shorty Geschrieben 5. November 2012 Teilen Geschrieben 5. November 2012 Jede Sub-Unterstandsgabe (Nutzungsüberlassung) des Trainingszentrums an einen anderen Verein als den GAK bedarf der schriftlichen Zustimmung der Stadt Graz. Wenn ich die Stadt wäre, würde ich da einfach mal die Zustimmung verweigern und dieser dreckigen Immobilienspekulation ein Ende machen. Sollen sie sich ihr Zentrum doch in den Popo stecken. Aber ich weiß, die Eier hat die Stadt nicht. 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
se_ultimativ Geschrieben 5. November 2012 Teilen Geschrieben 5. November 2012 Sie haben ja nicht nur die Eier nicht, die haben ja überhaupt kein Interesse dieses Treiben zu unterbinden, siehe Reininghausgründe - da sind sie ja selber die größten Spekulanten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
georgrot Geschrieben 5. November 2012 Teilen Geschrieben 5. November 2012 Wenn ich die Stadt wäre, würde ich da einfach mal die Zustimmung verweigern und dieser dreckigen Immobilienspekulation ein Ende machen. Sollen sie sich ihr Zentrum doch in den Popo stecken. Aber ich weiß, die Eier hat die Stadt nicht.Genauso ist es - und nicht anders! Eier, Eier und nochmals Eier! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
buspepi Geschrieben 5. November 2012 Teilen Geschrieben 5. November 2012 der stadt ists sicher lieber, sie haben die instandhaltungskosten und die mühsame mietersuche und verwaltung nicht am hals. bis sich hier lukrative verbauungsmöglichkeiten - denen die stadt ohnehin zustimmen muss - auftun rinnt noch viel wasser die mur hinunter. so wahnsinnig toll ist der grund nicht, solange er für die sportliche nutzung gewidmet ist und nur ein platz für ein "sportmedizinisches zentrum" verbaut werden darf, wenn man keinen finanzkräftigen mieter findet. ein gesunder GAK in der bundesliga wäre ein solcher gewesen, aber von dem waren wir seit ZA II wie wir heute wissen weiter weg, als das sportmedizinische zentrum von seiner erbauung... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ras Tschubai Geschrieben 6. November 2012 Teilen Geschrieben 6. November 2012 Nicht ganz neu, aber wer hätte vor ein paar Wochen gedacht, dass es uns als ersten erwischt? Es ist mir noch immer ein Rätsel, warum man nach dem Nichtaufstieg keinen Kassasturz gemacht hat, da hätte man ja feststellen müssen, was ist an Sponsorgeldern für die neue Saison da, was kann ich mir nach den (für die Kassa eigentlich erfreulichen) Abgängen daher an neuen Spielern leisten. Offensichtlich ist das nicht passiert oder man hat sich selber belogen? Anders kann ich mir das Weiterdrauflosinvestieren nicht erklären. Uns wurde weisgemacht, die Saison ist ausfinanziert, das kann natürlich bei 600.000 Sponsorgeldern gegenüber 90.000 Personalkosten pro Monat allein nie und nimmer gestimmt haben. Daher ist für mich die Geschichte mit den Altlasten eine reine Schutzbehauptung. Schade. Ich kann nur annehmen, dass die beiden da auf irgendein Wunder gehofft haben und dann den Absprung verpasst haben. http://www.kleinezei...ende-liga.story 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rotweiss69 Geschrieben 6. November 2012 Teilen Geschrieben 6. November 2012 doppelpost! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ras Tschubai Geschrieben 6. November 2012 Teilen Geschrieben 6. November 2012 auch beim lask und in klagenfurt brennts.... http://www.kleinezei...ende-liga.story Wer zu spät kommt... 