Zum Inhalt springen

Admiral Bundesliga: GAK - WAC, Samstag, 30.11.2024, 17:00 Uhr


redmonster

Empfohlene Beiträge

Tja, was soll man zu diesem VAR Spieltag sagen? 

Es hat nicht sollen sein.

1 HZ gut gespielt, auch mit 1 Mann weniger.

Zum Schluss müssen wir , wie Rene Poms schon gesagt hat, aber trotzden Lösungen finden und z.b nicht noch eine 2. Rote Karte bekommen.

Ich gebe hier keinem Spieler eine richtige Schuld.

Weder Perchtold, noch Lang . Ein wenig aber Filipovic, weil er nicht zum 1.mal wegen meckern die gelb Rote Karte bekommen hat.

!!!!Das meckern müssen wir reduzieren!!!!!

Ich habe zwar nie auf hohem Niveau Fussball gekickt, aber auch ich habe in meiner aktiven Spielerzeit einmal miterlebt wie man in den letzten 5 Minuten ( exkl. Nachspielzeit) eine 2:0 Führung in eine 2:3 Niederlage umwandelt. ( Ohne Rote Karte, aber mit Eigentor)

Deswegen, 

Volle Konzentration auf Hartberg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb MarioKempes:

Das war eben eine unglückliche Kombination aus einem überforderten Schiedsrichter, einem überschätzen VAR und eigenem Unvermögen. Wobei mich das eigene Unvermögen mehr ärgert.

Beeinflussen können wir nur das, was wir selbst (die Mannschaft) macht. Insofern müssen Dinge wie die ständige Meckerei der Spieler beim Schiedsrichter oder der Unwille gewisser Spieler (Dressel, Cheukoua, Schriebl - ja auch der ist nicht immer "verletzt")angesprochen und geändert werden. Spielerisch haben wir 75 Minuten gut gespielt, selbstbewusst aufgetreten und auch in Halbzeit 1 verdient 3 Tore gemacht. Hervorzuheben sind mMn Cipot und Italiano auf der Seite und ein starker Kreuzriegler (ich denke da an die Grätsche in HZ1, da wäre ich gespann gewesen, ob Maierhofer ihn gehalten hätte).
Insofern muss man auf genau das aufbauen und den Rest ordentlich durchdiskutieren und gegen Hartberg 3 Punkte einfahren. Dann kann man gut überwintern.

Zum VAR:
Genau solche Dinge machen den Fußball kaputt. Man kann nicht mittels Videostudium Situationen im Standbildformat analysieren, wenn das genaue Regelwerk für gewisse Situationen komplett schwammig ist. Sei es Abseits (welches Körperteil wird da als Bezug hergenommen? Ist die Schuhspitze wirklich vorteilhafter als das Knie?) oder das vermaledeite Handspiel ( Was soll eine unnantürliche Haltung beim Sprung sein? Reflexbewegungen laufen nun mal ohne Denke ab. Genauso die Körperverbreiterung, wenn man das Gesicht ganz wo anders hat und das unbewusst abläuft).
Eine Torlinientechnologie haben wir nicht, die wäre rein Objektiv ( er ist über die Linie oder nicht, das kann man genau ausmessen).
Vielleicht sollte man einmal nach Schweden schauen, ob die so viele unvorteilhafte Entscheidungen ohne VAR haben.

Mit der Niederlage haben wir den Bonussieg aus Linz wieder ad acta gelegt. Schade.

Dem jungen unerfahrenen Schiedsrichter würde ich hier weniger Schuld zuschreiben. Er hat körperbetont spielen lassen.  Ja, vielleicht das eine oder andere Mal zu unseren Ungunsten nicht. Aber grundsätzlich war er seiner Linie treu. Auch bei der Elferszene.

Aber wenn dann ein erfahrener Schiedsrichter ihn das 5. Mal an die Linie zitiert, kann Ich nachvollziehen daß ihm das „Hammerl“ gegangen ist und dem Selbstdarsteller Schüttengruber nachgab. Der wollte unbedingt, daß die Zeitungen voll mit seinen Entscheidungen sind. Hat er erreicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 2.12.2024 um 08:51 schrieb MarioKempes:

Das war eben eine unglückliche Kombination aus einem überforderten Schiedsrichter, einem überschätzen VAR und eigenem Unvermögen. Wobei mich das eigene Unvermögen mehr ärgert.

Beeinflussen können wir nur das, was wir selbst (die Mannschaft) macht. Insofern müssen Dinge wie die ständige Meckerei der Spieler beim Schiedsrichter oder der Unwille gewisser Spieler (Dressel, Cheukoua, Schriebl - ja auch der ist nicht immer "verletzt")angesprochen und geändert werden. Spielerisch haben wir 75 Minuten gut gespielt, selbstbewusst aufgetreten und auch in Halbzeit 1 verdient 3 Tore gemacht. Hervorzuheben sind mMn Cipot und Italiano auf der Seite und ein starker Kreuzriegler (ich denke da an die Grätsche in HZ1, da wäre ich gespann gewesen, ob Maierhofer ihn gehalten hätte).
Insofern muss man auf genau das aufbauen und den Rest ordentlich durchdiskutieren und gegen Hartberg 3 Punkte einfahren. Dann kann man gut überwintern.

Zum VAR:
Genau solche Dinge machen den Fußball kaputt. Man kann nicht mittels Videostudium Situationen im Standbildformat analysieren, wenn das genaue Regelwerk für gewisse Situationen komplett schwammig ist. Sei es Abseits (welches Körperteil wird da als Bezug hergenommen? Ist die Schuhspitze wirklich vorteilhafter als das Knie?) oder das vermaledeite Handspiel ( Was soll eine unnantürliche Haltung beim Sprung sein? Reflexbewegungen laufen nun mal ohne Denke ab. Genauso die Körperverbreiterung, wenn man das Gesicht ganz wo anders hat und das unbewusst abläuft).
Eine Torlinientechnologie haben wir nicht, die wäre rein Objektiv ( er ist über die Linie oder nicht, das kann man genau ausmessen).
Vielleicht sollte man einmal nach Schweden schauen, ob die so viele unvorteilhafte Entscheidungen ohne VAR haben.

Mit der Niederlage haben wir den Bonussieg aus Linz wieder ad acta gelegt. Schade.

Du schreibst vom Unwillen einiger Spieler, aber man muss Perchtold oder Filipovic in die Pflicht nehmen. So früh bzw. so unnötig eine Rote Karte zu sehen ist für mich extrem schadend gegenüber der Mannschaft. Ich hoffe wir können im Winter unter Einfluss von Poms ein paar Änderungen vornehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...