
auf die Roten
-
Gesamte Inhalte
109 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Beiträge erstellt von auf die Roten
-
-
Ich laufe am Sonntag in Wien den Halbmarathon - übrigens - der Einzige der bei Clubzugehörigkeit GAK angegeben hat ( und das bei über 30.000 Startetrn ) .
Wenn ich meine Zielzeit 1.39.59 schaffe , sitze ich um 13.00 schon wieder im Auto , hole Bruder und Tochter in der Obersteiermark ab und bin pünktlich ( mit 3315 anderen ) um 15.30 dabei , wenn wir die Oberösterreicher mit dem Standardergebnis von 3:1 wieder retour über den Phyrn schicken .
Jetzt ist klar woher dein Name kommt!
-
Seit ich erfahren habe, wer unser neuer Trainer ist, renne ich mit einem breiten Grinsen im Gesicht herum.
(so in etwa)
Peter Stöger (
) habe ich noch aus einem Interview aus unserem ersten Konkursjahr (wir müssen die leider nummerieren) positiv in Errinnerung, in dem er zu meiner Überraschung die damalige Situation des Gak sehr richtig analysierte und auch anmerkte, dass zwischen dem Ausgleichsverfahren von Gak und Sturm eigentlich kein großer Unterschied ist. Damals hatte der Gak gerade so ziemlich alle gegen sich aufgebracht.
Bin sehr zufrieden mit der Entscheidung! Wie schon mit sehr vielen Entscheidungen die seit diesem Sommer von der neuen Führung getroffen worden sind. Es ist fast ein ungewohntes Gefühl Fan von einem Klub zu sein der nicht aus dem letzten Loch pfeift und von der eigenen Führung ins Verderben geschickt wird.
War es bis vor kurzem noch Leidenschaft so könnte man es jetzt fast schon Stolz nennen.
-
Schon beim "Abstieg" in die Regionalliga war klar, dass der Besuch von ehemaligen Bundesligafans in den üblichen Ragionalligastadien zu Problemen führen dürfte. Und so ist es leider auch gekommen.
Man kann von diesen kleinen Vereinen aber nicht erwarten, dass sie für einzelne unserer ""Fans"" ein perfektes Umfeld vorbereiten, in dem diese keinen Schaden anrichten können. In Bundesligastadien wären die letzten Jahre wahrscheinlich ruhig und unproblematisch abgelaufen. Aber wir sind nicht mehr in der Bundesliga.
Es ist sehr interessant die Berichte von Rehlein etc. zu lesen. Es sind sicher einige Fehler passiert. Das Geschehene rechtfertigen sie halt nicht.
Es ist auch müßig dem Täter die alleinige Schuld zu geben. Die, die auch Becher geworfen aber nicht getroffen haben, sind genauso schuldig wie er.
Dass die Becher gefährlicher waren als die, die wir gewohnt sind, ist vermerkt. Gerade dann muss man aber ein Vollkoffer sein wenn man damit auf den Schiri wirft.
Wir brauchen uns nicht wundern wenn wir unfreundlich behandelt werden und die Medien über die Gak-Fans schimpfen. Durch die Aktionen Einzelner in den letzen Jahren haben wir leider jeglichen Kredit verspielt.
@Fußball: Zur Kritik dass Kollman zu früh eingesetzt wurde: hat er vielleicht deswegen von Anfang an gespielt, weil wir (angeblich) nur mit 14 gesunden Spielern nach OÖ gefahren sind?
-
Als Fan widerstrebt es mir sehr aus Protest keine Dauerkarte zu kaufen.
Aber Kürschner hat uns schon einmal bewiesen wie unbekümmert man in einen Konkurs steuern kann, und deshalb ist dieses Zeichen der redfirm wohl leider notwendig.
Ich glaube da ist die ganze Kurve dabei, und darüber hinaus....
Als Dauerkartenbesitzer im Sektor 22 hätt ich mich auch zur Kurve gezählt (singe auch meistens brav mit). Wie schaut deine Definition der Kurve aus?
Das gilt natürlich für die organisierten Fanklubs der Kurve (aka Die Kurve des Grazer Ak), ohne diese wäre der 22er ein Sektor wir jeder andere. Und einer allein hat noch nie was bewegt.
Natürlich kann jede Einzelperson für sich selbst etnscheiden, den gleichen Schritt zu setzen.
Wir vermögen es nicht im Namen aller Besucher des S22 zu sprechen, jedoch haben sich eben die Fanklubs auf diesen Schritt geeinigt und diesen tragen deren Mitglieder natürlich mit.
@ Ras Tschubai
Habs eh nicht als Kritik verstanden, wollte nur nachfragen wie man die Kurve sonst noch definieren kann bzw. wie viele Fanklubs es in der Kurve sonst noch gibt.
@ shorty
bin da deiner Meinung!
-
Als Fan widerstrebt es mir sehr aus Protest keine Dauerkarte zu kaufen.
Aber Kürschner hat uns schon einmal bewiesen wie unbekümmert man in einen Konkurs steuern kann, und deshalb ist dieses Zeichen der redfirm wohl leider notwendig.
Ich glaube da ist die ganze Kurve dabei, und darüber hinaus....
Als Dauerkartenbesitzer im Sektor 22 hätt ich mich auch zur Kurve gezählt (singe auch meistens brav mit). Wie schaut deine Definition der Kurve aus?
-
Als Fan widerstrebt es mir sehr aus Protest keine Dauerkarte zu kaufen.
Aber Kürschner hat uns schon einmal bewiesen wie unbekümmert man in einen Konkurs steuern kann, und deshalb ist dieses Zeichen der redfirm wohl leider notwendig.
-
Trotz der schlechten Aussichten ist es positiv dass hier zumindest über halbwegs konkrete Zahlen geredet wird.
Meiner Meinung nach kann man nicht von 2.000 Dauerkarten ausgehen. Da liegt schon wieder ein Konkursverfahren dazwischen das uns sicher wieder Sympathien gekostet hat.
Außerdem sind wir letztes Jahr nur knapp und unter mysteriösen Umständen nicht aufgestiegen. Es gab eine Euphorie mit mehreren 1.000 Zuschauern beim letzten Heimspiel. Diesmal waren beim letzten Heimspiel nur knapp über 1.000 Zuschauer.
Außerdem glaube ich dass meine Dauerkarte nicht 100 sondern nur 70 € gekostet hat. Möglich? Was geht von den Einnahmen für die Eintrittskarten eigentlich an den Staat?
Kann jemand eine Aufstellung machen bezüglich der zu erwartenden Ausgaben und Einnahmen:
Ausgaben
Miete und Betrieb TZ: 180.000
Personal und Verwaltungskosten: ???
Kosten Kampfmannschaft:
Kosten restliche Mannschaften und Jugend:
Einnahmen
Dauerkarten: 100.000 bis 200.000
Styria (unsicher): 150.000
Förderungen:
weitere Sponsoren:
Christkind und Osterhase:
-
Auch wenn unsere Frühjahrssaison nicht so schlecht war, so ist die Abstiegsgefahr bei Ausfall mehrerer Leistungsträger nicht ganz bei den Haaren herbeigezogen.
lieber Abstieg als Konkurs
-
Wos soll des da bitte??? Mir hat man beigebracht dass ein Wechsel vom GAK zu Sturm NIEMALS ok is....Zum Vergleich, Branko Boskovic: "Niemals würde ich zur Austria wechseln, sowas macht man einfach nicht!!"
Merkwürdig dass jetzt Charakterlosigkeit schon durch irgendwelche Schein- und Pseudogründe entschuldigt wird
Natürlich sind es Schein- und Pseudogründe
,
aber ich sehs trotzdem genau andersrum als du. Meiner Meinung nach zeugt es vom Charakter eines Fans, wenn er einem langjährigen Spieler des Gak einen Wechsel zum inzwischen 2 Klassen höher spielenden Stadtrivalen nicht vorwirft.
Außerdem sehe ich es immer wieder gerne, wenn Strum auf unsere Spieler angewiesen ist ("sie habn ja so an klassen Nachswuchs ....").
-
Langfristig sollte man natürlich eine S-Bahn-Station dort machen wenn es schon Zuggleise in der nähe gibt.
Was heißt in der Nähe? Die führen (führten?) doch über die Weinzötlbrücke direkt beim Stadion vorbei.
Machen wir es wie die ÖBB: Kaufen oder Leasen wir uns eine alte Deutsche Garnitur. Damit fahren wir über den Hauptbahnhof und den Hauptplatz (ja über die Straßenbahngleise wurden vor langer Zeit einmal Züge durch die Stadt gezogen, daher die Spurweite der Grazer Straßenbahn) bis zur UPC-Arena. Dort können wir auch die einklauben, die noch nicht wissen wo der GAK jetzt spielt.
-
Zwei Dinge könnten interessant werden:
1. Die Zuschauerzahl bei der ersten Heimpartie bei strömendem Regen (man ist verwöhnt geworden in den letzten 13 Jahren)
2. Die erste Heimpartie gegen Blauweiß Linz
Der Sektor wird selbst auf seine Kandidaten aufpassen müssen. Ob sich Kollman wie gegen Lustenau wieder um die 'Sitzplatzler' von der Seitenlinie kümmern müssen wird, ist eine andere Frage.
Freu mich schon auf die Partie. Das Wetter sollte auch passen.
-
"Erfolgsfans" sind das nicht. Ich glaube das sind großteils Fans, die auch in schlechteren Bundesligazeiten ins Stadion gekommen sind. Und ich kann bis zu einem gewissen Grad auch verstehen, dass viele auf Grund der Dramen die da mit dem Gak aufgeführt worden sind, das Interesse verloren haben.
Einen sehr großen Anteil schreibe ich aber der Präsenz in den Medien zu. Vor kurzem waren Ankündigungen oder Berichte von Gak-Spielen in den Medien fast mit der Lupe zu suchen. Für das Hartbergspiel lief die Werbung sogar in der Straßenbahn.
-
Mich hats persönlich nicht dawischt, aber ich hab die gesehen die davon betroffen waren .... die armen Kerle
-
Schaurig wenn man bedenkt welche nicht unbedeutende Position Münchausen persönlich bei uns in den letzten Jahren inne hatte
und wenig überraschend was dabei herausgekommen ist
-
Wegscheider:
"...nicht alles was sie hören oder lesen,was uns von Funktionären des GAK gesagt wurde,wurde auch mit mir abgestimmt....
Ich möchte dazu sagen....ind den letzten 4 Monaten habe ich kein einziges Gespräch aus diesem Grund mit dem genannten GAK Funktionär,der der Sprecher des GAK ist,geführt.Um nicht in den Versuch zu kommen hier falsch interpretiert zu werden.
Denn wenn ich mit diesem Herren ein Gespräch geführt habe,habe ich dannach immer eine falsche Interpretation gelesen.
Ich möchte dazu sagen,es war immer sehr schwierig klar zu machen was mein Standpunkt ist,oder es war Absicht,daß man den Standpunkt nicht verstehen wollte"
unglaublich
eigentlich ists ja nur traurig, aber das einmal so von offizieller Stelle zu hören hätt ich mir nicht zu hoffen gewagt!
-
bin schon mal gespannt, ob schütz und elsnegg wieder zurück ins team kommen und vor allem gucher hätte es sich verdient. Gucher für mich einer der stärksten, hat aber mit hofer und hopfer auch starke konkurrenz im zentralen MF. alle drei würden nicht in die altersregelung fallen und könnten somit wieder bei den amas am wochenende auflaufen, wenn ich mich jetzt auf die schnelle nicht täusche...
auch wird sich zeigen ob vuk wieder fit ist, ansonsten wird sich an der aufstellung in der defensive nichts ändern...
tipp: 2:0 für unsere roten
tipp (2): es ist nicht unser letztes spiel
tipp (3): keine egi plakate, da der herr in russland ist und vl behaltens ihn ja auch *träum*
tipp (4): 900 zuschauer
wenns so weiterregnet könntest du mit der Zuschauerzahl recht haben
-
Mit großer Sorge musste ich im Fan-Channel lesen, dass unser Geidorf von einigen "Erzroten" attakiert worden ist. Welche - pardon - Vollidioten waren denn das bitte?
Was ist jetzt wieder der "Fan-Channel"?
-
Nach anfänglichen Startproblemen unter den neuen Trainern läufts momentan wirklich gut. Platz 2 sollte bei dem derzeitigen Tabellenstand wirklich unser Ziel sein, auch wenns nicht ganz so einfach wird.
Frage: Sollte der FC Vöcklabruck (rein hypothetisch und derzeit praktisch aszuschließen) auf die RedZack-Liga verzichten, würde dann der 2. aus unserer Liga aufsteigen? Oder steigt einer weniger aus der Red Zack ab?
Die dem 1. FC Vöcklabruck ereilte Lizenz (siehe Aufstellung) bezieht sich doch wohl schon auf die RedZack, oder?
Regionalligen
Lizenz erteilt
FAC - Team für Wien
1. FC Vöcklabruck
SV Grödig
FC Kufstein
WSG Wattens
Lizenz verweigert
SV Horn
Wiener Sportklub
SKN St. Pölten
St. Andrä
-
Leichenfledderer!
-
Wie schauts aus, hätte neben der Proponentenliste vielleicht auch eine "Sympathisantenliste" Sinn?
Auf der Proponentenliste hab ich mich selbst eingetragen, aber die ganzen Gak-Sympathisanten in meinem Bekanntenkreis werden da nie unterschreiben. Aber bei einer Liste wos nur um ein Bekenntnis zum Gak neu ohne weitere Verpflichtungen geht kann sich keiner rausreden
-
Und aus der heutigen Kleinen Zeitung
(http://www.kleinezeitung.at/regionen/steiermark/graz/660901/index.do)
01.12.2007 20:10
Ex-Funktionäre des SK Sturm im Visier
Gegen Heinz Schilcher, Adolf Klementschitsch, Rudolf Boldischar und Peter Imre wird ermittelt.
Heinz Schilcher (rechts) mit Hannes Kartnig
Heinz Schilcher (rechts) mit Hannes Kartnig Foto: APA/Archivbild
Mit Spannung wird das Gutachten des Buchsachverständigen Fritz Kleiner zur Causa Sturm erwartet. Kleiner stand zuletzt im Rampenlicht im Zusammenhang mit dem Bawag-Prozess. Es wurde zunächst damit gerechnet, dass seine Expertise in Bezug auf die Geschäfte des Grazer Traditionsvereins im Vorfeld der Insolvenz im Dezember auf dem Tisch liegen soll. Nun dürfte es doch Ende Jänner werden.
Weitere Detail-Aufträge. Stand zunächst der Verdacht auf Steuerhinterziehung und auf grob fahrlässige Beeinträchtigung von Gläubigerinteressen im Vordergrund, gibt es inzwischen acht weitere Detail-Aufträge an den Gutachter, in denen es um die Ermittlung des Sachverhaltes in Zusammenhang mit dem Geldverkehr zwischen Kartnigs Firma Perspektiven und dem SK Sturm sowie um Transfer-Millionen geht. Dahinter steht die Konkretisierung des Betrugsvorwurfs.
Strafverfahren ausgeweitet. Das Gericht hat das Strafverfahren indes, wie berichtet, auch auf einen größeren Personenkreis ausgeweitet. Bisher standen nur Kartnig selbst sowie sein Sekretär Gerhard Stroicz im Mittelpunkt. Nun wird gegen vier weitere Ex-Sturm-Funktionäre ermittelt: gegen den langjährigen Manager Heinz Schilcher, gegen den Vizepräsidenten bis zum Jahr 2003, Peter Imre, gegen den früheren Vizepräsidenten Adolf Klementschitsch und gegen den ehemaligen Schriftführerstellvertreter, Robert Boldischar.
Unschuldsvermutung. In Bezug auf sämtliche Beteiligte gilt die Unschuldsvermutung.
-
vom heutigen Grazer (www.grazer.at auf Seite 58 )
Keine Adresse & Nummer!
Warten auf den Herrn Karl
L ange Gesichter bei jenen,
die täglich um das
Leben des GAK kämpfen.
Karl Fink, in der
Schweiz ansässig und im
russischen Ölgeschäft tätig,
hat auch Freitag via Telefon
gegenüber Wolfgang Egi nur
vertröstende Worte gefunden.
Der „GAK-Retter“, der
bereits vor sieben Tagen bei
Masseverwalter Dr. Norbert
Scherbaum für die Ausgleichszahlungen
1,5 Millionen
Euro deponiert haben
sollte, hat zwar im Krainerhaus
mit den Ex-Präsidenten
Konsul Rudi Roth und
DI Anton Kürschner geplaudert,
aber Taten sind
keine gefolgt. Und daher
sagt Wolfgang Egi eher resignierend:
„So geht das jetzt
seit Tagen, Karl Fink meldet
sich zwar sporadisch, aber
es gibt immer wieder Gründe,
weshalb das versprochene
Geld nicht fließt. Langsam
fehlt mir der Glaube,
jetzt will er sich Montag wieder
rühren, er sucht Geld in
Russland.“ Das Blöde dabei:
Niemand beim GAK hat die
aktuelle Fink-Adresse, man
hat auch keine Telefonnummer,
immer, wenn der Karl
„am Rohr“ ist, kommt am
Handy „unbekannter Teilnehmer“.
Wie dem auch sei:
Man kämpft weiter, Roth ist,
wie sein Trainingszentrum-
Investor, der 800.000 Euro
hinlegen würde, weiter bereit
mitzuhelfen. „Damit wenigstens
die 1,5 Millionen
Euro, die ich im März bezahlt
habe, nicht verbrannt
sind. Ich habe nur deshalb in
die Tasche gegriffen, weil
man garantiert hat, dass mit
diesem Betrag der GAK gerettet
ist ...“
Roth möchte wie die Ex-
Präsidenten Kürschner,
Kriegl, Tabor, Heschl usw.
den Klub retten. Harry
Fischl bastelt am „GAKneu“,
allerdings sucht er
noch Unterstützungserklärungen,
da von den 871 registrierten
GAK-Mitgliedern
nur etwas mehr als 100 für
Neuanfang votierten. Allerdings
hält Fischl den GAK
mit seiner 200.000-Euro-
Bankgarantie alleine am Leben;
zieht er diese zurück,
muss Scherbaum schließen.
Bleibt nur eines: „Warten
auf den Herrn Karl“.
-
den weg zum fanshop kann man sich sparen wenn man dieses shirt kaufen will denn es wurde nur mit der fahne (welche mir in dieser neuen form so und so nicht gefällt) bedruckt. warum man den stern nicht rauf gegeben hat weiß ich nicht denn was soll ich mit diesem shirt? es wäre nicht mal das mit dem wir ev unser letztes spiel bestritten haben. hoffentlich kommt der stern noch rauf!
Ich sehs ganz gleich!
-
Kann jemand kurz die Eckpunkte erklären worums bei der Proponentenliste geht? Der Zweizeiler dort ist etwas wenig.
Medien-Thread: Zeitungsartikel, Homepageberichte etc.
in GAK-Fussball
Geschrieben
Das Problem mit dem Asthma ist für mich der einzige aber auch entscheidende Grund der gegen die Bengalen spricht. Da hilft leider auch die Linie wenig, dass nur bei ein einzelnen Spielen Bengalen abgefakelt werden, weil wennst im 22er stehst entkommst du dem Rauch nicht mehr rechtzeitig. Ein Doppelhalter der die Bengalen ankündigt wäre nett
Außerdem habe ich ein gewisses Mißtrauen bezüglich der Herkunft der verwendeten Bengalen und bezüglich ihrer gesundheitlichen Unbedenklichkeit auch für gesunde Menschen.
Den Imageschaden seh ich bei dem Bengalen beim Spiel in Klagenfurt nicht so recht.