FM80 Geschrieben 22. November 2019 Teilen Geschrieben 22. November 2019 Lieber HARA, DANKE für alles!...und ich weiß aus eigener Erfahrung von Anfang an ehrlich, sympathisch und mit 100% dabei.Alles Gute, wir sehen uns! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rotweiss69 Geschrieben 22. November 2019 Teilen Geschrieben 22. November 2019 Haider hört auf! Danke für alles! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
warhel Geschrieben 22. November 2019 Teilen Geschrieben 22. November 2019 Es sind schon noch einige da, aber unser Verein verliert die "Typen" bzw. Idendifikationsfiguren. Zuerst der Harry, jetzt der Patrick... Ehrlich gesagt, ich habe ein ungutes Gefühl geradd Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bertl80 Geschrieben 22. November 2019 Teilen Geschrieben 22. November 2019 Wohltuend das heutige Interview mit HARA in der heutigen KZ Onlineausgabe. Einfach grundsolide und ehrliche Antworten. Das hebt ihn MM nach entschieden ab von vergleichbaren Präsidenten und Obmännern, ist aber eh nichts Neues. Wenn man bedenkt was zB beim grünen Klub in Wien derzeit abläuft, läuft einem der Schauer über den Rücken. Ja, eine(goldene) Ära geht zu Ende, um eine oft gebrauchte Phrase zu dreschen!Hat irgendwer dieses Interview in lesbarer Form verfügbar? Ist ja wieder + Artikel leider... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
red passion Geschrieben 22. November 2019 Teilen Geschrieben 22. November 2019 Danke auch von mir HARA....wir alle können uns nur verneigen für deinen unermüdlichen Einsatz. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
georgrot Geschrieben 22. November 2019 Teilen Geschrieben 22. November 2019 Vor dem Titel in der Regionalliga sprachen Sie von der Notwendigkeit einer sportlichen Philosophie. Hat der GAK eine?Rannegger: Wenn wir uns die drei Spitzenreiter in der Bundesliga ansehen, kann ich nachvollziehen, dass sie eine sportliche Philosophie haben. Genau dorthin müssen wir kommen. Der WAC und der LASK haben das auch nicht in einem Jahr geschafft. Da hat sich der gesamte Verein darauf eingestellt und das hat sich mit einem konkreten Ziel entwickelt. Auch da sind wir noch am Anfang. Werden Sie das noch mittragen?Rannegger: Da lasse ich dem Vorstand freie Hand. Ich bin ja nicht weg und werde im Hintergrund noch da sein, mich aber mehr auf das Sponsoring konzentrieren. Man wird sehen, wie der Weg weitergeht. Kurzfristig denke ich, dass das Frühjahr wesentlich besser wird als der Herbst. Unsere entscheidenden Spieler kommen zurück. Wir haben in den vergangenen Jahren immer ein gutes Frühjahr gehabt und wenn wir uns auf einem einstelligen Tabellenplatz etablieren können, ist es mehr, als man eigentlich verlangen kann. So nüchtern muss man das betrachten. Der Verein muss sich erst in der Liga etablieren und sich dann Schritt für Schritt weiterentwickeln. Das Potenzial des Vereins ist absolut da. 2013 gab es das erste Testspiel in Ligist vor dem Auftakt in die 1. Klasse Mitte A. Haben Sie damals gedacht, dass der GAK 2019 in der Zweiten Liga spielen wird?Rannegger: Das war ein Wunschdenken, eine Vision. Dass es so gelingt, konnte niemand wissen. Und wenn man sich unsere Ergebnisse in der Oberliga ansieht, war es sehr knapp. Trotzdem haben wir es immer auf dem ehrlichen Weg geschafft. Es macht mich sehr stolz, dass wir den sportlichen Weg gegangen sind. Wir haben nie gemauschelt. Das haben wir in der Vergangenheit oft genug gemacht und ich denke, dass wir mit den Aufstiegen gezeigt haben, dass man es sportlich schaffen kann.War die Identität als „Stadtklub“ marketingtechnisch geplant oder ist sie gewachsen?Rannegger: Das ist gewachsen und man sieht, dass es sehr gut angenommen wird. Was nicht heißen soll, dass nur Fans aus der Stadt kommen dürfen (lacht). Aber es hat schon was für sich. Mit dem Grazer Stadtklub verbindet man jetzt den GAK – im Marketing, aber auch als Philosophie. Was sagen Sie eigentlich zur Stadionsituation?Rannegger: Für uns war der Abgang aus Weinzödl nicht einfach. Liebenau ist notwendig, aber kühl. Da kommt kein Heimatgefühl auf. Graz hat ein Einzugsgebiet von 500.000 Leuten. Es gibt nur ein Stadion für mehr als 5000 Leute. Ende der 1970er-Jahre hat es sechs Stadien in diesem Ausmaß gegeben. Wenn man die Leute zum Sport bringen möchte, muss man auch die Infrastruktur schaffen.Werden Sie in der künftigen Führungsetage zu finden sein?Rannegger: Das kann ich noch nicht sagen, denn es kommt darauf an, in welche Richtung es geht. Stillstand ist Rückschritt. Jetzt hat der Verein ein halbes Jahr bis zur Generalversammlung Zeit. Man muss sich von gewissen Dingen trennen. Das basisdemokratische Modell und überbordende Ehrenamtlichkeit wird man in diesem Ausmaß nicht nutzen können, wenn man weiterkommen möchte. Aber ist der Klub der Mitglieder nicht genau das, was der Verein in den vergangenen Jahren wollte?Rannegger: Wir sind mittlerweile ein Unternehmen mit mehr als 50 Angestellten. Der GAK hat zwar immer Gewinne gemacht und wir werden auch heuer mit einer schwarzen Zahl abschließen, aber man muss fragen: Wer gibt sich in Zukunft her, wenn man ein Budget von sieben bis acht Millionen hat und der Vorstand dafür persönlich haften muss? Das kann sich einfach keiner leisten. Und man muss ohnehin schon einen positiven Hieb haben, um sich in diesem Ausmaß zu engagieren. Das muss man in einer Kapitalgesellschaft mit dem Spielbetrieb kanalisieren, dann hat man das Haftungsthema einmal weg und den Überblick. Was sich nicht geändert hat: Das einzig Schwarze, das Sie mögen, sind die Budgetzahlen. Oder wurden Sie milder? Rannegger: Ich habe viele Freunde, die sich schwarz-weiß kleiden. Es ist einfach notwendig, dass es in Graz diese zwei Vereine und auch das Derby wieder gibt. Ich bin ein Freund dieser sportlichen Rivalität, von der beide profitieren können. Wofür ich nicht bin, sind Menschen, die sich danebenbenehmen und das Ganze nicht als Sport sehen, sondern als Religion. Es ist klar, beide Vereine sind mehr als nur ein Klub, aber es ist immer noch eine Form des Spiels. Was ist der GAK für Sie?Rannegger: Ein Teil meines Lebens, der mich jetzt intensiver begleitet hat. Nun kann ich mir wieder besser die Spiele anschauen. Im Fansektor oder als VIP?Rannegger: Nicht auf der VIP-Tribüne. Was hätte Obmann Harald Rannegger besser machen können?Rannegger: Ich bin sehr zufrieden, wie sich der Verein von einem leblosen Körper zu einem positiven Konstrukt mit Perspektive entwickelt hat. Man kann immer mehr Tore schießen oder Punkte machen, aber im Rahmen meiner Möglichkeiten war es das Optimale. Ich hätte reich heiraten und noch mehr in den Verein investieren können (lacht). Das war nicht der Plan. 3 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zelimir Vidovic Geschrieben 27. November 2019 Teilen Geschrieben 27. November 2019 Heute Interview mit Matthias Dielacher in DER WOCHE auf S. 70/71: https://epaper.meinbezirk.at/webreader/index.html?edition=STMK%20Graz%20Stadt W. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rotweiss69 Geschrieben 28. November 2019 Teilen Geschrieben 28. November 2019 zum möglichen aufstieg in 5 jahren, da brennen bei manchen schwarzen die sicherungen jetzt schon durch... http://www.derkommunikator.at/blog/2019/11/28/sturms-wirtschaftschef-stellt-oeffentlich-klar-uns-fehlt-der-gak-in-der-bundesliga-nicht/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rote ag Geschrieben 28. November 2019 Teilen Geschrieben 28. November 2019 Naja, so unrecht hat er nicht. Von der Sponsorseite und Medienpräsenz her sind sie sicher froh wenn wir nicht rauf kommen. Und was das Derby selbst betrifft, für mich persönlich war das nie ein Highlight. Im Gegenteil, waren meist ziemliche Unkick und wurden trotz Dauerkarte gern von mir ausgelassen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zelimir Vidovic Geschrieben 28. November 2019 Teilen Geschrieben 28. November 2019 Konkurrenz belebt das Geschäft ... W. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
se_ultimativ Geschrieben 28. November 2019 Teilen Geschrieben 28. November 2019 Das hat der Tebbich beim Dienstalk schon anklingen lassen (dort im Bezug auf Sponsoren, diesmal anscheinend Fokus Medien) und dort hat ihm Matthias widersprochen: O-Ton: So wie Sturm oder GAK bei den Fans ein nicht sehr mobiles Klientel hat, so ähnlich verhält sich das auch bei den Sponsoren. Der eine nimmt dem Anderen da nicht wirklich was weg, aber schwer ist die Sponsorensuche immer. Und im Bezug Medien glaub ich auch nicht dass Konkurrenz nicht den Medienwert steigert, da gibt es keinen Verdrängungkampf. In den Medien ist mehr immer mehr. Dem Tebbich glaub ich das aber so oder so nicht nachdem was er schon so als Fakten verzapft hat, vielleicht kann dazu wer was vom Fach beitragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gaktom Geschrieben 28. November 2019 Teilen Geschrieben 28. November 2019 Als wären die Sponsoren Schlange gestand bei Sturm als wir weg waren 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zelimir Vidovic Geschrieben 28. November 2019 Teilen Geschrieben 28. November 2019 Sie sind eh in der Poleposition und Hartberg ist auch noch da - insofern wird es eher für uns schwierig ... Das ist reine Panikmache, wie auch beim Stadion ... W. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
otteha Geschrieben 28. November 2019 Teilen Geschrieben 28. November 2019 Tebbich & Co wird jetzt langsam bewusst, dass sie in den Jahren, wo wir als Konkurrenz nicht vorhanden waren, eigentlich nichts vorangebracht haben. Sie haben immer noch den gleichen Hauptsponsor (regionale Brauerei, die gleichen Subsponsoren (regionale E-Wirtschaft u Kommunalunternehmen) und sonst nichts. Sie haben Gössendorf zugesperrt und feiern sich jetzt, weil sie in Messendorf einen neuen Kunstrasen verlegt haben. Natürlich werden sie jetzt unruhig, weil ja die berechtigte Angst besteht, dass bei irgendeiner Jahreshauptversammlung Mitglieder diesbezüglich lästig werden könnten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
para Geschrieben 28. November 2019 Teilen Geschrieben 28. November 2019 eine schöne ausrede für die unfähigkeit neuer sponsoren gefunden zu haben! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
otteha Geschrieben 29. November 2019 Teilen Geschrieben 29. November 2019 Und irgendwann wird er fragen: "Wo woar mei Leistung?" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zelimir Vidovic Geschrieben 6. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 6. Dezember 2019 Ein ganz großer Roter ist für immer abgetreten - R.I.P. Erwin Hohenwarter: http://www.grazerak.at/index.php/aktuelles/932-der-gak-trauert-um-erwin-hohenwarter W. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Barbarossa Geschrieben 6. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 6. Dezember 2019 Ja, ein wirklich großer ehemaliger Gak Spieler hat das Zeitliche gesegnet. Sein Stellungsspiel hat mir immer imponiert, und unglaublich fair dazu. Findest heute nicht mehr solche Typen. Leider.... RIP Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mikee1902 Geschrieben 7. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2019 kann wer den artikel reinstellen plz https://www.kleinezeitung.at/sport/fussball/oesterreich/ersteliga/gak/5734400/Winterpause_David-Preiss-bleibt-aber-beim-GAK-wird-umgebaut Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jackboy Geschrieben 7. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2019 WinterpauseDavid Preiß bleibt, aber beim GAK wird umgebautDavid Preiß führt den GAK als Trainer auch ins Frühjahr. Im Betreuerstab, in der Mannschaft und in der Führungsebene kommt es allerdings zu einigen Änderungen.Von Peter Klimkeit | 10.00 Uhr, 07. Dezember 2019 Der GAK überwintert in dieser Saison auf dem elften Tabellenplatz. Einem erfolgreichen Start mit 13 Punkten aus sechs Spielen (vier Siege, ein Remis, eine Niederlage) folgte eine Ergebnis-technisch schwierige Phase von fünf Liga-Niederlagen in Serie sowie fünf Remis. Ergibt im Winter 18 Punkte. Dann erklärte Harald Rannegger seinen Rücktritt als Obmann und tags darauf Patrick Haider seinen Abschied als GAK-Tormann. Es war also ein ereignisreicher Herbst 2019. Damit wartet auf die GAK-Verantwortlichen eine arbeitsreiche Zeit in der sportlichen Winterpause.Fixiert ist, dass David Preiß als Trainer die Mannschaft ins Frühjahr führen wird. Aufgrund der vielen Langzeitverletzten konnte der Coach in den 16 Spielen in der zweiten Liga keine Partie in Bestbesetzung bestreiten. Im Frühjahr sollten Dieter Elsneg, Marco Perchtold sowie Philipp Wendler (hat bereits einige Minuten in den jüngsten Herbstpartien gespielt) wieder komplett fit zur Verfügung stehen. Co-Trainer Alois Hödl und Individualtrainer Ralph Spirk bleiben. Sportwissenschaften Stefan Arvay und Mentaltrainer Wolfgang Lidl stoßen zum Betreuerteam hinzu.Innerhalb der Mannschaft wird es auch zu Änderungen kommen. Goalie Christoph Nicht wurde anstatt Haider verpflichtet. Alexander Bauer verlässt die "Roten" und geht zu Oedt nach Oberösterreich. Der eine oder andere Akteur wird den Klub wohl noch verlassen, andere sollen dazustoßen. Kurzum: Die Mannschaft wird adaptiert, um im Frühjahr noch stärker zu sein. Neue Führung 2020 Auch die Führung des Klubs wird 2020 neu strukturiert. Pläne dafür sind ausgearbeitet. Wer welche Position im Vorstand besetzt und wie der Vorstand personell aussehen wird, ist noch unklar. Vorgesehen sind ein oder zwei Geschäftsführer, ein Vorstand sowie ein Aufsichtsrat. Sportlich hat sich der GAK schnell und gut entwickelt, nun müssen die passenden Strukturen geschaffen werden. Denn allen Protagonisten ist klar, dass der GAK um das Projekt "Aufstieg in die Bundesliga" in Angriff nehmen zu können, braucht es einen Profibetrieb. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mikee1902 Geschrieben 7. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2019 thx jackboy 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zelimir Vidovic Geschrieben 7. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2019 Würde es Sinn machen, dass z. B. der Aufsichtsrat auch aus "normalen" Vereinsmitgliedern, Fanvertretern o. ä. besteht? Könnten z. B. in der GV gewählt werden ... Stichwort Mitgliederverein, müsste dann in den Statuten verankert sein.Könnte mir Matthias Dielacher und Gerald Säumel als GF vorstellen und HARA als AR-Präsident. Auch da sollte/müsste die GV Mitsprache/Entscheidungsgewalt haben.In welcher Form kann man sicherstellen, dass die Mitglieder des Vereins Kontrolle über die ganzen GmbHs haben. Wie geht's überhaupt mit den schon bestehenden Firmen aus? Das könnte jetzt leicht unübersichtlich werden, auch was so die gesamte Zielrichtung etc. betrifft ... Insgesamt muss es, auch angesichts der Vorgänge bei BW Linz, möglichst viele Kontrollmechanismen für Vorstand, Verein und Mitglieder geben. Dazu gehört auch - ich wiederhole mich - auf jeden Fall eine Mitgliederversammlung/a. o. GV in der Winterpause (wo auch über den finanziellen Status zu berichten ist).Der Ausbau des Trainerteams ist absolut notwendig. Im Bereich Analyse/Spielbeobachtung bzw. Spielerbeobachtung/Scouting gibt es sicherlich auch Bedarf.W. 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
180802 Geschrieben 9. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 9. Dezember 2019 Ein Lebenszeichen von Didi Ramusch:https://www.krone.at/2056784 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
redmonster Geschrieben 9. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 9. Dezember 2019 Würde es Sinn machen, dass z. B. der Aufsichtsrat auch aus "normalen" Vereinsmitgliedern, Fanvertretern o. ä. besteht? Könnten z. B. in der GV gewählt werden ... Stichwort Mitgliederverein, müsste dann in den Statuten verankert sein. Könnte mir Matthias Dielacher und Gerald Säumel als GF vorstellen und HARA als AR-Präsident. Auch da sollte/müsste die GV Mitsprache/Entscheidungsgewalt haben. In welcher Form kann man sicherstellen, dass die Mitglieder des Vereins Kontrolle über die ganzen GmbHs haben. Wie geht's überhaupt mit den schon bestehenden Firmen aus? Das könnte jetzt leicht unübersichtlich werden, auch was so die gesamte Zielrichtung etc. betrifft ... Insgesamt muss es, auch angesichts der Vorgänge bei BW Linz, möglichst viele Kontrollmechanismen für Vorstand, Verein und Mitglieder geben. Dazu gehört auch - ich wiederhole mich - auf jeden Fall eine Mitgliederversammlung/a. o. GV in der Winterpause (wo auch über den finanziellen Status zu berichten ist). Der Ausbau des Trainerteams ist absolut notwendig. Im Bereich Analyse/Spielbeobachtung bzw. Spielerbeobachtung/Scouting gibt es sicherlich auch Bedarf. W. Offene Finanzen und eine stabile Führung mit Fanvertretern stehen ganz oben auf meiner Christkindl-Wunschliste. Bin voll bei dir! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zelimir Vidovic Geschrieben 9. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 9. Dezember 2019 Vertrauen ist sicher gut, allerdings Kontrolle noch besser. Durch die Ausgliederung wird die Struktur unübersichtlicher und mehr Leute sind in verantwortlichen Positionen - da MUSS es Mechanismen zur effektiven Kontrolle geben. Es dürfen sich bestimmte Dinge nie mehr wiederholen ... W. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden