Zum Inhalt springen

Zelimir Vidovic

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.356
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    479

Beiträge erstellt von Zelimir Vidovic

  1. vor 22 Minuten schrieb Lubomir:

    Ich sag' ja ich übe mich in Zweckoptimismus. Aber wenn es darum geht in einer sensiblen Phase Ruhe in den Verein zu bringen, gibt es bessere Entscheidungen.

    Man kann die Entscheidung natürlich kritisieren. Aber die Unruhe wird ja von außen konstatiert bzw. durch gewisse Behauptungen geschürt.

    Zur Sache: Matthias Urlesberger wechselt innerhalb des Vereins vom AKA-Trainer U16 zum Co von Feldhofer. MMn eine gute Entscheidung, weil die beiden sich von Rapid kennen und Urlesberger auch Co in Hartberg war.  Urlesberger kennt ja auch den Verein. Ansonsten bleibt das Team ja, was auch ökonomisch sinnvoll ist (bis auf Poms und seine Co, Krasniqi tauscht ja irgendwie mit Swersina die Position im Scouting/Spielanalyse).

    Zitat

    Und ich kann nur hoffen dass an den Gerüchten um Gregoritsch nichts dran war, denn sonst wäre man mehr als nur patschert.

    Was soll es denn für Gerüchte gegeben haben? Er sitzt zu Hause am Telefon und wartet auf einen Anruf oder er hat von sich aus abgesagt? Wieviel Substanz hat das ganze - war im Herbst auch nicht anders und hat sich dann auch als geplatzte Seifenblase herausgestellt ...

    Zitat

    Mir scheint du vermengst da die Vorwürfe verschiedener Leute. Das ist klar, dass die untereinander nicht konsistent sind.

    War ja der Grund, warum ich das aufzeigen wollte. Die Meinungen gehen auseinander, am Ende geht es aber um den Verein und nicht um persönliche Befindlichkeiten.

    So, und jetzt lassen wir das neue Team arbeiten und sind am Samstag im Stadion auf unseren Plätzen!!!

    W.

  2. Gerade eben schrieb Lubomir:

    Ja ok, aber die Formation ist hoffentlich noch nicht das ganze System.

    Nein, aber einmal die Basis, wenn man irgendwo anfangen muss.

    Zitat

    Es gibt eben Unterschiede. Wo die liegen, haben wir gerade erläutert.

    Ja, es gibt immer Unterschiede. Im Moment ist aber das Thema, dass wir einen neuen Trainer brauchen und ein gewisser Pragmatismus notwendig ist. Mir hat der FF nix getan, was die Performance betrifft, bin ich genauso gespannt, wie alle anderen (bzw. es auch bei Poms waren).

    Zitat

     Muss aber zugeben das ich auch von Schwoarze gehört habe, dass FF nicht der sympathischste ist. 

    GM hat man vorgeworfen, zu sympathisch zu sein ...

    W.

  3. vor 13 Minuten schrieb Lubomir:

    Wieso sollten wir das Spielsystem von RP übernehmen?

    Er scheint zumindest auch regelmäßig 3-4-3 zu spielen, was wir ebenfalls praktizieren (also eher keine zu erwartende Änderung der Formation).

    Zitat

    Das sind die unteren Ligen, da ist der Pragmatismus sicher ein anderer.

    Der Patrick Haider musste auch seine Sachen an die Fankurve zurückgeben, als er nach allem was er für uns gemacht hat zu den Schwarzen gewechselt hat. Und? Es gibt nun mal unterschiedliche Maßstäbe, du hast sie erkannt.

    Was sich gerade wieder einmal widerspricht. Und wenn juckt Patrick H. heute noch?

    W.

  4. vor 11 Minuten schrieb Lubomir:

    Und vor allem geht es auch um die Bilanz des Trainers. Wenn einer kommt, der eine beeindruckende Geschichte hat, dann  würde man da eher darüber hinwegschauen. Aber jemand der bisher nur bei Strnw aktiv war, und eine durchwachsene Bilanz hat? Da ist es wirklich nicht notwendig, diese Büchse aufzumachen, vor allem in so einer sensiblen Phase...

    Dass ist etwas, wo ich in der Diskussion mitgehen kann, über die sportliche Bilanz zu diskutieren. Wer wäre denn deiner Meinung eine geeignete Persönlichkeit, die den Verein übernehmen kann, ein ähnliches Spielsystem hat wie RP (Kaderzusammenstellung!, auch die entsprechende Integrität hätte, frei und finanzierbar wäre? 

    Zitat

    Das war jetzt rein auf Schlachtgesänge bezogen, deiner Ableitung daraus kann ich nicht folgen.

    Naja, war eine Anspielung, die du dir denken kannst ... bei Rauter, Wemmer und G. Säumel ist die schwarze Herkunft kein Problem (mehr), weil die heute (auch) eine rote Geschichte haben. Ich erinnere in dem Zusammenhang nur daran, dass auch R. Brunmayr von einigen genannt wurde, der als Mitglied unserer Jahrhundertmannschaft dann zu den Schwarzen gegangen ist (ich glaube, sogar im Jahr darauf!). Das wäre dann kein Problem oder gab es deswegen irgendwelche Konsequenzen, ihn deshalb aus der Liste rauszunehmen? Und was ist mit jenen, die sich im Sommer Spieler wie Sakaria oder Kitheishvili bei uns gewünscht haben?

    Man kann das alles sachlich/fachlich diskutieren, aber alles andere MUSS man draußen lassen!

    W.

    • Like 1
    • Thanks 2
  5. Ich denke, diese Diskussion ist ein bisserl realitätsfremd und opportunistisch.

    Wenn man das wirklich ernst nehmen würde, dann dürfte man keine Spieler von RBS holen (Sangare, Jano, Schiestl) bzw. solche mit Sturm-Vergangenheit - ich erinnere nur daran, dass unser Ehrenkapitän dort angefangen hat (Rauter, Wemmer etc.).

    Hier wird davon gesprochen, dass Fußball nicht die "Domäne der political correctness" ist, in dem Fall wollen aber einige besonders korrekt sein. Demgemäß hätte man im Herbst bei Messner bleiben müssen, weil auch Poms war vorher bei einem Verein, mit dem sich nicht viele identifizieren würden, nämlich der DSV Leoben. Gernot Fraydl hat vor dem GAK auch Sturm trainiert, wir hatte mit Pegam einen Trainer mit schwarzer Vergangenheit, Schachner war ebenfalls Spieler bei Sturm.

    Wir wollen sportlichen Erfolg, beklagen angebliche Freunderlwirtschaft im sportlichen Verein, fordern Expertise von außen. Das passt alles irgendwie nicht zusammen - wir sind nicht mehr steirischen Unterhaus, sondern im Profifußball. Und jetzt stehen Entscheidungen an, die für die Zukunft des Vereins entscheidend sind, also um die Sache und die sollten mMn vollkommen emotionslos erfolgen!

    Es geht nicht um persönliche Befindlichkeiten, es braucht jetzt eine geschlossene GAK-Familie und die notwendige Ernsthaftigkeit.

    W.

    • Like 1
  6. vor 2 Stunden schrieb Eggenberger:

    @Zelimir Vidovic, Sie sind sowas von Experte - und das auf so vielen verschiedenen Gebieten , wie Vereinsinternas, Sportpsychologie, Fußballwissen, Arbeitsrecht, Psychologie allgemein, Sportwissenschaften, und so weiter, und so fort; unglaublich, dass ich mit Ihnen in einem so nebensächlichen Chat kommunizieren darf!  
    Danke!

    ❤️‍🔥

    Da kann ich ja in Zukunft darauf verzichten, dir Fragen zu beantworten, wenn du sie hier herinnen stellst.

    W.

  7. vor 24 Minuten schrieb metalexr:

    Arbeitsrechtlich ist ein großer Unterschied zwischen Entlassung und Beurlaubung bzw. Freistellung. 

    Trotzdem derselbe Quargel, weil eine Entlassung im arbeitsrechtlichen Sinne nur sehr selten vorkommen. Es sind Entbindungen von der Tätigkeit oder Freistellungen, d. h. der Vertrag läuft trotzdem bis zum Ende weiter, eventuell gibt es vorher noch eine Auflösung, weil der Trainer eine neue Anstellung findet o. ä.

    Zitat

    Aber ist wie gesagt eh nur eine akademische Diskussion weil der Ferdl ohnehin ante portas steht.

    Absolut richtig, zumindest im puncto akademische Diskussion.

    W.

  8. vor 3 Stunden schrieb metalexr:

    Natürlich muss man Lizenzkriterien ernst nehmen, das habe ich nie anders behauptet. Der Unterschied beim LASK war nur, dass Sageder nicht beurlaubt sondern entlassen wurde.

    Entlassung, Beurlaubung, Freistellung - alles derselbe Quargel.

    Zitat

    Was machst wenns kracht ein paar Tage vor der Einbrigung des Antrags und den Trainer rausschmeisst?

    Dafür gibts ja den 60 Tage Übergangszeitraum.

    Einen Trainer mit Prolizenz einstellen, wie wir spätestens seit letztem Jahr wissen.

    W.

    • Sad 1
  9. vor 8 Stunden schrieb scouty:

    Ja das sehe ich auch so. Die 60-Tage-Frist nach einem Trainerwechsel gilt während einer lizenzierten Saison, aber

    „….zum Zeitpunkt der Antragstellung und zum Zeitpunkt der Entscheidung über den Lizenzantrag für die neue Saison ist ein Trainer mit der höchsten Ausbildung anzugeben….“ 

    wurde im Vorjahr beim LASK dann geschrieben, drum haben sie dann kurzfristig doch den Darazs statt dem Ritscher angegeben…..

    und ja auf solche troubles mit dem Senat5 dann bei der Lizenzentscheidung im April kann ich gerne verzichten…, dort is unser standing vielleicht auch nicht so toll wie das der Austria zum Beispiel….

    Da wär mir jetzt gleich ein Trainer mit der notwendigen Lizenz lieber.

    Wobei das eh kein Thema zu sein scheint, siehe Interview Ziesler heute in der KleZe.

    W.

  10. Bei internen Lösungen muss man auch die Trainerlizenz mit einbeziehen. Icj erinnere an die Troubles vom LASK letztes Jahr. So einfach ist das nicht.

    Der einzige, der die Prolizenz hat, ist Kulovits, alle anderen haben nur A. Liendl hat einen Hauptberuf, dazu müssten die anderen Posten auch irgendwie nachbesetzt werden. Hat Kulo seinen ÖFB-Job noch?

    Matthias Urlesberger ist jetzt wieder beim Verein, der Feldhofers Co bei Rapid war, dann Co in Hartberg.

    Einen Pal Dardai haben wir leider noch nicht im Verein, der von heute auf morgen auf diversten Positionen einspringen könnte...

    W.

    • Thanks 1
×
×
  • Neu erstellen...