Zum Inhalt springen

Sympathisant

Members
  • Gesamte Inhalte

    20
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputation in der Community

0 Neutral

Über Sympathisant

  • Rang
    Frischling
  1. Wie wird die Aufstellung sein? Mein Tipp: Schranz Standfest-Hieblinger-Sonnleitner/Majstorovic-Schrott/Majstorovic Plassnegger-Demo-Muratovic-Amerhauser Bazina-Obiorah Bank: Lienhart, Pötscher, Sonnleitner/Schrott/Majstorovic, Kujabi, Bleidelis, Junuzovic, Skoro
  2. Ich weiß schon, dass da noch Pogatetz, Stranzl, Gercaliu und Katzer sind (und Dospel ), aber wie schaut denn diese Team-Verteidigung für euch aus: Standfest - Ehmann - Hieblinger - Schrott [ein bisserl OT vielleicht]
  3. Kann meine Frage von vorhin gleich selbst beantworten: Gernot Sick wurde heute für ein Spiel gesperrt. http://www.bundesliga.at/news/index.php?&sub1=6&sub2=6_12071
  4. Nun ja, von Muratovic und Bazina, die die Fäden ziehen, Amerhauser mit Druck von der Seite und Kollmann/Junuzovic/Ehmann/Plassnegger/... die einnetzen. Ein bisschen träumen wird man wohl noch dürfen. Ich habe gemeint, dass man für einzelne Spielzüge bzw. Phasen das Defensivkonzept aufgeben und in die Voll-Offensive umschalten könnte. Dass die Mannschaft das kann, hat sie gezeigt.
  5. Abgesehen von den blöden Toren, die wir gefressen haben: die Umstellungen im System auf 3-4-2 und dann 3-3-3 haben mir sehr gut gefallen, diesen Mut möchte ich gerne öfter sehen (damit meine ich 3-5-2 und 3-4-3, zu zehnt am Feld sind sie mir schon lieber)! Die geballte Offensivkraft des GAK ist durchaus zu starken Leistungen im Stande, und für 10-15 Minuten kann man ja mal was riskieren und die Gegner überraschen. Auf sport1.at wird (im Video) was von Sperre für Ehmann fantasiert - kann ja wohl nur ein Witz sein. Wann tagt eigentlich der Strafsenat? Mein Tipp: Sick 2 Spiele gesperrt.
  6. Ist schon klar, ob Kollmann und Junuzovic mitfahren können? Ungeachtet dessen müssten wir auch mit der derzeitigen "Standardaufstellung" Schranz Standfest, Ehmann, Sick, Majstorovic Plassnegger, Demo, Muratovic, Amerhauser Bazina, Skoro Bank: Lienhart, Schrott, Hieblinger, Bleidelis, Kujabi, Schenk?/Lechner?/? gewinnen können.
  7. Nun zum UEFA-Cup. Ein paar Duelle sind gut für uns, weil direkte Konkurrenten aufeinander treffen (oder nicht so gut, weil einer sicher Punkte macht?): FC Zürich - Legia Warschau Grasshoppers Zürich - Wisla Plock (POL) OFK Belgrad - Plovdiv (BUL) Esbjerg (DEN) - Tromsö (NOR) Pasching - Zenit St. Petersburg Die Hoffnung stirbt zuletzt. Austria - Zilina Darf kein Problem sein. Selbst wenn Artmedia Petrzalka Bratislava in die CL kommt, macht die Slowakei keine 8 Punkte auf uns wett. Duelle, in denen unsere direkten Konkurrenten wohl kaum Probleme haben werden: Samara (RUS) - Borisov (
  8. Zuerst die CL-Quali: Basel - Bremen Unbedingt für Bremen! Die Siegpunkte und 3 Bonuspunkte für Erreichen der CL-Gruppenphase könnten der Schweiz einen deutlichen Vorsprung vor uns verschaffen. Thun - Malmö Malmö.... Begründung siehe oben, die Schweden sind immerhin 6,5 Punkte hinter uns und werden in der Gruppenphase wohl kaum Schaden anrichten. Shachtjor Donezk - Inter Inter!!!! Die Ukraine hat schon Dinamo Kiew verloren, wenn sie Donezk auch nicht in die CL bringen können wir sie vielleicht überholen. Steaua Bukarest - Rosenborg Trondheim Ein Jammer. 2 nicht unbedingt Spitzenmannscha
  9. Mal kurz wieder die aktuelle Situation: Österreich ist (laut http://www.biniasz.de/UEFA-Tabelle/5-Jahres-Wertung.htm) derzeit 16., uns fehlt also 1 Platz auf Platz 15 und damit wieder 2 Plätze in der CL-Quali. Die Abstände sind allerdings nach hinten relativ knapp: 17. Polen ist 0,250 Punkte hinter uns (noch 4 Teams im Bewerb), 18. Serbien 0,376 (4) 19. Schweiz 0,750 (4) 20. Norwegen 1,250 (5) 21. Bulgarien 1,585 (4) 22. Rumänien 1,835 (3 + eventuell Cluj aus UI-Cup) 23. Ungarn 2,959 (2) 24. Dänemark 3,425 (4) 25. Kroatien 3,875 (2) [wohl kein Gegner mehr, da Hajduk Split weg ist] Die
  10. Magna Wien hat Dosunmu an Antwerpen verliehen, und sie planen lt. Presseaussendung keinen Ersatz zu verpflichten. Das heißt dann wohl, dass Linz nicht zum GAK kommen wird.
  11. Im Keine Zeitung Forum schreibt ein "josef555" Folgendes: "Man braucht nur zusammenrechnen, was der GAK unter Trainer Schachner an Spielerverkäufen verdient hat und was der GAK an Spielereinkäufen ausgegeben hat. Da bleibt ein dickes Plus in der Kassa. Warum sich Schachner jetzt so aufregt, hat einen einfachen - noch nicht öffentlich bekannten - Grund. Hinter seinem Rücken wurde auch Bazina verkauft. 3,2 Millionen Euro waren ein zu verlockendes Angebot. Der Schachner weiß es, darf aber noch nichts sagen, bis es offiziell wird. " Ist doch Blödsinn, oder?
  12. @halbzeitpause Hmmm... große Ehre , darüber sollte ich nachdenken Ich weiß schon dass es a bisserl eine Milchmädchenrechnung ist Und ich behaupte auch gar nicht, umfangreiches Wissen über die Finanzierung eines Bundesligavereines zu haben, aber mich ärgert der ständige Hinweis auf die angespannte Finanzsituation - zumal es vor gar nicht allzu langer Zeit hieß: Trainingszentrum finanziert, Mannschaftsstamm kann gehalten werden (vielleicht sogar 1-2 Verstärkungen), Altlasten sind praktisch weg. Ich geh weiter ins Stadion, eh klar, ich komm nicht wegen 2 Spielern, also bleib ich auch
  13. Das sitzt. Hätte ich mir nie gedacht. [zusammenreiß] Blick in die Zukunft: 1,2 Mio Euro sind zwar im Vergleich zu internationalen Transfersummen lächerlich, aber doch Geld mit dem man etwas machen können müsste. Aus dem Tokic-Transfer haben wir netto 400.000 Euro behalten (650.000 offiziell plus 250.000 von Stronach, minus die 500.000 für Hieblinger). Für Pogatetz haben wir 200.000 bekommen, und mit den Jungen, die endgültig verkauft wurden (Sencar,...) könnten das insgesamt 2 Mio Euro an Gesamteinnahmen aus Transfertätigkeiten sein. Wenn es stimmt, dass Demo, Schrott und Razenböck (wo
  14. Mein Mitgefühl gilt der Familie, den Freunden, und der ganzen GAK-Familie. Viele haben es angesprochen, Hannes Weninger war ein umstrittener Manager, aber eines ist klar: sein Einsatz und seine Liebe für den GAK sind unbestritten und werden die Erinnerung an ihn lange tragen. Viele von uns bezeichnen sich als "rot bis in den Tod" - auf tragische Weise hat H.W. uns bewiesen, dass er es war. Ich hoffe, dass er die Wertschätzung und das Gemeinschaftsgefühl der GAK-Familie auch und gerade in seinen letzten Stunden spüren konnte. Mein herzliches Beileid! Sympi @alle im Forum: Vielen Dank fü
  15. Super Auftakt, Gratulation an alle! Der Support war Weltklasse, immer Gas im 25er (mit Ausnahme eines kleinen Einbruchs in den Minuten 30-40 ). Wie der Schopp systematisch ausgepfiffen worden ist, war auch eine Superleistung! Außerdem scheint mittlerweile das ganze Stadion gelernt zu haben, rhythmisch zu klatschen. Immerhin. Der Abschied der Mannschaft vom 25er mit Wechselgesang war auch spitze - so soll es sein, da merkt man, dass viel Herz dabei ist, und zwar von Fans und Mannschaft. Stuchlik war oft daneben, aber ich denke, dass die Ungerechtigkeit gelichmäßig verteilt war (nur gelb für
×
×
  • Neu erstellen...