Calcio Geschrieben 19. Oktober 2008 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2008 Ein historisches Spiel, auch wenn es uns als derzeitiger Regionalligist nicht so tangiert!Ich find das schon einen Wahnsinn; ich glaub, beide Mannschaften wissen nicht so recht, ob sie sich freuen oder aergern sollen. Ich meine, aergern auf jeden Fall, denn wer 5 bzw. 6 Tore in 1 Bundesligaspiel bekommt, dessen Abwehr funktioniert nicht so, wie es sein sollte. Auf der anderen Seite, wer innerhalb einer Haelfte 5 Tore schiesst und keines bekommt und wer trotz dieses 0:5-Pausenrueckstandes nicht aufsteckt, sondern fast noch einen Punkt holt (ich glaub, wenn Mattersburg noch zumindest das Unentschieden gerettet haette, waer das eine Sensation in ganz Fussball-Europa gewesen), dem darf auch gebuehrend gratuliert werden. Was meint ihr dazu? 11 Tore in 1 Spiel ist ein Wahnsinn und ich find es ein bisschen schade, dass unsere schwarzen Freunde letzlich doch noch gewonnen haben! Sonst waer das echt der Super-GAU fuer die gewesen nach einer 5:0-Pausenfuehrung! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fighter_19 Geschrieben 19. Oktober 2008 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2008 hätte mich auch gefreut wenn die Mattersburger den Ausgleich geschafft hätten. Wir hatten in gegen den SAK ( vorige Saison ) auch so was ähnliches.Wir waren 4:0 vorne und haben dann noch knapp mit 5:4 gewonnen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
giorgio1980 Geschrieben 19. Oktober 2008 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2008 Dieses Wochenende gings ja nicht nur in Mattersburg, sondern auch in Altach und Wien hoch her. Insgesamt 25 Tore in vier Partien, macht einen Sechserschnitt pro Match, Wahnsinn! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GAKinHH Geschrieben 19. Oktober 2008 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2008 aus fehlern entstehen tore für den gegner. dieses torfestival ist zwar für die zuschauer genial, aber ein armutszeugnis für diese liga....ok, auch die internationalen auftritte, schiedsrichterleistungen, zuschauerschnitt sind ein armutszeugnis für diese liga...da sind viele tore noch das geringste übel Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stipe Geschrieben 21. Oktober 2008 Teilen Geschrieben 21. Oktober 2008 Irgendwie finde ich, dass der österreichische Fußball im Allgemeinen meist nicht mehr als Regionalliganiveu hat - in allen Belangen. Wir sind halt wieder mal die Trendsetter gewesen... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bertl80 Geschrieben 22. Oktober 2008 Teilen Geschrieben 22. Oktober 2008 http://sport.orf.at/081021-9388/index.html Soviel zu eurer Theorie... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
körösistraße Geschrieben 22. Oktober 2008 Teilen Geschrieben 22. Oktober 2008 http://sport.orf.at/081021-9388/index.html Soviel zu eurer Theorie... sag ich doch. Die Champions League ist voll Regionalliga! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stipe Geschrieben 22. Oktober 2008 Teilen Geschrieben 22. Oktober 2008 Das ist was völlig anderes. Dort sind sie so gut, bei uns so schlecht. Vielleicht liegts aber auch an der Bankenkrise oder am Wetter. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GAKinHH Geschrieben 23. Oktober 2008 Teilen Geschrieben 23. Oktober 2008 http://sport.orf.at/081021-9388/index.html Soviel zu eurer Theorie... was stimmt an "unserer" theorie nicht? das, obwohl wir gar nicht sooo schlecht sind, keine österreichische mannschaft in der cl spielt? das keine österreichische mannschaft in der gruppenphase es uefa-cup spielt? wir von den letzten 30 länderspielen nur 6 gewonnen haben? oder wolltest du mangel an klasse (viele tore bekommen) mit den angriffsqualitäten der weltbesten vereine vergleichen? und die ergebnisse der cl untermauern doch nur "unsere theorie" das die mannschaften mit weniger qualität viele tore kassieren (fc basel, aalborg bk und steaua bukarest)...oder wie rapid vor 2 (3?) jahren und sturm (2 x 0 : 5) zu deren glanzzeiten...oder auch, ich muss es leider erwähnen, der GAK bei seinen internationalen auftritten. wir haben auch mehr derbe prügel eingesteckt als highlights geliefert. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bertl80 Geschrieben 23. Oktober 2008 Teilen Geschrieben 23. Oktober 2008 Eure Theorie stimmt insofern nicht, dass auch in Spielen zwischen Spitzenmannschaften viele Tore fallen können und viele Tore daher nicht unbedingt ein Armutszeugnis für den Fußball bzw. für die Liga sein müssen. Dass der österr. Fußball im Arsch ist, bestreite ich keineswegs. Aber jetzt zu behaupten, in Ö fallen viele Tore wegen der schlechten Abwehr, in der CL aber wegen der starken Stürmer, ist merkwürdig... Überhaupt glaube ich nicht, dass, übers Jahr gerechnet, in der österreichsichen Liga mehr Tore fallen als in einer der großen Ligen. War halt einmal so eine trefferreiche Runde. Genauso, wie es auch in der CL wieder Runden geben wird, wo die Ergebnisse von 0-0 bis 2-1 schwanken... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GAKinHH Geschrieben 23. Oktober 2008 Teilen Geschrieben 23. Oktober 2008 das hast du falsch interpretiert bertl. ich meinte: wenn 2 schwache abwehrreihen, wo zwangsläufig viele fehler passieren, aufeinander treffen dann fallen viele tore - bei 2 "schlechten" mannschaften kommt es dann zu ergebnissen wie z.b. 5 : 6 oder wie vor 2 wochen in der bundesliga (bremen vs hoffenheim 5 : 4...und siehe da, die bremer haben tatsächlich die meisten tore in der bundesliga kassiert, vulgo eine schwache abwehr) so, und JETZT kommt der unterschied den ich meinte:in der cl sind zwar auch viele tore gefallen, aber das kam weil starke stürmer auf eine schwache abwehr getroffen sind z.b. fc basel vs barcelona 0 : 5. wäre dem nämlich nicht so, dann wäre das spiel fc basel vs barcelona z.b. 4 : 5 ausgegangen oder milan vs chelsea würde uns ein 5 : 5 bringen...du verstehst den unterschied? statistiken, die den toreschnitt der einzelnen ligen vergleichen haben überhaupt keinen wert, da in österreich mit 10 mannschaften gespielt wird, während in den grossen ligen 18 - 24 mannschaften in einer liga spielen und auch die rundenanzahl unterschiedlich ist. trotzdem hier mal ein durchschnitt für die saison 08/09: Serie A: 2,3Premier League: 2,72Premiera Division: 2,49 Ligue 1: 2,21Bundesliga: 3,17 Österreich: 3,09 quelle: sportpress.com und ich behaupte jetzt einfach mal, dass es DOCH etwas mit der klasse zu tun hat ob man viele tore bekommt oder nicht! hier zum stöbern (je unterklassiger, desto mehr nähern sich ergebnisse von fussballspielen den eishockeyergebnissen an - und achte einfach aus spass auf die torverhältnisse) http://www.kleinezeitung.at/sport/fussball/fussball2.do?action=tabelle&ligaID=549 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GR1902 Geschrieben 23. Oktober 2008 Autor Teilen Geschrieben 23. Oktober 2008 Denke da spielen viele Faktoren eine Rolle. Würde mal behaupten an einer oberen Stelle steht die Spielphilosophie einzelner Länder (Italien = wenig Tore ... die können noch so schlecht sein, da würden trotzdem wenig Tore fallen, weil es denen immer reicht 1-0 zu spielen). Dass schwache Abwehrreihen mit einer hohen Torzahl korrellieren ist sicher auch richtig, und Ausnahmestürmer steigern sicher ebenfalls den Schnitt (aber Ausnahmestürmer sind meistens in Topligen zu finden, schwache Abwehr in schwachen Ligen -> von dem her sind hier schon mal 2 gegenläufige Kräfte). Insgesamt würde ich sagen, dass das Hauptkriterium für die Höhe der durchschnittlichen Tore/Spiel die Ausgeglichenheit der Liga ist. In Österreich gibt's zur Zeit eine 2-Klassen-Gesellschaft (siehe Tabelle). Gegen Kapfenberg und Altach fahrt jeder drüber, alles andere ist sehr ausgeglichen. Sowas führt immer zu einem höheren Torschnitt, weil 2 Spiele pro Runde (also 40 % der Spiele, außer bei direktem Duell) schon mal einen eindeutigen Favoriten haben, der anrennt (und Klassenunterschiede führen ohnehin zu hohen Ergebnisdifferenzen). Was dann noch dazukommt ist das in dieser Saison mit Salzburg, Sturm (und teilweise auch Rapid, Austria) sehr offensive Mannschaften am Werk sind. Finde z.B. das Salzburg mind. gleichstark ist wie letzte Saison (allerdings etwas unglücklicher spielt), obwohl sie mehr Tore bekommen, hat aber mMn nach nichts mit Qualitätunterschied zu tun. Alles in allem eine sehr interessante Diskussion, die vermutlich einer Diplomarbeit bedarf, die den "Einfluss von Faktoren auf den Durchschnittssatz von Toren pro Spiel in einer Liga" analysiert. Ob ich die mit meinem BWL-Studium lösen kann (und will) ist allerdings zweifelhaft Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden