-
Gesamte Inhalte
7.151 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
168
Alle erstellten Inhalte von Hawaii
-
Ich hoffe, dass die Ehrenmitgliedschaft gemäß §10, 1 h, unserer Statuten, an Mag. Harald Rannegger verliehen wird. Begründung: Umfassende Verdienste um das Wiedererstarken des Grazer AK.
-
Medien-Thread: Zeitungsartikel, Homepageberichte etc.
Hawaii antwortete auf zirbengeist-1902's Thema in GAK-Fussball
Lieber HARA! Vielen und herzlichen Dank für die Jahre deines Engagements! Ohne dich und deinem Team der Vorstandsmitglieder wären wir nicht dort, wo wir heute sind, und würden wahrscheinlich in einer unteren Liga herumgrundeln. Eigentlich unglaublich, was du für den GAK geleistet hast. Ich wünsche dir und deiner Familie für die Zukunft alles Gute und viel Glück!!!! -
Wer war eigentlich der ranghöchste Politiker, der jemals GAK-Mitglied gewesen ist? Dr. Alfons GORBACH (*2.9.1898, +31.7.1972) lautet die schlichte Antwort. Österreichischer Bundeskanzler von 1961 bis 1964 und GAK-Mitglied in den 1920/1930er-Jahren. Darüber hinaus war er auch im Vorstand des Steirischen Fußballverbandes tätig.
-
Ein wichtiger Ort für den GAK zum Gründungszeitpunkt http://www.bildarchivaustria.at/Pages/ImageDetail.aspx?p_iBildID=1355535 PS.: Das Bild ist urheberrechtlich geschützt !!
-
Ehemaliger Spitzenathlet des GAK verunglückt bei einer Turnübung tödlich Turnlehrer Professor OStR Egon Karf (*1914), einer der besten GAK-Leichtathleten und Schwimmer in den 1930er-Jahren verunglückt tödlich. Einer der ganz Großen in der Grazer und steirischen Sportszene in den Jahren um 1930/1935 war ohne Zweifel Egon Karf. Für den GAK startend, errang er nicht nur zahlreiche Siege und Rekorde in der Leichtathletik. So lief er am 30.6.1935 als erster Steirer die 100 Meter unter 11 Sekunden (10,9 Sek.) und sprang am 13.9.1936 wiederum als erster Steirer über 7 Meter weit (7,01 m.). Aber a
-
Für jeden ehrgeizigen Sportler steht das „Übertraining“ (nicht zu verwechseln mit der Superkompensation) als strikt zu vermeidendes Element im Trainingsplan. Interessanterweise hat der GAK schon im Jahr 1903 auf diese sicherste Art der Formvernichtung reagiert. So ist in einer Vereinsaussendung zu lesen: „Da die meisten Herren sich sowohl am Kurzstreckenlaufen, als auch am Kilometerlaufen beteiligen, so treten, um ein Übertraining hintanzuhalten, folgende Bestimmungen in Kraft: Montag und Donnerstag: Kurzstrecken- und Staffettenlaufen. Dienstag und Freitag Trabrennbahn* Langstreckenlaufen. Au
-
Der GAK pachtet das Margaretenbad Am 25. Mai 1963 eröffnete der GAK mit einer kleinen Feier das soeben von der Stadt Graz gepachtete Margaretenbad in der Grillparzerstraße. Dr. Armin Arbeiter als GAK-Ehrenmitglied und zugleich auch Präsident des ASVÖ konnte von Klubobmann Dr. Reinthaler zu diesem Festakt ebenso begrüßt werden wie auch zahlreiche GAK-Ehrenmitglieder und vor allem auch Major a.D. Franz Dietrich. Er war im Jahr 1907 der allererste Sektionsleiter der Schwimmabteilung des GAK. Mit der Führung des Margaretenbades übernahm der GAK zwar auch die Aufgabe der Grazer Öffentlichkeit ein
-
Weshalb eigentlich Grazer Athletiksportklub? Wer gründete den ersten Tischtennisklub in Graz? Hier die Antworten: Vereinsmitbegründer Karl Markel geht in einem Zeitungsartikel näher auf den wahren Hintergrund ein (Originalzitat samt damaliger Grammatik, Rechtschreibung und Interpunktion): „Nach einem schönen Sieg des Karlsruher SV gegen den Grazer Akademischen Sportverein,wobei wir von dem Reiseleiter der Deutschen informiert wurden, daß immer dieselbe Mannschaft mit wenigen Einsatzkräften im Einsatz ist, reifte bei meinen Mitschülern und mir der Entschluß, einen eigenen großen Verein zu g
-
Lau https://edikte.justiz.gv.at ist das Konkursverfahren des GAK beendet: https://edikte.justiz.gv.at/edikte/id/idedi8.nsf/suchedi?SearchView&subf=e&SearchOrder=4&BL=5&BMAZ=NUL&ftquery=&query=%28%5BBL%5D%3D%285%29%29%20AND%20%28%5BDATBMA%5D%3E%3D05.11.2019%20%7C%20%5BDATBMZ%5D%3E%3D05.11.2019%29#1573025816658
-
Eklat bei der Jahreshauptversammlung der GAK-Fußballsektion 1974 Großen Beifall gab es noch für den vorgetragenen Leistungsbericht der Sektion. Als dann jedoch zur Neuwahl des Vorstandes geschritten wurde, kam es zu einem der „unerfreulichsten Vorfälle in der ruhmreichen Geschichte unseres Klubs“ (Zitat aus einer offiziellen Aussendung des GAK). Ein Mitglied eines Anhängerklubs verlangte lautstark die Abwahl des Ehrenpräsidenten Dr. Franz Allitsch. Es folgten heftige Wortgefechte und in weiterer Folge zogen einige der zur Wahl anstehenden Funktionäre ihre Kandidatur zurück. Im Nachhinein bet
-
Im Herbst 1920 fand am GAK-Platz ein Vergleichskampf zwischen Wien und Graz statt Allerdings nicht im Fußball, sondern im Boxen. Als Veranstalter fungierte der renommierte Verein „Herkules Graz“. Für Graz kämpften auch zwei Boxer die eigentlich beim GAK als Schwimmer und Leichtathleten gemeldet waren, nämlich Georg Vrbancic und Alfred Traninger. Traninger siegte nach Punkten (10:7), Vrbancic schlug in der 2. Runde seinen Gegner k.o. Für die Boxfans unter uns: Graz siegte mit 5:3 Punkten.
-
Jetzt habe ich den Geburtstag von Walter Koleznik (17.10.1942) verschlafen! Er spielte seiner gesamten aktiven Zeit für den GAK, das war immerhin vom Juli 1961 bis Mai 1978. In dieser Zeit absolvierte er 401 Meisterschaftsspiele und erzielte 84 Tore für die Reds. Walter Koleznik wurde 6x ins Nationalteam berufen und war dort 1x als Torschütze erfolgreich. Er war auch einige Jahre als Trainer des GAK tätig und wurde von den Fans in das "GAK-Jahrhundert-Team" gewählt. Übrigens zählt er mit 8 Toren auch zum erfolgreichsten GAK-Schützen im Derby gegen die Zweitgeborenen. Sein letztes Meistersch
-
Vor fast genau 114 Jahren: Eine echt schräge Partie des GAK gegen Rapid Wien ging mit 4:1 (2:1) verloren! Also an diesem 1. November 1905 staunten die Grazer nicht schlecht, als sie das Spielfeld in Wien-Rudolfsheim sahen. Wie damalige Zeitungen glaubwürdig berichteten, war das Spielfeld schräg abfallend. Da macht der Heimvorteil dann ja wirklich Spaß und Sinn, denn in der 1. Halbzeit spielte Rapid bergauf, in der 2. Halbzeit - als die Kräfte nachließen - kämpfte sich der Grazer AC vor großer Zuschauerkulisse in Richtung Bergstation, also gegnerisches Tor. Klarerweise spielten die Grazer ber
-
Vor bald 93 Jahren: Der GAK-Platz wird elektrifiziertAm 4. November 1926 wird anlässlich der 14. GAK-Hauptausschusssitzung einstimmig beschlossen, elektrisches Licht am Sportplatz einzuführen. Mit den dazu notwendigen Arbeiten wurde schon einige Tage später begonnen.
-
Vor fast genau 92 Jahren: Rudi Hiden und das Steirertor https://geschichtega...lei/steirertor/
-
Morgen vor 117 Jahren gab es die allererste außerordentliche Generalversammlung des GAK: https://geschichtegak.jimdo.com/personen/vereinsgr%C3%BCnder/seeger/
-
Hallo Bertl80! Danke für das "junge Hupfer"-Kompliment
-
Nachdem ich meinen Traum eines Buches über die Vergangenheit des GAK krankheitsbedingt (Herzinfarkt und damit verbundener Gedächtnisverlust) an den Nagel gehängt habe, anbei eine Kurzform: https://geschichtegak.jimdo.com/ Copyright by Robert Schmidt
- 65 Antworten
-
- 10
-
-
@aufewigrot Voila: 1. Derby der Kampfmannschaften am 25.9.1910, GAK-Platz, Freundschaftsspiel GAK vs. Sturm Graz 5:0 (2:0) Das erste Aufeinandertreffen der beiden Kampfmannschaften führte zu einer einseitigen Partie. Das Spiel wurde von Schiedsrichter Pfeiffer (GAK) wegen Dunkelheit in der 80. Minute abgebrochen. Bei den Toren vier und fünf spielte Sturm ohne Torhüter, da sich Wassola verletzungsbedingt nicht am Platz befand. Aufstellung des GAK: Marius; Egger, Schmiederer; Brodner, Fritz, Gaischeg, Ircher; Reinecke, Albert Gaischeg, Stanger, Plänkler, Schwarz.
-
Vor fast genau 57 Jahren Laut Hemut Qualtinger ist die Partie Simmering gegen Kapfenberg im Jahr 1956 reine Brutalität. Wovon Qualtinger aber zur damaligen Zeit noch nicht einmal träumen konnte, war das Spiel des SC Wacker Wien vs. GAK am 7.10.1962. Aber beginnen wir einmal schön brav von vorne: Max Freund und Rudolf Krones gründeten vereinsrechtlich gesehen im Jahr 1907 den SC Wacker Wien, der zunächst in einer adaptierten Sandgrube in Wien-Mödling „beheimatet“ war, 1921 wurde in der Rosasgasse – in unmittelbarer Nähe zum Schloss Schönbrunn – eine schöne Fußballanlage ihrer Bestimmung überg
-
Der Reitsport beim Grazer Athletiksport-Club Der Klub teilte in seiner Verlautbarung vom 29.7.1903 mit, dass ab sofort der „obere“ Teil des Sportplatzes in der Körösistraße von der Reitabteilung benützt wird. Treibende Kraft hinter den Reitinteressen beim GAK war Vereinsmitbegründer Albert „Bert“ Maresch. "Es ist jedem Clubangehörigen gestattet, denselben für diesen Zweck zu benützen". Im Jänner 1903 wurden innerhalb des Grazer Athletiksport-Clubs zwei neue Sektionen gegründet: "Schneeschuh-Abteilung", Sektionsleiter Franz Seeger "Eisschieß-Abteilung", Sektionsleiter Anton Blaschek
-
https://edikte.justiz.gv.at/edikte/id/idedi8.nsf/suchedi?SearchView&subf=e&SearchOrder=4&BL=5&BMAZ=NUL&ftquery=&query=%28%5BBL%5D%3D%285%29%29%20AND%20%28%5BDATBMA%5D%3E%3D08.10.2019%20%7C%20%5BDATBMZ%5D%3E%3D08.10.2019%29#1570612275259 LGZ Graz (638), Aktenzeichen 40 S 102/12s Konkursverfahren Bekannt gemacht am 19. Oktober 2012 Schuldner: GAK - Grazer Athletik-Sport-Klub- Fußball, prot. Verein Weinzödl 1 8046 Graz FN und Gebdat: keine Angaben ZVR-Zahl: 467034528 vertreten durch den Präsiden
-
Hier der Kader aus dem Spieljahr 2010 Kaderliste Stand Frühjahr 2010 GAK I _3_.pdf
-
Heute vor 109 Jahren fand die allererste Begegnung der GAK-Kampfmannschaft mit der von Strum Graz statt. Der GAK siegte mit 5:0 http://www.grazerak.at/images/Geschichte/GrazerDerbys1910-1919.pdf
-
War nach krankeitsbedingter langer Absenz wieder einmal bei einem GAK-Spiel auf der Tribüne. Insgeheim habe ich ein Debakel befürchtet, aber trotz des Resultats bin ich vom GAK und seinen Fans nach wie vor begeistert. Es geht in die richtige Richtung. Auf gehts Rote, kämpfen und siegen!!