geidorf for ever Geschrieben 3. November 2009 Teilen Geschrieben 3. November 2009 Wie Präsident Kürschner ja bereits erwähnt hat, hat er einigen Fanvertretern stellvertretend für die Mitglieder und Fans des Vereins den Vertragsentwurf zur Begutachtung überlassen. Hier nun eine Kurzzusammenfassung des Inhalts: "Investoren und Gönner des GAK" gründen eine Vermarktungsgesellschaft. Der Verein erhält 1 Million. 300.000 sofort, den Rest irgendwann. Dafür bekommen die Investoren für 4 Jahre die Rechte an: Sponsoring, Werbung, Tages-Ticketverkauf, Abo- Ticketverkauf, Spiel-Package- Verkauf und sonstige Werbe- und Vermarktungsmöglichkeiten. Ob nur 20% davon oder alles ist nicht geklärt, weil unscharf formuliert. Soweit, so gut. Gehen wir einmal von den 20% aus, so kann man sagen, dass das ein vertretbares Angebot ist. Aber jetzt kommen die "Sklavenparagraphen: Es müssen (zusätzlich?) noch 2 Investorenvertreter in den Vorstand kooptiert werden, die die Positionen "wirtschaftlicher Koordinator" und "Finanzreferent" zu erhalten haben.(Zur Erinnerung: Es sitzen schon 3 Investoren im Vorstand, von denen einer (Messner) maßgeblich an den budgetrelevanten Entscheidungen der letzten 1,5 Jahre mitgewirkt hat.) Weiters muss der GAK einen von der Investorengruppe namhaft gemachten Syndikusanwalt bei allen Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen teilnehmen lassen, damit dieser die "rechtlichen Rahmenbedingungen" kontrollieren kann.Hurra! Die Generalversammlung bekommt eine Nanny! Das Präsidium darf im Prinzip keinerlei Rechtsgschäfte ohne Genehmigung der Investoren tätigen.Es liegt also an der Hundeleine der Investoren. Wem jetzt noch nicht schlecht ist, Bitte sehr!:Weiters hat der GAK diese Vereinbarung nach Ablauf der 4 Jahre um weitere 4 Jahre zu verlängern, sollten die Investoren es wünschen.Will heißen: Sollten wir in 4 Jahren wieder "weiter oben" spielen, dann könnten sie für 250.000 Euro im Jahr richtig abcashen. Ich bitte all jene, die im Besitz dieses "Letter of Intent" sind, mich gegebenen Falls zu korrigieren, bzw. den Bericht zu ergänzen. Ich bin kein Jurist, daher sind Fehlinterpretationen möglich.Gerne überlassen wir das Schreiben auch anderen Fangruppen, die bei der Besprechung am Samstag nicht dabei waren. - Wiederum Bitte an die Kollegen: Bei Anfragen bitte via mail an die Fangruppen schicken; mir reichts für heut´i geh was trinken. @teufelsrunde: Ihr dürfts Euch den Wisch meinetwegen beim Ralphi holen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
don evaldo Geschrieben 3. November 2009 Teilen Geschrieben 3. November 2009 @geidorf for ever: der hinweis mit der teufelsrunde, ein wahnsinn!!!!! 8) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
18.08 Geschrieben 3. November 2009 Teilen Geschrieben 3. November 2009 http://www.mediafire.com/file/ejhlwijeyc1/Loi_GAK.pdf kann man sich auch im original ansehen... Bitte um angeregte Diskussion... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
redmonster Geschrieben 3. November 2009 Teilen Geschrieben 3. November 2009 Genau sowas habe ich mir gedacht. Aber nicht mit den Fans! Hier wird die Grenze gezogen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PrinzEugen Geschrieben 3. November 2009 Autor Teilen Geschrieben 3. November 2009 Meine Meinung: a.) Besetzung dieser Schlüsselpositionen durch Investorenvertreter schwer erträglich bis inakzeptabel (Schwer erträglich auch nur deshalb weil schlechter als jetzt kanns eh niemand machen) b.) Was verstehen die Herren unter "rechtlichen Rahmenbedingungen"? Wenn die "Nanny" nur die Rechtskonformität/Einhaltung der einschlägigen Rechtsvorschriften überprüfen darf/soll, eigentlich halb so schlimm, nur leicht bizzar....Frage: Wieso soll ein merkwürdiger Begleitschutz?? Zum letzten Punkt: Das is für mich schwer an der Grenze zur Sittenwidrigkeit, allein schon weil man dazu gezwungen wird, Rechtsdispositionen für eine Zeit in der die Rahmenbedingungen völlig im Dunklen liegen zu treffen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
don evaldo Geschrieben 3. November 2009 Teilen Geschrieben 3. November 2009 Also dann starten wir mal die angeregte Diskussion: Der Status Quo - also beim jetzt gültigen Investorenvertrag: 1.) Von den Investoren sitzen bereits jetzt 2 Vertreter - Messner & Hasenhüttel - im Vorstand. 2.) Messner war an den Budgeterstellungen beteiligt. 3.) Der GAK musste bereits bis jetzt das Ok der Anonymen einholen. Hier die relevante Passage des gültigen Investorenvertrages: Demzufolge verpflichtet sich der GAK, ein von derSportstätten Weinzödl1 Betriebs GmbH namhaft zu machendes Mitglied in das nachden Statuten vorgesehene operative und vertretungsbefugte Gremium mit Sitz undStimme zu kooptieren, damit laufend die wirtschaftliche Situation des GAKhinreichend beurteilt werden kann.Der GAK verpflichtet sich, bei Abschluss von Verträgen und Investitionen, die miteiner langerfristigen wirtschaftlichen Auswirkung verbunden sind. betragsmäßigabhängig von der Spielklasse die Zustimmung der Sportstätten Weinzödl 1 GmbHeinzuholen, und zwarRegionalliga1. LigaBundesliga€ 100.000,--E 200.000,-€ 300,000,--I '-...../ So und jetzt kommen also nochmals 2 Vertreter in den Vorstand: Die sind jetzt dann Finanzvorstand, also so was wie der Kassier, und wirtschaftlicher Koordinator. Zusätzlich noch ein Syndikatsanwalt hinein, der aufpasst, das nix gegen die Investoren passiert - er sitzt dann in jeder Vorstandssitzung und in jeder Mitgliederversammlung. Also die Versklavung des GAK ist einmal offensichtlich. Sie ist mit dem ersten Investorenvertrag schon weit vorangeschritten und würde mit diesem Vertrag vollendet werden. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
redmonster Geschrieben 3. November 2009 Teilen Geschrieben 3. November 2009 Auch die Fans werden mit diesem Vertrag schön Mundtot gemacht. Mit diesem Vertrag hätten die Investoren Narrenfreiheit beim GAK. (Kann aber auch sein, dass das jetzt schon der Fall is ...) Der Vertrag ist ein reiner Knebelvertrag, der im Endeffekt aussagt: "Entweder ihr kuscht, oder es gibt keine Kohle". Wenn die Marketingrechte etc. verkauft werden, dann hat der GAK wieder einen Sponsornamen im Logo und im Clubnamen. Auch das ist aus meiner Sicht nicht wünschenswert. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PrinzEugen Geschrieben 3. November 2009 Autor Teilen Geschrieben 3. November 2009 Zusätzlich noch ein Syndikatsanwalt hinein, der aufpasst, das nix gegen die Investoren passiert - er sitzt dann in jeder Vorstandssitzung und in jeder Mitgliederversammlung. Also die Versklavung des GAK ist einmal offensichtlich. Sie ist mit dem ersten Investorenvertrag schon weit vorangeschritten und würde mit diesem Vertrag vollendet werden. ad 1.) Ja, nur was hat der Anwalt im Endeffekt für einen Nutzen? Gegen den Willen der Investoren darf schon vieles nach dem Investorenvertrag Vol. 1 nicht mehr geschehen, nach dem Vertrag Vol. 2 sowieso fast gar nix mehr...Wieso zusätzlich noch so einen obskuren Aufpasser? ad 2.) Ja, leider Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
athletiker Geschrieben 3. November 2009 Teilen Geschrieben 3. November 2009 damit fallen die wichtigsten einnahmen für die nächsten jahre weg. und es dauert nicht mehr lange bis zum konkurs. aber hauptsache die investoren können noch solange wie möglich geld mit uns machen. wer bis jetzt geglaubt hat den investoren liegt wirklich etwas am gak wird wohl endlich eines besseren belehrt worden sein. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
redmonster Geschrieben 3. November 2009 Teilen Geschrieben 3. November 2009 damit fallen die wichtigsten einnahmen für die nächsten jahre weg. und es dauert nicht mehr lange bis zum konkurs. aber hauptsache die investoren können noch solange wie möglich geld mit uns machen. wer bis jetzt geglaubt hat den investoren liegt wirklich etwas am gak wird wohl endlich eines besseren belehrt worden sein. Sollten die das durchbringen gibt's wohl bald 2 GAK in Graz ... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
don evaldo Geschrieben 3. November 2009 Teilen Geschrieben 3. November 2009 Aber das ist ja alles eigentlich in "bester" GAK - Tradition. Wie sagte, besser schrie, Höllwarth beim Wechsel von Sükar zu Sticher und der Bereitstellung von Bürgschaften in der Höhe von 1,2 Mio Euro: "Wir blechen und jetzt wollts auch noch blöd fragen!" Und das nur weil ein kritisches Mitglied gemeint hat, was das für eine Honorarkonsulrettungsaktion sei, nachdem die 1,2 Mio Bürgschaften an die Entlastung des letzten Präsidiums von Rudi Roth gebunden war. Also alles schon da gewesen und alt bekannt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dobinator Geschrieben 3. November 2009 Teilen Geschrieben 3. November 2009 Soweit, so gut. Gehen wir einmal von den 20% aus, so kann man sagen, dass das ein vertretbares Angebot ist. wenn ich das so lese würde ich nicht von 20% ausgehen: wie unter Punkt d) angeführt "das ausschließliche Recht... der gesamten werblichen Betreuung" und"GAK überlässt der Vermarktungsgesellschaft das auschließlliche Recht..."und unter Punkt g) "Die Vermarktungsgesellschaft (nicht der GAK) erhält als Entgelt 20% für ihre Leistungen" Lustig finde ich auch unter Punkt d) "die Betreuung und Vermarktung von allen Spielern, Trainern und Funktionären..." Wie schaut das aus wenn sich ein Spieler/Trainer selbst vermarkten will... wird der dann nicht verpflichtet? Als aussenstehender meine Meinung: für 1 Mio verkauft der GAK Ticketeinahmen, Sponsoring für die nächsten 8 Jahre (davon vielleicht 5-6 Bundesliga...) Wo sind die zuküftigen Gegenleistungen der Vermarktungsgeselschaft definiert? (ausser die großzügige Mio...) Kein guter Deal, aber das wisst ihr eh selber...Viel Glück bei einer eventuell anstehenden GV! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ras Tschubai Geschrieben 3. November 2009 Teilen Geschrieben 3. November 2009 a) wirds das nicht spielen wenns das doch spielt, dann gibts einen adhoc-Antrag auf Vereinsauflösung und eine Neugründung ergo: goto a) Man sollte nicht vergessen, auch der friedlichste Mensch läßt sich nur bis zu einem gewissen grad quälen und wir wurden jetzt mehr als drei Jahre bis aufs Blut gequält. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ben_1902 Geschrieben 3. November 2009 Teilen Geschrieben 3. November 2009 a) wirds das nicht spielen wenns das doch spielt, dann gibts einen adhoc-Antrag auf Vereinsauflösung und eine Neugründung ergo: goto a)So wirds werden, auch wenn mir das in letzter Zeit, und ja ich schäme mich dafür, immer lieber wird. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
don evaldo Geschrieben 3. November 2009 Teilen Geschrieben 3. November 2009 Klar ist, dass die Investoren ein Maximum an Rechten herausholen wollen, nicht nur was die "Sklavenparagraphen" betrifft, sondern auch was ihre Rendite betrifft. Sie wissen, dass der GAK in den Seilen hängt und wollen diesen Umstand zu ihrem Besten ausnützen. Das damit der GAK de facto zu existieren aufhört, stört die Herren nicht. Ist doch Hr. Schilcher bei der letzten GV bereits ausgeflippt, weil die 2/3 Mehrheit für die Fusionierung des GAK mit einem anderen Verein in den Statuten verankert wurde. Die anonymen Investoren haben ja schon Pläne geschmiedet - DSV, Gratkorn........... Daher die 1 Mio für die gesamten Vermarktungsrechte auf, realistischerweise 8 Jahre hinaus, sind ein gutes Geschäft für Sie. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ras Tschubai Geschrieben 3. November 2009 Teilen Geschrieben 3. November 2009 1.) Von den Investoren sitzen bereits jetzt 2 Vertreter - Messner & Hasenhüttel - im Vorstand. Es sind drei. Messner, Glanz, Hasenhüttl. Vergeßt auch nicht auf Hösele als Investorenaufpasser, den wir selber zahlen dürfen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dobinator Geschrieben 3. November 2009 Teilen Geschrieben 3. November 2009 a) wirds das nicht spielen wenns das doch spielt, dann gibts einen adhoc-Antrag auf Vereinsauflösung und eine Neugründung ergo: goto a) Man sollte nicht vergessen, auch der friedlichste Mensch läßt sich nur bis zu einem gewissen grad quälen und wir wurden jetzt mehr als drei Jahre bis aufs Blut gequält. Ich glaube das würde ein Schuss in den Ofen werden, weil man in der kurzen Zeit nicht genug Leute überzeugen kann... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
don evaldo Geschrieben 3. November 2009 Teilen Geschrieben 3. November 2009 Aja und Generalversammlung und so: Explizit steht drinnen, dass der Vertrag bis 15.11.2009 zu unterzeichnen ist. Also die Generalversammlung kann das ganze Vertragswerk nur mehr sanktionieren, oder wie? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
don evaldo Geschrieben 3. November 2009 Teilen Geschrieben 3. November 2009 Investorenvertreter: Genau der Glanz den habe ich ganz vergessen! Ja und Hösele ist sowieso ein trojanisches Pferd der Investoren beim GAK. Lustig, dass der ehemalige Geschäftsführer der "Sportstätten Weinzödl 1 BetriebsGesmbH" für die Investoren den Investorenvertrag unterschrieben hat und jetzt ein Angestellter des GAK ist. Soviel dazu, dass die anonymen Investoren bis jetzt keine Möglichkeit gehabt hätten auf die wirtschaftliche Vernunft beim GAK zu achten. Die Herren Messner, Hasenhüttel und Glanz sind wahrscheinlich nur körperlich bei den Vorstandssitzungen anwesend gewesen, oder? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ras Tschubai Geschrieben 3. November 2009 Teilen Geschrieben 3. November 2009 Es ist auch nur ein Produkt unserer Phantasie, dass Herr Messner das Budget und gemeinsam mit Hösele die Spielerverpflichtungen und -verträge im Vorjahr gemacht hat. Jetzt werfen die Investoren dem GAK genau in diesen Bereichen grobe Fehler vor, und wollen gleich noch ein paar Kasperln in den Vorstand katapultieren. Eine fadenscheinigere Ausrede für die Übernahme des Vereins ist ihnen nicht eingefallen... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
don evaldo Geschrieben 3. November 2009 Teilen Geschrieben 3. November 2009 Aja, was ich mir schon überlegt hab: Sollen wir dem Hr. Michl und dem Hr. Sittinger den Link zu diesem Thread im Speziellen und unserem Forum im Allgemeinen weiterleiten, damit vor allem der Hr. Michl einmal vernünftige Informationen zu einem brauchbaren Artikel verarbeiten kann? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gak2000 Geschrieben 3. November 2009 Teilen Geschrieben 3. November 2009 Was in diesem Fall wieder sehr interessant erscheint, ist der Vertrag der Investorengruppe mit der Stadt Graz: 1) Die Inverstoren sind zur Aufrechterhaltung des Fußballtrainingszentrums und zur Unterstützung des Spielbetriebs eines Grazer Fußball Vereins verpflichtet.2) Bei einer Änderung des Verwendungszwecks , siehe 1) kann die Stadt den Vertrag kündigen3) Sollten die Investoren den GAK sterben lassen und einen anderen Verein anstatt dem GAK in den Vertrag nehmen wollen, muss dies ebenfalls vom Gemeinderat genehmigt werden4) Etwaige Bauten auf dem Areal (sportmedizinisches Zentrum) müssen ebenfalls durch den Gemeinderat genehmigt werden Für weitere Details bitte hier rein schauen http://forum.gak1902.at/viewtopic.php?t=4859&highlight=investoren+trainingszentrum+gr%FCne Sollte der GAK also sterben wäre es für die Investoren äußerst bitter, denn das Trainingszentrum könnte an die Stadt Graz verloren gehen. Wir stehen nun wieder vor der ziemlich genau gleichen Ausgangssituation wie damals. Die "Investoren" nutzen die jetzige Situation zu ihrem Vorteil und versuchen abermals so viel herauszuschlagen wie möglich. Das Pokern startet von vorne. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PrinzEugen Geschrieben 3. November 2009 Autor Teilen Geschrieben 3. November 2009 Wenn ich das so les, wär eigentlich UNSERE (als die des GAK) Verhandlungsbasis doch wirklich net so schlecht... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
redmonster Geschrieben 3. November 2009 Teilen Geschrieben 3. November 2009 Wenn ich das so les, wär eigentlich UNSERE (als die des GAK) Verhandlungsbasis doch wirklich net so schlecht... Eh net. Entweder der GAK wird eine GmbH und dann schauma mal, ob wir das nicht kippen können, was möglicherweise Auflösung heißt, aber mit der GmbH, werde ich mich sicher nicht anfreuden ... Oder der GAK wird in der Führungsriege umgewandelt und wird ein Mitgliederverein ... Wenn beide Möglichkeiten scheitern dann Neugründung ... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
don evaldo Geschrieben 3. November 2009 Teilen Geschrieben 3. November 2009 Na ist sie, die Verhandlungsposition, eh nicht. Nur muss man halt die Nerven behalten und darf nicht vergessen, dass die Investoren mit ihren Akteuren - Messner, zuständig für Budgeterstellung- Hösele, zuständig für Spielerverhandlungen den GAK erst in diese miese Ausgangsposition gebracht haben. Wenns wirklich einen Masterplan verfolgen würden, dann könnt man fast einen dahinter vermuten: 1.) Völlig unrealistische Budgets erstellen und Spielergehälter bezahlen2.) Der GAK geht Pleite3.) Wir - die Investoren - übernehmen endlich den GAK ohne die lästigen Mitglieder4.) Wir - die Investoren - können ungestört unseren weiteren Geschichtln mit dem "GAK" spielen, vielleicht eine Fusion, sobald die Fans weich gekocht genug wären Voraussetzung ist halt: Der GAK darf nicht in die Insolvenz gehen, weil dann der Unterbestandsvertrag mit der Stadt Graz aufgelöst wird - und ! die Investitionen in Gefahr sind. Also 5.) Die öffentliche Hand durch unsere Kontakte soweit präparieren, bis es denen egal ist, ob es den GAK noch gibt oder nicht und wir 6.) die Optimalvariante hätten: Ein Trainingszentrum zu unseren Verfügung, auf dem unterklassige Vereine trainieren können ohne von dem lästigen GAK gehindert zu werden. So als Überlegungen für einen Masterplan. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden