Zum Inhalt springen

deportivorojo

Members
  • Gesamte Inhalte

    770
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Beiträge erstellt von deportivorojo

  1. @gakler1967

    Hoffe an deiner Interpretation ist was Wahres dran, obwohl ich befürchte, das alles nicht so gut gedacht und geplant war und die Investoren nicht eine so homogene Truppe sind. Aber es wäre noch das Beste was uns in dieser Situation passieren könnte, auch wenn es wieder eine Linke von dieser gewissen Gruppe ist. Spätestens heute werden wir auch wissen, ob sie es noch ernst meinen und die Kaution hinterlegen.

     

    Deine Rechnung ist zwar mathematisch in Ordung 5 % von 17 Mio., aber dürfte so nicht ganz gelten. Immerhin muss man die Beträge der Kleingläubiger wegrechnen, die 20 % ihres Betrages bekommen. Wird zwar nicht soviel ausmachen, aber es sind nach der Anzahl immerhin ca. 80 % Kleingläubiger und da kommt auch etwas zusammen.

    Dann denke ich, diejenigen die schon schriftlich ihre Zustimmung zum strukturierten Ausgleich gegeben haben von den Grossgläubigern sollten auch nur 5 % erhalten. Sie haben dem ja (ohne Wenn und Aber) zugestimmt, IMG usw.

    Bleiben also nur noch einige, allen Anschein nach öffentliche Institutionen vor allem die Stadt, das Land, die GKK und das Finanzamt. Beim Land spricht man von 80.000,-- (sollten 15 % ihrer Forderungen sein, weil 5 % erhielten sie ja), bei den anderen wirds mehr sein, aber 850.000,-- (als 5 %) kommen sicher nicht zusammen.

     

    Das Problem ist, dass wenn das Land stur bleibt - wonach es aussieht - auch Stadt (lt. Beschluss) und GKK und FA nehme ich an, 20 % haben werden wollen.

    Die Chance: auch wenn diese 15 % die die Investoren an Land, Stadt, GKK, FA mehr zahlen müssten, in Summe ca. 300 - 500.000 ausmacht, sollte es für die Investoren doch machbar sein - wenn, wie schon geschrieben, sie nicht wirklich den Hut drauf werfen.

  2. Und Elsneg ist erst der Anfang .... Den Investoren wird es wurscht sein, wenn sie noch immer "investieren" dann ohnehin in ihre eigene Zukunft.

    Aber einen Neustart als letzte Möglichkeit macht es noch schwieriger, weil weitere Zeit vergeht, noch mehr den Klub verlassen und dann nicht mal mehr unser letztes verbliebenes "Kapital", die Mannschaft - bereits die fast dritte komplette Mannschaft die nach der Meistermannschaft (Bazina, Tokic, Pogatetz, Sionko, Aufhauser, ... mir kommen fast die Tränen) und der "Abstiegsmannschaft" (Kujabi, Fornezzi, Muratovic, Junuzovic, Lechner, ...) draugehen wird.

    Das kann - neben den wirtschaftlichen Dolchstössen der Altpräsidenten, Egis, ... kein Verein aushalten.

  3. Ich denke das tun sie nicht mehr. Man kennt sie zwar nicht, aber sie sind ja eher ein inhomogener gemischter Haufen mit unterschielichen Intentionen, wie man immer hört.

    Also die "Neusponsoren" unter ihnen werden es nicht tun, das einzige was das Zusperren morgen noch verhindern kann ist, dass dem einen oder anderen der Altvorderen so die Müff geht dass er morgen die Fortführung allein bezahlt, somit nochmals ein "Retterimage" da ist und dann wieder versucht wird noch das eine oder andere vor allem mit dem Land zu erreichen (z.b. Zusage für spätere Jugendförderung). Und dass die Not so gross ist, dass er/sie, falls es mehrere sind, später noch mehr drauflegen, seien es 1 - 2 Mio.

    Aber glauben tu ichs nicht mehr. Man hatte ja genug Zeit, vor allem mit dem Land irgendeine Lösung zu finden, aber wenn das Land seit Jänner nicht mehr mit GAK-Funktionären Kontakt gehabt hat, kann das wohl nicht gehen. Das die Stadt ihre Entscheidung mit der des Landes vinkuliert, war durchaus geschickt und ist grundsätzlich auch ok.

    Aber damit wars das wohl!

  4. Teufelsdämmerung, denn von Götterdämmerung zu sprechen bei Gestalten wie Egi wäre wohl vermessen.

    Aber heute dürfte es wohl das Doppel-K.o. durch Stadt-Land geben, wobei den Politikern in diesem Fall wohl nichts vorzuwerfen wäre, sondern eher Respekt zu zollen für eine gerechte Entscheidung.

    Wenn die "Investoren" dann aussteigen sind sie wohl entlarvt, da helfen auch keine Lügengebäude und Ausreden mehr. Egi sollte in Russland bleiben, noch weiter östlich Richtung Sibirien und für jede Lüge in den letzten Monaten soll ihm ein Glied abfallen :twisted:

    Letzte Chance: "Investoren" geht die Müff und sie legen was drauf.

    Ansonsten: Ex-Plan B vor Scherbaum/Egi/Investoren-Linke aktivieren und GAK alt-neu mit allen Kräften, vielleicht steigt ja Harry Fischl wieder ein, Jugendförderung Land, Pacht mit Stadt, ... und vielleicht gibts ein ehrliches Überleben.

  5. Wenn es auch für den GAK nicht lustig ist, aber wie erklärt eine Gruppe von Personen die nicht genannt werden will glaubhaft, dass es ihr eh nur um den Fussballklub geht, wenn ihr Engagement daran scheitert, dass 1. die Widmung nicht auf den Gesundheits- und Wellnessbereich ausgebaut wird und 2. die Nutzung "nur" auf 15 Jahre für einen Fussballklub beschränkt ist (sicher mit einer Option of weitere Jahre, wenn alles gutgeht)?

    Da fällt es sogar Münchhausen Egi schwer, für ein mögliches Scheitern "Chaoten, Initiativen und Einzelpersonen" verantwortlich zu machen.

    Hoffen wir, dass es sich wirklich um ein Pokerspiel handelt und wenn die Stadt Graz heute ihre Haut nicht zu 100 % verkauft, die "Retter" doch noch einen drauflegen (müssen), sonst ist es heute wohl die allerletzte GAK-Partie.

  6. Nichts Neues aber jetzt ist es definitiv und im Vergleich zu anderen Dingen, die man nur als Insider oder Forumsbesucher erfährt, ist es eine öffentliche Meldung, die sicher mehr schadet als die von Egi angesprochenen "Initiativen und Personen".

     

    Für mich gibts zwei Szenarien was die öffentlichen Gläubiger (Stadt, Land, Finanzamt) des GAK betrifft:

    1. Entweder ist der Ofen endgültig aus nachdem das FA schon der schwierigste Gláubiger im ZA war, der Grazer Gemeinderat nicht zugestimmt hat und das Land jetzt den Rechnungshof beauftragt. Offizielles Ende: 20. Mai, "Nein" bei Grazer Gemeinderatsstizung.

    2. Oder keiner will den schwarzen Peter bekommen, und den letztendlichen Todesstoss geben. Daher stimmt der Grazer GR unter Bedingungen zu, weil man sowieso glaubt Land und FA werden schon den Schlusspunkt setzen. Danach könnte FA auch zustimmen unter ähnlichen Gedanken und zum Schluss das Land nicht der Alleinzusperrer sein und sein ok. zum ZA geben, da bei einem negativen Ergebnis der Rechnungshofprüfung eh der Staatsanwalt aktiv wird und die Schuldigen zur Strecke bringt.

    Das sehe ich als einzige Chance, obwohl es immer unrealistischer wird.

  7. Fortfûhrungskaution bis 20.5. gesichert - dank unserrerrr Superrrklubleitung - dann ist der Ofen aus, falls der Grazer Gemeinderat nicht zustimmt. Aber es gibt schon wieder Schuldige: die Einzelpersonen und Initiativen, die sich nicht and die Vereinbarungen halten!

    Falls der Gemeinderat zustimmt geht es halt weiter bis zur náchsten Deadline - die Schuldigen bleiben sicher die gleichen.

  8. Ich glaub auch, dass es wirklich nicht gut ausschaut, es gibt zu viele Knackpunkte: Stadt-Invstoren: 1 Euro Pacht oder gar nicht, 60/15 Jahre, stimmt Gemeinderat überhaupt zu ...; Land: Ausschuss "Kontrolle" empfiehlt dem Landtag Rechnungshofprüfung, wenn Landtag zustimmt (ziemlich sicher) beginnt diese erst, wie soll das Land da bis 30.Juni ZA zustimmen?; Zustimmung anderer Grossgläubiger zum strukturierten ZA; Egi agiert noch immer ....

     

    Die einzige Hoffnung die ich noch habe: die Investoren pokern sehr hoch, es steht für sie (zumindest einige "alte" Freunde) aber zu viel auf dem Spiel um den GAK sterben zu lassen und sie beissen daher in den sauren Apfel bevor das Licht ausgedreht wird.

  9. Ich glaube die Gläubiger müssen von ihrem Standpunkt ausgehen. Und ob sich der GAK mit Land, Stadt einigt, es die Investoren wirklich gibt oder nicht .... darauf konnten sie nicht warten. Sie haben mit "JA" gestimmt, weil sie so 5 % bekommen, wenn der ZA durchgeht, bei "NEIN" hätten sie nichts bekommen, alles andere hing nicht von Ihnen ab.

     

    Wenn man spezielle Glaübiger wie das Land, die Stadt Graz meint, dann haben sie ohnehin nur "JA, aber ..." gestimmt, was eigentlich durchaus ok. ist. Um das "ABER" abzuklären und zu verhandeln, hatte unsere Klubführung und die Investoren seit "Egis Weihnachtswunder" einige Monate Zeit, lt. :!: war ja alles schon unterschriftsreif - jetzt wo es ernst wird ("Nägel mit Köpfen :twisted: ) kommt die Wahrheit zutage. Vielleicht hat man gepokert, dass nach dem grundsätzlichen JA zum ZA z.B. die Stadt nicht als Hauptschuldiger dastehen will und nachgibt. Aber die Haltung, dass das TZ der Stadt erhalten bleibt und nur vom GAK genutzt wird, aber nicht Privaten gehören soll ist wohl nur verständlich.

     

    Es gibt sicher noch die Chance auf eine Lösung, aber da muss ein Konsens gefunden werden, d.h. irgendwer seine Position verlassen - und da wird man sehen ob z.B. die Investoren wirklich nur das Beste für den GAK wollen und das TZ bei der Stadt belassen oder ob es ihnen darum geht, das TZ haben zu wollen. Dem Verein GAK kann es Wurscht sein wer es ihm zur Nutzung überlässt, die Stadt oder die Investoren, wenn es ihm ohnehin nicht gehört - besser jener bei dem es billiger ist (Miete).

     

    Noch eine Chance ist, dass ein Nein der Stadt und damit ein Nichtdurchgehen des ZA für einige der Investoren persönlich so schlimme Konsequenzen hätte, dass sie doch im letzten Moment nachgeben oder mehr zahlen. Aber irgendwo wird auch die Schmerzgrenze sein. Schaut nicht gut aus für unseren GAK.

  10. Wie schön wäre es doch diese Fragen, oder wenigstens einige von ihnen, beantwortet zu bekommen. Aber das Problem ist ja, dass es ausser Egi niemand gibt der antworten wird. Die Investoren sind ja anonym und Egi antwortet nicht, sondern pressekonferenzt oder wirdschweintzerinterviewt und sagt dabei was er will: meist nichts mit viel Worten - und das noch dazu gelogen.

    Die einzigen Personen die noch bekannt sind als GAK-Vertreter, sind Ralph Schilcher und Peter Schroll. Gibts zu Ihnen Kontakt? Von der Initiative, der Kurve, irgendjemand der hier postet? Sollte es nicht möglich sein, sie dazu zu bewegen irgendwas zu sagen?

    Oder Mag. Hadl oder Scheerbaum, obwohl die beiden wohl nur sachliche angaben in ihrem Kompetenzbereich machen werden.

    Oder kann man mal mit Toni Kürschner sprechen wie er die Lage sieht? Wann er das letzte Mal mit Egi Kontakt hatte und was er wirklich gesagt/versprochen hat?

    Oder wird das ohnehin gemacht, kann darüber aber nichts offiziel gesagt werden (Stillschweigeabkommen)?

  11. Passt zwar unter Transfers aber nicht wirklich hierher und ist auch nicht sehr edelmütig, aber: Irgendwie freut es mich, dass der schwarzen Pest die Spieler abhanden kommen. Wenns ihnen auch 100x besser geht als uns, so scheints doch auch ein steiniger Weg zu sein und wenigstens werden sie nicht mehr so schnell Meister. Auch die vielbeschworene Gemeinschaft bezweifle ich ein bisschen, warum gehen sonst Leute zur Austria, zum Lask usw. - ist ja auch nicht so ein Karrieresprung.

  12. Verübeln kann man es wirklich keiner Firma, wenn sie den GAK nicht finanziell unterst¨tzt. Abgesehen von ZA ist es ja zur Zeit (und schon seit langem) wirklich imageschädigend.

    Ich hoffe nur, dass es bis 30.Juni eine Entscheidung - und nicht wieder eine weitere Verzögerung - gibt. Und dann bald eine MV. Beruhigt mich etwas dass die Initiative ein Auge drauf hat. Vielleicht kann die MV ja gleich um den 30. angesetzt werden, Das Egi hat ja angekündigt er wolle sie in 8 Wochen machen bei der ZA-Sitzung.

    Bis dahin heisst es hoffen, dass wir überleben, danach wieder mal retten was zu retten ist - an Spielern meine ich und dann ein Jahr durchbeissen in der RL und später hoffentlich mit neuem Vorstand, neuen Sponsoren und verstärktem Team den Aufstieg ins Auge fassen.

  13. Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass wir nächstes Jahr aufsteigen wenn nicht ein kleines Wunder geschieht. Dass liegt nicht an der Mannschaft sondern wieder mal am ganzen Drumherum.

    Vorausgesetzt wir schaffen das wirtschaftliche Überleben so wird sich das Ganze sicherlich noch über die 8 Wochen und darüber hinaus dahinziehen. Bis dahin werden keine Verträge gemacht und es werden uns definitiv einige Spieler verlassen. Und den Abgang von 3-4 der besten jetzigen Spieler werden wir nicht verkraften bzw. auch nicht mit Einkäufen kompensieren (da müsste man schon 7-9 Leute kaufen um aufzusteigen).

    Ausserdem ist es leichter vorne mitzuspielen, als wirklich aufzusteigen. Noch dazu wenn sie die Red Zac wieder verkleinern, was ziemlich fix zu sein scheint und im Falle einer wenig erfolgreichen EURO wohl sicher gemacht wird.

    Ich rechne also bestenfalls mit einem Wiederaufstieg in 2 Jahren, wenn es im nä. Jahr neue Strukturen gibt, denn dann können auch wieder stärkere Sponsoren gefunden werden die einen Wiederaufstieg ermöglichen - für nächstes Jahr scheint auch das zu spät zu sein und die jetzigen "Investoren" werden ihr Geld für ZA und drumherum brauchen, dass für die nä. Saison nicht viel bleibt.

  14. Habe brandheisse News vom Grazer Bürgermeister: Die Abstimmung im Gemeinderat wird für den GAK gut ausgehen. Grund: Angeblich hat Nagl den Gemeinderäten angekündigt, dass wenn sie dagegen stimmen, WEGI dreistündige Einzeltermine mit ihnen ausmacht um sie zu überzeugen ... daraufhin hat die Mehrheit bereits ihre Zustimmung angekündigt.

    Einziger Wehrmutstropfen: Zwei Gemeindräte haben eine Klage gegen den Bgm. wegen Androhung schwerrrster psychischer und körperlicher Gewalt angedroht.... :wink:

  15. Hey Jungs nicht streiten, ich denk im Grunde seid ihr Euch einig: ZA heute ging durch, das ist (wieder mal) ein kleiner Schritt, aber zum Unterschied der anderen Schritte "unserer" Egi-Klubführung, wenigstens in die richtige Richtung.

    Hadl klingt mir recht vernünftig und auch sehr vorsichtig - sogar pessimistischer als Scheerbaum - das stimmt mich vorsichtig positiv. Und um ehrlich zu sein hätte ich mir vor einer Woche auch nicht gedacht, dass es überhaupt eine Einigung mit IMG, mit Admira und mit der Stadt Graz bzgl. ZA geben wird. Also ist doch vorsichtige Freude angebracht.

    Wenn auch noch viel fehlt und noch nichts klar ist.

  16. He, liebe Freunde, soviel Transparenz kann doch auch nicht sein! Und wenn, dann dort wo der Herr SRRRR und seine Vasallen es wollen. Also: keine Namen der Investoren, aber Tel. Nr., e-mail, Adresse und von Krainer und Bobelka, damit man diese GAK-Vernichter an den Pranger stellen kann. :wink:

     

    Übrigens, auch wenn sie die Namen von der Homepage löschen, :!: hat sie auch im Interview (ja, ich habe es mir angehört) genannt.

  17. @Hawaii

    "Irgendwie versteh ich etwas nicht:

     

    Großgläubiger haben dem ZA zugestimmt, allerdings der 20% Quote.

    Nunmehr sollen sie sich mit 15% begnügen.

    Sind jetzt wieder neue Verhandlungen notwendig??

     

    Land und Stadt begnügen sich mit 15% Quote?"

     

    Heute haben alle (bis auf die - angeblichen - 3 Gegenstimmen), dem 20 %igen ZA zugestimmt. Da dies aber 3,5 Mio. bedeuten würde und der GAK die nicht hat, versucht man mit den Grossgläubigern gesonderte Vereinbarungen. D.h. heisst dann wohl "strukturierter ZA" wenn ich das richtig verstanden habe.

    Das Angebot des GAK an diese lautet: 20% für die ersten 50.000, für den Rest 5 %. Wenn alle ja sagen käme man, lt. Scherbaum Interview, auf ca. 1,5 Mio. inkl.ZA Kosten. Ich erinnere mich, dass anfangs von den Investoren mit 1,2 - 1,3 gerechnet wurde, d.h. es könnte sich ausgehen. Geld ist ja angeblich mehr da (insg. 3 Mio.), aber etwas wurde schon für die Fortführungskaution verbraucht und der Rest für Saison, TZ, ná. Jahr, Akademie ...

    Wenn ein Grossglübiger nicht zustimmt, erhöht sich die aufzubringende Summe. Z.B. die Finanz allein könnte bei einem "Nein" die Summe gleich mal um 500-800.000 erhöhen und somit alles platzen lassen.

    Anscheinend hat man von vielen Grossgläubigern schon das ok (lt. Scherbaum und Hadl) es fehlen aber noch einige. Mit diesen hätte man auch vorher reden können, warum nicht weiss sicher Egi.

    Scherbaum klang für mich optimistischer als Hadl. Aber klar, wenn ZA nicht durchgeht bekommt ein Grossgläubiger 2 %, wenn er akzeptiert 20% von 50.000 und 5 % vom Rest seiner Forderung.

  18. Um es zur Abwechslung mal mit der rosa Brille zu sehen: Uns haben von den Gläubigern ja immer die Stadt, die Finanz, die IMG und die Admira die meisten Sorgen bereitet. Und die "Verhandlungs"ergebnisse mit Stadt und Land.

    Wenn man den letzten Zeitungsmeldungen Glauben schenken kann (was natürlich sehr gewagt ist), könnten die Problemfälle Admira, IMG und Stadt für den ZA gelöst sein. Vielleicht will die Finanz als einziger Grossgläubiger (mit etwas "Zureden" der Anonymen) auch nicht der Spielverderber sein und Kollmann und Schranz auch nicht die einzigen Sargnägel. Dann könnte sich ein Ausgleich - trotz Egi - wieder mal ausgehen.

    Dann heisst es halt weiterwursteln bis zur nä. deadline in 8 Wochen - mit dem Land. Aber es wäre wenigstens noch nicht das Ende, sondern der - formale - Beginn für neue interne Strukturen. Und da kann es - auch wenn die Investoren bestimmen würden - nur besser werden. Denn was ist schlechter als WEGI? (2 oder mehrere WEGIS, ich weiss, aber die gibts Gott sei Dank nicht!)

  19. @Zuschauerzahlen: Die Entwicklung ist schon bedenklich. Dass Egi und die Vereinspolitik (mittlerweile ja nur mehr Egi-Politik) dazu beiträgt steht ausser Frage. Allerdings wäre es auch falsch, wegen Egi nicht mehr zum GAK zu gehen. Falls es uns nach ZA und weiteren Fristen noch gibt, muss es auch eine MV geben und einen neuen Vorstand und da darf Egi nicht mehr dabei sein. Wenn er es also nicht schafft den GAK umzubringen (wonach es leider noch immer ausschaut), darf er kein Grund sein, sich nächstes Jahr keine Saisonkarte zu kaufen.

    Ebenso besorgniserregend sind andere Gründe: dass die Zuschauer anfangs interessierter waren aber dieser Jetzt-erst-recht Effekt

    und dieses Interesse nachlässt, dass die Tabellensituation (weder Auf- noch Abstiegsgefahr) nicht zum Besuch anregt, dass ohne Medienberichterstattung nur mehr die Eingefleischten kommen, dass der "Nachwwuchs" - junge, neue Fans - ausfallen. Daran wird sich frühestens etwas ändern, wenn der Verein neue Strukturen hat und eine neue Saison beginnt. Und langfristig - wenn wir um den Aufstieg mitspielen (oder natürlich wenn wir aufsteigen)

    @ Berichterstattung: Die "KleZe" berichtet endlich wieder mal sportlich vom GAK (online), schafft es aber trotzdem einen Sieg negativ darzustellen "GAK mühte sich zum Sieg" während die Sturm Amateure "dagegen nach Belieben aufgeigten", "die Kärntner an die Wand spielten und schon zur Pause mit 5 Toren hätten führen können", aber es "noch locker zum Sieg reichte". - Muss an einer Verschwörung liegen, dass sie noch nicht in der Bundesliga spielen :evil:

×
×
  • Neu erstellen...