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shorty Geschrieben 6. November 2012 Teilen Geschrieben 6. November 2012 Ja, schiebts es wieder auf die Liga, deppate Medien.Nicht die dritte Leistungsstufe ist das Problem, die gabs auch schon vor dem Niedergang des LASK und des GAK (und des Retortenklubs aus Klagenfurt), wenn überhaupt kann man die Relegation einer Mitverantwortung bezichtigen. Fakt ist aber, dass sich jeder verdammte Funktionär an die Gegebenheiten anzupassen hat und nicht mehr Ausgeben darf, als man Einnimmt. Die Liga ist nicht das Problem. 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ras Tschubai Geschrieben 6. November 2012 Teilen Geschrieben 6. November 2012 Ja, schiebts es wieder auf die Liga, deppate Medien.Nicht die dritte Leistungsstufe ist das Problem, die gabs auch schon vor dem Niedergang des LASK und des GAK (und des Retortenklubs aus Klagenfurt), wenn überhaupt kann man die Relegation einer Mitverantwortung bezichtigen. Fakt ist aber, dass sich jeder verdammte Funktionär an die Gegebenheiten anzupassen hat und nicht mehr Ausgeben darf, als man Einnimmt. Die Liga ist nicht das Problem. Auf den Punkt gebracht. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
spocki Geschrieben 6. November 2012 Teilen Geschrieben 6. November 2012 Einen gewissen Spielraum gibt es schon, weil man weiss ja vorher nie wieviel man genau einnimmt. Daher gehört vernünftig, defensiv geplant. Damit schlimmstenfalls ein kleines Minus rauskommt und günstigstenfalls ein grosses Plus. Das man dann in der folgenden Saison verwenden kann. Bei uns kam günstigstenfalls ein grosses Minus heraus, mit dem "irgendwer wird schon zahlen" Hintergedanken.Shame on you, Bittmann and Pock, shame on you! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
redmonster Geschrieben 6. November 2012 Teilen Geschrieben 6. November 2012 Meiner Meinung nach müsste die Liga eingreifen und strengere Kontrollen in den Klubs durchführen. Schulden sollten nur bis zu einer gewissen Grenze akzeptiert werden. Es kann nicht sein, dass jetzt nach und nach die RL-Klubs abbrennen. Gut, für uns ist eh alles zu spät und irgendwie schon wurscht, aber trotzdem sehe ich da ein Grundsatzproblem im österreichischen Fußball. Man muss weg davon, dass es auch in der 3. Liga bei uns Profis geben muss. In Österreich wird fußballtechnisch gewirtschaftet, als ob wir eine riesen Fußballnation wären. Sind wir aber nicht. Wir haben nicht das Sponsor- und Fanpotential wie etwa Deutschland, Italien oder Holland. Aber wirtschaften tun wir so. Weil's ja so geil ist, wenn wir vielleicht 2 Mannschaften in den Wurschtlcup bringen. Der Fußball müsste eher auf Amateurbetrieb umgestellt werden. Aber die Fehlentwicklung im Fußball wird halt durch die Realitätsverweigerer in den Verbänden, sowie inkompetenten Vorständen der Klubs gefördert. Und all das begünstigt dann halt Saubanden wie Red Bull, die den nötigen finanziellen Background haben. Nur bleibt dann der Sport vollends auf der Strecke, denn mithalten kann mit diesen Klubs auf dauer niemand. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
geordie Geschrieben 6. November 2012 Teilen Geschrieben 6. November 2012 das ligaformat, die lizensierungsverfahren, die relegation sind als probleme bestenfalls zweitrangig.hauptprobleme im österreichischen fussball sind die großmannssucht gepaart mit sportlicher inkompetenz. daher ziehen die chronisch klammen klubs halt ewig so hemdsärmelige, schmierige "machertypen" an.hat ja flächendeckend eine lange tradition von margules, ben ali, pishyar, grill, hochstaffl bis hin zu den provinzkaisern à la schleich. @topicwieder mal großes tennis des schwarzen blattls, die "rangliste" des grazer fussballs. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rehlein Geschrieben 6. November 2012 Teilen Geschrieben 6. November 2012 was hast den, find diese liste sehr toll anzuschauen, die könnten sie jede woche aktuallisieren, dann muss ich net immer montags jede liga mitte durchlesen wo die grazer clubs plaziert sind. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GAK ole Geschrieben 6. November 2012 Teilen Geschrieben 6. November 2012 In der heute erschienenen Sportwoche gibts ein Interview mit Gernot Sick über die Zukunft der 260 GAK-Jugendspieler. Außerdem sind auch die bekanntesten Namen die unsere Talentschmiede verlassen haben angeführt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
se_ultimativ Geschrieben 6. November 2012 Teilen Geschrieben 6. November 2012 Heute, Drecksblatt: Kein Rekurs gegen die Schließung eingebracht GRAZ. Das Sanierungsgremium rund um die Ex-Präsidenten Harald Fischl und Anton Kürschner hat nun doch keinen Rekurs gegen die Schließung des GAK eingebracht. „Es bleibt noch Zeit für den Rekurs“, sagt Kürschner, „wir prüfen unsere Möglichkeiten und die Sinnhaftigkeit.“ Bezüglich des ersten Rekurses (gegen den Konkurs) gibt es vom Oberlandesgericht noch nichts Neues. Unterdessen sollen in Anhängerkreisen bereits die Weichen für die Gründung eines Nachfolgevereins gestellt werden. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
para Geschrieben 6. November 2012 Teilen Geschrieben 6. November 2012 In der heute erschienenen Sportwoche gibts ein Interview mit Gernot Sick über die Zukunft der 260 GAK-Jugendspieler. Außerdem sind auch die bekanntesten Namen die unsere Talentschmiede verlassen haben angeführt. na und was steht drinnen? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spitze Feder Geschrieben 6. November 2012 Teilen Geschrieben 6. November 2012 Bei der Klagenfurter Austria gab es zuletzt Verzögerungen bei den Gehaltszahlungen, und auch wenn Präsident Peter Svetits beschwichtigt, so bleibt das Grundproblem doch bestehen. "Ich habe gedacht, dass die Hälfte von Sponsoren aufgebracht wird und die andere von privater Seite. Ich habe mich getäuscht. Es ist alles privat aufzutreiben", so der Klubchef, der aber nun einen Sponsor in Aussicht haben will. Ein Personalabbau ist aber unumgänglich. Laut Svetits müssen drei bis fünf Spieler den Klub verlassen. Quelle: Kleine Zeitung "Ich habe gedacht" - ui, wenn das ein Svetits sagt, dann wird´s gefährlich! Warum ein Präsident nur denkt und nichts weiß? Damit Vereine sterben... Aber das Verhalten ist irgendwie typisch: Vor der Saison große Töne spucken, dann groß einkaufen, ein bisschen U-Haft sitzen, danach wieder Präsident spielen und auf eine größere Verhandlung warten... Fehlt nur noch, dass er den Herrn mit Chauffeur überreden kann, seine Nachfolge in Klagenfurt anzutreten... 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GAK ole Geschrieben 6. November 2012 Teilen Geschrieben 6. November 2012 na und was steht drinnen?Das Gernot alles geben wird das der gesamte Verein bzw. der Nachwuchs erhalten bleibt. Er sagt auch das ein neuer Verein auf dem die Nachwuchsarbeit läuft gegründet wurde und man um die Rechte für die Buchstaben GAK kämpfen würde. Und er meinte ein Aus für den Nachwuchs ist unwahrscheinlich aber nicht unmöglich.Am besten du kaufst dir die Ausgabe (45) selbst, dann siehsts schwarz auf weiß. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
se_ultimativ Geschrieben 6. November 2012 Teilen Geschrieben 6. November 2012 gerade auf facebook gesehen: Pock nicht mehr Vizepräsident?? http://zvr.bmi.gv.at/ (ZVR 467034528) vs.http://g-a-k.at/aktuell/20121019/vereinsregister.pdf Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GAK ole Geschrieben 6. November 2012 Teilen Geschrieben 6. November 2012 Pock nicht mehr Vizepräsident?? Das wurde aber Zeit... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gandalf_the_white Geschrieben 6. November 2012 Teilen Geschrieben 6. November 2012 Wenn die Änderung knapp VOR dem Konkursantrag war, einen BESONDEREN. Es gilt selbstverständlich und schon obligat die Unschuldsvermutung.chchch Und zwar??? 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pregartner Geschrieben 7. November 2012 Teilen Geschrieben 7. November 2012 Na der Rotzbua gehhört doch zum RR und der schützt den den kleinen Handlanger natürlich, nachdem er sein Arbeit erledigt hat.Der GAK stirbt wegen so einer Rotzpipn, Wahnsinn. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pregartner Geschrieben 7. November 2012 Teilen Geschrieben 7. November 2012 Nur eine Frage geht das ohne Entlastung in einer GV? Der Drecksack soll Blechen für seinen Systematischen Schaden den er angerichtet hat. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hawaii Geschrieben 7. November 2012 Teilen Geschrieben 7. November 2012 @pregartnerDas hat mit einer Entlastung nichts zu tun. Mit Ausnahme der Vertretung durch einen behördlich bestellten Abwickler stützt sich diese Auskunft auch auf Angaben der betreffenden Personen bzw. des Vereins über seine Vertretungsverhältnisse und auf die Vertretungsregelung in den vorliegenden Vereinsstatuten. Sehr interessant und überaus wichtig wäre jetzt das offizielle Protokoll der ao. GV. In diesem müsste eigentlich angeführt sein, dass die GV den Rücktritt von BB und RP mit statutengemäßer Mehrheit NICHT angenommen hat.Was wurde hier eigentlich seitens des GAK der Vereinsbehörde mitgeteilt? Dass der Rücktritt von RP angenommen wurde?Andererseits offenbart der Auszug aus dem ZVR einmal mehr eine große Schwäche. Nämlich den Umstand, dass der Zeitpunkt jeglicher Änderung nicht angegeben ist!Das Ganze entwickelt sich bald zur möglichen Romanvorlage für Henning Mankell. Oder hat gar der Masseverwalter auf Zuruf zugeschlagen?Vielleicht gäbe es auch eine ganz banale Antwort:Jeder im Vereinsregister eingetragene Verein kann bei Vorliegen besonderer Gründe bei der Vereinsbehörde beantragen, keine Vereinsregisterauskünfte über ihn zu erteilen (Auskunftssperre). Ob das allerdings auch Einzelpersonen zutrifft? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ras Tschubai Geschrieben 7. November 2012 Teilen Geschrieben 7. November 2012 (bearbeitet) Ist der Verein (abgesehen vielleicht von Einsprüchen) nicht ohenhin geschlossen? Präsident oder nicht Präsident von nix ist relativ wurscht. Und wer soll das Protokoll schreiben, bzw. den Auftrag dazu geben, wenns keinen Verein mehr gibt? Wer war übrigens mit der Protokollierung beauftragt? Ich rate mal: Niemand? edit: Ich wurde korrigiert, es gibt zumindest einen Entwurf des Protokolls (ob fertiggestellt und unterschrieben weiß ich nicht). Lt. Statuten wäre dies umgehend auf der Homepage zu veröffentlichen. Die Frage ist, wer darf/kann das veranlassen, nachdem der Verein geschlossen ist? MMn sollte das Protokoll - fertig oder nicht - umgehend veröffentlicht werden... hat das Insolvenzgericht zur Vermeidung weiterer Vermögensschäden für die Gläubiger die Schließung des Vereins bewilligt (KleZe) Bearbeitet 7. November 2012 von Ras Tschubai Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden