Zum Inhalt springen

bogser

Members
  • Gesamte Inhalte

    648
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

    Nie

Beiträge erstellt von bogser

  1. Wieso schießt der Bursche nie aus der Distanz?

    Er hat doch einen verdammt guten Schuß!!

     

    Eine Umfrage wie: "Soll Amerhauser mehr schiessen?" kann ich mir (und euch) wohl ersparen, denn das Ergebnis wäre zweifelsfrei:

    Ja bitte: 100%

    Nein danke: 0%

     

    Also Martin: Distanzschüsse erwünscht!! Zieh doch auch mal in die Mitte und dann drück ordentlich ab, verdammt 8) !!

  2. Ich will jetz nicht lang herumschreiben, aber vielleicht funktionierts mit steiler Raute besser? Praktisch 4/1/3/2 oder 4/3/1/2 (

     

    -------------------------------------Schranz---------------------------------------

     

    --------------------------Ehmann-------------Hieblinger--------------------------

     

    ------Standfest------------------------------------------------Schrott-------------

     

    --------------------------------------------Demo?----------------------------------

     

    -----Plassnegger------------------------------------------------Amerhauser-----

     

    ----------------------------Bazina--------------------------------------------------

     

    ------------------------------------------------------Obiorah-----------------------

     

    -------------------------------------Kollmann--------------------------------------

     

     

    Des kannst ohne Wechsel, je nach Spielstand und Bedarf in jedes 3/5/2 bzw. 3/4/3 umwandeln und wäre dadurch offensiver (wir schiessen zur Zeit wenig Tore und machen meist wenig Druck nach vorne) >

    1.) Schwäche kaschieren durch offensiv ausgelegtes Spiel

    2.) Neue Motivation für die Spieler durch neue Systeme/andere Rollen?!?

    3.) Verbessern der Taktischen/Individuellen Fähigkeiten

    4.) Flexibleres und weniger ausrechenbares Spiel

    5.) Mehr Möglichkeiten (Flanken/Schüsse/Einzelaktionen)

    6.) Mehr Anspielstationen im Angriff

    7.) Rotationsprinzip leichter anwendbar

    8.) mögliches Ballbesitz-Plus im Mittelfeld, mehr Zweikämpfe (+Pressing)

    9.) Umschalten zwischen Offensive und Defensive funktioniert schneller

     

    Bsp. 3/5/2: Jogi rückt vor und Plassi geht ein Stückerl zentraler (Jogi flankt und dribbelt ein "Eitzerl" besser/Gernot fightet mehr und kommt vielleicht im ZMF dadurch besser zur Geltung), -- oder umgekehrt.

    Bsp. 3/4/3: Jogi rückt vor; Bazina rückt mit Obiorah vor als linker und rechter Flügelstürmer. Demo (Mura oder Bleidelis) lenkt im ZMF/DMF, Jogi, Gernot und Martin versuchen für Akzente zu sorgen. Bazina und Obiorah dribbeln die Verteidiger schwindlig, oder werden steil geschickt und geben Roli Schützenhilfe.

     

    Dann würde der "Führungsspieler-Part" im Mittelfeld frei für nur EINEN Spieler (Demo/Bleidelis oder Mura) und man könnte auch getrost einen von ihnen verkaufen. Druck kommt dann sowieso auch ordentlich von den Seiten. Vielleicht würden die Zentralmittelfeld-Legionäre mehr zeigen was sie draufhaben, wenns wirklich nur auf EINEN von ihnen ankommt?!

    Man muß ja nicht jedem internationalen Trend (2 ZMF) folgen.

     

    Ps.: Das alles setzt voraus daß Kollmann fit ist, denn wem paßt bei uns sonst die Sturmtank-Rolle? > Wintertransfer!!

     

    Ich hoffe, man kann meine Beschreibungen beim Durchlesen auch verstehen. LG :?

  3. Daß sich die Österreicher untereinander gut verstehen und miteinander können, hoffe ich doch. Aber wie steh´s da mit unseren Legionären (B.i.H/Ghambia/Nigeria/Lettland/Slowakei/Kroatien)

     

    Mich würde interessieren, wie gut die Mannschaft auch abseits des Fußballfeldes so harmoniert.

    Werden die Legionäre gut integriert?

    Helfen die Kollegen ihnen, sich bei uns zurechtzufinden?

    Unternimmt man in der Freizeit gemeinsame Aktivitäten, oder läßt man die Jungs im Regen stehen und auf sich allein gestellt?

    Hat ein James Obiorah überhaupt Interesse, unsere Sprache zu lernen?

     

    Denn wenn man sich auch so gut verstehen würde, müßte man das nicht am Platz auch sehen oder spüren, daß da eine eingeschworene Truppe am Werk ist?

     

    Auch wenn nur Männer am Werke sind (hoffentlich ließt das jetzt keine Frau): wie schauts aus mit Sympathien/Antipathien/Mobbing (Naumoski) etc...? Das alles wäre recht interessant. Hat jemand Einblicke oder weiß jemand Bescheid?

     

    Lg, bogsa

  4. Wieso hier manche den Hassler abgeben würden, ist mir schleierhaft!

    Skoro kann man ohne weiteres verscherbeln. Der bringt bei uns leider nix. Bleidelis ist im ZM zur Zeit stärker als Muratovic. Aber hier haben wir mMn einen Legionär zuviel.

    Weiterhin junge einbauen! Sonnleitner, Juno, Lienhart, Kujabi... Nur durch Spielpraxis werden die stärker! > Rotation!

    Wann bekommen wir den Schenk in der Einser-Mannschaft zu sehen?

  5. Jede Profi-Mannschaft sollte in der Lage sein, mindestens 2 Systeme perfekt spielen zu können. Wir spielen seit Jahren ständig 4/4/2 von Beginn und ändern das System nur dann und wann während einer Partie, wenn es durch den Spiel-(Rück-)stand erforderlich wird. Aber wie viele wertvolle Chancen wir mit 3 Stürmern herausspielen können, hat die jüngste Vergangenheit gezeigt. Wenn vom Mittelfeld nichts kommt, dann hängen die Stürmer einfach in der Luft.

    Es scheint fast so, als ob das 4/4/2 den Spielern schon so ins Blut übergegangen ist, daß sie fast nichts anderes mehr umsetzen können.

    MMn geht durch die Schoko-Schablone jede individuelle Initiative und Spielwitz bei den Spielern verloren; selbst ein Affe könnte lernen, die Flanken rauf und runter zu rennen.

     

    Mit dem 4/4/2 sind wir am Anfang der Schachner-GAK-Ära sehr gut gefahren, die Gegner fanden kein probates Mittel. Das hat sich natürlich mittlerweile geändert, unser Spiel ist mMn das durchschaubarste der Liga. Hier sind Schachner und die Mannschaft jetzt absolut gefordert!

    Schoko muß beweisen, daß er im taktischen Bereich auch mehr draufhat und flexibel und gezielt auf Stärken und Schwächen unserer Gegner mit der Aufstellung reagieren kann. Daß das Ziel eigentlich wäre, daß der Gegner sich auf unser System einstellen muß ist komplett hinfällig. Das haben sie nämlich schon längst recht gut drauf.

     

    Für mich wirkt schon beinahe jedes GAK-Spiel wie das andere, es passiert fast nichts Überraschendes oder Unvorhersehbares mehr. Das Offensivspiel ist nicht erst seit jetzt ein schwaches.

    Schachner muß sich überlegen, wie er mit dem jeweils vorhandenen Personal das Beste aus der Mannschaft herausholen kann; das Potential ist da, es wird nur nicht gut genutzt. Man muß sich auch durch die personellen Veränderungen der Transferzeit mitändern, denn wie meine Vorposter schon bemerkt haben: Die Zeit der Flankenläufe, Kopfbälle und Standards sollte für uns gelaufen sein.

  6. Himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt - das ist halt die Mentalität des Durchschnittsfans.

     

    Himmelhochjauchzend war vor der Transferzeit.

    Daß man momentan nicht viel erwarten kann, liegt auf der Hand, oder?

    Darf man als Durchschnittsfan nicht seine Meinung kundtun? Zur Zeit lauft es einfach nicht, Kritik ist absolut angebracht.

    Wie ist es denn um die Metalität des überdurchschnittlichen Superfans bestellt? Alles ist super, alles läuft toll??

    Dann bin ich leider ein unzufriedener und träumerischer Gloryhunter, denn mir wärs lieber gewesen, wenn aus dem GAK mal wirklich eine Supertruppe entstanden wäre, die auch international ein Wörtchen mitreden kann.

  7. mein Tipp: o:1 Tor LINZ-

    noch ein paar Niederlagen,und Mr.Schoko ist Geschichte-sorry,oba so schauts aus!

     

    Da schließ ich mich an und erhöhe auf 0:2. "Doppelpack" Linz.

    Zur Zeit läuft eigentlich sehr vieles nicht wie es sollte. Hauptursache:

    1.) Lazarett

    2.) Kein kreatives Offensivspiel. Es lauft alles nach Schema F.

    3.) Tendenz: Wir verlieren komplett den Anschluß und balgen uns im Mittelfeld mit Mattersburg und Co. Der Stadtrivale wird uns überholen.

  8. Ich hab mich gestern zu Beginn der Partie gefragt, wie lange es wohl dauern wird, bis sich die selbstsichere Miene unseres Trainers in ein ratloses Kopfschütteln verwandelt. Aber daß es nur 23! Sekunden braucht, hätte wohl der ärgste Kritiker nicht zu träumen gewagt...

    Das war ein absoluter Horrorschock, den man jetzt erst mal aus den Köpfen der Spieler rauskriegen muß, sonst finden wir uns in der Tabelle bald ziemlich weit unten.

  9. FAZIT: Unser Spiel (nicht nur gestern) ist nicht mehr zeitgemäß. Der "Aufbau" erfolgt im Zeitlupentempo, kein Überraschungsmoment, gar nichts. Die Rückpassorgien und das hinundher-geschiebe in der Abwehr trostlos. Das Mittelfeld rückt fast nie nach und Schüsse sind ein Fremdwort. Die ewige Flankerei ist mittlerweile ein "Fressen" für den Gegner.

     

    Ich gebe dir von A-Z Recht.

    Unser Umschalten von Verteidigung auf Angriff ist miserabel. Es fehlen intelligente Kreativspieler mit Spielwitz, sowie schnelle Flügel. Aber vielleicht gibt es für solche Spieler keinen Platz im SYSTEM des Schokinators. Man muß sich schließlich als Spieler unserem stocksteifen Spiel anpassen und unterordnen und am besten selber gar nicht viel denken oder gar Ideen umsetzen; man hat es leicht und braucht nur genau so spielen, wie der Trainer es verlangt, denn sonst kann man sich gleich mal ans Bankerlsitzen gewöhnen (Was leider manchen Herrn mit ihrem Riesenherz für den GAK ja leider gar nichts ausmacht).

    Unsere Spielweise ist für jeden österr. Gegner schon so durchschaubar! Und gerade das sollte es nicht sein!

    Unsere einzige Chance (so heißt es sicher bald) können wir dann im Cup suchen!

  10. Also ich bin auf der Längsseite gesessen und muß sagen daß der DEMO noch der einzige war der sich dagegen stemmte.

     

    Ich find, daß vor allem Plassnegger wieder Alles gegeben hat. Der war am Schluss dann schon total fertig. Schranz, Ehmann und Plasse haben am meisten Herz für den Klub wie mir scheint! Das 2:0, das sich viele von euch gewünscht haben, hat jetzt leider der falsche Verein am Konto. Französischer Fußball ist eben leider einfach besser.

    Und wenn man solche Partien gewinnen will, dann brauchts auch eine gehörige Portion Glück und vor allem Effizienz vor dem Tor. 100%ige müssen einfach rein!!!

    Leider hat auch der eine Linienrichter ordentlich zu unserer Niederlage beigetragen. Vielleicht ist er ja kurzsichtig oder hat kein räumliches Vorstellungsvermögen, oder er kennt das passive Abseits nicht; Fakt ist, daß der die größte Pfeife (im wahrsten Sinne des Wortes) des gestrigen Abends war. Dicht gefolgt von Majstorovic! Den Typen kann ich nicht mehr sehen! Ich versteh auch absolut nicht, wieso der immer noch sein Stammleiberl hat; er reicht mMn maximal als Backup.

    Wenn wir jemanden verkaufen können, dann bitte Skoro.

    Eines noch: Nicht den Junuzovic verheitzen!

  11. Sehr informativ und gut gemacht! Sollte man sich unbedingt anschauen!!

     

    Auszug: Thomas Prager (1985/0/0): Der mit Abstand talentierteste Kicker im U21-Jahrgang. Sein Problem ist, dass er bei Heerenveen (noch) keinen Stammplatz hat. Sollte dem selbstbewussten Mittelfeldspieler aber in Holland der Durchbruch gelingen, kann es auch im ÖFB-Team schnell gehen.

     

    Den Prager sollten wir uns checken!! Dann könnte er mit Mura rotieren. Dessen Position ist nicht doppelt besetzt und bevor RBS, FAK und vor allem Rapid sich den unter den Nagel reissen, sollten wir es tun!! Noch kann man ihn vergleichsweise billig bekommen!! Junge österreichische, vielversprechende offensive Mittelfeldspieler gibts ja nicht gerade wie Sand am Meer!

    Würde mir sehr gut gefallen im GAK-Dress!!

  12. Obwohl wir mit Aufhauser & Kühbauer 2 Leute im defensiven MF hatten, sind die Polen da durchgegangen wie gegen eine Schülermannschaft. Erst als die Polski dann 2 Gänge zurüchgeschalten haben und der Anschlußtreffer von Linz kam, konnten wir mitspielen! Das ist jämmerlich!

  13. ÖFB-Teamchef Hans Krankl, der neben Ehmann auch auf die gesperrten Schopp, Standfest, Aufhauser, die verletzten bzw. rekonvaleszenten Akagündüz, Haas und Kollmann sowie den vom Team zurückgetretenen Kühbauer verzichten muss, kündigte an: "Gegen Aserbaidschan wird mit Sicherheit die jüngste Nationalmannschaft spielen, die Österreich je gesehen hat."

    sport.orf

     

    Das is ja total lächerlich! (Dospel, Hieblinger, Aufhauser, Amerhauser, Kuljic).

    Die Aufstellung find ich gut, aber da von soooo einer jungen Mannschaft zu sprechen, ist etwas übertrieben. (Altersschnitt??)

  14. Krankl hatte seine Chance und hat nix draus gemacht!

    Teamfindung, Teamneubau,..

    Was hat er denn so neues gebracht?? Es spielten immer noch Ehmann, Kirchler, Kühbauer, Aufhauser, Schopp, Vastic, Dospel, Mayrleb, etc...

    Ich hab nix gegen ein paar Teamstützen und Leitwölfe, aber wenn fast die ganze Mannschaft Leitwölfe sind, wer schlüpft dann wirklich in die Chefrolle?

    Ist es nicht sinnvoller und zielführender, wenn man einen Abwehrchef hat und einen Chef im Mittelfeld?

    Krankl hat wohl gedacht, wenn jemand gegen die Polen seine Teamchef-Funktion verteidigen kann, dann sinds die Oldies und Erfahrenen.

    Wer hätte es wirklich fast gerettet? -> Linz!

    Was ist zb. mit Lasnik?

    Wir hätten wirklich gutes Potential für die richtige Mischung zwischen JUNG & ALT!

    Krankl hats absolut vergeigt!! Nur motivieren und Schmähführen oder medienwirksam sein reicht einfach nicht!

    Hansi: Bitte nimm nach der WM-Quali den Huat und machs net nur noch schlimmer!!

     

    Ich verweise noch einmal auf alle postings im thread "Österreich vs. Schottland & ein Appell!"

  15. Warum bin ich ein Roter? Darüber hab ich eigentlich nie wirklich nachgedacht, aber in der letzten 1/4 Stunde hab ich ordentlich in meinem (schlechten) Gedächtnis nachgekramt: Die Fakten:

    1.) Mein Großvater (aus Scheifling, Obersteiermark; da kommt auch Sick her) war GAK-Sympathisant. Mein Vater ebenso; auch mein Onkel und mein Cousin, was mir mit 13 Jahren aber höchstens ins Unterbewußtsein gedrungen sein kann, denn da interessierten mich noch andere Dinge (mit Zöpfen und Röcken - übrigens auch am Berlinerring)!*

    2.) Mit ca. 13 Jahren hatte ich auch eine "Interimistische-Schultasche" von meinem besagten, 4 Jahre älteren Cousin. Die Schultasche war ein extrem hässliches Teil und da stand auch in großen Lettern "GAK" drauf(-geschmiert). Darauf wurde ich ständig von anderen Jugendlichen auf dem Schulweg und in der Schule verspottet, ausgelacht, etc..., was mich leicht nervte und reizte, da ich ja von Fußball keine Ahnung hatte.

    Also landete der Ranzen kurzerhand im Müll!

    Schön langsam wurde ich dann auch noch etwas älter, leicht introvertiert und zum stillen Revoluzzer und hatte immer eine andere Meinung als der Mainstream.

    3.) Irgendwann kamen dann auch noch die großen Zeiten des Stadtrivalen und erst jetzt fing die Leidenschaft Fußball an. Ich hab sicher alle Championsleague-Spiele von Sturm gesehen, aber Funke ist da keiner auf mich übergesprungen.

    4.) Mein Vater befürchtete sicher schon Schlimmes (nur eine Vermutung) und nahm mich zu GAK-Spielen mit, obwohl er selber eigentlich eher zu Eishockey-Spielen mit Freunden ging (nachdem er dort aber einmal die Faust eines anderen Fans spürte, wars mit dem Eishockey auch vorbei).

    Also sah ich das Heimspiel gegen Monaco (3:3) und da ist der Funke sofort übergesprungen. Außerdem hatte ich jetzt wieder etwas, womit ich gegen den Mainstream kämpfte: den GAK!

    Seit ca. 1998 bin ich also bewußt ein Roter..

     

    *damals, mit ca. 14 Jahren, hab ich sogar den Oliver Kölli mal total angeschnauzt, weil er zu Besuch bei den Eltern meiner ersten großen Liebe war und ich ihn für einen Rivalen hielt (obwohl er sicher 10 Jahre älter war). Er ist völlig gelassen geblieben (No Na!!) und hat zu meiner Freundin nur gemeint: "Oh - ist das dein Freund? Deeer ist aber gefääährlich!!"

    War mir dann recht peinlich..

  16. Schade, daß es scheinbar noch nicht zu uns durchgedrungen ist, wie gefährlich Aganun zur Zeit ist, denn der ist in absolut - Achtung Phrase: - "bestechender Form"!! Jetzt hat uns dieser Bursche schon wieder Punkte gekostet; es ist zum Weinen.

     

    Majstorovic: Absolut sein Fehler - Und was für Einer! Und: Nicht zum ersten Mal kostet er uns ein absolut vermeidbares Türl! Gottlob können wir ihn ja durch Schrott ersetzen Vorsicht Sarkasmus!

  17. Hab jetzt ein post ausgegraben, das ich vor fast einem Jahr (5.Okt.04) geschrieben hab:

     

    "Gernot sollte sich einmal ein paar Spiele vom schwedischen Nationalteam und von RSC Anderlecht anschauen und den Wilhelmsson mal etwas unter die Lupe nehmen!! Den sollte er sich als Vorbild nehmen!! Der ist jung, ergeizig, heiß, rennt die rechte Seite rauf und runter (wenn er rechts spielt; auf der linken Seite ist er nämlich auch nur halb so viel wert), ackert, ist sehr sehr offensiv, schnell, dribbelstark und macht irrsinnig viel Druck und Terror!! Wenn sich unser Gernot auch nur die Hälfte von diesem Heißsporn abschauen würde, wäre er um einiges stärker.

    Ich trau dem Gernot auch zu, daß er noch viel Potential hat, aber er muß es nur irgendwie aus sich herausholen, mehr selber wagen und so einfach sein Selbstbewußtsein stärken"....

    Jetzt werden sicher viele sagen: Dem Plassnegger fehlen dazu die Vorraussetzungen und er kann niemals so ein Kicker werden und er ist ein Ei, etc.. aber ich glaub daß er einfach nur alles aus sich herausholen sollte und bei jedem Spiel 120 % geben muß und vor allem Bursche: Trau dir mehr zu und mach den gegnerischen Abwehrketten die Hölle heiß!!

    Sionko hin oder her, wir müssen so und so mehr auf Eigenbauspieler, bzw. junge Österreicher setzen. Immerhin hat keine andere Truppe soviel Nationalspieler wie der GAK! Das sagt ja schon sehr viel über uns aus.

    Und wenn wir noch durch irgendeinen namhaften ausländischen Spieler (aber bitte unter 30 Jahren!!) auch noch einen leichten internationalen Touch kriegen, haben wir alle doch auch nichts dagegen.

    Ich hoffe auch weiters, daß wir unseren eigentlich starken Kader nicht durch irgendwelche Transfers zu sehr schwächen - Vor allem: Bei der S....ß-Austria will ich keinen GAKler mehr sehen!!!

     

    Also: Ich hoffe, der Plassi ließt meinen Beitrag zufällig und vielleicht nutzt es ja was..

     

    Also: Der Gernot hat sicher noch einige Schwächen, aber viele sind es nicht mehr! Und er macht fast alle durch seinen bedingungslosen Einsatz wett! Der pflügt über die rechte Seite wie ein Wilder: rauf und runter! Außerdem harmoniert er gut mit Joki, der sich auch wieder um einiges gesteigert hat (zumindest seine Torbilanz). Ich bin der Meinung, daß keiner momentan so kämpferisch und verbissen spielt wie Gernot!

    Weiter so! Ich bin froh, daß wir ihn noch haben, zumal ja der lettische Superinternationale für meinen Geschmack viel zu "brav" kickt, und das (bei uns) sicher nicht mehr lang!

    Bei mir hat sich Gernot schon einen Beinamen verdient: Gernot "theWarthog" Plassnegger

     

    Langsam wirds wieder was mit der Flügelzange, spätestens wenn GP flanken kann, und dann wird nicht mehr jegliche Gefahr von Links erwartet. Wenns soweit ist, mischen wir vorne wieder ordentlich mit!

×
×
  • Neu erstellen...