.
  22. Und wer genau ist jetzt unser "großer Gönner", der Trainingszentrum und Akademie möglich macht?
  23. Verhindert bzw. entschieden werden solche Dinge bei uns aber zum Glück nicht von Klasnic und Hirschmann, genau so wenig jetzt von Voves und Wegscheider, sondern von den stimmberechtigten Mitgliedern des GAK. Die Selbstauflösung von Austria Salzburg könnte, wie schon an anderer Stelle erwähnt, eigentlich ein schöner Anlass sein GAK-Mitglied zu werden. (Auch wenn ich, wie ebenfalls bereits an anderer Stelle erwähnt, mir ziemlich sicher bin, dass auch bei uns 50% + bereit wären, den GAK zu einem Tochterunternehmen eines Lebensmittelkonzerns zu machen.) Nun, besser sein zu wollen als andere ist dem Fußball, und dem Sport überhaupt, eigentlich immanent. Da hat's den Mateschitz nicht wirklich dazu gebraucht. Was natürlich stimmt ist, dass der Druck und die Verlockung für andere, ihren Verein wie einen Luftballon aufzublasen, durch DM steigt. Leider neigen Luftballons halt dazu, gelegentlich zu platzen... Der Stehgeiger
  24. Aber geh, der Dollinger war doch gut. Laut Polzer.
  25. Ich glaube, er meint Anicic, Radovic, Aloisi und Penksa.
×
×
  • Neu erstellen...