milli 135 Geschrieben 24. Januar 2019 Teilen Geschrieben 24. Januar 2019 Es wird eine Anklage geben und ich fürchte es wird ziemlich brutal für uns werden. Bei Strum war es in den Medien ein Verfahren gegen Kartnig. Bei uns wird der Aufmacher GAK sein. Oder wir haben Glück und es wird medial ein RR Prozess. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
gak54321 211 Geschrieben 28. Januar 2019 Teilen Geschrieben 28. Januar 2019 http://www.grazer.at/de/GVUuPkvI/wegen-ueberfuellung-jetzt-sind-neue-park-ride-in/?page=1 In Weinzödl soll das P&R erweitert werden. Das würde uns auch zugute kommen, wobei es wahrscheinlich nicht ausreichen wird. Kann mir nicht vorstellen das sie die Fläche verdoppeln. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
bertl80 980 Geschrieben 28. Januar 2019 Teilen Geschrieben 28. Januar 2019 http://www.grazer.at/de/GVUuPkvI/wegen-ueberfuellung-jetzt-sind-neue-park-ride-in/?page=1 In Weinzödl soll das P&R erweitert werden. Das würde uns auch zugute kommen, wobei es wahrscheinlich nicht ausreichen wird. Kann mir nicht vorstellen das sie die Fläche verdoppeln.Selbst verdoppeln wäre halt noch viel zu wenig für Matchtage. Aber jede Verbesserung ist zu begrüßen. Vielleicht bauen sie ja ein Parkhaus hin... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Grazer Athletiksport Klub 2.950 Geschrieben 28. Januar 2019 Teilen Geschrieben 28. Januar 2019 Naja, eigentlich kann man in Weinzödl nur mehr oben erweitern, also eine Hochgarage (2. Ebene oder mehr errichten). Eine weitere Möglichkeit wäre die Nutzung der B67 (Wiener Straße) zwischen der Straße Weinzödl (also auf der Höhe Klubhaus Juniors) bis zur Ampel mit der Reichsstraße/Weinzöttl. Die Straße ist dort überbreit und man könnte entweder - fix oder provisorisch dort eine Parkspur (stadteinwärts) einrichten. Frage ist dort nur die Straßenbeleuchtung, die ggf. ergänzt werden müsste. Zusätzlich kommt ja noch Parkraum bei der neuen Angloamerikanischen Anlage. W. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
abdomen-sono 297 Geschrieben 28. Januar 2019 Teilen Geschrieben 28. Januar 2019 Naja, eigentlich kann man in Weinzödl nur mehr oben erweitern, also eine Hochgarage (2. Ebene oder mehr errichten). Eine weitere Möglichkeit wäre die Nutzung der B67 (Wiener Straße) zwischen der Straße Weinzödl (also auf der Höhe Klubhaus Juniors) bis zur Ampel mit der Reichsstraße/Weinzöttl. Die Straße ist dort überbreit und man könnte entweder - fix oder provisorisch dort eine Parkspur (stadteinwärts) einrichten. Frage ist dort nur die Straßenbeleuchtung, die ggf. ergänzt werden müsste. Zusätzlich kommt ja noch Parkraum bei der neuen Angloamerikanischen Anlage. W.Lieber W., Ich bin begeistert! Du schließt offenbar eine Kapazitätserweiterung in Weinzödl nicht mehr kategorisch aus. Taugt ma!!! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Grazer Athletiksport Klub 2.950 Geschrieben 28. Januar 2019 Teilen Geschrieben 28. Januar 2019 Davon habe ich nix gesagt, es war lediglich ein Beitrag das Verkehrschaos zu reduzieren. Ich habe auch prinzipiell nix gegen Weinzödl (ganz im Gegenteil), denke aber einfach, dass die Anlage einfach ihre Grenzen hat (so schön der Gedanke nach einem eigenen Stadion wäre, aber wer soll das Ausbau auf mehr als die doppelte Kapazität denn bezahlen und für die wirklich großen Spiele müsste man dann doch wieder nach Liebenau). Und ich meine, Ausschließen kann ich sowieso nix, maximal meine Meinung kundtun ... W. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Grazer Athletiksport Klub 2.950 Geschrieben 29. Januar 2019 Teilen Geschrieben 29. Januar 2019 Wichtig wäre Weinzödl als Trainingsort mit Juniors (warum wird jetzt eigentlich teilweise auswärts trainiert), da wird in der nächsten Zeit auch wieder investiert werden (müssen), z. B. mit einem (zusätzlichen?) modernen Kunstrasenplatz, eventuell mit einer Sporthalle (für Hallentrainings, aber auch als Heimstätte für unsere Basketballer, vielleicht zusammen mit dem ASVÖ...). Da ein eigenes, kleines Stadion für die 2er, die zukünftige Damenmannschaft etc. zu haben, ist sicherlich nicht schlecht. Unsere Zukunft sehe ich aber - sofern wir da sportlich mitreden können - wieder in Liebenau. W. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Stef4 0 Geschrieben 29. Januar 2019 Teilen Geschrieben 29. Januar 2019 altes leidiges Thema! aber jeder weiß, dass in der Bundesliga nur Liebenau möglich ist!aber egal, diejenigen, die romantisch ans Christkind glauben, will ich bis zum Tag der Wahrheit nicht enttäuschen! Mit Weinzödl hat man aber bis dahin ein tolles "Fundament", dass gute Trainingsbedingungen schafft und schaffen wird! 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
abdomen-sono 297 Geschrieben 29. Januar 2019 Teilen Geschrieben 29. Januar 2019 Vor wenigen Jahren gab es hier im Forum Stimmen die felsenfest davon überzeugt waren; „Ab der Landesliga gibt es keine Alternative zu Liebenau“.... „Und überhaupt, ab der Regionalliga ist Liebenau erst recht ein MUSS!!“... „Wer meint Weinzödl sei 2. Liga tauglich ist ohnehin völlig wahnsinnig!“ Ist also unser Vorstand völlig wahnsinnig? Ich denke nicht! Weinzödl verändert sich und die Ligaanforderungen an die Vereine ändern sich auch. Also abwarten!!! 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
gaktom 999 Geschrieben 29. Januar 2019 Teilen Geschrieben 29. Januar 2019 In der 2.Liga wird man öfter nach Liebenau gehen. Die RL war Glück. Die meisten sind ja weg von der Liga. Wäre Vorwärts oder BWL noch dabei sieht das ganze anders aus. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
peppo 112 Geschrieben 29. Januar 2019 Teilen Geschrieben 29. Januar 2019 Net bös sein aber verzichten wir bitte aufs Konjunktiv! "Wären wir net x-mal in Konkurs gegangen würden wir rein sportlich noch in der Bundesliga spielen" sagt ja auch niemand. Bis jetzt war Weinzödl absolut ausreichend und bis auf wenige schon genannten Ausnahmen wird das auch nächstes Jahr für Liga 2 reichen (sofern wir aufsteigen) Das wir am Tag X(Aufstieg in Liga1, klingt echt noch surreal aber egal... )nach "Drecks-Liebenau" müssen ist - Stand jetzt wohl unumgänglich und das einzig logische. 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
gaktom 999 Geschrieben 29. Januar 2019 Teilen Geschrieben 29. Januar 2019 Die Lösung jetzt passt so. Bei großen Spielen Liebenau und sonst Tz. Das wir kein Stadion bauen werden für Buli wird klar sein. Es gibt auch andere Dinge die man sich ansehen sollte und für die Zukunft wichtig ist. Zb das die Jungen nachkommen. Mit der 2.Liga im Rücken sollte man jetzt attraktiv genug sein. Ich persönlich habe ein Problem damit das es Juniors Admira Zusammenarbeit gibt. Es wird Zeit das auch bessere bei uns da sind. Net Falsch verstehen. Ich bin Dankbar das man die Jugend aufgefangen hat. Und eine Tolle Arbeit wird auch gemacht. Nur so Langsam sollte was für den GAK was abfallen. Also Jungs die für mehr reichen als KM2. Wenn der Sommer da ist werden wir wissen wo wir spielen. Bei 2.Liga muss da was passieren, da immer Spieler holen net gehen wird. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
celeb 302 Geschrieben 29. Januar 2019 Teilen Geschrieben 29. Januar 2019 Die nächsten Jahre ist die Chance, den Verein als Organisation im gesamten breiter aufzustellen, und den sportlichen Unterbau zu sichern. Ob man sich sportlich in der Regionalliga oder 2. Liga ist dahingehend fast wurscht. Das bedeutet, für die nächsten Jahre ist sportlich die 2. Liga das höchste Ziel, die Bundesliga wäre wohl ein zu großer und risikoreicher Schritt. In der Zeit hat der Verein die Möglichkeit zu wachsen. Dafür reichen die Adaptierungen in Weinzödl (ausg. Risikospiele). Aktuell redet man seit mehr als 10 Jahren von einer Rückkehr in die Bundesliga. Hätte man vor Jahren nicht begonnen zu investieren, würde man bereits in einer möglichen zweiten Liga nach Liebenau oder in ein sonstiges Ausweichstadion. Für die nächsten (Hausnummer) 5 Jahre Regionalliga oder zweite Liga reicht Weinzödl auf alle Fälle! Eine eventuelle Rückkehr in die Bundesliga muss von langer Hand geplant werden (Teil einer 10-Jahres-Vision wird sie schon sein). Da muss der sportliche Aspekt und der Verein als Organisation aber übereinstimmen. Nicht umsonst hat BW Linz heuer auf das Lizenzansuchen verzichtet, weil die Organisation einfach noch nicht so weit ist. 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
abdomen-sono 297 Geschrieben 30. Januar 2019 Teilen Geschrieben 30. Januar 2019 Bitte nicht vergessen; in der österreichischen Bundesliga spielen Mattersburg, Altach, WAC, Hartberg, St. Pölten. Ich weiß nicht ob uns die vom „Organisatorischen“ und vom Potential her so viel überlegen sind. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
gaktom 999 Geschrieben 30. Januar 2019 Teilen Geschrieben 30. Januar 2019 Überlegen sind diese Vereine schon mal deshalb weil die einen Unterbau haben. Eine Akademie usw stampft man nicht einfach Raus. Wenn wir Spieler mal verkaufen können schaut es schon anders aus. Das wird noch Jahre brauchen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
cornerfahne 143 Geschrieben 30. Januar 2019 Teilen Geschrieben 30. Januar 2019 Die Lösung jetzt passt so. Bei großen Spielen Liebenau und sonst Tz. Das wir kein Stadion bauen werden für Buli wird klar sein. Es gibt auch andere Dinge die man sich ansehen sollte und für die Zukunft wichtig ist. Zb das die Jungen nachkommen. Mit der 2.Liga im Rücken sollte man jetzt attraktiv genug sein. Ich persönlich habe ein Problem damit das es Juniors Admira Zusammenarbeit gibt.Jetzt passt das noch. Aber nächstes Jahr vielleicht nicht mehr, Admira ist in der 1. Division derzeit am Abstiegsplatz, wir in der Regionalliga derzeit am Aufstiegsplatz. Aber wer weiß, was es da für Verträge gibt? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
celeb 302 Geschrieben 30. Januar 2019 Teilen Geschrieben 30. Januar 2019 Bitte nicht vergessen; in der österreichischen Bundesliga spielen Mattersburg, Altach, WAC, Hartberg, St. Pölten. Ich weiß nicht ob uns die vom „Organisatorischen“ und vom Potential her so viel überlegen sind.Natürlich sind sie das. Hartberg spielt seit Jahren irgendwo zwischen Regionalliga und zweiter Liga, vermehrt aber zweite Liga, jetzt halt (wohl kurzfristig) Bundesliga. Altach, Mattersburg und der WAC sowieso (Akademie, zweite Mannschaft, Infrastrukturausbau, organisatorische Struktur...). Es hat schon einen Grund, warum diese Vereine Jahr für Jahr die Lizenz erhalten haben (meist im ersten Anlauf). Das braucht einen Wissensaufbau und benötigt Erfahrung in dem Bereich. Vom Potential könnte man meinen, dass BW Linz auch deutlich über jenen zu stellen ist. Sie haben sich gegen ein Lizenzansuchen entschieden, aus gutem Grund. Der sportliche Erfolg kam zu früh. Auch das müsste man akzeptieren (lernen). Lieber etwas runter vom Gas, als irgendwelche Harakiri-Aktionen starten.Der einzige Unterschied ist, dass die Fanbasis beim GAK größer ist. Das wars aber schon! 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Grazer Athletiksport Klub 2.950 Geschrieben 30. Januar 2019 Teilen Geschrieben 30. Januar 2019 Absolut richtig, die Bundesliga ist zwar eine Dorfliga, aber auch (oder gerade) diese Vereine haben eine Menge Know-How und hoffenbar auch Potential. Selbstverständlich haben wir da einen ordentlichen Nachholbedarf, zumal durch die Aufstiege en suite natürlich die Vereinsstruktur immer schnell danach richten musste. Denke, dass man jetzt einmal die Zeit braucht, auch hier nachzuziehen. Unser Glück, waren die richtigen sportlichen Entscheidungen und eine gute Fanbasis mit guten Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen und Ticketeinnahmen. Dazu kommt jetzt noch der Jackpot mit dem Austria-Cupspiel. Trotzdem ist gerade jetzt noch viel Arbeit zu tun ... W. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Grazer Athletiksport Klub 2.950 Geschrieben 30. Januar 2019 Teilen Geschrieben 30. Januar 2019 Denke, dass man es an einer Person nicht festmachen kann. Neben den organisatorischen Fragen, die durch einen "Klubmanager" oder "Geschäftsführenden Obmann" (wie es früher beim GAK hieß), wird man sicherlich ein Mindestmaß an Office benötigen und ein professionelles Kernteam für Ticketing, Fanshop, Homepage/Social Media, Presse- und Sponsorbetreuung etc. pp (da wird es hws. mit den Vorgenannten Schnittmengen geben). Selbstverständlich MUSS es auch weiterhin eine massive ehrenamtliche Unterstützung durch die Fans geben, damit wir nicht für alles und jedes bezahlen müssen. Dazu kommt natürlich eine Professionalisierung im Bereich der sportlichen Leitung (inkl. Trainer), Aufbau bzw. Ausweitung eines Scouting-Systems, Gegneranalysen, sportwissenschaftliche, sportmedizinische Betreuung etc. pp. Selbstverständlich haben wir mit dem TZ ein gute infrastrukturelle Basis. Wie geht es bei der Kooperation mit den Juniors weiter, neben der "Akademie Light" wird man dort auch mitwachsen müssen, weil ja hoffentlich die KM II auch in höheren Ligen spielen wird. Was ist mit der Teilnahme an der ÖFB-Jugendliga, ev. ein Kooperationsmodell mit unserer ehemaligen Akademie in Liebenau (auch wenn dort jetzt die Zweitgeborenen eingestiegen sind)? Gibt es da noch anderen Möglichkeiten, SINNVOLL möglichst viele Jugendspieler an die Kampfmannschaften (!) heranzuführen (ev. Kooperation mit anderen steirischen Vereinen - Kapfenberg?). Die Philosophie eines mit beiden Beinen am Boden stehenden "AusbildungsVEREINES" (gemeinsam mit den Juniors, eben aber keine AG o. ä. - also keine "Firma"), d. h. das weitgehende Vermeiden des Einkaufens von "Stars" o. ä., mit einer breiten, mitarbeitenden und einem Strang ziehenden Fanbasis wäre eine schöne Vorstellung auch im österreichischen Oberhaus ... W. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Grazer Athletiksport Klub 2.950 Geschrieben 2. Februar 2019 Teilen Geschrieben 2. Februar 2019 Nachdem ich heute Abend die neueste Ausgabe des Stadtklub-Gesprächs gehört habe, mein Kompliment an den Menschen und Sportler Gerald Säumel und für mich ist klar, dass dieser Mann auf jeden Fall (nachdem er im Sommer seine Karriere beenden wird) dem Klub erhalten bleiben muss: http://www.grazerak.at/index.php/aktuelles/776-folge13-grazer-stadtklub-gespraech W. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Grazer Athletiksport Klub 2.950 Geschrieben 7. Februar 2019 Teilen Geschrieben 7. Februar 2019 Die Woche über Jugendarbeit bei Grazer Fußballvereinen: https://epaper.meinbezirk.at/webreader/index.html?edition=STMK%20Graz%20Stadt oder https://www.meinbezirk.at/graz/c-sport/alles-fuer-den-nachwuchs-talk-mit-den-jugendleitern-von-sturm-gak-und-ries-kainbach_a3187908 W. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
bertl80 980 Geschrieben 9. Februar 2019 Teilen Geschrieben 9. Februar 2019 Eine Bitte an das Medien-Team: euer sicher sehr toller Artikel mit der timeline GAK - Austria funktioniert am Android Handy zumindest bei mir überhaupt nicht. Das Fenster ist so klein, man kann immer nur einen Bruchteil sehen. Wäre es möglich, dass man das auf Vollbild ändern könnte? Damals gegen Salzburg war es das gleiche, vielleicht kann man dies in Zukunft irgendwie verbessern? Danke! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Grazer Athletiksport Klub 2.950 Geschrieben 9. Februar 2019 Teilen Geschrieben 9. Februar 2019 Denke, wenn der Klub nicht wieder größenwahnsinnig wird und schön am Boden bleibt und das so auch lebt, sehe ich da nicht schwarz (Achtung, Wortspiel!). W. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Grazer Athletiksport Klub 2.950 Geschrieben 10. Februar 2019 Teilen Geschrieben 10. Februar 2019 Finde, dass diese Timeline (wie auch jene gegen Vorwärts Steyr) unbedingt in den Geschichte-Bereich der Homepage gehört. Übrigens, Cup-Vorbericht im "Grazer": http://www.der-grazer.at/epaper/der-grazer-62019-e661.html#page/44-45 W. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Redneck 791 Geschrieben 12. Februar 2019 Teilen Geschrieben 12. Februar 2019 http://www.fk-austria.at/de/n/news/2019/02/austria-----gak--das-duell-der-traditionsklubs/ Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden