Zum Inhalt springen

georgrot

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.040
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    39

Beiträge erstellt von georgrot

  1. @aufewigrot

     

    Egal wie die Zweitgeborenen "herumwerken", noch sind sie in der 1. Liga, wenn es einmal "bergab" gehen sollte (finanziell und sportlich), ist das natürlich "die" Chance für uns - vorausgesetzt beim GAC läuft sportlich und wirtschaftlich alles bestens ...

     

    W.

    In Linz dauerte es zunächst einige Jahre bis sich die beiden Vereine annäherten, in den letzten Jahren ging es schneller als man dachte. Auf einmal war Voest eine Klasse über dem Lask.

    Wie schön wäre das in Graz...

  2. Wenn Fans zum TZ fahren und keine Karte mehr bekommen, ist das natürlich ärgerlich. Aber mehr als Tageskarten anzubieten und darauf hinzuweisen, dass der Andrang groß sein könnte, kann der Verein nicht machen. Sollten die Tageskarten im Vorverkauf weg gehen bzw. nur mehr sehr wenige zu erwerben sein, sollte das auf der Homepage kurz kommuniziert werden - sofern möglich. Natürlich sind wir da wieder bei dem Thema "Wir sind kein Bundesliga Verein".

     

    Ein anderes Thema ist sicher, dass bei zB 700 verkauften Dauerkarten sicher nicht 700 kommen werden. Ich bin Dauerkarten Besitzer, bin zB 200 km entfernt wohnhaft und hoffe 2 - 3 Heimspiele zu sehen. Sollte dann für ein Spiel der Andrang größer sein, ist das natürlich schade, wenn Fans keine Karte mehr bekommen, aber eigentlich 150 DK-Besitzer nicht da sind. Ich würde meine DK-Karte - sofern ich nicht kommen kann - gerne für den freien Verkauf hergeben. Will auch kein Geld dafür. Das logistisch abzuwickeln ist für einen 1.Klasse Verein aber eindeutig zu kompliziert.

     

    Hoffen wir auf viele Fans, auf viele Interessierte und auf eine Zusatztribüne, für die ich übrigens Bausteine, Gründersitze oder irgend soetwas ähnliches verkaufen würde! Ich weiß, zuerst muss der Verkauf abgewickelt werden und das Vereinsgeschehen mal anlaufen!

  3. hier greift das einfachste prinzip der freien wirtschaft: angebot vs. nachfrage

    Vollste Zustimmung!

     

    Außerdem - wird irgendwer gezwungen, den so immensen Mitgliedsbeitrag und die völlig überteuerten Karten zu kaufen? Ich gehe davon aus und hoffe, dass niemand gezwungen wird. Eine Abstimmung über Preise und über alles und jenes fände ich übertrieben. Man sollte ohnedies Anträge bei der GV einbringen können - macht das doch! Punkt 1: Preispolitik. Dann müsste aber auch zumindest kurz und fair darüber diskutiert werden. Finde ich zumindest.

     

    Irgendwann hab ich gelesen, dass man beim WAC in der BL weniger - nämlich 50 € - für den Mitgliedsbeitrag zahlt. Wer möchte schon Mitglied des WAC werden?

  4. Unglaublich wie das der warrior durchzieht. Einer gegen alle. Schwer einzuschätzen wieviel davon ernst ist und wieviel davon Spaß und Spiel ist und er schaut, wer ihn für wie lange ernst nimmt.

     

    Einen Beitrag hätte ich auch noch: Ein Kumpel kickt in der 5. Liga in Wien. Stammspieler. Er verdient so viel, dass es ihm wert ist (4x Training und 1x Match pro Woche), aber so wenig, dass er wegen der Stimmung zum GAC gehen würde - hypothetisch natürlich. Der GAC ist nicht in Wien. Da geht es um ein paar 100 €. Wenn überhaupt. Nicht um den Lebensunterhalt und schon garnicht um die Fußballerpension. Der GAC hat ein gutes Budget für die 1. Klasse und der GAC hat einen Bonus - unbestritten.

     

    Ich glaube, dass man 2-3 Kickern vielleicht etwas mehr zahlt (wenn es im Budget ist, ist das ok), aber sonst sicher dieser Bonus zum Tragen kommt.

     

    Was ich noch gut finde - man hat wahrscheinlich ein Team für die nächsten 3 Saisonen

  5. Ganz genau kann ich auch nicht nachvollziehen wie Transparenz für euch aussehen soll. Shorty hat recht - soll jeden Tag alles nach neuestem Stand präsentiert werden? Alle Mitglieder gefragt werden, ob es eh in Ordnung geht, dass ein neuer Spieler xx € verdient und erst dann der Vertrag unterfertigt werden. Die Planung für die Saison 2014/2015 wäre eventuell knapp geworden.

    • Like 2
  6. Der GAK hat es in 5 Jahren nicht geschafft in der Regionalliga nur irgendwie finanziell Fuß zu fassen. Kläglich scheiterte man - am Beginn sicher mit der Last der Ausgleichsrate (betrug nach dem 1 ZA rd. 2,0 Mio. €).

    Die Gründe sind schnell aufgezählt.

    1. Verwaltungsapparat fast wie Rapid und Austria

    2. Trainingszentrum besser als Rapid und alle anderen (Ausnahme RB Salzburg)

    3. Stadion größer und teurer (besser läßt sich streiten) als Austria, Ried, Mattersburg und viele andere

    4. Größenwahnsinnige Herrschaften in der Führung und im Hindergrund

     

    Ich verstehe, dass man gegen Herrschaften, die den gleichen Dreck wieder anfangen, schimpft.

    Ich will aber nicht mitmachen - beim schimpfen.

     

    Ich unterstütze NUR einen Weg, der ehrlich ganz unten beginnt. Ohne TZ, ohne UPC Arena.

    Sobald das am Weg ist, bin ich wieder Mitglied und werde auch wieder im Stadion sein!

    • Like 2
×
×
  • Neu erstellen...