Zum Inhalt springen

GAKinHH

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.539
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    22

Beiträge erstellt von GAKinHH

  1. wieder ein super ergebnis und ein toller ticker.

     

    das team macht mich so unglaublich stolz. hier in hamburg staunen schon einige meiner freunde über die die geschichte des GAC und die unglaublichen ergebnisse und sind schon kleine GAC fans.

    ich habe sogar einen kollegen, der gestern den ticker laufen hatte und mir dann eine SMS geschrieben hat. inhalt: "wir sind schon wieder eine runde weiter. unglaublich!"

    • Like 4
  2. Und du bist nur eine weitere Person die gerne alles hat aber nix dafür tun will. "Warum bietet ein Dorfverein ein besseres Service als wir *schlutz*" "ich will, ich will, ich will".... Geh morgen hin und kauf dir dei Karte. Oder kontaktier den GAC und biete an Heute Karten zu verkaufen, damit wir ein besseres Service haben. Oder aber du gehst einfach Sch*

     

    = Kritik ;)

     

    aber jetzt im ernst: du solltest deinen ton schon ein bisserl zügeln. natürlich ist es stressig, aber du solltest nicht jede frage oder "kritik" als persönlichen angriff werten. ich hoffe für dich (und die kunden des GAC), dass du in deiner funktion keinen direkten kontakt zu den fans hast, sonst kriegst du noch vor der winterpause einen herzkasperl :)

    und es sieht auch nicht gut aus, wenn ein "offizieller" mitarbeiter des GAC hier im forum die user anpöbelt.

    • Like 8
  3. Also bei allem Verständnis für organisatorische Hindernisse... aber das find ich schon ein bißchen seltsam, daß wir als "Heimfans" die Karten im TZ erst ab morgen erwerben können, während man beim Auswärtsverein die Tickets bereits vorreservieren kann :?:

     

    http://www.ries-kainbach.at/de/422?entry=9408

     

    zwischen erwerben und reservieren ist aber ein kleiner unterschied, oder?

     

    hast du dir mal durchgelesen, was kainbach macht? die legen an 3 stellen listen aus, wo man sich eintragen kann und die karten kann man sich am matchtag im tz abholen.

    "heimfans" können sich die karten schon morgen (einen tag vor dem matchtag) abholen.

  4. "Übrigens: Falls wir gegen Kainbach-Hönigtal aufsteigen (...)"

     

    Ihr sagt in Österreich für das "Weiterkommen" tatsächlich "Aufsteigen" (auch in der Terminübersicht wird dieses Wort verwendet)?! Bisher habe ich sonst nur ganz wenige sprachliche Unterschiede festgestellt. "Am Platz" statt "auf dem Platz" fällt mir ein, und "Kampfmannschaft" statt "1. Herren". Fallen Euch umgekehrt solche Unterschiede auch auf, oder sind Nachrichten aus Deutschland in Österreich so präsent, daß man darüber nicht stolpert?

     

    hömmä´ der größte unterschied zwischen deutschen und österreichern ist die sprache - wobei sich das durch kabel-tv und deutsche printmedien in den letzten 20 jahren schon angenähert hat.

     

    so ganz spontan:

     

    österreicher fahren AUF urlaub - deutsche in den urlaub

    wenn ein österreicher läuft, dann rennt er - ein deutscher kann ganz gemütlich schlendern und läuft trotzdem wohin

    in österreich ist die extrawurst eine eigene wurstsorte UND eine ausnahme/allüre, in deutschland ist sie nur letzteres

    ist deutschland ist eine bäckerei eine bäckerei, also ein wirtschaftsunternehmen, in österreich noch zusätzlich ein süsses kleines backwerk

    in deutschland kann man nur einen streit schlichten - in österreich kann man auch hemden in einen kasten schlichten

     

    von den ganzen kulinarischen unterschieden brauchen wir gar nicht erst anfangen.

     

    fussballspezifische ausdrücke:

     

    jemanden tunneln = ein gurkerl schieben

    pike = spitz (google einfach mal nach dem legendären "spitz von izmir")

    hacke = fersler

    eckball = corner

    ball jonglieren = gaberln

    anstoß = ankick

    ball = wuchtl

    pfosten = stange

    latte = stange :)

    lauffauler spielgestalter = stehgeiger

    ball mit effet ins tor schießen = einiwuzzeln

     

     

    und um auf deine ursprüngliche frage zurück zu kommen: ja, man steigt im turnierrasten nach oben und ist deshalb "aufgestiegen"

  5. falls nochmal jemand fragt, warum überqualifizierte fussballer bock darauf haben für den GAC zu kicken, dann zeigt ihnen dieses videos...einfach nur großartig.

     

    muss man sich mal reinziehen: unsere künftigen (höherklassigen) gegner empfinden es als geschenk gegen uns antreten zu können:

     

    http://www.ries-kainbach.at/de/422?entry=9387

     

    es würde mich echt nicht wundern, wenn zur nächsten saison noch mehr überqualifizierte spieler schlange stehen um ein teil dieses projekts zu werden.

  6. glückwunsch an die mannschaft. perfekter zeitpunkt für den ersten sieg :)

     

    ich denke, das ist jetzt eine erste kleine standortbestimmung. im 5. spiel wurde eine mannschaft, die 2 klassen (und dort im letzten jahr 2. wurden) über uns spielt geschlagen. da muss uns für die 1. klasse echt nicht bange sein.

     

    und es würde mich interessieren, welches spiel im steiercup die zweitmeisten besucher hatte.

  7. Eine Verständnisfrage mal: Nach Gehör wurde eine Zeile als „ka schwoazes Lüfterl hot mi je interessiert“ aufgeschrieben ( http://mission-aufstieg-1902.com/oh-gak-text-zum-mitsingen ). Für mich klingt das „Lüfterl“ eher wie „Lichtan“. Jedenfalls, was bedeutet das auf hochdeutsch?

     

     

     

    ka schwoazes Lüfterl hot mi je interessiert = kein schwarzes Lüftchen hat mich jemals interessiert

    ....eine Anspielung auf den Stadtrivalen, dessen Farben schwarz/weiss sind. Wobei "Lüfterl" keine Verniedlichung ist, sondern als abfällig zu werten ist.

  8. aber ganz ignorieren sollte man es auch nicht:

     

    ADHS kann in drei Schweregrade eingeteilt werden:

    • Der leicht Betroffene hat zwar die biologische und genetische Prädisposition, bei ihm ist die Symptomatik aber nicht so stark ausgeprägt, dass er behandlungsbedürftig ist. Er besitzt eine höhere Kreativität, ist etwas weniger impulsgehemmt als normal und kann sich nicht so gut konzentrieren wie andere Menschen. Dafür bekommt er aber am Rande liegende Details sehr viel besser mit. Trotzdem ist eine frühzeitige Information des Betroffenen und seines Umfeldes über ADHS sowie eine psychosoziale Hilfestellung wichtig. Dadurch kann ein Betroffener in seiner Entwicklung günstig beeinflusst werden und die negativen Symptome werden abgeschwächt.
    • Der mittelschwer Betroffene ist behandlungsbedürftig und leidet neben ADHS zunehmend unter Folgeerkrankungen. Er entwickelt aber keine Störung des Sozialverhaltens oder andere soziale Auffälligkeiten. Unter Umständen ergreift er einen Beruf, für den er geistig deutlich überqualifiziert ist. Das Suizidrisiko ist ohne Behandlung erhöht, und die Wahrscheinlichkeit von Schulversagen und Versagen im Beruf nimmt zu.
    • Ein schwer Betroffener hat ein gestörtes Sozialverhalten und ein stark erhöhtes Risiko, ein Suchtverhalten zu entwickeln oder in die Kriminalität abzurutschen. Ohne Behandlung ist er nur schwer zu (re-)sozialisieren.

    Mit einer umfassenden Prophylaxe und der Information des Umfeldes über die Störung kann man unter Umständen erreichen, dass sich die einzelnen Symptome weniger deutlich ausprägen, sodass ursprünglich schwerer Betroffene in eine schwächere Kategorie fallen. Zu bedenken ist aber, dass ein Großteil des Schweregrades neurobiologisch bedingt ist. Daher können die Symptome nur im Rahmen der synaptischen und kortikalen Plastizität des menschlichen Gehirns beeinflusst werden. Untersuchungen zur Langzeitplastizität bei ADHS stehen noch aus.

     

    auch bei einer mittelschweren erkrankung sollte eine therapie erfolgen.

    • Like 2
×
×
  • Neu erstellen...