Zum Inhalt springen

Landesliga 2017/18


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 1,1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Beliebte Beiträge

Ich weiß, wir leben in der post- faktischen gesellschaft. Jeder kann irgendetwas haltloses behaupten/posten und die massen nehmen das als wahr hin. Ob das wirklich stimmt, ist doch egal. Hauptsachen d

@ Roter Toni, glaubst du das eigentlich selber was Du hier zusammen schreibst? Gehst du nur ins Stadion wenn wir wahrscheinlich gewinnen? Warum sollte der Zuseherschnitt so stark zurück gehen wenn kei

Eine Kleinigkeit würde ich mir auch noch für LL noch wünschen. Bitte lasst unsere ROTEN zuhause doch in rot spielen. Ich finde es sehr befremded wenn Auswärtsteams bei ins im rotem Dress aufkreuzen. U

Auch interessant: St. Anna gewinnt gegen Fürstenfeld und Lebring gegen Radkersburg ...

 

Und in der letzten Herbstrunde geht es auswärts gegen Radkersburg (einen Punkt sollte man da schon holen ...), auch wenn die nach dem Lebring-Spiel offensichtlich ordentlich toben wegen der Schirileistung ...

 

W.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch Ligaportal schreibt über die sportlichen Veränderungen in Radkersburg (Trainer weg). LP schreibt auch über eine sportliche Neuausrichtung. Ob jetzt ein Abspecken oder Aufrüsten gemeint ist, werden wir sehen.

 

Interessant ist, dass der Obmann gegen Lebring auf der Bank Platz genommen hat. Das hat es meines Wissens noch nicht all zu oft gegeben :-)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weil hier schon einmal drüber diskutiert wurde, eine statistische Anmerkung zu den Zuschauerzahlen bei den Heimspielen:

 

Wir hatten diesen Herbst nicht besonders viel Glück mit dem Wetter bei den Heimspielen. Zwei Heimspiele hats ganz verregnet, auch beim Spiel gegen Fürstenfeld wars nicht so optimal.

 

Trotzdem hatten wir mit gestern im Schnitt 1801 Zuschauer pro Heimspiel. Voriges Jahr waren es im Herbst 1777 pro Heimspiel. Also gab es doch eine kleine Steigerung, trotz der Umstände. Und die absoluten Kracher gibts ja erst im Frühjahr. Voitsberg, St. Anna, Lebring, Radkersburg, Mettersdorf, (Bruck) - die Spitzenmannschaften kommen uns alle erst besuchen, nur Fürstenfeld hatten wir schon. Wenn wir also lange vorne mitspielen, dann wird der Zuschauerschnitt im Frühjahr schon noch deutlich nach oben gehen und wir werden die etwas über 1900 aus der Vorsaison sicher wieder knacken.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also an ein Aufrüsten in Radkersburg glaube ich nicht. Bin fast wöchentlich in der Gegend, und sogar die Einheimischen rätseln wie die ganze Gaude dort finanziert wird. Vor nicht allzu langer Zeit waren die noch in einer Spielgemeinschaft mit Deutsch Goritz weil sie es allein gar nicht geschafft haben. Denke die Blase wird bald platzen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weil hier schon einmal drüber diskutiert wurde, eine statistische Anmerkung zu den Zuschauerzahlen bei den Heimspielen:

 

Wir hatten diesen Herbst nicht besonders viel Glück mit dem Wetter bei den Heimspielen. Zwei Heimspiele hats ganz verregnet, auch beim Spiel gegen Fürstenfeld wars nicht so optimal.

 

Trotzdem hatten wir mit gestern im Schnitt 1801 Zuschauer pro Heimspiel. Voriges Jahr waren es im Herbst 1777 pro Heimspiel. Also gab es doch eine kleine Steigerung, trotz der Umstände. Und die absoluten Kracher gibts ja erst im Frühjahr. Voitsberg, St. Anna, Lebring, Radkersburg, Mettersdorf, (Bruck) - die Spitzenmannschaften kommen uns alle erst besuchen, nur Fürstenfeld hatten wir schon. Wenn wir also lange vorne mitspielen, dann wird der Zuschauerschnitt im Frühjahr schon noch deutlich nach oben gehen und wir werden die etwas über 1900 aus der Vorsaison sicher wieder knacken.

perfekt analysiert!

 

betreffend radkersburg:

aus deren umfeld hört man nichts gutes, etliche haben sich aus dem vereinsumfeld distanziert, niemand weiß genau woher der obmann das geld bekommt bzw. wird auch gemunkelt, dass dieser selbst troubles hat.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das denke ich auch. Haben die überhaubt schon eine Spielstätte fürs Frühjahr?

Bei weniger Zuschauerinteresse gäbe es alternativen, aber es gibt genauso die Möglichkeit am gleichen Platz weiter zu spielen. Dann aber als Mieter, dafür aber anscheinend mit mehr Mitsprache bei der Vergabe der Platzzeiten. Bislang haben sie zwar nix gezahlt, waren aber nicht unbedingt glücklich wann und wie oft sie die Anlage nutzen konnten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir kommt vor dass wir derzeit etwa 100-200 Sitzplätze zu wenig haben. Hab so den Eindruck dass einige von den Stehern mit ihrer derzeitigen Situation eher unzufrieden sind.

 

Hinter dem Tor stehen auch einige teilweise mit Kinder die eher in Ruhe ihren Kick ansehen wollen als mal einen Rempler zu bekommen wenn die Kurve abgeht. Hab da deswegen schon die eine oder andere Diskussion erlebt.

 

Langfristig brauchen wir mehr Sitzplätze. Dadurch kommen dann wohl auch nochmal mehr Besucher.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

deswegen wird seitens des vereins auch angedacht die haupttribüne umzubauen, dass einerseits etwas mehr sitzer kommen und man bei diesen auch das gesamte feld einblicken kann...

auch in meiner familie gibt es einige die dann wohl öfters kommen würden!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, den hätte nicht nur jeder LL Verein gerne....... Sind aber mit der Rückkehr von Heil, dadurch dass Fischer auch zu treffen beginnt und Hackinger auch irgendwann wiederkommt eh nicht so schlecht aufgestellt.

 

Aber freuen würde ich mich über ihn schon.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, eine kurze Bilanz: ich bin mit der Herbstsaison durchaus zufrieden, die KM I hat sich in der Landesliga etabliert und nach dem Trainerwechsel und kurzen Zwischentief doch etabliert, wo die sportliche Leitung die Leistungsfähigkeit sieht. Jetzt eine gute und ruhige Winter-Vorbereitung, damit der neue Trainer auch seine Spielphilosophie vermitteln kann. Wermutstropfen sind natürlich die Verletzungen von Heil und Hackinger.

 

Mit der Herbstmeisterschaft der KM II kann man mehr als zufrieden sein, wenn eine ähnliche Leistung im Frühjahr auf den Rasen bringt, ist ein Aufstieg durchaus realistisch. Das wäre eigentlich eine Sensation.

 

[Traummodus an]

Die KM I wird Cupsieger (das wäre der zweite Titel nach 1927) und bleibt in der aktuellen Tabellenregion in der Landesliga. Die KM II wird Gebietsliga-Meister und steigt in die Unterliga auf.

[und aus ...]

 

W.

  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...