
rwbidt
Members-
Gesamte Inhalte
22 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Reputation in der Community
11 NeutralÜber rwbidt
-
Rang
Frischling
-
Die finanzielle Situation würde sich aus Sicht eines Investors schon ein wenig anders darstellen: - Erstens sind die Finanzforderungen unsichere Verbindlichkeiten, die vor Gericht bestritten werden könnten. - Zweitens stehen dem mögliche Regressforderungen gegenüber. - Drittens hätte die Finanz die Möglichkeit diese Forderungen zu stunden, bis Klarheit über mögliche Regressansprüche seitens des GAK ggü. Dritten herrscht (insbesondere kann sich die Finanz diesen Regressverfahren sowieso anschließen, wenn ihr durch die Insolvenzen ein Schaden entstanden ist). - Viertens wäre zu prüfen, ob die Ve
-
Vielen Dank Fischer_93... Jetzt kann ich endlich wieder ruhig schlafen und freu mich wie ein kleines Kind auf die Retung unseres Vereins. Und danke, dass du für diese "Verkündung" einen eigenen Account und einen eigenen Thread aufgemacht hast!!! Also Leute, ihr habt es gehört: Sammelt euch, gründet einen 8-köpfigen Vorstand (UNBEDINGT GENAU 8 PERSONEN --> so verlangt es die Prophezeiung) und lasst den GAK fortleben. Aber nicht vergessen: Diesmal mit einem Vorstand, der sich wirklich auskennt...
-
Sorry EX, aber diese Ansicht von dir finde ich sehr bedenklich. Ich denke, du solltest dich mal grundlegend über die Unterschiede zwischen Kapitalgesellschaften (GmbH, AG) und Vereinen beschäftigen, denn vorher macht eine solche Debatte wenig Sinn. Diese "lächerlichen" 100 Euro sind kein Geschenk an den Verein, sondern ein Mitgliedsbeitrag, der mit gewissen Rechten korrespondiert. Diese Rechte zu wahren ist einer der Eckpfeiler eines funktionierenden Vereins und auch nur der bloße Versuch solche Rechte (vorsätzlich) ständig zu umgehen, ist ein Indiz dafür, dass ein Verein (statutenwidrig) en
-
Schließung bezieht sich mMn nur auf die Fortführung des Klubs, dementsprechend "lebt" der GAK juristisch schon noch aber der Betrieb ist eingestellt. Allerdings mit der Einschränkung das jetzt halt zerschlagen wird und wenn alle Vermögenswerte liquidiert und verteilt wurden, wird der Verein auch aus dem Register gelöscht und ist somit offiziell tot. Edit: Ob der GAK statt Zerschlagung nun doch noch in die Insolvenzeröffnung wechseln kann, weiß ich nicht (Zerschlagen soll ja auf Grund von Masseunzulänglichkeit werden, d.h. eine Eröffnung des Insolvenzverfahrens findet gar nicht statt und die
-
Ihr lasst euch auch von allem provozieren, oder? Ich glaube nicht, dass wir darüber reden müssen, dass es Sturm auch nicht gut geht - denn egal, was dort los ist, es ist eine ganz andere Dimension... Hyballa halte ich im Übrigen für einen recht anständigen Trainer, geht mir aber vor allem am A**** vorbei...
-
Medien-Thread: Zeitungsartikel, Homepageberichte etc.
rwbidt antwortete auf zirbengeist-1902's Thema in GAK-Fussball
Was man bei den ganzen Verschwörungstheorien zu BB trotzdem nicht vergessen sollte: Hätte die GV seinen Rücktritt angenommen, wäre auch kein Konkursantrag eingebracht worden. Im Nachhinein ist man immer schlauer, aber wenn es Hoffnung gegeben hat (und die gab es vielleicht) und sich jemand getraut hätte in die Verantwortung zu hüpfen (das ist leider nicht passiert), dann wäre der GAK vielleicht auch noch am Leben... Das Sanierungsgremium wollte diese Verantwortung ausrücklich nicht übernehmen und nun jammern sie, dass sie keine Befugnisse im Verein haben/hatten... -
Medien-Thread: Zeitungsartikel, Homepageberichte etc.
rwbidt antwortete auf zirbengeist-1902's Thema in GAK-Fussball
Da bin ich ganz anderer Meinung, weil schon viel zu viel in dieser Sache ermittelt wurde, um das ganze stillschweigend zu den Akten zu legen. Die Schlinge wird sich langsam (sehr langsam leider) zuziehen aber am Ende kommt jeder zu seiner gerechten Strafe. Dass unsere Justiz sehr langsam arbeitet, ist nichts Neues. Dass es in diesem Fall nochmals deutlich länger dauert als normal ist wohl durch eine Mischung aus Einfluss sowie der Verkettung unglücklicher Umstände (wie die Abberufung von Kleinert) zu begründen. Aber dieses Verfahren WIRD kommen und die Schwarzgeldzahlungen alleine sind schon -
Medien-Thread: Zeitungsartikel, Homepageberichte etc.
rwbidt antwortete auf zirbengeist-1902's Thema in GAK-Fussball
Mhm... da werden aber einige ziemlich geschwitzt haben heute. Nach Schließung des Vereins verkünden 2 Privatpersonen, dass trotzdem weitergespielt werden soll. Schon klar, Politiker leben in ihrer eigenen Welt, aber das ist mir schon ein bisschen zu viel des Guten... -
Medien-Thread: Zeitungsartikel, Homepageberichte etc.
rwbidt antwortete auf zirbengeist-1902's Thema in GAK-Fussball
Also ich kann dir versichern, dass ich zu keiner einzigen vorgeschlagenen Person auf der Blacklist auch nur irgendein Näheverhältnis habe und trotzdem störe ich mich sehr an diesem Vorgehen. Ein GAK Neu, der von Fans gegründet wurde und dessen oberste Prinzipien Transparenz und Fan-Mitbestimmung sind, wird keine Blacklist brauchen. So etwas artet einfach viel zu schnell aus, siehe Vorschlag gewisse Fangruppierungen auszugrenzen (AHC) oder einfach mal pauschal alle Personen, die im Verein tätig waren. DIe Frage ist einfach auch, warum es so eine Blacklist braucht. Wenn du sagst, dass Person -
Medien-Thread: Zeitungsartikel, Homepageberichte etc.
rwbidt antwortete auf zirbengeist-1902's Thema in GAK-Fussball
Starkes Stück... Nun gut, ich will gar nicht in eine faktische Diskussion abtauchen warum RR in keinster Weise als Gönner des GAK zu sehen ist aber dann doch nochmal auf den Thread mit der Blacklist verweisen. Auf meine Frage hin: "Wollt ihr nun wirklich jedes potentielle Mitglied vor die Wahl stellen, ob er mit der entworfenen Blacklist einverstanden ist, und riskieren, dass viele treue GAK-Seelen sich abwenden, da sie zu der einen oder anderen Person auf dieser Liste eine andere Meinung hat?" War ja deine Antwort: "Ja weil alles was mit einen Tankwart zu tun hat nur ein böses Ende haben -
Medien-Thread: Zeitungsartikel, Homepageberichte etc.
rwbidt antwortete auf zirbengeist-1902's Thema in GAK-Fussball
Ach der Ehmann... Hab ihn als Spieler immer geliebt, aber wenn jemand nach all den Jahren noch immer einen gewissen Tankwart verteidigt, ist er entweder blind, blöd oder ein bissi zu tief drin gewesen in den alten Machenschaften... -
Wenn Scherbaum den Schließungsantrag einbringt, muss dieser ja auch erst von den Gläubigern angenommen werden. Die wiederum interessiert es dann nur, ob sie mit einem toten oder lebenden GAK mehr von ihren Forderungen bekommen können. Denke aber eher schon, dass noch jemand die restlichen 125k zahlen wird - sonst wär's ja unspektakulär...
-
"Entlastung oder ich meld Konkurs an" stellt keine Nötigung dar, insbesondere da der Konkursgrund ja gegeben war. Kommt mal aus eurer Traumwelt raus... Wäre sicherlich anders, wenn er das ohne Konkursgrund machen würde (dann natürlich Schadensersatz und versuchte Nötigung obendrein) aber eine Konkursanmeldung ist nicht nur gesetzlich gedeckt sondern gesetzlich vorgeschrieben. Wenn jetzt ein Geschäftsführungsberechtigter meint, dass er Konkurs anmeldet (falls er in der Verantwortung bleibt) ist das etwas völlig normales, um aus der Haftung für Konkursverschleppung rauszukommen... Das findet oft
-
Medien-Thread: Zeitungsartikel, Homepageberichte etc.
rwbidt antwortete auf zirbengeist-1902's Thema in GAK-Fussball
Klar, weil Scherbaum ja auch gegen uns ist. So wie die ganze Welt gegen uns ist... Jetzt mal im Ernst: Natürlich ist die Lösung der Knebelverträge eine mögliche Option und ich sehe keinen Grund warum Scherbaum das nicht machen sollte (außer der Investor macht die Aufrechterhaltung der Verträge zu seiner Bedingung). Jedoch: Scherbaum ist Masseverwalter, seine Aufgabe ist es die bestmögliche Option für die Gläubiger zu finden (und nicht für die Mitglieder). Einerseits sollte hier niemand den Fehler machen und denken, dass Scherbaum nur ansatzweise ein Interesse am Weiterbestand des GAK hat, -
Zu der weiter oben geführten Bittmann-Diskussion: Kann nicht ganz nachvollziehen, wie man Bittmann nun vorwirft, dass er Konkurs anmeldet, wenn er das genau so angekündigt hat. Man darf nicht vergessen, dass eine Verschleppung erhebliche strafrechtliche Konsequenzen haben kann (bishin zur unbedingten Haft). Die Strafbarkeit beginnt ab 60 Tage nach Erkennen des Insolvenztatbestandes. Wann das ist, ist aber höchst strittig. Fischl und auch HARA argumentieren, dass das erst nach der GV war und dann noch 60 Tage Zeit bleiben würden. Sehe ich nicht so, sehen viele Gerichte auch nicht so (viel mehr