
shorty
-
Gesamte Inhalte
2.768 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
91
Beiträge erstellt von shorty
-
-
@redmonster:
Vorschlag: Tribüne mitfinanzieren durch ein Plackat und eine Sitzplatzdauerkarte!
Ist zwar kein Sitzplatz mit Namen drauf, aber du hast definitiv deinen für dich leistbaren Teil zum Projekt Tribüne beigetragen
-
Hmmm. Auch hier bin ich durch die Vergangenheit ein gebranntes Kind... ein Abgang aus "persönlichen Gründen" kann vieles bedeuten. Hoffma das Beste...
-
Wenn Du ein richtiger Roter bist kaufst Du natürlich einen Baustein.
Oje, dann bin ich wohl ein falscher Roter. Pech gehabt.
-
2
-
-
@shorty: Jetzt rechnest dann noch schnell nach wieviele Heimspiele in der Gebietsliga sind, beziehst die Tatsache mit ein, dass sich der Mietpreis pro Spiel seit September verdreifacht hat und dann wirst draufkommen, dass der böse böse Verein vielleicht doch nur realistisch kalkuliert.
Ist in Ordnung
Man kann ja net alles bedenken.
Außerdem: Wert net jedes Posting als Angriff. Zefix.
-
1
-
-
Demnach kostet also eine Dauerkarte für den Sitzplatz im Rahmen der Aktion 130 Euro? Option 2 + Sitzplatzdauerkarte würde lt. Status Quo 200 ausmachen. Bedeutet eine 30%ige Preissteigerung gegenüber dem Vorjahr. Na Bumm.
-
Dann haben wir eben Auffassungsunterschiede, ist für mich auch in Ordnung. Für mich hat er auf beiden Seiten einen Volltopfen zusammen gepfiffen und war außerdem äußerst unentspannt.
Zum Glück konnten wir das Spiel gewinnen. In Rein hatten wir bei ähnlicher Schiedsrichterleistung kein so gutes Ende.
-
1
-
-
3 Punkte mit einer Leistung, die nicht unsere beste war. Weiters haben es alle Spieler unverletzt in die Kabine geschafft. Bin zufrieden.
Über den "Unparteiischen" breiten wir lieber den Mantel des Schweigens. Der sollte mal das Regulativ studieren. Als im Lehrgang das Kapitel mit dem Torraub durchgenommen wurde, war er wohl Kreide holen... so ein Pfosten. In jeder Hinsicht. Fühlte sich an wie in Rein.
-
2
-
-
Die sind verletzt? Hab ich gar nicht mitbekommen. Was ist passiert?
Was passiert ist, kann ich dir nicht sagen. Allerdings haben beide wegen einer "Verletzung" den Platz verlassen. Wobei ich mir beim Wemmer nicht sicher bin, ob er nicht sowieso ausgewechselt wurde (denn die Zeit hat gepasst).
Schenk ging raus obwohl wir nicht mehr wechseln konnten. Allerdings war er nach dem spiel zu Fuß unterwegs, also kanns so schlimm nicht sein.
-
Bin da ganz beim Buspepi. Der Andrang wird sich aus meiner Sicht in Grenzen halten.
Auch das Wetter wird da seine Rolle spielen.
-
Muss mich korrigieren.
Es gab im Jahr 1905 (!) 18 Tote und daraufhin wurde der Vorwärtspass 1906 das erste mal beim American Football legal.
Football wurde in Folge dieses Jahres nahezu überall verboten und fast ausgerottet. Die Idee des Vorwärtspass hauchte dem Sport neues Leben ein. Wenn auch nicht gleich gänzlich akzeptiert, vorallem von den Regelhütern.
so, genug vom Off-topic. Wollte mich nur korrigieren.
-
Traurige Statistiken aus den USA
Mitte November 1909 wurde in New York eine Statistik über die abgelaufene Football-Saison veröffentlicht. Den traurigen Rekord hält
sicher die Rubrik über Verletzungen.
Unglaubliche 19 Spieler verstarben aufgrund von Verletzungen, die sie beim „Spiel“ erlitten hatten. Von diesen waren sechs Studenten, zwölf Schüler und ein Profi.
Über 200 Spieler wurden schwer verletzt, davon 165 Studenten.
Umittelbar nach der Veröffentlichung dieser Zahlen unternahmen die Universitäten große Anstrengungen, um die „Rohheit“ aus dem Spiel zu
nehmen.
Die Konsequenzen revolutionierten den American Football Sport: der "forward pass" wurde trotz teils massivem Widerstand der obersten Regelhüter nach und nach durchgesetzt und hat Jahrzehnte später Phänomene wie Johnny Unitas, Joe Montana, Tom Brady etc. erst möglich gemacht.
Was hat das aber mit dem Grazer Ak zu tun?
-
1
-
-
Fakt ist, wir haben ein sehr viel professionelleres Umfeld als in der ersten Klasse üblich ist. Auch was die Disziplin und die "Off-Field-Activities" angeht, kann sich ein Kicker bei uns nicht so viel erlauben, wie bei anderen Vereinen dieser Klasse.
Bei uns ist halt öfter zu trainieren. Damit konnte Cehic leider nicht mehr dienen. Schade, aber das Leben ist halt kein Wunschkonzert.
-
1
-
-
Kick war sehr gut.
Für mich stachen Schenk und Sobl noch hervor. Ersterer traf erneut dreimal und bereitete zudem noch Tore vor. Sobls Freistoß war aller Ehren wert und auch seine Übersicht beim Spielaufbau ist gut.
Einziges mannschaftliches Manko: man muss hinten über 90 Minuten konzentriert bleiben. Wenn wir gestern drei Tore bekommen hätten, wären diese Hausgemacht.
Lange Rede, kurzer Sinn: unterhaltsamer, ordentlicher Kick.
-
war heute ausverkauft?
Ja.
-
Seinen Müll nicht in alle Himmelsrichtungen zu verteilen sollte eigentlich Teil einer guten Erziehung sein.
-
2
-
-
5:0 Wemmer, 2xschenki, 2xivanesco
Ivanescu
-
Fakt ist, dass in letzter Konsequenz der Verein wieder zusperren muss, wenn die (freiwilligen) Leistungen icht aufrecht erhalten werden können. Sei es durch die entstehenden Kosten durch bezahltes Personal oder eben dadurch, dass man keinen Spieltag organisieren wird können.
Natürlich ist es zu akzeptieren, wenn die Leute nur Fußball schauen wollen. Hilft aber keiner mehr, wirds keinen Fußball mehr zu schauen geben.
Hinweis: Natürlich gibt es noch diverse Zwischenstufen in diesem Prozess, die die letzte Konsequentz wurd so sein.
-
Viel schöner fände ich natürlich, wenn die Juniors und der GAK 1902 EIN Verein wären: http://www.grazer-ak.at/index.php/256-danke-an-unsere-mitglieder
Aber, da gibt es ja offenbar eine andere Entwicklung ...
W.
Nun ja, man kanns den Juniors kaum verübeln, dass sie nach den Ereignissen der letzten Jahre unabhängig bleiben wollen.
In weiterer Folge ist ja ohnehin geplant, dass wir als Sektion einen eigenen Unterbau aufbauen wollen.
Weiters sind sowohl wir als auch die Juniors Teil des Stammvereins, also schon irgendwie im gleichen Verein.
Wie auch immer. Eine Kooperation ist zum aktuellen Zeitpunkt vollkommen in Ordnung. Es wäre nur eine weitere große Baustelle bei der Vereinsgründung gewesen. Es gibt so schon genug Arbeit.
-
Und?
Hast sie darauf angesprochen?
Dazu werd ich nix Genaueres sagen, denn sonst wirds mir bei meiner nächsten sachlichen Kritik wieder um die Ohren gehauen.
Rauskommen ist jedenfalls nix Produktives.
-
Ich habe auf der Haupttribüne diesmal mitbekommen, wie sich Herren mittleren Alters über die Durchsage des Platzsprechers, man möge doch bitte seinen Müll selbst zum Mistkübel transportieren, lustig gemacht haben und als sofortige Reaktion Becher und Tschick auf den Boden befördert wurden. Solch ein Verhalten finde ich gelinde gesagt Asozial. Die grundsätzliche Frage, die sich mir stellt: Werfen solche Menschen ihren Müll auch auf öffentlichen Straßen einfach auf den Boden?
Wie ignorant und/oder geistig benachteiligt kann man eigentlich sein?
Ist es zuviel verlangt, dass man seine Becher in einen Müllkübel/Sack wirft?
Es waren übrigens Rote, falls sich jemand die Frage stellt.
-
1
-
-
Was allerdings auch nicht tragisch ist, denn es gibt ja ohnehin die Möglichkeit des Direktaufstiegs, im Gegensatz zum Aufstieg von der Amateurebene in den ""Profifußball"".
-
16 Klubs... mein persönlich favorisierter Meisterschaftsmodus.
-
2
-
-
Ich seh es gleich wie der flp.
-
Wirklich viel gejubelt wurde nach den Toren ja nicht gerade...
Warum auch? Willst dich damit Feiern lassen, einen klar unterlegenen Gegner abzumontieren?
Gegen Judendorf wurde gejubelt, zurecht.
Das ist eben die Kehrseite der Medaille. Hohe Siege und schwache Gegner bringen emotionslose Spiele.
Besser so, als emtionale Spiele und Zweiter werden!
Nächstes Jahr im Steirercup hamma dann wieder die geilen Spiele.
-
2
-
Medien-Thread: Zeitungsartikel, Homepageberichte etc.
in GAK-Fussball
Geschrieben
Muss ja ohnehin nicht das Liebenauer Oval sein. Es spielen immer wieder große Klubs auf kleinen Plätzen.
Hier böte sich Gratkorn an, oder auch "unser" Platz, sofern die Kapazität schon erweitert wurde.
Seh es gleich wie buspepi: Als Achtligist sollte man tunlichst die Finger vom großen Stadion lassen - überhaupt so lange es möglich ist.