Zum Inhalt springen

8054

Members
  • Gesamte Inhalte

    225
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputation in der Community

0 Neutral

Über 8054

  • Rang
    Member
  1. RotWeiss hat geschrieben: Deine Kritik der anderen Spieler war ok, nur habe ich die Leistung von Horvath anders gesehen. Für mich wirkte er total langsam, unbeweglich und teilweise tolpatschig. Spielte jeden Ball nur zurück oder in die Breite, dadurch wurde so manch flotter Angriff total gebremst. Ein defensiver Mittelfeldspieler soll nach hinten absichern, aber hat genauso die Pflicht Akzente nach vorne zu setzen, sonst liegt der ganze Spielaufbau auf Mura. Auch Aufhauser und Sick waren defensiv orientiert, aber Horvath erinnert mich leider nicht an die Beiden, sondern eher an Igor Demo.
  2. Super - 3 Punkte, das ist das Wichtigste !!! In Hälfte eins sahen wir ein gutes Spiel unserer Mannschaft. Das böse Foul an Junuzovic gleich nach Seitenwechsel schockte unsere Reds sichtlich. Standfest hätte den Sack eigentlich zumachen müssen, denn das war sicher schwerer den Ball nicht ins Tor zu köpfeln als umgekehrt. In der Schlußphase hatten wir noch riesengroßes Glück, als die Paschinger eine "Tausendprozentige" nicht im Tor unterbrachten. Positiv: - 3 Punkte - sensationeller Einstand von NO - starke Leistung von Junuzovic, Akoto, - gute Leistung von Schranz, Sonnleitner, Kujabi (2.
  3. Ich habe für meine Dauerkarte Euro 305,-- bezahlt. Für meine Tochter, die seit Jahren neben mir sitzt und glühender Fan ist, habe ich bis zum 14. L J Euro 47,-- bezahlt (fairer Preis). Da sie jetzt über 14 ist, soll ich für sie als erwerbsloser Schüler Euro 240,-- !!! bezahlen - gleich viel wie ein Pensionist mit stattlicher Pension. Warum gibt es keine Schülerabos für 14 - 19 Jährige ??? Ein fairer Preis wäre Euro 120,--.
  4. Eins vorweg: Ich habe natürlich auch heuer meine Dauerkarte, obwohl Euro 315,-- für einen Familienvater bei Gott kein Pappenstiel sind. Als ich am Samstag, wie seit Stadioneröffnung auf meinem Stammplatz saß, traute ich meinen Augen nicht. Mindestens 10 Abos, die schon jahrelang um mich saßen waren heuer nicht verkauft. Die Zuseherzahl von 4.500 gab mir dann den Rest. Wär es noch immer nicht begriffen hat, die Preispolitik bei den Kartenpreisen des GAK ist absolut falsch !!! 1) Dauerkartenbesitzer sind treue Fans. Das heisst, sie kaufen ein Abo am Anfang einer Saison, ohne zu wissen ob d
  5. Als ich heute in der Zeitung las, dass LS meinte, "Gegen die Austria sah man noch nicht das wahre Gesicht des GAK" schwante mir schon Böses. Als ich dann hörte, dass wir heute unser Offensivverhalten verbessern wollen und dann mit nur 1 Stürmer (Skoro) beginnen, begann leichtes Magenkrippeln. In Hälfte 1 sah man noch ein recht gefälliges Spiel unserer Roten, wobei jedoch schon da die schwache Form einiger Spieler auffiel (Standfest, Kujabi, Landerl, Amerhauser). 3 recht gute Distanzschüsse und eine gute Chance durch Skoro waren immerhin was zählbares. Beim "Halbzeitbier" hörte man: Do
  6. 2 neue News für die Watchlist: Das heisst, dass Peter Svetits a) bei Plassnegger völlig richtig gehandelt hat und jetzt noch hoffentlich eine schöne Ablösesumme von Rapid lukrieren kann (noch lieber wer mir ein Leihvertrag mit Bazina, persönliche Anmerkung) mit Rolf Landerl genau den Richtigen verpflichtet hat.
  7. Wünsche dem neuen Präsidenten natürlich auch ALLES GUTE und VIEL GLÜCK. @ Spitze Feder: Wird es auch unter dem neuen Präsidenten Sticher "DIE SEITE DES PRÄSIDENTEN" geben ?
  8. bertl 80 hat geschrieben: Bin nicht Deiner Meinung. Die Mannschaft trainiert 2x täglich zusammen. Wenn Du dann auch noch nur immer interne Spiele austrägst, kommt sowas wie "Betriebsblindheit" auf. Eine alte Weisheit besagt, dass das beste Training nie ein Match ersetzen kann. Bei Testmatches kann man Wiedergenesene einsetzen; Stürmer mit Torflaute können sich den Frust von der Seele schiessen und Edelreservisten kommen auch zu ihren Einsätzen. Ich sags zwar nicht gern, aber das Kombinationsspiel von Sturm ist unserem weit voraus und die Testspielchen waren sicherlich die Basis dafür,
  9. Napoleon hat geschrieben: Zu Deiner mehr als unqualifizierten Aussage möchte ich nur folgendes anführen: Immer wieder verletzen sich Spieler im Training OHNE FEINDBERÜHRUNG bzw. bei INTERNEN TRAININGSSPIELEN beim Kontakt mit EIGENEN MITSPIELERN.
  10. old shatterhand hat geschrieben "Ein den 16er beherrschender Tormann" - echt lustig. Dem Schranz habens im Frühjahr von 1m die Kugel reinköpfelt. Ansonsten hast mit dem Tormann als Kapitän natürlich recht.
  11. tjandl hat geschrieben: Irrtum. Wenn er nicht spielt, bekommt er "nur" sein Fixum. Der Verein spart sich die Punkteprämien und etwaige Erfolgsprämien wie UEFA-Cup-Teilnahme etc. und die sind beim Toni sicher nicht zu knapp. Weiters frage ich mich, wie das der Vorstand den anderen Topverdienern und Leistungsträgern (Kollmann, Amerhauser, Muratovic etc.) erklären soll, dass sie Kürzungen in Kauf nehmen müssen, nur EHMANN nicht, weil der Arme tut ja Haus bauen ? Auch ein Amerhauser ist schon mimdestens 8 Jahre beim GAK, also ein Erzroter und hat Frau und Kind. Kennst Du seine geplanten Inv
  12. @ napoleon: Du weisst anscheinend genau über die Zahlen bescheid. Also los, lass uns nicht im Ungewissen !
  13. Aktuelle GAK-News: Roli Kollmann, Martin Amerhauser, Samir Muratovic - alle sind sie Führungsspieler und haben uns zum Meistertitel geführt - alle haben Verständnis für die finanzielle Situation des GAK. So sehr ich Toni Ehmann schätze - aber gerade er als KAPITÄN hätte als erster sagen müssen: "So Burschen, wir haben jahrelang gut kassiert, aber jetzt ist unser GAK finanziell am Boden. Stimmen wir einer Vertragsreduzierung zu und versuchen wir unserem langjährigen Arbeitgeber zu helfen, der uns mehr als gut entlohnt hat. Ich als Kapitän gehe mit gutem Beispiel voran und unterschreib
  14. Den Kapitän sollte auf jeden Fall die Mannschaft bestimmen !!! Ein idealer Kapitän sollte - Stammspieler sein (ein Wechselspieler bringt nichts) - Feldspieler sein (kann mehr bewegen als ein Tormann) - Nationalspieler sein (können sich bekannterweise bei Schiris etwas mehr erlauben) - eine Akzeptanz bei Mitspielern, Vorstand und Zusehern haben - eine Vereinstreue zeigen Daher gibt es für mich nur einen logischen Kapitän: Joachim Standfest
  15. Zu HASSLER: Kam als Supertalent von Salzburg und hatte sicher auch einen entsprechend gut dotierten Vertrag. Konnte sich nie richtig durchsetzen, nicht einmal bei LASK in der RedZac. Wer diesen Schritt von PS nicht nachvollziehen kann, dem ist nicht zu helfen. Zu TONI: Der Weg der Sanierung heisst: a) Spieler mit bestehenden Top-Verträgen zu einer Gehaltsreduktion zu bewegen, oder Spieler, deren Preis-Leistungsverhältnis nicht mehr stimmt, durch billigere zu ersetzen. Da Toni Ehmann a) nicht zustimmte (gibt er im Sport 1-Interview auch zu), fiel er unter die Kategorie . Dass er ein ve
×
×
  • Neu erstellen...