Zelimir Vidovic Geschrieben 12. April 2018 Teilen Geschrieben 12. April 2018 @Lok III - du brauchst gar nicht fremdgehen , hier sind alle Infos, soweit verfügbar: http://forum.grazerak.at/index.php?/topic/19630-zukunft-des-gak-tz/page-39&do=findComment&comment=551877 Zeitrahmen ist keiner angegeben (aber ich gehe davon aus, dass die Umsetzung im Sommer 2018 erfolgen wird, aber da können vielleicht Verantwortliche des GAK helfen) und zum Thema Spielfeldgröße steht hier nix (ich nehme allerdings an, dass man sich drüber auch Gedanken gemacht haben wird ...). W. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bertl80 Geschrieben 12. April 2018 Teilen Geschrieben 12. April 2018 Das mit dem Spielfeld wird sich der Hr. DiRi wohl selbst zusammengereimt haben - aber er dürfte vermutlich nicht ganz unrecht haben. Wenn man sich ansieht, wie breit am Plan die Tribüne vor der RedCorner - Terrasse ist und wieviel Platz dort derzeit ist, dann wird sich das ohne Verschmälerung nicht ausgehen... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GAK ole Geschrieben 12. April 2018 Teilen Geschrieben 12. April 2018 Das mit dem Spielfeld wird sich der Hr. DiRi wohl selbst zusammengereimt haben - aber er dürfte vermutlich nicht ganz unrecht haben. Wenn man sich ansieht, wie breit am Plan die Tribüne vor der RedCorner - Terrasse ist und wieviel Platz dort derzeit ist, dann wird sich das ohne Verschmälerung nicht ausgehen...Was hat es eigentlich mit diesem ominösen DiRi und dieser inoffiziellen Homepage auf sich? Vom GAK 1902 an sich liest man ja wenig!? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rote ag Geschrieben 13. April 2018 Teilen Geschrieben 13. April 2018 Er war grundsätzlich pro Quadratkorn und gegen den Neustart. Seit damals kannst auf der Seite eigentlich nix vernünftiges mehr finden. Ich war regelmäßig mit seinem Sohn am Platz, kommt auch nicht mehr seit der Pferdezüchter und der Fischl nicht machen durften was sie wollten. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jackboy Geschrieben 14. April 2018 Teilen Geschrieben 14. April 2018 Ja, natürlich ist es kein Problem, aber die Fahrten müssen halt von wem bezahlt werden (so wie der Klub-eigene Shuttleservice) ... W. Meines Wissens muss man für die Benutzung des von den Graz Linien betriebenen öffentlichen Personennahverkehr ohnehin Zahlen. Hab sogar eine Halbjahreskarte. Wer fährt, der zahlt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stephan Geschrieben 14. April 2018 Teilen Geschrieben 14. April 2018 Ja aber halt nur für den Bus der am Fahrplan steht. Willst einen zusätzlichen musst extra löhnen... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
abdomen-sono Geschrieben 14. April 2018 Teilen Geschrieben 14. April 2018 Es sieht sehr danach aus, angesichts des Gemeinderatsbeschlusses, dass uns die Stadt Graz tatsächlich unterstützen will in der Errichtung einer ADÄQUATEN Sportstätte für unsere Bedürfnisse. Dass Liebenau für einen Amateurverein völliger Humbug ist, da es für den Amateurverein unter 3000 Zusehern ein Verlustgeschäft darstellt, dürfte also auch der Stadt klar geworden sein. Was ich eigentlich sagen will; Angesichts dieser vernünftigen Entwicklung in den Köpfen der Gemeinderäte bin ich sehr zuversichtlich dass sich auch die Frage mit den Parkplätzen und der Öffianbindung klären wird. Kommt Zeit kommt Rat. War bei der Unterstützung zur Errichtung einer adäquaten Amateursportstätte auch so. Wer hätte mit dieser Lösung gerechnet??? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gaktom Geschrieben 15. April 2018 Teilen Geschrieben 15. April 2018 So Falsch ist die These nicht. Ich bin gespalten um ehrlich zu sein. Ja es ist schön das was gemacht wird aber das Geld was von uns kommt gefällt mir nicht. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
red passion Geschrieben 15. April 2018 Teilen Geschrieben 15. April 2018 Bitte vergesst nicht die Betriebs und Instandhaltungskosten für eine derartige Anlage. Ist meiner Meinung neben einen 2,4 Mille Kredit nicht zu stemmen. Schön am Boden bleiben und wirtschaftlich kleinere Brötchen backen. Wir alle wissen wo uns das ganze hingeführt hat. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Stehgeiger Geschrieben 6. Mai 2018 Teilen Geschrieben 6. Mai 2018 Was hat es eigentlich mit diesem ominösen DiRi und dieser inoffiziellen Homepage auf sich? Vom GAK 1902 an sich liest man ja wenig!?Wieder einmal hinein geschaut. Es ist ja ok, wenn man den GAK 1902 nicht als legitimen Nachfolgeverein des "alten" GAK betrachtet (auch wenn das die Mehrheit zum Glück nicht so sieht) und sich hauptsächlich dafür interessiert, ob irgendein Spieler von Sturm, Salzburg oder St. Johann im Saggautal mit zwölf Jahren einmal ein halbes Jahr in der GAK-Jugend gespielt hat. Mit den "News aus der Steirischen Landesliga" macht man sich dann halt lächerlich. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Roman1985 Geschrieben 24. Mai 2018 Teilen Geschrieben 24. Mai 2018 Geht sich bis zum Sommer dann doch nicht mehr aus. https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/5434492/Fussball_Die-GAKFans-muessen-warten Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
georgrot Geschrieben 24. Mai 2018 Teilen Geschrieben 24. Mai 2018 Man könnte jetzt meinen, das war eigentlich ohnedies zu erwarten.Vorher ordentlich planen - dazu gehören auch Bestandsaufnahmen usw - dann ausschreiben, vergeben und bauen. Schnellschüsse waren noch nie gut. Unter dem Gesichtspunkt ist es besser ein 1/2 Jahr zu warten und dann - tendenziell - mit weniger Mehrkosten "unser" Stadion erweitern bzw adaptieren! 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rehlein Geschrieben 24. Mai 2018 Teilen Geschrieben 24. Mai 2018 beim start in der 1. klasse war bis auf die haupttribüne ja alles nur wiese, da is bis jetzt schon eine ordentliche Steigerung dazugekommen finde ich. aber wir sind sportlich einfach zu schnell unterwegs damit die Infrastruktur mitwachsen kann. für mich stellt sich nur generell die frage was passiert wenn dieser lauf auch in der RL weitergeht und man sogar meister wird - unmöglich ist es ja nicht, schließlich sind doch einige Topteams nun aufgestiegen. was wird dann stadionmäßig passieren. uns würde man fix nicht mit dem TZ in die 2. Liga lassen sofern da nicht massive umbauten kommen würden, da bin ich mir sicher. o, es ist noch ein weiter weg, aber man muss es trotzdem schon einmal thematisieren. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
georgrot Geschrieben 24. Mai 2018 Teilen Geschrieben 24. Mai 2018 Ohne die exakten Vorgaben der Bundesliga für die 1. Liga zu kennen (die Bestimmungen umfassen 27 Seiten - http://www.bundesliga.at/de/oefbl/bestimmungen/), dürften sie nicht unmöglich zu erreichen sein. Lafnitz dürfte einen richtigen Dorfplatz haben und verändert angeblich nichts. Auszüge:Nicht außer Acht gelassen wird auch die sicherheitsrelevante Infrastruktur, die von sicheren Zugängen für Gästefans bis zur Verhinderung von „käfigartigem“ Gefühl bei den Gästefans reicht. Hinsichtlich TV-produktionsrelevanter Infrastruktur (z.B. Kamerapositionen, Parkbereich für Übertragungswägen, etc.) wurden derzeit keine verpflichtenden Anforderungen formuliert. Im Falle einer Zentralvermarktung werden etwaig notwendige Vorgaben auf Basis des entsprechenden TV-Vertrages geregelt. oder: Für Stadien von Klubs der zweithöchsten Spielklasse gilt ein Mindestfassungsvermögen von 1.000 Sitz- oder Stehplätzen.oder: mind. 30 gedeckte VIP Plätzeoder: mind. 5 gedeckte Presse Arbeitsplätzeoder: in Summe 6 Parkplätze für Gäste, Schiris und Spielbeobachteroder: Für die Anhängergruppen der Gästemannschaft sind von den Parkbereichen der Heimfans getrennte, zweckgebundene Busparkplätze vorzusehen, die sich so nahe wie möglich am Gästefansektor befinden müssen.oder:Jeder Bereich bzw. jede Tribüne imStadion muss durch bauliche (z.B. Zäune oder ähnliche Absperrungen) und/oderorganisatorische Maßnahmen (z.B. Sperren durch Ordnerdienst) in Sektorenaufgeteilt werden können.Hierbei ist zu verhindern, dass die Zuschauer (insbesondere die Fangruppen) vom Gästefansektor in einen anderen Block oder umgekehrtgelangen können, außer bei einer Evakuierung des Stadions. Der Heim- und Gästefansektor müssen möglichst weit voneinander entfernt sein und dürfen jedenfalls nicht direktaneinandergrenzen. Gegebenenfalls muss ein entsprechend großer Bereich als Pufferzone eingerichtet werden. Als Pufferzone dürfen aus Gründen der Sicherheit nur nicht-sensible Bereiche genutzt werden. Sensible Bereiche sind insbesondere jene Bereiche, die von Spieloffiziellen als Zugang zum Spielfeldgenutzt werden oder als Kinder- /Familiensektoren ausgewiesen sind. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Roman1985 Geschrieben 24. Mai 2018 Teilen Geschrieben 24. Mai 2018 beim start in der 1. klasse war bis auf die haupttribüne ja alles nur wiese, da is bis jetzt schon eine ordentliche Steigerung dazugekommen finde ich.aber wir sind sportlich einfach zu schnell unterwegs damit die Infrastruktur mitwachsen kann.für mich stellt sich nur generell die frage was passiert wenn dieser lauf auch in der RL weitergeht und man sogar meister wird - unmöglich ist es ja nicht, schließlich sind doch einige Topteams nun aufgestiegen.was wird dann stadionmäßig passieren.uns würde man fix nicht mit dem TZ in die 2. Liga lassen sofern da nicht massive umbauten kommen würden, da bin ich mir sicher. o, es ist noch ein weiter weg, aber man muss es trotzdem schon einmal thematisieren. So weit ist es jetzt nicht mehr, und so wie du sagst, muss es tatsächlich thematisiert werden, denn mit dem Ausbau hat man doch automatisch für 5 weitere Jahre verlängert, oder irre ich mich da? Somit muss/sollte man es 2. Liga tauglich hinbekommen, ansonsten bist gefangen. Wir müssen jetzt bald einmal eine Entscheidung treffen, kann man Weinzödl soweit hinbekommen dass es für höheres erlaubt sein wird, oder wird der Gang nach Liebenau unausweichlich bleiben. Hier müsste mal ein klares Zeichen oder ein klares Statement abgegeben werden. Und in Sachen Infrastruktur braucht jetzt keiner meinen, dass das noch Zukunftsmusik ist, denn das ist mMn einer der Entscheidungen, die zu 100% passen müssen. Ich hatte die Hoffnung, dass Weinzödl zumindest 2. Liga tauglich gemacht werden kann. Bin da aber mittlerweile anderer Meinung. Wenn man hört(was nicht stimmen muss) warum die Baubewilligung abgelehnt wurde, dann wird das nix werden. Beim anderen Tor darfst angeblich nicht's machen, da sich das im Naturschutzgebiet befinden soll. Ob das stimmt weiß ich nicht, aber wenn es stimmt, dann ist Liebenau unausweichlich. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derGrazer Geschrieben 24. Mai 2018 Teilen Geschrieben 24. Mai 2018 Ohne die exakten Vorgaben der Bundesliga für die 1. Liga zu kennen (die Bestimmungen umfassen 27 Seiten - http://www.bundesliga.at/de/oefbl/bestimmungen/), dürften sie nicht unmöglich zu erreichen sein. Lafnitz dürfte einen richtigen Dorfplatz haben und verändert angeblich nichts. Auszüge:Nicht außer Acht gelassen wird auch die sicherheitsrelevante Infrastruktur, die von sicheren Zugängen für Gästefans bis zur Verhinderung von „käfigartigem“ Gefühl bei den Gästefans reicht. Hinsichtlich TV-produktionsrelevanter Infrastruktur (z.B. Kamerapositionen, Parkbereich für Übertragungswägen, etc.) wurden derzeit keine verpflichtenden Anforderungen formuliert. Im Falle einer Zentralvermarktung werden etwaig notwendige Vorgaben auf Basis des entsprechenden TV-Vertrages geregelt. oder: Für Stadien von Klubs der zweithöchsten Spielklasse gilt ein Mindestfassungsvermögen von 1.000 Sitz- oder Stehplätzen.oder: mind. 30 gedeckte VIP Plätzeoder: mind. 5 gedeckte Presse Arbeitsplätzeoder: in Summe 6 Parkplätze für Gäste, Schiris und Spielbeobachteroder: Für die Anhängergruppen der Gästemannschaft sind von den Parkbereichen der Heimfans getrennte, zweckgebundene Busparkplätze vorzusehen, die sich so nahe wie möglich am Gästefansektor befinden müssen.oder:Jeder Bereich bzw. jede Tribüne imStadion muss durch bauliche (z.B. Zäune oder ähnliche Absperrungen) und/oderorganisatorische Maßnahmen (z.B. Sperren durch Ordnerdienst) in Sektorenaufgeteilt werden können.Hierbei ist zu verhindern, dass die Zuschauer (insbesondere die Fangruppen) vom Gästefansektor in einen anderen Block oder umgekehrtgelangen können, außer bei einer Evakuierung des Stadions. Der Heim- und Gästefansektor müssen möglichst weit voneinander entfernt sein und dürfen jedenfalls nicht direktaneinandergrenzen. Gegebenenfalls muss ein entsprechend großer Bereich als Pufferzone eingerichtet werden. Als Pufferzone dürfen aus Gründen der Sicherheit nur nicht-sensible Bereiche genutzt werden. Sensible Bereiche sind insbesondere jene Bereiche, die von Spieloffiziellen als Zugang zum Spielfeldgenutzt werden oder als Kinder- /Familiensektoren ausgewiesen sind. Stimmt net ganz... https://www.meinbezirk.at/hartberg-fuerstenfeld/sport/fussballarena-lafnitz-neu-d2512668.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
georgrot Geschrieben 24. Mai 2018 Teilen Geschrieben 24. Mai 2018 Stimmt net ganz... https://www.meinbezirk.at/hartberg-fuerstenfeld/sport/fussballarena-lafnitz-neu-d2512668.htmlOk. Ich hab erst einen Artikel im ballesterer vom März 2018 gelesen, wo stand, dass nichts verändert wird. Da war wohl grundsätzlich die Tribüne - ausgenommen Gästetribüne - gemeint. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rotweiss69 Geschrieben 24. Mai 2018 Teilen Geschrieben 24. Mai 2018 Wenn man hört(was nicht stimmen muss) warum die Baubewilligung abgelehnt wurde, dann wird das nix werden. Beim anderen Tor darfst angeblich nicht's machen, da sich das im Naturschutzgebiet befinden soll. Ob das stimmt weiß ich nicht, aber wenn es stimmt, dann ist Liebenau unausweichlich. ->https://www.meinbezirk.at/graz/lokales/neues-naturschutzgebiet-in-graz-d1996593.html hinter dem tor beginnt der naturschutz.... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zelimir Vidovic Geschrieben 24. Mai 2018 Teilen Geschrieben 24. Mai 2018 Also, die Grundsatzentscheidung ist ja wohl gefallen - wir bleiben im TZ, weil der Mietvertrag nach den Investitionen (natürlich) verlängert (alles andere wäre aus der Sicht der Stadt/Messe auch unsinnig). Wie sich das dann mit höheren Sphären (Bundesliga) verträgt, kann ich nicht beurteilen ... Frage bleibt halt immer noch, ob wir auch organisatorisch und finanziell mit dem sportlichen Erfolg mitwachsen können. Da habe ich immer noch Zweifel ... W. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rehlein Geschrieben 24. Mai 2018 Teilen Geschrieben 24. Mai 2018 einen tv Partner hat die 2. Liga mit laola1.tv und orf nun ja auch gefunden. wenn ich an liebenau denke wird mir etwas übel muss ich gestehen, aber zwangsläufig wird man wohl leider daran nicht vorbeikommen. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
abdomen-sono Geschrieben 24. Mai 2018 Teilen Geschrieben 24. Mai 2018 Eine Grundsatzentscheidung des Vorstandes und der Stadt zugunsten Weinzödl wurde bereits getroffen. Beiden Seiten kostet diese Entscheidung auch gutes Geld. Somit hat man eine langfristige Entscheidung für Weinzödl getroffen. Das ist gut so, da offensichtlich den Entscheidungsträgern klar ist, dass Liebenau für unsere Verhältnisse völliger Schwachsinn wäre. Derzeit beträgt unser Landesliga Schnitt als (vielleicht) Meister knapp 1960 Zuseher pro Heimspiel. Der Zuseherschnitt betrug in der 2. Liga in der letzten Saison 1482 Zuseher pro Spiel. In Zukunft wird sich das mit den 2er Mannschaften der Bundesliga Vereine nicht nach oben verschieben. Anhand dieser Zahlen dürfte wohl den meisten einleuchten dass Liebenau für die 2. Liga für uns völlig inadäquat wäre. Es sei denn man will unbedingt bei jedem Heimspiel ein Defizit schreibe. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Roman1985 Geschrieben 24. Mai 2018 Teilen Geschrieben 24. Mai 2018 Der Zuseherschnitt betrug in der 2. Liga in der letzten Saison 1482 Zuseher pro Spiel. In Zukunft wird sich das mit den 2er Mannschaften der Bundesliga Vereine nicht nach oben verschieben. Meinst du die 90er Jahre? Die kann man mit der heutigen Zeit überhaupt nicht mehr vergleichen. Da hatten wir in der Regionalliga schon mehr als das doppelte. Das Liebenau zu teuer für uns war, ist klar. Wer gibt denn in einem teuren Stadion seine Karte um 10 Euro her? Wir sind in der Unterliga bei den Sitzern schon teurer gewesen als damals in der Regionalliga in einem viel teurerem Stadion. Für mich hat man sich nicht langfristig für Weinzödl entschieden, sondern eben nur für 5 weitere Jahre. Weil man in 5 Jahren nicht in der Bundesliga spielen wird und man anscheinend hofft, dass man in Weinzödl auch 2. Liga spielen wird können. Man möchte jetzt abwarten wie sich diese Liga entwickelt, was nicht blöd ist. Aber wenn man hinter dem anderen Tor nicht's machen kann, dann ist jede Investition ein Blödsinn, immerhin kommen noch Dinge wie Rasenheizung, Gästefans(vor allem Steyr, Linz, oder sonstwer), Flutlicht etc dazu. Viele haben schon bei der Grödiger Infrastruktur gejammert und auf sie geschossen, das war gegen Weinzödl ein Schmuckkästchen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
abdomen-sono Geschrieben 24. Mai 2018 Teilen Geschrieben 24. Mai 2018 Meinst du die 90er Jahre? Die kann man mit der heutigen Zeit überhaupt nicht mehr vergleichen. Da hatten wir in der Regionalliga schon mehr als das doppelte. Das Liebenau zu teuer für uns war, ist klar. Wer gibt denn in einem teuren Stadion seine Karte um 10 Euro her? Wir sind in der Unterliga bei den Sitzern schon teurer gewesen als damals in der Regionalliga in einem viel teurerem Stadion. Für mich hat man sich nicht langfristig für Weinzödl entschieden, sondern eben nur für 5 weitere Jahre. Weil man in 5 Jahren nicht in der Bundesliga spielen wird und man anscheinend hofft, dass man in Weinzödl auch 2. Liga spielen wird können. Man möchte jetzt abwarten wie sich diese Liga entwickelt, was nicht blöd ist. Aber wenn man hinter dem anderen Tor nicht's machen kann, dann ist jede Investition ein Blödsinn, immerhin kommen noch Dinge wie Rasenheizung, Gästefans(vor allem Steyr, Linz, oder sonstwer), Flutlicht etc dazu. Viele haben schon bei der Grödiger Infrastruktur gejammert und auf sie geschossen, das war gegen Weinzödl ein Schmuckkästchen.Ich meinte den Zuseherschnitt in der 2. Liga pro Spiel in der vergangenen Saison. Laut Bundesliga. at. Um zu zeigen dass die 2. Liga wohl kein Zusehermagnet ist. Und auch in den nächsten Jahren keiner sein wird. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Roman1985 Geschrieben 24. Mai 2018 Teilen Geschrieben 24. Mai 2018 Ich meinte den Zuseherschnitt in der 2. Liga pro Spiel in der vergangenen Saison. Laut Bundesliga. at. Um zu zeigen dass die 2. Liga wohl kein Zusehermagnet ist. Und auch in den nächsten Jahren keiner sein wird. Das war die Regionalliga im Jahr 2012 auch nicht. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
abdomen-sono Geschrieben 24. Mai 2018 Teilen Geschrieben 24. Mai 2018 Schau ma mal welchen Schnitt wir nächstes Jahr, sollten wir dann vielleicht in der Regionalliga spielen, haben. Sollte der Schnitt über 2250 sein zahl ich dir ein Bier. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden