Zum Inhalt springen

Zukunft des GAK


bertl80

Empfohlene Beiträge

Mit dem Bosman-Urteil hat sich eine "Amerikanisieung" des Sports vollzogen. Es gibt Major Leagues (wie Spanien, England, Italien) und Minor Leagues (Holland, Österreich, etc.). Aus den kleinen Ländern ist es kaum mehr möglich, international erfolgreich zu sein. Alle Versuche in Verkennung der neuen Verhältnisse führen in den finanziellen Ruin (siehe FC Tirol, auch Sturm Graz soll ja nicht besonders gut dastehen gggggg). Lediglich Austria Wien könnte mit dem Geld des Herrn Stronach was bewegen, falls dort Kontinuität herrschen würde und ekelige, inkompetente Einflüsterer entfernt werden.

 

Zum GAK: Es hat nur Sinn, alle Anstrengungen in die Nachwuchsarbeit zu investieren. Wenn pro Jahrgang 3 bis 4 gute Kräfte raus kommen, hat man viel erreicht. Zwischendurch kann man auch im internationalen Bewerb ein paar Runden kommen, aber nicht mit großen Investitionen. Das ist für österreichische Vereine nicht mehr finanzierbar.

 

Wozu Großmannsucht und Unkenntnis der Entwicklungen führen kann, wird uns leider gerade wieder vor Augen geführt. Ich hoffe, dass nicht Traditionsvereine der Reihe nach verschwinden, weil sie nicht richtig geführt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ob die amerikanisierung viel mit dem bosman-urteil zu tun hat? das wäre doch sowieso passiert, die kommerzialisierung im sport hat schon weit früher begonnen.

 

der GAK macht ja eh genau das, was du das forderst. mit der Akademie, der Förderung der Amateure, der Kooperation mit Kapfenberg etc.

 

was genau ist dein punkt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss, dass der GAK das macht. Aber es gibt ja immer wieder Leute, die Investitionen in neue Spieler fordern, um international den großen Wurf zu landen. Es war ein Plädoyer dafür, in Zukunft auch damit zufrieden zu sein, dass man eben ein österreichischer Durchschnittsverein ist, dafür aber finanziell gesund.

 

ad Amerikanisierung: Einen Zusammenhang zwischen Bosman-Urteil und Verstärken der Kluft zwischen den Ligen gibt es schon. Früher konnten selbst Großklubs nur 2 Ausländer verpflichten. Daher blieben Topkicker wie Nyilasi, Kranjcar, Panenka für Österreich "übrig". Heutzutage wäre das undenkbar. In Österreich kickt nur mehr die fünfte Garde an Legionären .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ales ceh zB hätte bei jedem klub spielen können (hat augenthaler gesagt), spielt aber bei uns.

 

auch geographische nähe spielt eine rolle.

 

der GAK entwickelt sich zu einem klub, der aus der österreichischen spitze nicht mehr wegzudenken ist UND durch diese saison auch finanziell fast gesund ist (zumindest viel gesünder als noch vor 9 monaten)

 

man wird als österreichischer verein immer wieder mal im märz noch international dabei sein, und das reicht.

hin und wieder kommen auch ausnahme-saisonen dazu und ein ösi-klub ist wieder mal im finale, uU schon heuer.

 

unsere jugendarbeit, unser trainigszentrum sind top.

 

natürlich müssen wir damit rechnen, dass unser team in ein oder 2 jahren einen einbruch erleidet und wir wieder einmal nicht im europacup sind. das wird kein problem sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tokic ist internationale Klasse, Hofmann auch. Bazina ist auch überdurchschnittlich, hatte aber beim Schoki typischerweise oft einen schweren Stand (Ich frag mich oft, ob er mit zweierlei Maß misst: Plassnegger spielt trotz verheerender Leistungen immer, Bazina hat uns die Meisterschaft gebracht, als Dank durfte er dann auf der Ersatzbank sitzen; da ware es Riesenglück, dass er nicht frustiert abgewandert ist). Aber der Rest der Legionäre in Österreich ist dürftig (Ausnahme: Austria).

 

ad GAK: Die Punkteverluste kommen nicht von ungefähr. Es wird spielerisch recht wenig geboten. Und wenn man führt, wird bis zur 95. Minute der Spielstand "verwaltet", um dann den Ausgleich zu kassieren. Bei aller Leidenschaft für den Verein: Nach der Meister-Saison sind wir nur mehr Mittelmaß. Und für mehr fehlt es an spielerischer Qualität. Einzig Kollmann und Bazina können Spiele entscheiden, Aufhauser zeitweise. Meine Prognose: GAK wird in den kommenden Jahren ein solider Mittelfeldverein sein, aber nicht mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es is eine Frage der Professionalität. Wenn konsequent auf den Nachwuchs gesetzt wird, anstatt kurzfristigen Erfolg zu suchen, indem man teuer einkauft (außer man hat einen Gönner wie Stronach), is einiges drin. Auch auf internationaler Ebene... wieso nicht?

Siehe Portugal; ca. 10 Mio Einwohner, also von der Größe in etwa mit Österreich zu vergleichen. Wobei in Sachen wirtschaftlicher Kraft Österreich zweifellos stärker einzuschätzen ist. Aber Lissabon (Bissl größer als Wien) hat zwei Klubs, die europäische Klasse haben, dazu is Porto amtierender CL Sieger. Also wieso sollte es nicht auch für österreichische Mannschaften möglich sein europäische Klasse zu erreichen. Gut, für Serien CL Sieger wirds kaum reichen, da fehlts tatsächlich am background. Aber wieso sollen die Roten nicht zumindest einen Status (sportlich, weniger Kult) erreichen, wie die beiden Teams aus Glasgow? Die sind ja auch immer mit guten Mannschaften lang vertreten im EC. Und die schottische Liga is noch schlechter als die BuLi, denk ich. (also nach Rangers und Celtic kommt lang nix in Schottland)

 

Es ist die Frage, wie man es angeht. Geht man einen langsameren Weg, der immer finanziell gedeckt ist, ist sicher noch eine Steigerung drin. Mit Schnellschüssen wird man allerdings nichts erreichen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Siehe Portugal; ca. 10 Mio Einwohner, also von der Größe in etwa mit Österreich zu vergleichen. Wobei in Sachen wirtschaftlicher Kraft Österreich zweifellos stärker einzuschätzen ist. Aber Lissabon (Bissl größer als Wien) hat zwei Klubs, die europäische Klasse haben, dazu is Porto amtierender CL Sieger. Also wieso sollte es nicht auch für österreichische Mannschaften möglich sein europäische Klasse zu erreichen. Gut, für Serien CL Sieger wirds kaum reichen, da fehlts tatsächlich am background. Aber wieso sollen die Roten nicht zumindest einen Status (sportlich, weniger Kult) erreichen, wie die beiden Teams aus Glasgow? Die sind ja auch immer mit guten Mannschaften lang vertreten im EC. Und die schottische Liga is noch schlechter als die BuLi, denk ich. (also nach Rangers und Celtic kommt lang nix in Schottland)

 

Es ist die Frage, wie man es angeht. Geht man einen langsameren Weg, der immer finanziell gedeckt ist, ist sicher noch eine Steigerung drin. Mit Schnellschüssen wird man allerdings nichts erreichen...

 

Hast aber einen wesentlichen Faktor vergessen: In Portugal wie in allen anderen südlichen Ländern hat der Fußball einen ganz anderen, sprich höheren Stellenwert. Die Begeisterung für diesen Sport ist dort eine viel größere, ein Fußballverein hat dort einen viel höheren Werbewert für Sponsoren. Abgesehen von den Zuschauerzahlen und vielem mehr. Bei uns investieren Großsponsoren lieber in den Skisport, weil sie dort viel mehr Gegenleistungen erhalten. Möchte nicht wissen, was z.B. die Telekom oder Iglo für eine Saison zahlen. Bei uns hat nur die Austria dank Stronach diese Möglichkeiten - dafür spielen keine Österreicher mehr bei den Verteilerkreislern...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ad GAK: Die Punkteverluste kommen nicht von ungefähr. Es wird spielerisch recht wenig geboten. Und wenn man führt, wird bis zur 95. Minute der Spielstand "verwaltet", um dann den Ausgleich zu kassieren.

 

diese sichtweise ist auch nicht ok, wenn das einmal passiert, noch dazu nach einer fehlentscheidung und in tirol, die unter tschertschessow daheim noch nie verloren haben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Wichtigste scheint mir zu sein, dass wir die permanente Qualitätssteigerung in der sportlichen Leitung nicht wieder aufgeben. Thomale war der erste Knaller, vom Fachwissen, vom Einsatz und von der Persönlichkeit her. Auge natürlich auch, er hat einerseits sehr gut zu uns gepasst, andererseits hat er als Weltmeister und Bayernstar das ganze Flair der großen Fuballwelt und damit viel Motivation in die Korösistraße gebracht. Das war schon ein Ruck, der durch Mannschaft und Verein ging. Gregerls Emotionalität hat uns bis zum Cup-Sieg mitgerissen. Die Mannschaft hatte aber seit Inter den internationalen Braten gerochen, wollte mehr, und das bekam sie zunächst von Libreghts. Schoko verbindet die Vorzüge aller seiner Vorgänger auf eine alle überraschende Weise in sich. Er hat klar bestätigt, dass er ein guter Trainer ist und seine Erfolge keine Zufälle sind. Außerdem bietet er etwas Neues: Trainerarbeit mit einem erstklassigen Team. Und dieser Teamgeist, den die sportliche Leitung gemeinsam mit dem Management vorlebt, reißt die Mannschaft mit. Ich hielte es für ein Riesenproblem, müßte der GAK Schoko und sein Team ersetzen. Ihn zu halten muß die oberste Priorität des Vereins sein. Vor allem auch im Hinblick auf den Mannschaftsumbau der nächsten Jahre und die Förderung der jungen Spieler, die sich immer stärker aufdrängen und eine Riesenchance für den GAK darstellen Rote Grüße redbear

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hielte es für ein Riesenproblem, müßte der GAK Schoko und sein Team ersetzen. Ihn zu halten muß die oberste Priorität des Vereins sein. Vor allem auch im Hinblick auf den Mannschaftsumbau der nächsten Jahre und die Förderung der jungen Spieler, die sich immer stärker aufdrängen und eine Riesenchance für den GAK darstellen Rote Grüße redbear

 

Keine Frage, die Erfolge sprechen für Schoko und sein Team. Aber: Welche jungen Spieler drängen sich wirklich auf? Welcher wirkliche Eigenbauspieler schaffte den Sprung in die Kampfmannschaft? Einzig Gernot Sick fällt mir da ein, der schon lange beim GAK ist. Noch spielen unsere Talente, sprich Eigenbauspieler, in der 1. Division bei Kapfenberg. Pirker war der einzige, der ganz laut an die Tür zur Kampfmannschaft angeklopft hat. Machen wir uns doch nichts vor: So schnell funktioniert der Einbau von jungen Spielern nicht - es sei denn, man riskiert eine Europacup-lose Zeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es sei denn, man riskiert eine Europacup-lose Zeit.

 

die werden wir so oder so haben...wir spielen jetzt praktisch seit 8, 9 Jahren in der Meisterschaft immer vorne mit (wenige ausnahmen, dann waren wir halt im cup gut dabei). das is nicht auf dauer zu halten. und irgendwann werden auch wir uns wieder im mittelfeld wiederfinden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es sei denn, man riskiert eine Europacup-lose Zeit.

 

die werden wir so oder so haben...wir spielen jetzt praktisch seit 8, 9 Jahren in der Meisterschaft immer vorne mit (wenige ausnahmen, dann waren wir halt im cup gut dabei). das is nicht auf dauer zu halten. und irgendwann werden auch wir uns wieder im mittelfeld wiederfinden.

 

Im Mittelfeld werden wir uns schon in der kommenden, Europacup-losen Saison wiederfinden - es sei denn, wir schaffen es über den Umweg ÖFB-Cup.

Bin überzeugt, dass sich schon im Sommer beim GAK viel tun wird. Folgende Punkte könnten (werden) passieren:

 

1. RR könnte seine Pläne in die Tat umsetzen und zurücktreten. Möglichkeiten:

a) Es folgt ein Triumvirat mit Dörflinger, Christof und einem noch unbekannten Dritten

B) Es kommt ein neuer, alter Präsident

c) Herr Christof wird neuer Präsident

 

2. Walter Schachner wird sich nach Italien oder sonst wohin verbessern, weil er ein tolles Angebot bekommt und zusätzlich

a) einige Spieler (Skoro, Plassnegger, Muratovic sind im Gespräch) im Sommer abgegeben werden bzw. der Vertrag aufgelöst wird

B) Standfest noch keinen neuen Vertrag hat

c) Tokic eine halbjährliche Ausstiegsklausel hat

d) vielleicht weitere Stammspieler aufgrund nicht auszuschlagender Angebote (z.B. Aufhauser) verkauft werden, um sich wirtschaftlich zu sanieren

 

und somit die gesteckten sportlichen Ziele höchstwahrscheinlich nicht mehr zu erreichen sind. Es sei denn, es wird ein Geldesel à la Strohsack gefunden...

 

3.) Was passiert mit Sportdirektor Hannes Weninger? So viel ich weiß, läuft sein Vertrag im Sommer aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich geh davon aus dass wir erstens einen Europacup-platz holen und zweitens nicht! auseinanderfallen.

das wünschen sich unsere gegner schon seit 3 jahren und es ist noch nie passiert!

 

mehr als 2 kicker werden nicht gehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schoko wird gehen. Es wird kein zu großer Verlust sein, wenn ein neuer guter Mann wieder frischen Wind bringt. Er hat sich abgenützt. Und so Entscheidungen wie der Permanenteinsatz von Plassnegger lassen ohnehin leise Zweifel aufkommen, ob er wirklich objektiv zu allen seinen Kickern ist.

 

Daher:

1. Neuer, guter Trainer

2. Halten von Schlüsselspielen: Aufhauser, Tokic, Bazina, Kollmann (auch wenn sie was kosten)

3. Einbau der guten Eigenbauspieler: Pirker, Lechner,...

4. Einkauf von Spielern, aber nur wenn sie technisch gut sind und finanziell leistbar

5. Abgabe von Ballast wie Skoro, Plassnegger

 

Um in Österreich unter den ersten vier zu landen, müsste es reichen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Er hat sich abgenützt. Und so Entscheidungen wie der Permanenteinsatz von Plassnegger lassen ohnehin leise Zweifel aufkommen, ob er wirklich objektiv zu allen seinen Kickern ist.

 

Wer hat denn damals (jahrelang) objektiv entschieden, sodass der Dauersäbler Hartmann ständig zum Einsatz kam? Ok. Permanenteinsatz is beim Hartmann eh schon zu viel weil er in jedem fünften Spiel eh wieder wegen rotsperre gefehlt hat.

 

Wen willst denn momentan auf die Position stellen - rechts hinten?

 

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es sind viele Fragen zu klären:

 

1. Wer wird zweiter Tormann?

Rindler oder es wird einer geholt.

Bin für Rindler.

 

2. Sind Aufhauser, Kollmann, Tokic ... zu halten?

Bin für folgenden Kader:

 

Schranz/Rindler

Pötscher/Lechner-Ehmann/Sonnleitner-Tokic/Pirker-Schrott/Majstorovic

Bleidelis/Standfest-Aufhauser/Sencar-Sick/B. Kovacevic- Amerhauser/Dollinger

Kollmann/Six-Bazina/Skoro

 

Also zwei Einkäufe: Schrott (Wacker), Kovacevic (Pasching)

gegen zwei Verkäufe: Muratovic, Plassnegger

 

Aber sollten einige doch verkauft werden müssen einige Alternativen:

Abwehr: Eder, Schroll (Wacker Tirol), Baldauf, Bolter, Pircher (Bregenz), Feldhofer, Katzer (Rapid

Mittelfeld: Mimm, Mader (Wacker Tirol), Martinez (Rapid), Sariyar (Pasching), Säumel, Salmutter (Sturm), Eder (Salzburg), Weissenberger, Lexa (Frankfurt), Adrianinho

Sturm: Kastner, Öbster (Salzburg), Hassler (gehört ja noch uns?), Mair (Wacker Tirol)

Alle helfen uns sicher nicht gleich weiter und sind Zukunftsaktien.

Gibt natürlich auch einige Legionäre die uns weiterhelfen aber wir müssen sparen.

 

3. Wer wird Trainer?

Hoffe, dass es Schocko bleibt.

Trainer die vermutlich etwas bewegen: Pacult, Jara(unmöglich), Constantini, Zellhofer(wahrscheinlich bei der Austria), Söndergaard

 

4. Wer übernimmt die Führung?

Ich gehe davon aus das Rudi aufhört. Schade aber er hat vieles für den GAK erreicht und dafür müssen wir ihm dankbar sein. Aber er bleibt uns in der zweiten Reihe erhalten.

Der Triumvirat wäre eine gute Lösung. Folgende aber die beste aber unrealistisch:

Mateschitz (oder jemand anders aber ein Österreicher wäre schon super) gibt das Geld und Roth macht etwas daraus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also warum Mura weg soll ist mir ein Rätsel? Er ist doch eine der wenigen Neuerwerbungen der letzten Zeit, die sich durchgesetzt haben...

 

Kovacevic für Mura find ich a Schnapsidee. Kovacevic is der volle Antikicker, den brauch i wirklich net. Da is gscheider wir bauen einen Jungen ein (Sencar?)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...