Roter_Teufel Geschrieben 11. Mai 2006 Teilen Geschrieben 11. Mai 2006 Diese Frage stellt sich mir beim Durchlesen des grossen Interviews mit Peter Svetits, Zitat: "mein erster Ansprechpartner ist Lars Söndergaard, doch mit ihm rede ich erst, wenn die Mannschaft für die neue Saison steht!“ D.h. er kauft und verkauft jetzt was das Zeug hält und der Trainer muß dann mit dem vorhandenen "Material" größtmöglichen Erfolg erzielen. Ich meine aber, die Qualität eines Trainers hängt auch sehr stark von seinen Vorstellungen die Mannschaftszusammenstellung betreffend ab. Z.b. wollte Walter Schachner unbedingt einen Roli Kollmann - der unter ihm dann auch zum absoluten Star wurde. Weshalb wird einem Hr. Söndergaard nicht diese Möglichkeit gegeben? Argumente wie "das können wir uns nicht leisten" können nicht gelten, da man ja nur diesbezügliche Budgetvorgaben machen müßte. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maxpic Geschrieben 11. Mai 2006 Teilen Geschrieben 11. Mai 2006 Bei seinem Treffen mit den Fans hat er erwähnt, dass Trainer kommen und gehen und Spieler gewohntermassen längerfristig beim Verein bleiben. Darum ist es schon wichtig, Spieler zu holen, die zur Mannschaft und nicht zum Trainer passen.... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Inquisitor Geschrieben 11. Mai 2006 Teilen Geschrieben 11. Mai 2006 Weil Svetits auch (mMn) richtig sagt: Der Trainer geht; Aber die Spieler bleiben!" Und der nächste Trainer kommt dann wieder mit ganz anderen Vorstellungen... Sicherlich hat der Trainer die Möglichkeit, sich zu Verpflichtungen zu äußern; Aber eben keinesfalls verbindlich. Der Trainer soll mit dem vorhandenen Spielermaterial das beste machen. und u.U. dann mal erwähnen, dass eine Steigerung möglich wäre, könnte man einen Mann verpflichten, der das und das kann.Aber fordern kann ers nicht! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hagga Geschrieben 11. Mai 2006 Teilen Geschrieben 11. Mai 2006 das liegt sicher daran, dass LS schon geistig ausgemustert ist. sonst dürfte er sich das nie gefallen lassen. aber er ist zu weich, zu lieb zu brav. viele (manager, spieler) sche... ihm auf den kopf. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbzeitpause Geschrieben 11. Mai 2006 Autor Teilen Geschrieben 11. Mai 2006 Die Einkäufe nach Schachners Wünschen waren durchwegs Nieten. Svetits These ist berechtigt und richtig. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
redbaron Geschrieben 11. Mai 2006 Teilen Geschrieben 11. Mai 2006 Ein Trainer der eine so schlechte Punkteausbeute vorzuweisen hat, wird nirgendwo um seine Meinung bei Transfers gefragt werden. Grundsätzlich glaube ich aber auch das ein Trainer ein bisschen mitreden sollte, ich gehe davon aus, dass es sehr wohl Gespräche mit LS gegeben hat, auf welchen Positionen es Handlungsbedarf gibt und wie er die Situation einschätzt. rote grüßeredbaron Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tomigoal Geschrieben 11. Mai 2006 Teilen Geschrieben 11. Mai 2006 sollte söndergard seine wunschspieler holen und wir ähnliche leistungen zeigen wie im jetzt, dann geht der trainer und svetis steht mit spielern da die niemand haben will. dann heißt es wieder: svetis hat teure verträge abgeschlossen um mitzuschneiden und nun haben wir einen teuren kader mit spielern die niemand haben will! svetis macht das genau richtig! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rot-Weiß Geschrieben 11. Mai 2006 Teilen Geschrieben 11. Mai 2006 Ich finde, dass grundsätzlich das Management für die Spielertransfers verantwortlich sein sollte. Allerdings sollte man schon auch den Trainer um seine Meinung, die aber nicht so wie bei WS oder auch KA bindend sein sollte, fragen.Denn was wenn man teure Spieler holt die dann bei einen Trainer unbeliebt und selten zum Einsatz kommen. Ich bin mir sicher, dass LS auch mit unserem zukünftigen Kader arbeiten will und wird. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bavaria Geschrieben 11. Mai 2006 Teilen Geschrieben 11. Mai 2006 Ich bin sicher, dass der Trainer in Punkto Position oder Spieler einen Vorschlag machen darf, aber, dass ein Trainer Spielernamen fordert ist nicht aktzeptabel. Ein Felix Magath bestimmt auch nicht welche Spieler das Management holt. Er darf lediglich Vorschläge machen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Napoleon Geschrieben 11. Mai 2006 Teilen Geschrieben 11. Mai 2006 Die Einkäufe nach Schachners Wünschen waren durchwegs Nieten. Svetits These ist berechtigt und richtig. ..... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tjandl Geschrieben 11. Mai 2006 Teilen Geschrieben 11. Mai 2006 Sturm hat das ja vorexerziert: Da haben auch Schilcher und KARTNIG (DER Experte) Einkaufe getaetigt ohne Osim gross zu fragen. Wir wissen was da passiert ist. Schachner's Spieler haben sich zu mehr als 50% als gut herausgestellt -- where stark wuerde ich sagen. Leuten die sich nicht durchgesetzt haben (Goosens, Bleidelis, Hassler?) stehen eine lange Liste von sehr starken gegenueber: Pogi, Dollinger, Majstorovic, Kollmann, Plassnegger, Mura, Skoro?, Juno, Schrott?). Der Trainer muss die Spieler einbauen, daher muss er auch seine Wuensche auessern koennen. Aber ich denke mal dass das Festhalten an LS nur mehr Rhetorik ist -- der ist schon weg in Wirklichkeit. Daher wird er auch nicht in die Teambildung eingebaut. Das Problem damit ist natuerlich dass der neue dann selbst keine Mitsprachemoeglichkeit hat, weil er mit einem fertigen Team konfrontiert wird. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
florianforever Geschrieben 12. Mai 2006 Teilen Geschrieben 12. Mai 2006 lange Liste von sehr starken gegenueber: Pogi, Dollinger, Majstorovic, Kollmann, Plassnegger, Mura, Skoro?, Juno, Schrott?) Pogerl und Dollinger standen schon vor WS als Zugänge fest...Kollmann war schon da...Mura und Skoro gingen auf die Weningerkappe (so wie Sionko)...Juno kommt aus dem Nachwuchs. Wurde ihm aufgezwungen. War damit überhaupt nicht einverstanden, weil a) er auf Gamauf (hat am stärksten Juno in die KM gefordert) angefressen war/ist da dieser "komischerweise" dem "Supertalent" Roberto vorgezogen wurde und gar keine andere Wahl hatte (Kollmann-Hänger --> Bazina in die Spitze --> Mura den Part nicht mehr so wie im Meisterjahr erfüllt hat --> Juno die einzige Möglichkeit war).Zählt man Plasses erste und zweite Hälfte seiner GAK-Karriere zusammen kann von einer "sehr starken" Verpflichtung wahrlich nicht die Rede sein.Zu Gute halten kann man die Verpflichtung von Schrott und Majstorovic. Lieber tjandl, es ist nicht lange her da dies so gewesen ist. Ich frage mich wirklich warum du nicht einmal zwei Jahre später die Umstände dermaßen verzapfst! Back to topic:Unglaublich, aber ich stimme voll mit der PS Meinung überein. Vorschläge ja, Bedienungen nein. Und zum Thema Osim: Er hat selbst gesagt das es wohl sein größter Fehler war, nie einen Spieler sich zu wünschen. Einzige Ausnahme, aber die war (wie er selber wusste) unerfüllbar, Thuram. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Napoleon Geschrieben 12. Mai 2006 Teilen Geschrieben 12. Mai 2006 Sturm hat das ja vorexerziert: Da haben auch Schilcher und KARTNIG (DER Experte) Einkaufe getaetigt ohne Osim gross zu fragen. Wir wissen was da passiert ist. Schachner's Spieler haben sich zu mehr als 50% als gut herausgestellt -- where stark wuerde ich sagen. Leuten die sich nicht durchgesetzt haben (Goosens, Bleidelis, Hassler?) stehen eine lange Liste von sehr starken gegenueber: Pogi, Dollinger, Majstorovic, Kollmann, Plassnegger, Mura, Skoro?, Juno, Schrott?). Der Trainer muss die Spieler einbauen, daher muss er auch seine Wuensche auessern koennen. Aber ich denke mal dass das Festhalten an LS nur mehr Rhetorik ist -- der ist schon weg in Wirklichkeit. Daher wird er auch nicht in die Teambildung eingebaut. Das Problem damit ist natuerlich dass der neue dann selbst keine Mitsprachemoeglichkeit hat, weil er mit einem fertigen Team konfrontiert wird. Auch wenns zäh wird: Ja ich stimme dir voll zu!Zäh wirds nur, weil wieder jemand anfängt den Schachner zu kritisieren. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maxpic Geschrieben 12. Mai 2006 Teilen Geschrieben 12. Mai 2006 Natürlich hat der Schachner auch gute Leute gebracht, aber wie gesagt...Ein Trainer kann auch mal nur ein paar Wochen im Amt sein(Wie hat der Trainer von uns nochmal geheissen, dens wegen der Watsche raus gschissen haben???) Darum ist es wichtig, dass der "Neue" in die Mannschaft passt und nicht zum Trainer! Natürlich glaub ich auch nicht, dass über LS Kopf hinweg entschieden wird. Was wenn der nächste Trainer andere Vorstellungen hat, müssen dann wieder 2-3 "Neue" gekauft werden, wenn schon eine Mannschaft besteht??? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Paul Geschrieben 12. Mai 2006 Teilen Geschrieben 12. Mai 2006 @napoleondu hast auch nicht gerade die gescheitesten postings. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
don evaldo Geschrieben 12. Mai 2006 Teilen Geschrieben 12. Mai 2006 Der Vollständigkeit halber: Kollmann wurde unter Libreghts von Koschak geholt &Juno ist aus dem eigenen Nachwuchs und kann nicht von Schachner - im Sinne eines Transfers - geholt worden sein. Ausdrückliche WS-Wunschspieler waren:- Dollinger & Pogatetz & Goosens im ersten Jahr,- Hassler & Plassnegger - Majstorovic war eine HW - Erfindung- Mura & Skoro auch eher von HW mit Billigung von WS. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mephisto Geschrieben 12. Mai 2006 Teilen Geschrieben 12. Mai 2006 ...um wieder zum eigentlichen thema zu kommen und die vergangenheitsbewältigung etwas hintanzuhalten möchte ich anmerken, dass grundsätzlich nichts dagegen spricht, dass ein manager (in unserem fall PS) die transfers von geeigneten spielern organisiert... abgesehen davon, dass ich bei PS schon immer eine gewisse kreativität beim spielerkauf geschätzt habe ist es für einen trainer ja eh nicht möglich von sich aus auf spielersuche zu gehen... wer macht denn dann die tägliche trainingsarbeit mit der aktuellen mannschaft? wenn ein trainer einen spieler "will" hat er ihn meistens eh "nur" über einen berater oder einem scout wahrgenommen - wenn ihm das grundsätzlich passt, was er da erfährt, dann wird er sich auch selber mal einen eidruck vor ort verschaffen und dem spieler mal direkt auf die beine gucken wollen... und wenn es dann auch passt,d ann wird der spieler verpflichtet... und ich denke nicht, dass PS dem LS einen spieler aufs auge drücken würde, von welchem letzterer aber auch gar nichts hält - ich weiß es zwar nicht, aber ich bin mir doch sicher,d ass sie sich einigermassen absprechen, was die transfers betrifft... meph Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tjandl Geschrieben 12. Mai 2006 Teilen Geschrieben 12. Mai 2006 Entschuldige schon, don evaldo, aber der Kollmann mehr als sonst jemand war Schachner's Wunschspieler. Er hat ja ein Riesentheater gemacht als Koschak ein finanzielles Limit gesetzt hat fuer den Transfer. Und der Kollmann ist dazu ja auch unter WS gross geworden in Kaernten, er kannte ihn also, und brauchte sicher keinen Scout. Technisch gesehen hat natuerlich Schachner gar niemanden geholt -- den Vertrag macht immer der Manager. Aber wir koennen davon ausgehen dass Schachner -- beliebt wie er war bei RR -- keinen Spieler vorgesetzt bekommen hatr den er nicht wollte, und dass alle Verpflichtungen von ihm voll abgesegnet, wenn nicht sogar initiiert wurden. Also sind wohl alle Verpflichtungen unter Schachner seine Wuensche -- die guten wie die weniger guten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
VULCANO ROSSO Geschrieben 12. Mai 2006 Teilen Geschrieben 12. Mai 2006 kollmann wurde von libreghts gemeinsam mit amerhauser suspendiert. somit kann ihn schachner gar nicht geholt haben Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stipe Geschrieben 13. Mai 2006 Teilen Geschrieben 13. Mai 2006 Also sind wohl alle Verpflichtungen unter Schachner seine Wuensche -- die guten wie die weniger guten. Dem war auch so, zB Demo. Kollmann hat er nur reaktiviert, der war schon vorher da. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Napoleon Geschrieben 13. Mai 2006 Teilen Geschrieben 13. Mai 2006 @napoleondu hast auch nicht gerade die gescheitesten postings. mhm, ja ok! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbzeitpause Geschrieben 13. Mai 2006 Autor Teilen Geschrieben 13. Mai 2006 Also sind wohl alle Verpflichtungen unter Schachner seine Wuensche -- die guten wie die weniger guten. Dem war auch so, zB Demo. Kollmann hat er nur reaktiviert, der war schon vorher da.Kollmann hat die "Washington Post" erst unter Schoko "entdeckt". Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden