Zum Inhalt springen

Ras Tschubai

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.520
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    135

Beiträge erstellt von Ras Tschubai

  1. Früher mag der Steirer-Cup für uns uninteressant gewesen sein, jetzt ist er das Highlight, weil es gegen höherklassige Mannschaften geht, daher zieht er sicher mindestens so, wie die Meisterschaft. Und nochmals: von wem soll man eine Bewilligung bekommen, wenn der Verkauf nicht abgeschlossen ist? 

  2. Aus den verschiedensten Gründen, die schon mehrmals erläutert wurden (z.B. Kauf des TZ durch die Stadt noch nicht abgeschlossen) wird es in den nächsten Tagen sicher keine Zusatztribüne geben. Über Lösungen (auch Kapazitätserweiterungen, ohne Zusatztribüne die aber natürlich erst genehmigt werden müssten) zerbrechen sich ein paar Leute den Kopf, aber irgendetwas übers Knie zu brechen ist nicht sinnvoll, wenn, dann soll es schon eine dauerhafte und vernünftige Lösung sein. Und es wird auch nicht schneller gehen, wenn es noch hundert mal gepostet wird.

    • Like 1
  3. und wenn er es aber nicht freiwillig tut ....... ?

    Wenn sich jemand was gröberes zu schulden kommen läßt wird er sicher Platzverbot bekommen, aber es geht sicher nicht, jemanden von vornherein auszuschließen, weil er einem nicht zu Gesicht steht, so wie es in ein paar postings anklingt. Auch gibt es keine Sippenhaftung bei uns, dass eine ganze Gruppe für die Vergehen einzelner bestraft wird. Die Verantwortlichen von Hartberg wurden vor Gericht gestellt und haben eine Strafe bekommen. Und wie auch schon damals gesagt, das kann nicht unsere Aufgabe sein, wir können keinen Justizapparat aufbauen und wollen das auch nicht.

     

    Klar muß nur jedem sein, wenn es zu irgendwelchen Vorfällen kommt, ist endgültig Schluß, für mich kann ich sagen, dass ich dann keinen Finger mehr rühre, und das wird wohl für andere genauso gelten.

     

    Damit sollten wir das Thema schön langsam wieder abschließen. Den Teufel an die Wand malen sollten wir der Kleine Zeitung überlassen.

    • Like 7
  4. Was die Umfrage angeht: Die erste Kategorie liegt bereits zu tief. Die zweite wird - vermute ich stark - auch überschritten werden. Sprich: wir liegen bei über 500 Karten, Tendenz steigend. Genaue Zahlen gibts vielleicht Anfang nächster Woche. 

  5. Hat was von einem Luxusproblem, wenn man sich überlegen muss, wie man noch Leute in ein ausverkauftes Haus bringen könnte...

    (noch ist es aber nicht so weit)

     

    Was den Verkauf nicht genutzer Plätze angeht: Wenn, dann müßte man vermutlich jedesmal Zählkarten ausgeben, oder Drehkreuze mit Zähler anbringen, damit es nicht heißt, wir haben mehr Leute reingelassen als erlaubt, da wirds dann umständlich, da wäre wirklich eine Zusatztribüne gut. Da könnte sich ein Sponsor einen guten Namen machen...Ich setz mich auf die Ringschuh-Tribüne, oder sowas in der Art...

  6. Es wurden 910 karten verkauft. Wenn nicht alle das Spiel besucht haben sollten, dann mag das vielleicht so sein. Kann sich ja das nächste mal jemand hinstellen und die Leute zählen, die dann tatsächlich reingehen. Von absichtlicher Schönfärberei der Zahlen kann keine Rede sein, aber diese Anpatzereien sind wir ja eh schon gewöhnt. 

  7. @georgrot

    Ist eine gute Frage. Wenn allerdings dann 200 Leute kommen, in der Hoffnung eine von 100 Restkarten zu bekommen, ich weiß nicht, ob man da nicht mehr Ärger verursacht, als wenn von vornherein klar ist, es ist ausverkauft (bis es vielleicht eine Zusatztribüne gibt)? 

     

    Bei den Sitzplätzen sind wir übrigens mehr oder weniger voll, Chancen gibt es noch für ältere oder körperlich beeinträchtigte Personen, andere werden wohl mit einer Stehplatzkarte vorlieb nehmen müssen.

    • Like 1
  8. Nach ein paar Versuchen mit  automatischen Übersetzern:

     

    Unter dem Bild; In etwa: "Solche Fans wünscht sich jeder Verein." und in der Überschrift: "Liebe kennt keine Liga". 

     

    Text (sehr frei): Es war heiß, es gibt keine Bäume, keinen Schatten, trotzdem sind ca. 1000 begeisterte Fans zu dem Spiel gepilgert und haben trotz der Hitze ihre Mannschaft angefeuert und ein neues Kapitel der GAK-Geschichte beginnt.

     

     

     

    Die kleine Bühne ist unter dem Dach, um den Gerichten ist ein bescheidener Zaun, keinen einzigen Baum, der Schatten geben. Am Nachmittag schmilzt die Graz in der Hitze. Dies jedoch stört mit der Spalte Club-Fußballfans Graz GAK, nicht die bereits zwei Stunden vor dem Start des Spiels kommt mit Fahnen, Schals und andere Navijaškimi-Geräte sind.Sie versammelten sich, mehr als tausend verfolgen seines Vereins übereinstimmen, der seine neuen Fußball-Geschichte beginnt.

    Liebe kennt keine jubeln League
    Wie ist ein Fußballverein aus Graz GAK wirklich fiel in der achten Liga und abgeholt

    Fans wie du er will jeder club.

    Die automatische Übersetzung (Bing Translator) ist eher unfreiwillig komisch.

  9. Inoffiziell: So wie es aussieht werden wohl alle Reservierungen der Sitzplätze die bis heute eingetroffen sind auch einen Sitzplatz bekommen (sofern die Mitgliedsbeiträge für 2013 bezahlt sind) und es werden noch so um die 50 Karten in den freien Verkauf kommen.

     

    Die reservierten Karten (Sitzplatz, Stehplatz)  werden dann bei den ersten Heimspielen abzuholen sein.

     

    Bitte auf Verlautbarungen auf der Homepage achten, auch was den freien Verkauf, der heute beginnt, betrifft.

  10. Immer mit der Ruhe. Wie an verschiedenen Stellen bereits erklärt können wir hier keinen professionellen Dauerbetrieb mit offenen Kassen von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr aufziehen, das scheitert daran, dass wir das Personal nicht bezahlen können/wollen. Daher machen das etliche Leute von uns (= Fans, aber auch Vorstandsmitglieder) in ihrer Freizeit. Die haben das bereits vor dem ersten Spiel gemacht (so nebenbei noch den Sauhaufen nach dem Spiel aufgeräumt). Die Leute haben aber nebenher auch noch verschiedene Beschäftigungen wie Arbeit, zuhause wartet unter Umständen eine Familie etc. D. h. es ist einfach nicht möglich gleich wieder die ganze Woche zur Verfügung zu stehen (abgesehen davon, dass das alles ja auch organisiert werden muss, sich irgendwo für ein paar Stunde hinsetzen allein ist zu wenig, da muss Wechselgeld da sein, die Karten, da muß abgerechnet werden usw.). 

     

    Also bitte um Verständnis, wenn wir nicht den gewohnten Bundesliga-Komfort liefern können.  :razz: Ziel ist es auf jeden Fall trotz der eingeschränkten Möglichkeiten so professionell (und effizient...) zu arbeiten, wie nur  möglich. 

     

    Gleichzeitig die Bitte: Wir brauchen immer wieder Leute, die auch einmal helfend einspringen, meldet euch bei uns und wenns nur wäre nach dem Spiel den Mist zussamenklauben (gibt aber auch genug andere Arbeiten)...je mehr Leute insgesamt, desto weniger ist für den einzelnen zu tun, vor allem dann, wenn sich das alles einmal eingespielt hat.

     

    @shorty

    Der Kunde hat immer recht und aus unserer Sicht ist jeder Fan auch Kunde, (selbst wenn wir ihm am liebsten einen Besen und eine Schaufel in die Hand drücken würden, oder ein Biertragerl...).

    • Like 1
  11.  

     

    Nun durfte ich während meines Kurzurlaubes erfreut feststellen, dass er seinen

    Abstand zu unserem Verein in seiner Berichterstattung deutlich verringert hat,-

    und nun passts Euch wieder nicht!!

     

    Sehe ich nicht so, er macht genau das, was er angekündigt hat (siehe unten) was ja nichts schlimmes ist, von Abstand verringern sehe ich da aber auch nichts. Meiner Meinung nach gehört das Thema einfach nicht hierher und wie Hr. Rienessel zum GAC steht ist seine Sache. 

     

     

    Kommentar:

    ...

    Die Berichterstattung über die Neugründungen wird sich im Wesentlichen auf die Wiedergabe von Medienberichten beschränken.

     

    G-A-K.at

    • Like 1
  12. Zur Anfahrt ohne Auto:

     

    Wer in der Geidorf-Gegend wohnt sollte die Variante 4/5 bis Andritz und 53 bis St. Gotthart in Betracht ziehen. Von dort noch 5 Minuten zu Fuss, und man ist beim TZ. ISt von der Keplerbrücke aus nur unwesentlich länger als über den Hauptbahnhof. Am besten mit dem Routenplaner der GVB darauf achten, dass man sofort Anschluss in Andritz hat.

     

    Zurück geht es natürlich genauso, Vorteil: die Buslinie 53 fährt bis Mitternacht! 

     

    Z.B. Für Freitag Abfahrt von Keplerbrücke: 17:56, 18:11, 18:26 Fahrtzeit 20min plus Gehzeit 5min. 

  13. Also ein Piefke ist einfach Piefke, da kannst auch die Bayern fragen, der ergänzt es villeicht noch mit "der Piefke, der preissische"...... ;)

     

    So viel ich weiß kommt das ja von einem preussischen Besucher namens Piefke in Wien der sich halt wie ein "Piefke" aufgeführt hat. Damit ist eigentlich in meinen Augen nicht herablassend, sondern ein zulässiger Vergleich.   :mrgreen:

     

     

    PS: Im September 2009 wurde zu Ehren Johann Gottfried Piefkes in Gänserndorf das weltweit erste Piefke-Denkmal errichtet. 

     

    Im Ernst: So in den 50er bis Anfang 70er Jahren waren wir Österreicher ja nur die armen und rückständigen Verwandten für die Deutschen, zu denen man auf Urlaub gefahren ist, weil alles so billig war, und wo man mit seinem Geld geprahlt hat, das hat bei uns Österreichern einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen, obwohl sich diese Überheblichkeit "der Piefkes" nach meinen Erfahrung scheinbar doch ziemlich gegeben hat (Ausnahmen gibts natürlich noch immer).

    • Like 2
  14.  

    Seit beinahe 20 Jahren berichten wir als werbungsfreie und selbstfinanzierte Fanseite des "GAK, Grazer Athletiksport-Klub-Fußball", abgekürzt "GAK" über den 1902 gegründeten, 1975 in einen Zweigverein umgewandelten und 2012 von der Meisterschaft ausgeschlossenen Verein.

     

    Mit dem bevorstehenden Abschluss des Konkursverfahrens ist für uns die GAK Vereins-Geschichte zu Ende...

     

    G-A-K.at

    Für die einen endet es, für die anderen geht es erst so richtig los! Ist einfach zu akzeptieren, nicht jeder kann oder muß einen grundlegenden Richtungswechsel mitmachen. Ist mir lieber als man würde dagegen arbeiten. 

×
×
  • Neu erstellen...