
jwalker
Members-
Gesamte Inhalte
141 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
jwalker hat zuletzt am 20. Juni 2012 gewonnen
jwalker hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Reputation in der Community
88 GoodÜber jwalker
-
Rang
Member
Profile Information
-
Gender
Not Telling
-
Außerordentliche Generalversammlung am 12.11.2012
jwalker antwortete auf Lok III's Thema in GAK-Fussball
Gut, dass die Wahlen hier angesprochen werden. So knapp vor der Wahl wollte sich keine Partie, kein Politiker mit irgendeiner Affäre rund um den GAK bekleckern, ein Verein der eh schon genug Steuermillionen gefressen hat. Nach der Wahl ändern sich die Dinge ja schlagartig, so tickt nun mal die Politik. Daher ist diese "Verzögerung" - und was anderes ist es im Grunde nicht - sicher optimal, damit sich einige Herren doch noch zusammen an einen Tisch setzen und Möglichkeiten ausloten. Vor allem in puncto TZ könnte die Stadt aktiv werden und Geld in die Hand nehmen, was zu Gunsten des GAK sein kön -
Außerordentliche Generalversammlung am 12.11.2012
jwalker antwortete auf Lok III's Thema in GAK-Fussball
Ein Schelm wer dabei denkt, dass Red Bull - genau wie der GAK - Rot(-Weiß) als Farbe aufweist. Sogar unsere Auswärtstrikots (dunkelblau) matchen sich mit der 2. Farbe von Red Bull. Am besten Red Bull bringt all seine Paschinger Spieler inkl. Betreuerstab nach Graz zum GAK, weil der oberösterreichische Provinklub interessiert eh keine Sau. Ja, so wird es wohl sein. Alles nur ein Farbenspiel! -
Medien-Thread: Zeitungsartikel, Homepageberichte etc.
jwalker antwortete auf zirbengeist-1902's Thema in GAK-Fussball
Besser Roter Bull als Tote Null oder wie jetzt? Die Spannung steigt, noch eine knappe Stunde... -
Da hast du wohl den Unterschied zwischen Fusion und Spielgemeinschaft nicht verstanden. Bei einer Fusion teilst dir gar nix mit jemanden, sondern es verschmelzen zwei Vereine zu einem Verein. Was du meinst ist eine Spielgemeinschaft, wo zwei Vereine eine Zusammenarbeit eingehen und sich Personal/Sportplatz teilen. Beide Klubs bleiben dabei rechtlich eigenständig und können das Verhältnis auch auflösen, je nach Vereinbarung. In unseren Fall wäre es wohl so, dass der neugegründete GAK so ziemlich die Kontrolle übernimmt, mehrere neue Spieler bringt und die Sportanlage des Partners nutzen darf
-
Mmn muss man hier sehr wohl Fallunterscheidungen treffen, bevor man frühschnell urteilt! Eine Fusion des derzeitigen GAK mit jemanden ist absurd, da Leiche + Leiche = Leiche bleibt. Kein gesunder Verein würde es wagen sich mit der Leiche GAK (status quo) zu verschmelzen. Einen neugegründeten Verein zu fusionieren ist da schon realistischer, hat mE aber keinen Sinn, da man den neugegründeten Klub sofort wieder "abschießen" würde. Angebote würde es wohl genug geben, um nicht von gang unten starten zu müssen und den GAK als Zugpferd für Fans & Sponsoren würden sich einige lokale Klubs im Unte
-
Graz Wahlen- Entscheident für unsere Zukunft?
jwalker antwortete auf GAK ole's Thema in GAK-Fussball
Jaja, der GAK war zu Bundesligazeiten bis zur Zwangsrelegation immer vorne dabei wenn es um diese Befragungen der Spielergewerkschaft ging. Meistens haben jene Vereine die beste Bewertung bei der Auszahlung der Gehälter, welche alle paar Monate fette Kuverts in der Kabine beim Duschen austeilen - ganz leise aber... -
Der Titel sollte eher lauten "Gegen LASK zum letzen Mal GAK". Zum letzten Mal mit Profis ist ja ohnehin ein logischer Schritt, den die meisten Vereine in dieser Liga bereits gehen. Wie gesagt, es wird sich wohl heute weisen, ob wir die Roten diese Saison überhaupt noch mal sehen werden oder uns fast ein Jahr zum Ankick in der 1. Klasse gedulden müssen... Und weil's mir gerade einfällt: Die oberösterreichischen Klubs der RLM, die ich aufgrund ihrer beschränkten Mittel und Effizienz sehr schätze, brauchen den Mund nicht so weit aufreißen in puncto GAK. Sieht eh ein jeder Blinder, dass Schei**e
-
Hoffentlich wird der Hahn für die überbezahlten Möchtegernprofis so schnell wie möglich zugedreht. Man kann den Spielern zwar nicht anlasten, dass die irren Vertrag annehmen, die unsere Klubführung ihnen angeboten hat, wer von uns würde das nicht tun? Jetzt werden einige erst sehen, dass "Profi" sein nirgends so einfach ist wie beim GAK und dass es für weiter oben doch nicht reicht. Natürlich gibt es einige rühmliche Ausnahmen im Kader, die nebenbei "echtem" Handwerk nachgehen oder als Schüler/Studenten quasi fürs Minimum kicken. Wenn man den Profibetrieb dann endlich abwerfen kann, gibt es
-
Selbst mit unserer 2er Mannschaft verstärkt durch sagen wir einige ligaerprobte Spieler, welche sicher nicht die Welt verdienen, sagen wir Kammerhofer, Fink, Hofer und Durlacher, können wir den Klassenerhalt schaffen. Man braucht halt einen Trainer, der weiß, wie man mit solchen jungen Spielern arbeitet und sie an die Liga heranführt, ohne dass sie von Beginn an zu viele Fehler machen können. Viele Teams zeigen es uns jährlich vor. Ich denke, dass wir trotz eines Aderlasses gewaltiger Natur sowohl vom Talent als auch vom Training her (sowohl qualitativ als auch quantitativ) den Abstieg abwende
-
Exakt 94% der GAK-Fans hätten es verstanden, hätte die Klubführung im letzten Winter gesagt: "Der Kader ist zu teuer, da wir das überteuerte TZ bedienen müssen, dessen Vertrag wasserdicht ist, und Miete zahlen für eine 15.000er Arena müssen wir auch. Deshalb werden uns die Spieler X, Y und Z verlassen bzw. werden sie verkauft, um einen soliden Fortbestand des GAK zu sichern." Alles ärgerlich aus sportlicher Sicht, aber niemand wär dem Vorstand böse gewesen. Auch die Verlegung der Spiele nach Eggenberg oder in eine sonstige Bruchbude hätten wir geschluckt, wenn die Finanzen ganz klar dafür spra
-
Am Samstag wird das Gremium tagen und danach sollten wir schon einige Informationen haben, in welche Richtung es gehen soll in puncto Rettung des GAK. Bei einem realistischen Konzept mit Hand und Fuß werden sich mit Sicherheit auch noch andere Personen finden lassen, die mitziehen wollen und auch den nötigen Background haben, etwas zu bewirken, sei es Kohle, Kontakte oder einfach nur gute Ideen. Traurig finde ich auch, dass viele User hier Personen rauspicken und niedermachen, die sich in der jetzigen Lage die Rettung des GAK "antun". Persönliche Eitelkeiten und Versäumnisse in der Vergangen
-
Was ich toll finden würde in unserer Situation ist, wenn man jetzt bald ein Gremium für sportliche Belange installieren würde. Wobei Gremium ein so hartes Wort ist, es sollen sich einfach 3 oder 4 Personen mit guten Kontakten in der Steiermark und in diesen Ligagefilden darum kümmern, eine Mannschaft auf die Beine zu stellen, die nicht die Welt kostet wie in den letzten Jahren. Wenn das Vöcklarmarkt, Allerheiligen, Gratkorn und Wallern schaffen, kann das der GAK schon lange. Nur muss es mal in die Köpfe aller rein, dass wir in dieser Liga spielen. Wir haben bereits einige Spieler, die in diese
-
Deswegen muss man einmal reinen Tisch machen bei der Finanz, um endlich Gewissheit in dieser Sache zu haben. Also in welchem Fall diese Forderungen tatsächlich schlagend werden und für welchen Zeitraum in welcher Form etc. Das neue Gremium zur Rettung des GAK wird sich dieser Sache noch vor der ordentlichen GV annehmen müssen. Man ist hier im Kämmerlein gesessen bis jetzt und hat gewartet, dass der Blitz einschlägt. Es heißt jetzt Tacheles reden mit der Finanz und dann weiß man mehr. Die übrigen Forderungen sind verglichen dazu mickrig und werden den GAK nicht umbringen, auch wenn sie unange
-
Wie traurig ist denn das bitte? Wir hatten eine Generalversammlung und am nächsten Morgen weiß niemand mehr ob heute Konkurs angemeldet wird oder nicht. Tut mir leid, aber schon alleine diese Tatsache zeigt, wie undurchsichtig der GAK geworden ist im Laufe der Jahre. Es mag ja gar nicht so dunkelschwarz sein am Himmel über dem GAK, wie viele glauben. Ich denke nicht, dass ein jetziger Konkurs 1) eine vernünftige Lösung ist 2) überhaupt möglich ist, er wird am Gericht nicht akzeptiert werden. Wie schon gesagt, die große Undurchsichtigkeit und das momentane Chaoes lässt mich zum Schluss kommen
-
Nun ja, mit dem Budget, welches wir in den vergangenen 4 Jahren in der Regionalliga hatten, hätte einfach früher oder später in diesen 4 Jahren der Aufstieg rausschauen müssen, idealerweise als es noch keine Relegation gab. Zu Beginn musste man sich erst zurecht finden, danach war aber 2 Mal die Chance riesengroß und im Endeffekt spielen so viele Faktoren eine Rolle, dass es unmöglich ist, alle Gründe aufzuzählen und mögliche Szenarien durchzuspielen. Schlussendlich war man letzte Saison sportlich so weit, dass es angerichtet war, jedoch scheiterte man an der Hürde Relegation. Ärgerlich, passi