
redgery
Members-
Gesamte Inhalte
48 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von redgery
-
Medien-Thread: Zeitungsartikel, Homepageberichte etc.
redgery antwortete auf zirbengeist-1902's Thema in GAK-Fussball
Lt. Krone hat SK Strum mit Hr. Gabor HEINEMANN einen neuen Finanzvorstand. Dieser Hr. Heinemann rettete im Herbst gemeinsam mit H. Kump die GAK-Akademie. Gabor Heinemann hat ausgezeichnete Kontakte zu finanzkräftigen Personen und Firmen. Offensichtlich gelang es der dzt. GAK-Führung ihn zum Stadtrivalen zu vertreiben. So einen Mann hätte man mit offenen Armen im Verein empfangen müssen. -
Trotz der Turbulenzen und sicher nicht einfachen Situation im Verein ist die GAK AKA noch immer 3. im ÖFB AKA/BNZ Ranking. Wirklich schade, dass dieser tollen AKA ab Sommer 2008 der ÖFB-Akademie-Status aberkannt wurde und somit eine Teilnahme an der Totoliga nicht mehr möglich ist. Hier sollten sich die für die Akademien zuständigen ÖFB-Verantwortlichen schon fragen, ob das Sinn macht bzw. ob talentierte Jugendliche und engagierte Trainer der richtige Spielball für diverse Animositäten sind.
-
Medien-Thread: Zeitungsartikel, Homepageberichte etc.
redgery antwortete auf zirbengeist-1902's Thema in GAK-Fussball
Na ja, wenn die finanzielle Situation geklärt wäre, dann wäre die formelle Kooperation mit Kapfenberg wahrscheinlich gegangen und die Teilnahme an der Totoliga möglich gewesen. So werden sich sicher viele, viele Talente vom GAK verabschieden. Es müsste meiner Meinung nach alles, wirklich alles, unternommen werden um die Teilnahme an der Totoliga zu ermöglichen. Den wo liegt für einen 15jährigen der Reiz? Er möchte in der höchsten Liga gegen Rapid, Salzburg, etc. spielen. Also werden die "Guten" alles unternehmen um bei anderen AKAs unterzukommen. Ein Nichtgrazer wird sonst nicht die ganzen Str -
Ist die Lizenz notwendig, um überhaupt eine Akademie (oder Vergleichbares) führen zu können, oder ist sie notwendig, um eine Förderung/Subvention zu erhalten? Ich würde es nicht verstehen (wie so vieles), wenn die Ausbildung grundsätzlich beschränkt würde. Die Reduzierung von 13 auf 10 kann ich mir eigentlich auch nur aus finanziellen Gründen vorstellen, denn was spricht dagegen, soviel Leute wie nur möglich auszubilden? Die Lizenz ist u.a. notwendig um an der TOTO-Jugendliga teilnehmen zu können. Nur Mannschaften mit AKA od. BNZ-Lizenz dürfen an der höchsten österr. Nachwuchsmeisterschaft
-
Na ja, soweit liegt man mit ca. 3 Mille bis Sommer 2008 nicht daneben, wenn man dem Bericht auf der offiziellen (Interview Dr. Scherbaum) glauben darf. siehe Bericht v. 27.11.2007 (auszugsweise) ...... Finanzbedarf Der GAK braucht deshalb nach vorsichtigen Schätzungen allein bis zum Sommer insgesamt einen Betrag von mehr als 2,5 Millionen, die Sicherheit, dass eventuelle Rückforderungen von den Verursachern reguliert werden und dass für alle verursachten Altlasten (so auch die Belastung des Trainingszentrums in Höhe von fast 2,5 Mio) die verursachenden ehemaligen Vorstandsmitglieder aufk
-
Also ich glaube, dass eine Spielgemeinschaft von Kampfmannschaften nicht so einfach ist, z.B. Gratkorn hat bereits 3 KM im Spielbetrieb (RedZac, LL, 1.Kl.) u. dafür schon eine Sondergenehmigung erhalten. Die werden keine 4. mehr brauchen. Außerdem siehe ÖFB-Bestimmungen: Bestimmungen für Spielgemeinschaften von Kampfmannschaften § 1 Präambel Aus wirtschaftlichen und sportlichen Gründen ist es zwei Vereinen grundsätzlich gestattet, Spielgemeinschaften zu bilden, wobei der Spielbetrieb der beteiligten Vereine aufrecht bleiben soll. Die den Vertrag schließenden Vereine dürfen nicht derselb
-
Genau richtig, denn es wird nur mehr eine Übergangslösung für ca. 2 1/2 Jahre geben, wo beide Teams paralell in der Totoliga geführt werden. Ab Sommer 2008 wird nur mehr 1 Mannschaft (= ca. 25 neue Spieler) aufgenommen. Außerdem gibt es einen Beschluss der Bundesliga, dass die Anzahl der AKA von 13 auf 10 reduziert werden soll (je 1 pro Bundesland, Wien 2 "no na"). Die GAK-Misere bietet hier wohl allen AKA-Verantwortlichen, dass sich das Problem welche AKA weiterbesteht einfach lösen lässt. Nur, wie bereits oft gepostet, haben dafür auch die alten GAK-Funktionäre die Verantwortung zu trage
-
Also, bevor man soll eine Meinung postet, sollte man vielleicht schon mal überlegen was da abgegangen ist, z.B. 1. Die meisten Akademiespieler haben sich als sie in die AKA eingetreten sind, für den GAK und gegen einen anderen Bundesligaverein entschieden. Viele hätten auch zu anderen Bundesligavereinen gehen können (Sturm, Austria, etc.) 2. Viele junge AKA-Spieler sind auch noch im Sommer 2007 (trotz der unklaren Situation) zum GAK gekommen, weil sie, leider wie viele andere auch, der Vereinsführung geglaubt haben. 3. Was sollen die AKA-Spieler bzw. die Eltern den sonst machen, als auf das
-
hirni Entweder bist du total unwissend, oder du kannst nicht rechnen.....
-
Äh, nur weil man nicht deiner Meinung ist, muss man kein "Hirni" sein... Du meinst man kann vielleicht in die LL einsteigen. O.K. Sollte vielleicht klappen, aber wo spielt man, wo trainiert man? Es gibt keine Infrastruktur. Es gibt wirklich nichts (im materiellen Sinn), Sponsoren für eine LL-Truppe werden auch nicht Schlange stehen. Jeder in Graz hat ja gesehen wie schwer es ist für eine LL ein entsprechendes Budget zu erstellen (siehe vor einiger Zeit ESK, LUV). Das durchschnittliche Budget für einen Landesligaverein der halbwegs mitspielen kann, beträgt ca. 500.000,-- jährlich. Und das bei
-
Frage: Wie schaut dein Neustart aus? Vielleicht LL - wird nicht funktionieren (Gründe sind bekannt), auch wirst nach 7 Monaten Spielpause keine Mannschaft für die LL zusammenbringen. Wenn doch, ist das dann keine gekaufte Gschicht?
-
Nachdem jetzt das endgültige Aus besiegelt ist, hoffe ich doch, dass den zukünftigen Mitgliedern des GAK-neu rechtzeitig ein entsprechendes Konzept vorgestellt wird. Vor allem sollte all jenen, die von der 1. Klasse träumen, klargemacht werden, dass dies das endgültige AUS des GAK bzw. was davon übrigblieb, wäre. Ebenso bin ich der festen Überzeugung, dass ein Einstieg in die LL nicht klappt (Gründe wurden bereits zur Genüge gepostet). So traurig es auch ist, eine Fusion/Standortverlegung/Lizenzkauf (oder wie man es auch bezeichnen mag) ist für mich die einzige Möglichkeit, um zumindest noc
-
Nachdem jetzt das endgültige Aus besiegelt ist, hoffe ich doch, dass den zukünftigen Mitgliedern des GAK-neu rechtzeitig ein entsprechendes Konzept vorgestellt wird. Vor allem sollte all jenen, die von der 1. Klasse träumen, klargemacht werden, dass dies das endgültige AUS des GAK bzw. was davon übrigblieb, wäre. Ebenso bin ich der festen Überzeugung, dass ein Einstieg in die LL nicht klappt (Gründe wurden bereits zur Genüge gepostet). So traurig es auch ist, eine Fusion/Standortverlegung/Lizenzkauf (oder wie man es auch bezeichnen mag) ist für mich die einzige Möglichkeit, um zumindest noch
-
Na ja, Sturm sitzt diesbezüglich jetzt schon am langen Ast. Sie habe momentan ja keinen Handlungsbedarf, lediglich die Kostenersparnis ist für Sturm interessant. Höchstens die öffentlichen Stellen (StFV, Stadt, Land, Bund) setzen ihnen die "Press" an.
-
Heute in der Kleinen-online: Sturm will Akademie in schwarz-weißer Hand sehen Die Diskussion über die Neustrukturierung der steirischen Akademie-Landschaft rief nun auch den SK Sturm auf den Plan. "Wir sind für vieles offen und gerne gesprächsbereit", sagt Christian Jauk, Finanzvorstand und Klub-intern für die Jugend und Akademie verantwortlich. Erfolgssystem. "Es hat aber keinen Sinn unser Erfolgssystem zu ändern. Die sportliche und strategische Führung sollte demnach beim SK Sturm bleiben", betont Jauk und verweist auf die erfolgreiche Arbeit in den vergangenen Jahren, die mehr und me
-
Offizielle Aussendung des SK Puntigamer Sturm Graz zum Thema "Fußball-Akademie" Die neue Führung des SK Puntigamer Sturm Graz bekennt sich zur Jugend- u. Akademiearbeit als eine tragende Säule unserer strategischen Ausrichtung. Als einziger steirischer Verein der höchsten Österreichischen Spielklasse sind wir uns unserer Verantwortung für alle steirischen Nachwuchstalente bewusst. Dies gilt auch für jene großen Talente die bei einer Insolvenz des GAK ihre Ausbildung als Fußballer gefährdet sehen. Hinzu kommt der geäußerte Wunsch aus Wien, die Anzahl der Akademien mittelfristig auf zehn zu
-
1. Zwangsausgleich geht nicht = Auflösung 2. GAK neu - RL od. LL - auf Grund der Statuten des StFV unmöglich bzw. einstimmiger Beschluss der LL-Vereine notwendig. 3. GAK neu = 1. Klasse = spätestens in 3 Jahren tot oder 4. GAK neu Fusion /Lizenzkauf = Bundesliga 5. Kenne ich nicht. Somit ist Pkt. 4 die beste aller schlechten Möglichkeiten.
-
Es gibt eine Aussage von Dr. Kappl, dass es aus Sicherheitsgründen (grosse Anzahl Zuseher z.B. 800) ratsam sein könnte, den GAK in der LL spielen zu lassen. Das ist aber nicht als fixe Zusage zu sehen. Das glaubst du wirklich. Angenommen der GAK würde dann im 1. Jahr Letzter der LL werden, dann braucht er aus "Sicherheitsgründen" nicht absteigen...... Träumerei, Realitätsverweigerung oder was weiß ich was...
-
@MarioKempes Wie kommst du darauf, dass der GAK in die LL einsteigen könnte?? Beschluss der LL-Vereine müsste einstimmig sein = für mich unmöglich. Fusion / Standortverlegung = laut Statuten im Landesverband nicht möglich.
-
unter anderem. dann sitzt man da und spielt mit irgendwem um irgendwas. der gk wirds nicht sein, soviel sollte klar sein. man schaut dann irgendwem beim kicken zu, aber nicht dem gak. wer glaubt, dass dies dann das selbe sein wird wie man es einst hatte, der irrt gewaltig. warum zum teufel sollte man sich dann noch bemühen? geht es nur darum, kann man sich den abstiegskampf getrost sparen und sich einfach jedes jahr um neue lizenzen umschauen. ach ja: diese "paar" sind rund 1/4 der jetzigen mitglieder...den dunstkreis miteinbezogen. wer also seelenlosen dummbeutelfußnall sehen will, der soll
-
Ja, du irrst dich. RL entsprich dem Landesverband - siehe unten - Statuten des StFV Pkt 26) Sonderfälle c) Wenn ein Verein seinen Sitz verlegt und der neue Sitz nicht im bisherigen Gemeindegebiet liegt, in welchem der Verein situiert war, verliert der Verein automatisch die Zugehörigkeit zu jener Liga/Klasse, in welcher die I. und eine allenfalls geführte II. Kampfmannschaft teilgenommen haben. Der Verein wird mit seiner I. Kampfmannschaft in der untersten Leistungsklasse, derzeit 1. Klasse, regional entsprechend eingeteilt. Die Führung einer II. Kampfmannschaft ist im ersten Spieljahr nach
-
Regionalliga oder Landesliga tuts auch. Noch immer nicht kapiert???? Fusion /Lizenkauf/Standortverlegung nach Graz in LL oder RL gibt es nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Ob man fusionieren will, ist nicht die Frage, es ist die einzige Möglicheit damit der GAK irgendwie am Leben bleibt. Alles andere erscheint mir unmöglich. Nachem HF erstmals das Wort "Nachfolgeverein" in den Mund genommen hat, wird er wohl auch dazu ein Konzept gehabt haben. Alles andere wäre dilettantisch und eine Zumutung. Gebe allerdings auch zu Bedenken, dass ich über dieses Konzept bis dato von offizieler Seite auch nichts gehört habe. Wäre ja auch interessant, wohin die Reise gehen soll.
-
Frage: Wie stellst du dir einen Einstieg in die LL vor?? Es wird dazu zu 100% keine Zustimmung des StFV geben!!!!!
-
Zum 100mal: Zwangsausgleich geht nicht = Auflösung GAK neu = 1. Klasse = spätestens in 3 Jahren tot oder GAK neu Fusion /Lizenzkauf = Bundesliga Dann haben die GAK-AKA-Spieler auch wieder eine Perspektive im Verein. Und überhaubt - welche andere oder bessere Lösung hast du für die Akademie in der dzt. Situation parat??