Zum Inhalt springen

GAKinHH

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.539
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    22

Beiträge erstellt von GAKinHH

  1. Wenn ich dem Ticker glauben darf, dann war der GAK zwar das dominierende Team, hat aber reichlich Chancen liegen gelassen. Gössendorfer Chance habe ich keine gelesen.

    Wenn man dann so einen Topfenkick trotzdem mit 2 : 0 gewinnt, dann steigt man auch auf.

     

    Das Wichtigste in dieser Runde ist aber eh auf den anderen Plätzen passiert. Ich meine das Unentschieden bzw. Niederlage unserer schärfsten "Verfolger". Damit haben wir heute eigentlich schon den Aufstieg fixiert.

     

    Ab heute ist das Momentum auf unserer Seite. Ist genau so, wie ich den beiden vergangenen Jahren. Solange die Verfolger noch in Schlagdistanz (weniger als 3 Punkte) waren, haben sie über ihre Verhältnisse gespielt und auf das Rückspiel gegen den GAK gehofft. Eggersdorf (- 5 Punkte) und FK (- 3 Punkte + schlechtere Tordifferenz) können uns aus eigener Kraft nicht mehr einholen und damit geht dann auch die Motivation flöten.

     

    Der GAK wird den Stiefel sicher runter spielen und am Ende mit 10 - 15 Punkten Vorsprung die Meisterschaft holen. Wäre schön, wenn wir auf dem Weg dorthin auch ein paar schöne und dominante Spiele sehen würden, aber letztendlich gibts für ein überlegen geführtes 8 : 0 auch nicht mehr Punkte als für ein dreckiges 1 : 0.

     

    Nicht vergessen: der Weg ist das Ziel :)

  2. Wenn man liest, was da bei AS wohl passiert ist, läuft es einem kalt den Rücken runter.

     

    Es soll uns als warnendes Beispiel dienen, dass bei unserem Verein IMMER der wirtschaftliche Faktor über dem sportlichen zu stehen hat. Lieber ein paar Ehrenrunden in den unteren Ligen, aber dafür finanziell gesund und mind. nochmal 113 Jahre.

    • Like 6
  3. Nach Ablauf der Herbstmeisterschaft gibt es wieder eine Aktualisierung meiner Statistiken.

     

    Gewertet habe ich wieder nur die Spiele aus Meisterschaft und Steirercup, aber keine Testspiele.

     

    Basis der Daten ist stets der "offizielle" Spielbericht auf www.stfv.at.

     

    Tabelle 1 zeigt eine Reihung aller Spieler nach Zahl der Einsatzminuten. Durch den Rücktritt von Martin Kreisl hat in dieser Wertung Laurenz Sacher die Führung übernommen, der 5273 Minuten bzw. 80,6% aller möglichen Minuten für uns gespielt hat.

    attachicon.gifStatistik 2013-15 Herbst_Tabelle 1.pdf

     

    Tabelle 2 zeigt eine Reihung aller Spieler nach Zahl der Einsätze sowie eine Auflistung der Ein- und Auswechslungen. Am meisten Einsätze hat wieder Laurenz Sacher (67 von 72 möglichen). Sacher wurde allerdings 5mal ein- und 20mal ausgewechselt. Bei der durchgespielten Spiele führt weiterhin Martin Kreisl mit 53.

    Insgesamt kamen bisher 51 Spieler zum Einsatz (9 Neuzugänge in dieser Herbstsaison), ein weiterer Spieler (Patrick Reinhard Dolc) kam zwar nie zum Einsatz, stand aber zwei mal als Ersatzspieler auf dem Spielbericht.

    attachicon.gifStatistik 2013-15 Herbst_Tabelle 2.pdf

     

    Tabelle 3 zeigt eine Reihung unserer Top-Torschützen. Nach wie vor wird die Wertung von Richard Wemmer angeführt, der insgesamt 79mal getroffen hat, also im Schnitt alle 62 Minuten seiner Einsatzzeit. Auf den Plätzen folgen Laurenz Sacher (56 Tore) bzw. Ali Ivanescu (52 Tore). Nach diesen Top 3 klafft dann allerdings eine sehr große Lücke.

    attachicon.gifStatistik 2013-15 Herbst_Tabelle 3.pdf

     

    Tabelle 4 zeigt noch die Kartenstatistik unserer Spieler. Insgesamt fünf Spieler mussten bisher nach roten oder gelb/roten Karten vorzeitig duschen gehen. Bei den gelben Karten führt weiterhin Marco Micelli mit insgesamt 9 Stück die Wertung an.

    attachicon.gifStatistik 2013-15 Herbst_Tabelle 4.pdf

     

    Tabelle 5 gibt wieder eine Übersicht über die erzielten und erhaltenen Tore nach Spielminuten. Von der Verteilung her hat sich da nicht viel geändert zum letzten mal.

    attachicon.gifStatistik 2013-15 Herbst_Tabelle 5.pdf

     

    Tabelle 6 zeigt eine Aufstellung der Zuschauerzahlen.

    Insgesamt kamen zu unseren 72 Spielen bisher 80351 Zuschauer, was einen Schnitt von 1116 macht. Der Gesamtschnitt wurde als in diesem Herbst etwas angehoben.

    Dabei entfielen auf die 40 Heimspiele 51898 Zuschauer, das ist ein Schnitt von 1297 Zuschauern je Spiel, was ebenfalls eine leichte Steigerung bedeutet.

    Die niedrigste Besucherzahl war 400 (1. Runde Steirercup heuer in Stiwoll), das bestbesuchte Spiel lockte 2800 Zuschauer an (das legendäre Heimspiel gegen Judendorf in der 1. Klasse).

    attachicon.gifStatistik 2013-15 Herbst_Tabelle 6.pdf

     

    Tabelle 7 ist NEU und beschränkt sich vorerst nur auf diese Herbstsaison. Man sieht hier das Durchschnittsalter der GAK-Spieler bei den einzelnen Spielen. Das Alter ist dabei taggenau ermittelt und fließt gewichtet nach Einsatzzeit in die Gesamtzahl ein. Die jüngste Mannschaft hatten wir in der letzten Runde gegen Unterpremstätten auf dem Feld (21,81 Jahre), die älteste Mannschaft war gegen Kumberg mit 24,55 Jahren fast drei Jahre älter.

    attachicon.gifStatistik 2013-15 Herbst_Tabelle 7.pdf

     

    Viel Spaß beim Durchschauen!

     

    Einfach nur großartig, lieber Hawaii!

     

    Vielen Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast. Dafür verzeihe ich dir auch den Thread über die österreichische Sportvergangenheit :razz:

  4. Lieber Frostnacht - auch Du hast mich nicht richtig verstanden. Ich habe nichts gegen das Bewässern der Spielfläche vor allem bei der Trockenheit der letzten Wochen. Trotzdem muss man ja nicht unmittelbar vor Spielbeginn - wenn der Untergrund offensichtlich ohnedies extrem weich ist, weil anders ist es nicht zu erklären das bei jeden Tackling handglächengrosse Rasenstücke herausgerissen werden - den Platz entsprechend zusätzlich noch bewässern - denn das passiert offensichtlich eh genug an spielfreien Terminen. So - das war jetzt mein letztes Posting zu dieser Causa - und auf deine Frage zurück zu kommen, ja ich habe auch vor langer Zeit aktiv gekickt (etwas mehr als 300 Meisterschaftsspiele) und da haben wir oft genug auf extrem harten Plätzen spielen müssen - war echt nicht lustig - geb Dir recht, aber genau so nicht lustig ist es auf so einen weichen Rasen wie wir ihn offensichtlich haben, wenn man Angst haben muss dass man bei jeden Tackling mit den Stollen/Noppen im Rasen hängen bleibt. Auf die Roten - und hoffen wir dass wir möglichst verletzungsfrei über die nächsten Runden kommen und auf den nächsten 3er am Samstag in Hausmannstätten.

     

    Das bei einem Tackling Rasenstücke heraus gerissen werden, hat nichts mit der Feuchtigkeit des Rasens zu tun, sondern mit der Rasentragschicht. Ein Rasenexperte schreibt dazu:

     

    "Im professionellen Bereich, das heißt auf Fußballplätzen und Golfplätzen, in Stadien und Arenen kommt es in erster Linie darauf an, dass der Rasen bei jedem Wetter betret- und bespielbar ist. Erst in zweiter Linie steht die Qualität der Grasnarbe. Um diese hohe Belastbarkeit und Wasserdurchlässigkeit zu erreichen muss die Rasentragschicht, also die Schicht in der der Rasen wächst zum Hauptteil aus Sand bestehen. Diese Zusammensetzung der Rasentragschicht ist hinsichtlich der Kornkurve (der Verteilung der Korngrößen) in DIN 18035 geregelt. Hier wird versucht, eine maximale Wasserdurchlässigkeit bei möglichst guter Scherfestigkeit zu erreichen. In der Regel besteht so

    eine Rasentragschicht heute aus 90% Sand und 10% sandigem Oberboden. Ein Boden, der so mager und pflanzenfeindlich ist, auf den ein halbwegs vernünftiger Landwirt nicht einmal Roggen säen würde, steril ohne jedes Bodenleben, aber maximal wasserdurchlässig. Um auf einem solchen Boden guten Rasen gedeihen zu lassen sind Spezialisten notwendig und auch spezielle Pflegemaßnahmen"

     

    Das ist jetzt aber kein spezielles Problem des GAK, sondern ist ein weltweites Problem. Selbst bei der WM 2014 (Manaus) oder in der deutschen Bundesliga spielen die Profis auf Äckern.

     

    Warum der Rasen kurz vor dem Spiel nochmal gewässert wird, wurde ja auch hier schon genau erklärt. Stichworte sind hier die verminderte Verletzungsgefahr und eine Bevorzugung der technisch besseren Mannschaft...und das sollte in den meisten Fällen der GAK sein.

     

    http://www.asklubo.com/fitness/warum-wird-der-rasen-beim-fussball-gewaessert/183.843#section-183673

    • Like 1
  5. Ist uns der Hauptsponsor abhanden gekommen, oder warum ist auf den neuen Dressen kein Sponsor mehr darauf?

     

    Das Logo ziert nicht mehr die Brust, sondern ist unauffällig rechts unten, im weißen Bereich vom Dress.

     

    Frage dazu: Ist das Logo dort hin gewandert, weil im Vertrag "Trikotsponsor" und nicht "Brustsponsor" steht oder weil jetzt weniger Gelder fließen und die Brust für einen anderen Sponsor frei gehalten wird?

  6. in dem ein gewisser Matthias Dielacher angeblich 2 Tore erzielt hat. Also ich weiß nicht, hats das Spiel wirklich gegeben?

     

    Na logisch! Sofern ich mich recht erinnere, war Dielacher in der Gründungssaison der torgefährlichste Mann in der Liga :)

  7. Dann fassen wir mal zusammen:

     

    Fix: Rauter

    95 %: Brauneis, da geht es nur noch um ein bisserl Gehalt, Kammerhofer

    75 %: Ehmann hat sein Haus fertig gebaut und sucht einen Verein für sein Comeback, Deutschmann hat nach dem Abstieg von Hartberg via Facebook Grüße in die rote Heimat geschickt.

    60 %: Heil, sofern er den Medizincheck übersteht.

     

    Quelle: GAK Forum...ich werde die Liste gleich mal an Ligaportal, Fanreport und Laola schicken :)

    • Like 1
  8. Weiß nicht ob die Meldung von Dani stimmt, aber wenn du als Fußball-Profi noch einmal was verdienen kannst....

     

    http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/3825068/Willi-Goldschmidt_Der-Aufsteiger-von-Eltendorf

     

    Ist mir aber lieber als wenn bei uns die Gehälter wieder explodieren....

    Auch, dass der Marko Heil nicht zu uns kommt ist logisch.

    Solche Kaliber sind in der Unterliga eher Verschwendung (und für ihn persönlich wärs auch nicht gerade ein sportlicher Aufstieg mit 22 Jahren)

     

    Ist Goldschmidt Willi die burgenländische Variante des Garli Fink? Ernst nehmen kann ich das nämlich nicht.

  9. Wir sind jetzt 40 Meisterschaftsspiele ungeschlagen.

    Den "Steirischen Rekord" hält laut Fußballverband der TUS Rein mit 51 ungeschlagenen Meisterschaftsspielen.

    Also ist noch ein wenig zu tun, um uns auch diese Krone zu holen

     

    Interessante Info.

     

    52 ungeschlagene Meisterschaftsspiele sollte eines der Ziele unserer Mannschaft sein. Wäre ein weiterer Rekord, der uns gut zu Gesicht stehen würde.

×
×
  • Neu erstellen...