Zum Inhalt springen

metalexr

Members
  • Gesamte Inhalte

    373
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    15

Alle erstellten Inhalte von metalexr

  1. Sturm hat ja einen super Draht zur Bürgermeisterin, haben ja ganz öffentlichkeitswirksam den Mistgabelmarsch angekündigt damit Schachklub Huber eine Heimat bekommt.
  2. Wer schreibt das mit Filipovic? Das wäre sehr bitter.
  3. Ich glaub verstecken müss ma uns vor niemanden, aber das es ungut ist ist auch klar. In Summe müssen wir soweit kommen wie es geht und vielleicht schaut ein Heimspiel gegen einen guten Gegner dabei raus.
  4. Ich gehe stark davon aus, dass alles in Ordnung gewesen ist. Kaltenegger und seine Anwälte sind ja gut darin, Regelungen entsprechend so auszulegen, dass die vor den jeweiligen Behörden halten. Zuerst bei seiner Goldmine, dann noch bei seinem "Investment" in Klagenfurt. Dass er medienwirksam seine Sponsorengelder zurückfordert muss ja noch lange nicht heissen, dass er das wirklich kann. Im ORF On Video über Leoben ist er ja ganz zum Schluss bei Bichlers Rücktritt ebenso am Tisch gesessen. Dem taugt das vermutlich wenn er bei diesen Sachen in der Öffentlichkeit stehen kann. Zur Austria aus Wien: Wenn die Stadt Wien das Stadion kauft und dir die Bank warum auch immer 50% der Schulden erlässt, schauts auch bei der Lizenzabgabe gar nicht mehr so schlecht aus.
  5. Wenn Cipot bleibt musst dich bei allen bedanken. Natürlich auch viel Schatten in der letzten Saison gewesen, aber der Ferdl scheint scheinbar das Beste aus ihm rauszuholen.
  6. Mit dem Spielbetrieb stimme ich dir voll zu - die Stadien waren echt beieinand. Aber dass sich der Bund nicht für Großereignisse interessiert hat stimmt nicht - seit dem die Euro auf 16 Teams ausgeweitet worden ist hat sich Österreich bis zum Zuschlag für jede Euro beworben (Siehe in den Links oben). Dass die zweitgrößte Stadt eines Landes keinen Spielort für ein Großereignis stellt, ist bis heute einzigartig. Rein aus Grazer Sicht haben die 15.000 Plätze absolut Sinn gemacht. Aber bei damaligen Baukosten von 5 Millionen Euro für die 15000er Arena, nicht auch gleich ein größeres Stadion zu bauen ist schon sehr kurzsichtig gedacht gewesen. Das Resultat sieht man heute - wir diskutieren wegen ewig hohen Kosten, und dürfen zuschauen, wie größere Bands außerhalb von Wien in Klagenfurt Ihre Stadionkonzerte spielen.
  7. Ich weiß jetzt gar nicht ob das so an der Verbauung rundherum liegt. Einzig über das Business-Center kann man streiten - aber welchen Kapazitätseffekt das gehabt hat ist schwer abschätzbar und das war ja mehr oder weniger Teil des Neubaus. Da gings ja gerade darum, die umliegenden Flächen so gut als möglich in das Gesamtkonzept einzuarbeiten. (Erläuterung vom Grazer Gemeinderat aus dem Jahr 1995: https://www.graz.at/cms/dokumente/10199419_7758108/b777e558/07_02_0_ERL.pdf ) Wenn man sich die Bewerbungen Österreichs für die EM 1996 und 2004 ansieht (https://www.derstandard.at/story/1152606/bewerbungen-1989---2002) sieht man aus meiner Sicht die unterschiedlichen Interessen von Vereinen, Stadt und Bund. 1996 war ja die erste Euro mit 16 Teilnehmern und ein großer Erfolg. Für ein EM-Stadion für das Jahr 2004 waren dann ein Fassungsvermögen von 30.000 Zuschauern Grundvoraussetzung (Sieht man dann auch, dass Österreich bei der Bewerbung 1997 für die EURO 2004 mit den Städten Wien, Salzburg, Innsbruck und St. Pölten ins Rennen gegangen ist und vermutlich das gerade fertiggestellte Stadion in Graz-Liebenau nicht nochmals anrühren wollte oder könnte). Ich denke auch, dass man aus Sicht der Stadt Graz das 30.000 Zuschauer-Stadion nicht riskieren wollte (man darf ja nicht vergessen, dass der GAK zu Planungszeiten im Jahr 1994 noch in der zweiten Liga und Sturm weit weg von jedem Erfolg war). Politische Verflechtungen waren wohl auch ein Mitgrund, warum das vierte Stadion der EM 2008 in Klagenfurt steht und nicht wie bereits damals angedacht beim Schwarzl (Presseaussendung aus dem Jahr 2001: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20010528_OTS0049/kraeuter-land-steiermark-und-stadt-graz-bei-fussball-em-2008-konzeptlos) In Summe bleibe ich bei meiner These, dass man 1994 den Weitblick nicht hatte (oder vielleicht sogar gar nicht wollte), ein Stadion zu bauen, dass auch für die Anforderungen einer Europameisterschaft gereicht hätte.
  8. Das Stadion ist damals einfach ohne Weitsicht geplant worden. Man hat sich warum auch immer, auf das bestehende Stadion Liebenau fokussiert, aber wenig darauf geachtet, was in Zukunft passieren könnte (Stichwort Verkehrsaufkommen, mögliche Erweiterungen etc.) Im Endeffekt muss man sagen, dass Murpark und Stadion die Plätze hätten tauschen sollen und alle wären zufrieden gewesen. Warum man das damals planungstechnisch nicht bedacht hat, bleibt ein Geheimnis der Stadtplanung.
  9. Danke Benni, Danke Milos. Schade dass die Leistungen in der Bundesliga nicht gereicht haben.
  10. Ad 1: Das haben wir nun mehr als nachgeholt und sind auch dazu auf einem guten Weg. Ad 2: Natürlich ist Zeit wichtig... Aber ein Aufstiegstrainer hat sich immer ein Zeitmaximum verdient. Ad 3: Da bin ich ein bissl bei dir, aber Stürmer die nix treffen helfen mir auch nicht, da nehme ich lieber OMs die treffen, wie es Jano, Cipot und Lichtenberger gezeigt haben. Ad 4: Platz 3 im UPO war einen Punkt entfernt. Das wäre ja ein schönes Ziel für die neue Saison. Ad 5: Beim Kleinheiszler war der Gamble absolut gerechtfertigt. Dass es nicht aufgegangen ist steht an anderer Stelle. Und wegen der Personalwahl. Wenn du Führungsverantwortung hast, wie würdest du dich fühlen wenn dir dein Chef sagt welche Mitarbeiter du einstellen darfst und welche nicht? Ich kann nur wiederholen, dass alle Beteiligten draus lernen werden und gestärkt aus der Situation hervorgehen werden.
  11. Ich gehe lieber mit Leuten mit denen ich mich identifizieren kann in den Abgrund. Wenn man bedingungslosen Erfolg über alles steht braucht man nur zu den Unaussprechlichen schauen. Die singen zwar von Steirerman san very good, Steeeeeiamoak und die Buam vom SK Sturm - Haben dafür aber ihre Identität verkauft. Ob der neue Coach besser performt hätte weiss niemand. Und ob du jemanden in der Länderspielpause oder eine Woche später holst macht doch so gut wie keinen Unterschied. Vor allem in einer so frühen Phase der Saison. Ich gehe auch bei den Stürmern davon aus, dass dies so in Abstimmung mit Poms passiert ist und man rückblickend sagen muss, dass es richtig war, Zaizen und Checki loszubringen. Die haben beide ordentlich abgebaut und hatten im Poms'schen System keinen Platz, weil beide keine Solospitzen sind und hängend Cipot, Jano und Lichtenberger deutlich stärker sind. Dass es nicht zufriedenstellend ist stimme ich zu - aber am Ende des Tages stellt der Trainer auf und nicht der Sportdirektor. Und nur so für die Statistik - wir haben fünf Tore mehr geschossen als die oft so hoch gelobten Altacher. Bei Kleinheiszler wurde von Anfang an gesagt, dass er zum UPO fit wird - das ist nicht eingetroffen und war mit Sicherheit ein Fehler. Die Frage ist halt nur, ob zu einem Spieler mit Europacuperfahrung und seinem Lebenslauf nein sagen kannst, vor allem wenn es ein Wunschspieler deines Coaches ist? Wenn der DE eh alles besser weiss als die Trainer könnt er den Posten einsparen und sich im guten alten englischen Stil als Trainer und Sportdirektor den Aufgaben stellen. Ja sicher wird der Didi aus den Fehlern lernen, das hat er ja schon gezeigt, dass er das kann. Gemeinsam mit dem Wawra werden wir sicher wieder eine kompetive Mannschaft zusammenstellen.
  12. Rückblickend gesehen ist man immer schlauer. Und das Ziel war der Bundesligaaufstieg, und da nimmt man für die Moral auch Verlängerungen in Kauf. Diese waren dann vielleicht für die entscheidenden Aktionen im Aufstiegsfight verantwortlich. Dann gibt es auch noch Spieler die für die Kabine wichtig sind, gewisse Freundschaften unter den Spielern darf man auch nicht unterschätzen. In Summe ist das Teamgefüge ein außerst komplexes Gebilde, wo man nicht nur Fußballerische Fähigkeiten beurteilen darf (Grüße vom LASK - das sind alles gute Fußballer aber kein Team) Ich persönlich empfinde die Gutmütigkeit von DE als äußerst feinen Charakterzug, vor allem weils nicht Mainstream ist, und gerade das für mich den GAK auch ausmacht. Bezüglich der Trainerentlassungen haben wir andere Meinungen aber das ist gut so. Den Laszlo musst in unserer Situation einfach holen, das war ein Gamble der nicht aufgegangen ist. Und vom finanziellen Einfluss mehr als überschaubar war. Im Grunde war unsere Situation sehr vergleichbar mit der von BW Linz im Vorjahr. Nur die hatten Lustenauer die katastrophal schwach waren und einen Spielentscheider Ronivaldo. Dass wir durch die Verträge von den Trainern finanziell eingeschränkt werden ist klar, aber das ist nun mal Teil des Spiels. In Summe ist es immer eine Was-Wäre-Wenn Frage. Was wäre gewesen, wenn Cipot in Runde 2 bei der WSG das Siegtor macht. Was wäre gewesen, wenn Rosenberger den Freistoß von BW Linz nicht ins eigene Tor abgefälscht hätte Wenn Cipot gegen Altach nicht vom VAR zurückgepfiffen worden wäre Wenn Italiano gegen Hartberg kein Eigentor gemacht hätte usw. Es gilt jetzt aus den Fehlern zu lernen, und da bin ich mir absolut sicher, dass das gelingen wird.
  13. Danke für den Beitrag! Finde es immer spannend, Deine Ansichten zu lesen. Ich stimme Dir in diesem Fall nur bedingt zu: Zu Punkt 1: Meines Erachtens nach ist vor allem in einer Druckphase der zweiten Liga die Gruppendynamik berücksichtigt worden. Schließlich war der Aufstieg die Leistung aller Beteiligten, und wenn man mit Stützen bzw. wichtigen Spielern der Kabine Verträge verlängert um die Moral aufrecht zu erhalten, ist das führungstechnisch einfach nur nachvollziehbar. Ich verstehe jede einzelne Verlängerung von DE. Wenn sich jemand etwas erarbeitet hat, soll er dafür belohnt werden. Und Rusek war bis zu seiner Verletzung absoluter Führungsspieler. Dass im Winter korrigiert worden ist, zeigt doch für mich nur noch mehr die Führungsstärke von DE - er hat seine falschen Entscheidungen erkannt und diese auch korrigiert. Was würde man denn sonst von einem Manager erwarten? Im Nachhinein ist man immer schlauer und Glaskugelbesitzer kenne ich zumindest niemanden. Zu Punkt 2: Warum sind 3 Trainer ein Wahnsinn? Einen Aufstiegstrainer schmeißt man nicht vor der Saison raus. Über den Zeitpunkt lässt sich streiten aber für die Verdienste von GM waren 10 Runden mehr als nur gerechtfertigt. Poms hat nicht gepasst und auch da finde ich, ist rückblickend mit der Verpflichtung vom Ferdl alles richtig gemacht worden. Stell dir vor die Altacher wären abgestiegen, weils den Ingolitsch nicht entfernt hätten oder die Klagenfurter hätten Pacult früher oder gar nicht entfernt. Jetzt hast beim erstgenannten Verein einen Sportdirektor der zurückgetreten ist, und beim anderen Verein einen Sportdirektor der in der zweiten Liga möglicherweise vorm aus steht. Bei Punkt 3 bin ich bei dir, da ist leider wirklich viel daneben gegangen - aber wissen kann man bekanntlich nie was - siehe Frieser. Der hat vermutlich seine schwächste Bundesligasaison hinter sich. Auch bei Punkt 4 bin ich größtenteils bei dir, aber auch da sage ich wieder, dass die Maßnahmen spät aber doch gegriffen haben. Ich frage mich nur, wie jemand ein Nicht genügend bekommen kann, der seine Ziele erreicht hat. Es war sicher keine 1 mit Sternchen, aber ein Nicht genügend ist leider eine absolute Übertreibung.
  14. Doch! 😀😛 Das kann man nicht stehen lassen. Und faktisch inkorrekte, aber weiterverbreitete Narrative müssen entschieden negiert werden. Die Bundesliga war für alle Beteiligten Neuland. Wir haben zwar eine glorreiche Historie, sind aber als Bundesligaverein noch in den Kinderschuhen. Das ist nicht leicht zu akzeptieren... Und wie Du schon richtig geschrieben hast, wir sind wie ein Boxer, der ordentlich geprügelt worden ist. Aber wir sind nicht K.O. gegangen, sondern bereiten uns mit den richtigen Leuten auf die nächste Runde vor.
  15. Das stimmt einfach nicht. BW Linz hatte letztes Jahr 2 Punkte mehr als wir, und war 9. Wacker Tirol ist 2019 sogar direkt wieder abgestiegen. Auch die WSG wäre 2020 ohne der Insolvenz von Mattersburg direkt wieder abgestiegen. Der DE und TW werden die richtigen Schlüsse ziehen und bekommen absolut gerechtfertigt das Vertrauen für die nächste Saison.
  16. Ich denke man muss das seitens der Wettquoten relativieren. Hartberg und LASK sind fix im ECL-Playoff und haben noch zumindest ein Spiel, wodurch die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass gewisse Spieler geschont werden. Für die WSG ist es das letzte Saisonspiel und dass die stärkste Elf aufläuft, ist als wahrscheinlich anzunehmen.
  17. Das werd ma eh nicht machen. Im UPO haben wir in den ersten 20 Minuten nur ein Gegentor von Hartberg bekommen.
  18. Also das Hartberg und GAK sich gegenseitig Fans wegnehmen halte ich für ein Gerücht, ähnlich wie bei den Sponsoren. Lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren. Der GAK bringt über 1000 Fans nach Hartberg und sicher auch einige motivierte Tagesgäste ins Stadion die sonst nicht gehen. In Summe sind das mit Schank zusätzliche Ertäge irgendwo um die 30-40 TEUR die da erwirtschaftet werden. Das ist sicher das Äquivalent zu einem Sponsor. Bin aber nach wir vor davon überzeugt, dass das für das Sportliche keine Relevanz haben wird. Und auch wenns um Belastungssteuerung geht wird man bis zum Schluss versuchen die Spannung hoch zu halten und nur taktisch zu tauschen.
  19. Für interessierte vom Interview von Ziesler: https://www.skysportaustria.at/mediathek/gak-obmann-ziesler-glueck-ist-in-vielen-situationen-nicht-auf-unsere-seite-gefallen/ Alles auf fehlendes Glück zu schieben reicht für mich in Summe einfach nicht. Und was soll er zu DE und FF noch sagen, außer das alles super ist - wenns nicht passt werden wir die nötigen Schritte schon vollziehen. Falls wir absteigen sollten, muss es aber in meinen Augen für beide vorbei sein. DE hat dann 3 Trainer verbraucht, unzählige misslungene Transfers zu verantworten. Feldhofer war nicht in der Lage, gegen die schwächsten Gegner in der Liga zu reüssieren.
  20. Das ist wirklich vollkommen idiotisch. aber ich verstehe das als keine offensichtliche Fehlentscheidung, da nicht klar widerlegbar... Aber wie schon auch von dir geschrieben, auch ohne diese Fehlentscheidung hätten wir nix gerissen.
  21. Das einsteigen von Maderner war selten dämlich, aber das danach hat mit Fußball zu tun. War nach den ganzen Entscheidungen auch heute kein gutes Wochenende für den VAR.
  22. Das Duell vor der Winterpause dient glaube ich nicht als Maßstab - nach der Jahrhundertniederlage gegen den WAC war das alles nur ein negativer Beigeschmack. Wenn wir unser spielerisches Momentum wieder mitnehmen können, dürfen wir uns in meinen Augen auch was gegen Hartberg erwarten.
  23. ich denke man muss festhalten, dass wir seit der Ankunft vom Ferdl fußballerisch einen großen Schritt nach vorne gegangen sind. Bis dato scheitert es noch am Chancen verwerten, aber ich glaube vor nicht all zu langer Zeit hätten wir uns gewünscht, dass wir über nicht verwertete Chancen diskutieren. Kleinheisler spielt wohl auch deshalb weil sich Cipot lieber über seinen nächsten Karriereschritt als über den GAK gedanken macht weil rein vom Potential her ist das unser bester Kicker. Maderner braucht wieder so jemanden wie MC99 daneben, als Solospitze ist das einfach viel zu wenig. In Summe nimmt man den Punkt mit. Die Schwalbe von Mahrer war a Frechheit.
  24. Aber gerade das stelle ich mir persönlich lustig vor. Die wirtschaftliche "Leistungsfähigkeit" (was immer man unter Leistungsfähigkeit verstehen mag) des neuen Hauptsponsors der Klagenfurter ist aus meiner Sicht sehr fragwürdig.
  25. Das persönlich glaube ich nicht. Die Lizenzkriterien sind strenger geworden - vor allem müssen alle Vereine die Anfang März noch nicht fix im OPO sind auch einen Liquiditätsplan für die zweite Liga abgeben. Und scheinbar hats auch für das nicht gereicht. Und dass die Klagenfurter nach erteilter Lizenz in Konkurs gehen glaube ich nicht, weil das führt dann auch zu Forderungen seitens der TV Rechteinhaber usw, und vom Imageschaden reden wir noch gar nicht.
×
×
  • Neu erstellen...