Zum Inhalt springen

bogser

Members
  • Gesamte Inhalte

    648
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

    Nie

Beiträge erstellt von bogser

  1. @ Spitze Feder:

    Hab ich auch erst kurz vorher bemerkt. Naja egal, aber krieg ich trotzdem keine Antwort? Woher hast du deine Infos und wie wärs mit einem kleinen Tipp?? Vermutung: Bosko Balaban (auch Club Brugge) wäre glaub ich nämlich auch ablösefrei. Der wär ein so ein Topstürmer..

     

    Ps.: Was ist jetzt mit Hassler und Naumoski??

  2. @ Stadionbesucher:

     

    Ich gebe dir in allen Punkten Recht! Vor allem, was den Ausländerpunkt betrifft. Ich bin sowieso auch einer, der es gerne sehen würde, daß der ein oder andere Jungspieler aus den eigenen Reihen seine Chance (Stammelf) bekommt.

     

    ad Saler: steht bei möglichen Transfers auf sport1.at

     

    Ex-Jugoslawen: Die haben oft genial gute Spieler, die es wirklich mal zu etwas bringen könnten (momentan reißt sich gerade die halbe Serie A um den serbischen Stürmer von Lecce, Vucinic), und die oft hervorragend in eine Mannschaft passen (Bazina, Wertsteigerung!). In Österreich besteht allerdings - auch da gebe ich dir Recht - die Gefahr der Rudelbildung. Aber sie sind halt oft phänomenale Einzelkönner; sie verdienen wahrscheinlich auch gleich gut wie bei uns (oder??) und auch durch die geographische Nähe bieten sie sich uns gerade förmlich an.

     

    mfg bogsa

  3. Mein Wunschzettel ans Transfer-Christkind:

     

    Österreich:

    Sturm: Janko, Hanikel, Linz, Ortner, Mair

    Flügel: Lasnik, Saler, Wolf

    Mittelfeld: Kovacevic, Mader, Säumel

    Verteidigung: Hauser, Dober, Metz

     

    Ausland:

    Sturm: Veselinovic, Vukcevic (beide Partizan)

    Flügel: Srna, Babic, Odonkor, Wilhelmsson

    Mittelfeld: Kranjcar, J. Leko, Marinkovic (Partizan)

    Verteidigung: Paiovic (Partizan)

    Tor: Jovsic (Partizan)

     

    Viele davon sind zwar unrealistisch, ich würde aber dennoch einen Scout für die ehem. jugoslawischen Länder abstellen. Vor allem bei Hajduk Split und Partizan Belgrad gibts einige junge Rohdiamanten, die man sich näher anschauen sollte.

     

    Ps.: bogsa will nur die Diskussion anregen. :wink:

  4. Sicher funktioniert unser System, das ist klar. Wir fahren damit ganz gut und sind in Österreich immer vorn dabei. Es ist sicher das konstanteste Konzept der Liga. Ich will mich aber nicht damit zufrieden geben, daß wir besser sind als österreichisches Mittelmaß.

     

    Ich wollte damit nur sagen, daß es besser sein könnte, wenn wir ein kreativeres, gefährlicheres Offensivspiel (kluges Kurzpaßspiel, geniale Steilpässe, brutale Weitschüsse,...) aufziehen könnten, um somit für den Gegner nicht so ausrechenbar zu sein. Außerdem muß das Umschalten von Defensive auf Offensive viel!! schneller gehen (und umgekehrt).

    Also, warten wir mal auf die "Transferbombe" und hoffen, daß es nicht nur zu Kaderergänzungen kommt, sondern zum Kampf um die Stammleiberln nächste Saison.

     

    PS.: Zur Kaderergänzung haben wir ja die Jungen Wilden, oder nicht?!?!?!

    Also bitte die "Boyz" nicht vergessen.

  5. Unser Spiel war wiedermal absolut einfach auszurechnen, und wurde von den Rapidlern sehr gut zerstört! Bazina lies man wenig Raum, die Flanken machte man zu, und Muratovic hat sich gestern selbst beseitigt! Auffallend war das schnelle Umschalten der Rapidler von Offensive auf Defensive....die sind sofort wieder sicher gestanden und haben uns keine Chance auf einen Konter geliefert!

     

    Jaja, der Hickersberger is halt kein Trottel; der weiß genau (wie Stadionbesucher) wie man gegen den GAK spielt:

    5er Mittelfeld, Bazina rausnehmen, Seiten zumachen, gut hinten stehn, schnell über ideenreiche Spielmacher kontern - wie ein Kochrezept. Den Rapidlern haben wir sicher gut geschmeckt.

     

    Wir bräuchten mindestens einen guten Kreativspieler (einen wie Hoffmann zB.), dann klappts auch mit dem Meistertitel. Gratulation nach Wien, die offensivstärkste Mannschaft (mit dem besten Trainer?) hat sich verdient den Meisterteller geholt.

  6. Ich glaub nicht dran, daß sich die Austria den Titel noch nehmen läßt (die haben noch 5 direkte Duelle). Wenn wir Meister werden wollen, müssen wir fast 2x gegen die Austrianer gewinnen. Ich sehe uns am Ende - trotz Run - bestenfalls auf Rang 2. Die Paschinger brechen noch ein und werden 4ter.

  7. @ scouty:

    Da gehts jetzt aber um einen Middlesbrough-deal. Die zahlen sicher mehr als Everton bereit wäre zu zahlen. Everton hat Aufhauser glaub ich schon abgeschrieben; die sind glaub ich an P. B. Dioup oder größeren (Emre) dran.

  8. Unfaßbar!! Der Goalie wurde ja samt Ball ins Tor reingerammt und reingetreten!! Wenn solche Tore regulär sind, sollten wir uns für die nächste Saison im Angriff vielleicht mit Hulk Hogan und dem Undertaker verstärken! Die machen dann gleich die gesamte Abwehrkette mit ins Tor...

  9. Aufhauser's agent confirms Fulham, Everton, Middlesbrough talks

    tribalfootball.com - April 14, 2005

     

    The agent of Graz AK midfielder Rene Aufhauser has revealed Everton, Fulham and Middlesbrough are all keen on the Austrian international.

     

    Frank Schreier told Sky Sports: "We have a meeting [with Middlesbrough]."

    I have already had talks with both Everton and Fulham.

     

    "There is also interest from two Italian and one German club, but Rene has told me of his desire to play in the Premier League.

    "Playing there is a big ambition of his and it would be a great move for him.

     

    "We will meet with Middlesbrough this week and I expect a decision on Rene's future in ten days to two weeks - as Everton and Fulham should make their decisions by then."

     

    He added: "He is leaving GAK that is certain and the fee will be normal, nothing huge."

     

    GAK sport director Hannes Weninger said: "We have not had any inquiries about any of our players. All this speculation is simply a disturbance."

  10. Middlesbrough chasing Austria international pair

    tribalfootball.com - April 13, 2005

     

    Middlesbrough boss Steve McClaren is chasing Graz AK pair Rene Aufhauser and Emanuel Pogatetz.

    Midfielder Aufhauser has since impressed for Austria in the recent World Cup qualifying double-header with Wales, notably scoring a late winner in the game in Vienna.

    Left-back Pogatetz, who was on loan to hometown club Graz from Bayer Leverkusen when he lined up against McClaren's side, has now been farmed out to Spartak Moscow.

     

    It is believed McClaren could sign both players for a combined maximum fee of £3million and in doing so beat off competition from a number of other clubs.

     

    Aufhauser in particular is being monitored and is clearly keen on a move.

    He said: "I know scouts from Italy, England and Germany have been taking a closer look at me for one and a half years now.

    "Scouts were at Austria's game in Wales too but I haven't received any concrete offer yet.

    "But I have to admit that for any Austrian player it's a dream come true to play in one of the leading leagues in Europe."

  11. redsteve schreibt:

    Allerdings kann man nicht 10 Runden vor Schluss den Kampf um Platz 3 aufgeben, wenn man 5 Punkte und ein Spiel hinter der Austria und Rapid ist.

     

    Ich glaube nicht, daß den ein oder anderen Jungen einzubauen gleich bedeutet, daß man den Kampf aufgibt. Viel eher glaube ich, daß die den Kampf so richtig aufnehmen würden, wenn man ihnen zu diesem Zeitpunkt der Meisterschaft das Vertrauen schenkt; noch dazu, wo in letzter Zeit auch unseren Routiniers manchmal der ein oder andere entscheidende Fehler unterlaufen ist.

    Woher sollen wir (und die Youngsters) denn wissen, was sie wirklich im Stande sind zu leisten, wenn man ihnen die Chance in der Meisterschaft nicht gibt?

    Die anderen Vereine haben teilweise zur Zeit auch etliche Junge in ihren Reihen, die aber auch (im Gegensatz zu uns) in den Startelfen stehn. Da sind uns die "kleineren" Vereine schon um einiges voraus.

    Jetzt zu behaupten, daß sie dafür in der Tabelle hinter uns stehen wäre mMn nicht richtig.

     

    Also: Der Jugend eine Chance! Unsere vielen Veteranen werden auch nicht jünger! Und gerade auch im internationalen Top-Fußball macht oft die richtige Mischung aus Routine und Jugend den Erfolg aus.

×
×
  • Neu erstellen...