
Spitze Feder
Members-
Gesamte Inhalte
1.427 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Alle erstellten Inhalte von Spitze Feder
-
Wer hat Ehmann beleidigt?
-
Auch meiner Meinung nach gibt es sicher keine Verschwörungstheorie. Dass der GAK mehr gelbe Karten als andere Klubs hat, liegt an unserer Taktik, wie Walter Schachner nicht erst einmal bestätigt hat. Bei unserer Spielweise sind des öfteren taktische Fouls im Mittelfeld nötig, man braucht sich ja nur die Statistik mit den Verwarnungen anzuschauen - speziell, wer bei uns die Karten bekommt. Dazu kommt, dass wir einige Gelbe wegen Kritik "gehamstert" haben - und natürlich auch einige unnötige erhalten haben. 'Wie z.B. Kollmann, der des öfteren unbeherrscht ist, wenn gar nichts geht. Dass im Laufe einer Saison auch ungerechtfertigte dabei sind, ist klar. Nenne als Beispiel hier nur die zwei Gelben, die Bazina in Pasching gesehen hat... Übrigens: Wer hat sich aufgeregt, als der Schiri das Handtor von Sick gegeben hat? Meine persönliche Meinung: Fehlpfiffe hat es nicht nur im Fußball schon immer gegeben und wird es auch weiterhin geben - und sie sind ein wesentlicher Gesprächsstoff für die Fans. Bin überzeugt, dass sich im Laufe einer Saison alles ausgleicht und keine Mannschaft wirklich benachteiligt ist.
-
Ich fand´s lustig und treffend! Muss jetzt aber leider wieder in den Dienst- und falls es wen interessiert: heute ausnahmsweise im weißen Mäntelchen, damit etwas Farbe in meine graue Alltagskleidung kommt...
-
Und weil ich ein GAK-Fan bin, soll ich die Aktion von Ehmann begrüßen? Amerhauser schreibt man mit einem "M" - und es passieren immer wieder Verletzungen von Spielern. Auch ohne Feindeinwirkung. Wen hättest denn bei der schweren Verletzung von Pötscher gesperrt? Den Schiri? Fan sein heißt für mich auch sportlich fair und nicht auf beiden Augen blind sein, wenn einer unserer Spieler eine Unsportlickkeit à la Ehmann fabriziert - mehr will ich zu Deinem Posting nicht sagen.
-
Abgesehen davon, dass es offiziell keine ATSE-Eishockeyspieler mehr gibt: Was willst Du uns mit diesem Vergleich sagen? - Dass ein absichtlicher Stockwurf gegen einen am fast ganzen Körper geschützten Eishockeyspieler mehr Verletzungsgefahr bedeutet als ein Tritt mit den Stollen in den Rücken eines ungeschützten Fußballers? - Dass es schade ist, dass Fußballer keinen Schläger haben, mit dem sie absichtlich werfen können? Für mich sagt dieser Vergleich aus, dass es im Eishockey härtere Strafen gibt. Denn während Rebek "nur" den Schläger warf und für vier Spiele gesperrt wurde, ist Ehmann seinem Gegenspieler auf den Rücken gestiegen (um es sanft auszudrücken) und hat dafür nur eine Zwei-Spiele-Sperre aufgerissen. Die anderen beiden Partien wurde er wegen Schiri-Beleidigung gesperrt - und hat somit in Summe zweimal nur die Mindeststrafe für zwei Vergehen bekommen. Die von Dir als Dilletanten bezeichneten Herren in Wien haben somit nur minimal in den Schmalztopf gegriffen - was auch durch das Akzeptieren des Urteils seitens des GAK klar und deutlich zum Ausdruck kommt. Jedoch müsste Toni Ehmann noch intern bestraft werden - zumindest mit dem Entzug der Kapitänsschleife.
-
Habe dem Herrn Oberhauser (elmar.oberhauser@orf.at) gerade folgende Zeilen gemailt: Sehr geehrter Herr Oberhauser! Die ständigen Statements eines Herrn Kartnig im ORF sind für unseren "Staatsfunk" mehr als peinlich. Dieser Herr hat binnen kürzester Zeit die hohen Champions League-Einnahmen verjubelt und weiß jetzt einfach nicht mehr, wie er sein Budget abdecken soll. Ganz Österreich hat durchschaut, dass Sie in Herrn Kartnig und umgekehrt den "idealen" Partner gefunden haben, um gegen diese ach so bösen privaten Fernsehsender herzuziehen. Der ORF hat im Wettbewerb um die Fußball-Übertragungsrechte eine Niederlage einstecken müssen, wie sie im normalen Wirtschaftsleben tagtäglich vorkommt. Jetzt haben sich mit Ihnen und Herrn Kartnig zwei "Looser" gefunden, die gemeinsam das österreichische Bezahlfernsehen dazu missbrauchen, um Stimmung gegen die Konkurrenz zu machen. Glauben Sie wirklich, dass die österreichische Bevölkerung Ihr Spiel nicht längst durchschaut hat? Als jetzt zahlender Fußball-TV-Seher kann ich nur sagen, dass ich meine Euro 99,- für eine gute Investition halte. Die Qualität der Übertragungen hat sich wesentlich gesteigert - speziell bei den Spielen der Red Zac-Liga, die im ORF via TW1 ja wirklich einen Standard hatten, wie er vor 30 Jahren geherrscht hat. Für mich persönlich stellt sich einzig und allein die Frage, warum ich den ORF überhaupt finanzieren muss. Und Zwangsbeglückungen à la Oberhauser/Kartnig-Statements über mich ergehen lassen muss. Mit sportlichen Grüßen p.s.: Wollte statt "idealen Partner" eigentlich "Bettgenossen" schreiben - aber als ich die beiden Herren so bildlich unter einer Decke vor mir sah, ließ ich es bleiben....
-
Warum springt der ORF beim SK Unaussprechlich nicht gleich als neuer Hauptsponsor ein? Elmar Oberhauser hat mit H.K. bereits seinen "Bettgenossen" (stell mir das bildlich vor) gefunden und lässt diesen via ORF ständig über Premiere und ATV herziehen, dass es wirklich schon peinlich ist - wie der ganze ORF...
-
Mache mir jetzt aber ernsthaft Sorgen, dass uns Sturm im UEFA-Cup ablösen könnte. Wenn der Kartnig diese falsche Tabelle auf irgendeiner HP sieht, klagt er sicher die Richtigkeit ein...
-
Nachbesprechung Pasching - LIEBHERR GAK
Spitze Feder antwortete auf Inquisitor's Thema in GAK-Fussball
Glaube mir, die Schiris kennen die Regeln bis ins kleinste Detail. Und körperlich sind sie top - die Leistungskontrollen, die sie haben, haben es echt in sich. Das Problem ist viel mehr, dass sich einige wenige dieser Herren in ihrem Dress mit dem Wappen drauf dazu berufen fühlen - in den Mittelpunkt zu stellen - über andere zu richten. Ich vergleiche den Auftritt so manchen Schiris mit denen von Bundesheerlern, Lehrern und anderen Berufsgruppen. Einige von ihnen schaffen es nicht, die ihnen übertragene "Macht" richtig einzusetzen. Sprich: Es fehlt ihnen ganz einfach am Fingerspitzengefühl, fachlich (rein regeltechnisch) sind sie in Ordnung. Schiedsrichter wie Einwaller werden sich nicht durchsetzen - für den GAK war es Pech, dass er diese und andere Partien geleitet hat. Aber zum Glück ist NIX passiert - wir haben die Partie gewonnen. Und Herr Einwaller wird sicherlich eine "Nachdenkpause" erhalten. -
Kopf hoch! Alles Gute!
-
Katzer? Na geh - da würden wir doch auch glatt seinen Schwiegervater in spe mitheiraten. Neun ÖFB-Teamspieler reichen, den Teamchef brauchen wir nicht auch noch...
-
Ibertsberger wäre ab Sommer eine tolle Verstärkung für uns, wenn Pogatetz zu Leverkusen heimkehrt!
-
Frage an alle: Gibt es den "Einheitsfan"? Ob auf dem Fußballplatz in einem kleinen Ort oder in einem Stadion bei einem BL-Kick, die Zuschauer setzen sich immer ziemlich gleich zusammen. a) Die Fans, denen die Unterstützung der Mannschaft das Wichtigste ist und die 90 Minuten schreien und singen Menschen, die Fans sind, aber nicht schreien wollen c) Menschen, die einfach nur ein Fußballspiel anschauen wollen d) Menschen, die auf dem Fußballplatz anonym ihren Frust einer ganzen Woche abbauen Sind wir doch froh, dass wir den 25er haben und alle anderen Fans, die ihr Geld in die Vereinskasse bringen. Vor allem aber: Akzeptieren wir jeden einzelnen Zuschauer (Bierschütter ausgenommen) so, wie er ist. Ich für meinen Teil könnte mir nie ein Match vom 25er aus anschauen. Nicht wegen der Fans, sondern wegen des Blickwinkels. Mein Platz ist im 3er-Sektor (sogenanntes Sitzplatzschwein also, obwohl es im Stadion keinen einzigen Stehplatz gibt...) exakt an der Mittellinie. Von dort kann man bei Abseitsentscheidungen mitreden, was man sicherlich im 25er nicht kann. Dass in meinem Bereich nicht 90 Minuten lang angefeuert wird, ist auch klar - liegt schon allein an der Altersstruktur der Fans dort. Wenn so mancher aus dem 25er einmal selbst Kinder hat und vor allem älter wird, wird er mit großer Wahrscheinlichkeit auch seinen Sektor wechseln. Warum fällt es so schwer, die einzelen Zuschauertypen so zu akzeptieren, wie sie sind? Ist einer ein besserer Fan, der 90 Minuten lang schreit? Ist einer ein schlechterer Fan, der "nur" seinen (höheren) Eintrittspreis für die Längsseite abliefert und nur ab und zu klatscht? Und ist ein Zuschauer gar kein Fan, der die Mannschaft wegen einer katastrophalen Leistung kritisiert - aber beim nächsten Match wieder im Stadion sitzt?
-
Jetzt trennt doch bitte endlich mal jene 5.000 - 6.000 Fans, die bei jedem Spiel im Stadion sind, von denen, die wir mehr haben könnten. Könnten, wenn nicht solche Leistungen wie im Derby oder gestern abgeliefert werden. Wie viele Fans kommen jetzt zu den Sturm-Spielen und wie viele waren es vorher? Stimmt die Leistung nicht, werden auch die Zuschauer ausbleiben. Die richtigen Fans sind eh im Stadion - und man wird wohl auch als "Sitzplatzschwein" das Recht haben, seinen Unmut über miserable Spiele zu sagen. Das Schönreden allein bringt uns auch nicht weiter - und Schönreden kann man in dieser Herbstsaison nicht mehr viel. Es gab bislang zwei sehr gute Vorstellungen (Liverpool auswärts und Auxerre auswärts) - und das war´s auch schon.
-
Nach diesen zweiten inferioren 45 Minuten, die unsere Stars da gestern abgeliefert haben, hatten wir auch noch eine Stunde länger Zeit, das alles zu verdauen. Fazit: Die Vorstellung gegen Sturm war schon erbärmlich, die zweite Halbzeit gegen Mattersburg aber eine unrühmliche Krönung. Gegen die (Auswärts)Schießbudenmannschaft der Liga in 45 Minuten keinen einzigen ordentlichen Angriff zu zeigen, sagt eigentlich schon alles. Dass unsere Mannschaft den Gegner mit diesem Gekicke erst stark (???) machte, war spätestens in Minute 55 zu sehen. Schokos erster Tausch kam in Minute 67 - und der war mehr als unverständlich. Standfest durfte weiterspielen, Aufhauser musste raus... Bazina durfte 15 Minuten vor dem Ende ran - und musste im Mittelfeld spielen, obwohl er zuletzt Goalgetterqualitäten gezeigt hat. Was man von einem Roland Kollmann ja nicht behaupten kann. Meine Meinung zur Einwechslung von Toni Ehmann als Mittelstürmer kurz vor Abpfiff will ich hier nicht schreiben - einzig eine andere Beobachtung stelle ich hier in den Raum: In Halbzeit zwei kam keine einzige Flanke in den gegnerischen Strafraum. Über Plassnegger und Majstorovic verliere ich auch kein Wort. Vielmehr sei mir betreffend dieser beiden Spieler eine Frage erlaubt: Was suchen die beiden im Kader eines Meisters? Ein eigenes Kapitel für sich ist Roland Kollmann. Er steckt im tiefsten Tief, genießt aber das vollste Vertrauen des Trainers. Und er darf sich auf dem Spielfeld aufführen, wie er will. Spiele damit auf die Szene an, wo er sich vor dem Linienrichter auf den Rasen fallen ließ. Einzige Hoffnung: Vielleicht zeigt ihm demnächst ein Schiri "Rot", damit er endlich mal pausieren darf. Schlimm auch, dass einige Herren so eine richtig schlimme Unform ausspielen - und irgendwie das mannschaftliche Kollektiv, das uns in der letzten Saison so stark gemacht hat, abhanden gekommen ist. Wurde anders trainiert? Fühlen sich einige Spieler als "Meisterspieler" zu Stars berufen? Setzte Schoko auf die falschen Wunschspieler (Plassnegger, Skoro, Majstorovic, Hassler, Goossens)? Hat ein Dollinger plötzlich alles verlernt? Zuschauerzahl gegen Amica Wronki Klar, der Klub braucht die Unterstützung der Fans. In diesem Match steht für den GAK sehr viel auf dem Spiel. Aber Fan hin, Fan her: Wer lässt sich schon gerne verschaukeln? Das Derby und das Spiel gegen Mattersburg waren die beste Antiwerbung, die die Mannschaft für ihren internationalen Auftritt machen konnte. Das tägliche Brot ist die Meisterschaft, der Europacup sollte das "Schmankerl" sein. Aber wer hat schon Lust auf Süßes, wenn die Hauptspeise so gar nicht schmeckt? Ich verstehe jeden, der am Donnerstag zu Hause bleibt. Warum sollte jemand vor einem Europacupspiel einiges Geld wie für eine Partie gegen Mattersburg ausgeben, um dafür eine solche Leistung geboten zu bekommen? Unser Elf zeigte in dieser Saison bisher ganze zwei sehr gute Leistungen: In Liverpool und in Auxerre. Aber das war´s dann auch schon. In einem Kader mit 10 Teamspielern muss einfach mehr Potenzial stecken - oder zumindest muss dieses Potenzial öfter abgerufen werden können. Unter diesen Umständen ist es nur verständlich, dass der Fan nicht bei jedem Match auf Abruf bereit steht.
-
Tokic - Vertrag unterschrieben - ja oder nein ?
Spitze Feder antwortete auf AP.Service's Thema in GAK-Fussball
Die Kleine Zeitung schrieb heute ja auch folgendes: Supertor. In der 23. Minute ein Supertor zum 1:0: Flanke Matthias Dollinger, Joachim Standfest tempietr zu Roland Kollmann und es krachte. Der GAK hatte danach viele Chancen, praktisch im Minutentakt, dennoch dauerte es bis zur 55. Minute, bis Mario Bazina alleinstehend aus kurzer Distanz zum 2:0 einköpfelte. @Finanzminister: Wär jetzt nur interessant, womit Bazina laut "Kleine" unterschrieben hat... -
Tokic - Vertrag unterschrieben - ja oder nein ?
Spitze Feder antwortete auf AP.Service's Thema in GAK-Fussball
Mario Tokic hat definitiv verlängert - und Mario Bazina könnte schon am Mittwoch einen neuen Vertrag unterschreiben. Bazina: "Es gab sehr gute Gespräche mit dem Verein und ich fühle mich in Graz wohl. Zudem gibt es momentan auch sportlich keinen Grund, den GAK zu verlassen." Am Mittwoch ein Bazina-Autogramm unter einen neuen Vertrag und am Abend ein Tor im Derby - wär doch was, oder? -
Habe einen stinknormalen Kabelanschluss in der kleinen oststeirischen Bezirksstadt Fürstenfeld und sah das Match ohne eine einzige Störung oder sonstiges von A - Z. Ganz im Gegenteil - der Kommentar von unserem Martin Konrad war wohltuend gegen die einstigen ORF-Kasperln.
-
Ein netter Umgangston hat hier Einzug gehalten... Wie wär´s, wenn "warrior-net" seinem sinnvollen Motto "Jeden Tag ein Rausch is a a geregeltes Leben!" nachgehen würde und mit "Breathing" die Sache bei einem Bier ausmachen würde?
-
Die beiden Länderspiele hatten für den GAK äußerst negative Auswirkungen - unsere Ärzte haben jetzt wohl alle Hände voll zu tun. Vor allem bei unserer Verteidigern: Standfest ist krank, Ehmann, Tokic und Pogatetz sind verletzt. Dazu kommen die Ausfälle von Pötscher und Amerhauser und auch Rene Aufhauser müsste seine Verletzung einmal richtig auskurieren, um wieder voll fit zu sein. Aber dazu ist jetzt keine Zeit, weil schwere Spiele in Meisterschaft und UEFA-Cup auf dem Programm stehen.
-
Und diese Zeilen hast nicht in den anderen Thread schreiben können?
-
Sorry, kann mich dem Lob nicht anschließen. Ganz im Gegenteil: Österreich will sich für die Fußball-WM 2006 in Deutschland qualifizieren und unseren Teamchef interessieren keine Punkte... H.K. (welch Zufall...) hat wieder einmal sagen wollen, dass er unser "ultimativer" Teamchef ist - und auf die Ergebnisse kommt es ja nicht an... Wär ungefähr das gleiche, wenn Schoko in der Meisterschaft keine Punkte interessieren würden und die GAK-Spiele 4:4, 6:7, 2:3, 3:3 etc. enden würden - und der Klub am Ende keine Qualifikation für einen internationalen Bewerb schaffen würde...
-
Wenn wir gegen die Gegner aus Pot 1 (Glasgow Rangers) und 4 )Amica Wronki/POL) Heimvorteil haben (wie eigentlich vorgesehen), dann haben wir finanziell ein äußerst bescheidenes Los erwischt... TV-Geld von ISPR: Glasgow Rangers: 83.600 Euro Amica Wronki: 8.720 Euro....... Schlimmer hätte es eigentlich nicht kommen können... So stehen unsere Gegner zur Zeit in der Meisterschaft: Glasgow Rangers 2. nach 8 Spielen (5/2/1 bei 13:2 Toren und 17 Punkten) Auxerre 4. nach 9 Spielen (5/1/3 bei 13:9 Toren und 16 Punkten) Amica Wronki 3. nach 8 Spielen (4/3/1 bei 15:8 Toren und 15 Punkten) Alkmaar 5. nach 7 Spielen (3/3/1 bei 13:8 Toren und 12 Punkten)
-
Auch heute gebe ich mir die Auslosung auf www.uefa.com - die Ankündigung und die einzelnen Töpfe sind unter dem Link "live draw" schon zu sehen - fehlen nur noch die Gegner...
-
Naumoski wurde von Malatyaspor auf Basis eines Leihvertrags vom GAK geholt. Von seinem neuen türkischen Arbeitgeber wurde Ilco vom Training freigestellt, weil er ständig Probleme mit seinem Knie hat. Diese Probleme sind die Folge seiner mangelnden Disziplin - er machte die ihm auferlegten Therapien zum Großteil nicht, einzig die Behandlungen durch die medizinische Abteilung des GAK nahm er wahr. Jetzt sammelt sich ständig Wasser in seinem Knie. Genau diese Therapien muss Ilco jetzt in der Türkei machen und sich mit Einzeltraining fit halten - erst dann wird er ins Mannschaftstraining von Malatyaspor und somit in den Kader aufgenommen. Schade - Ilco war und ist eines der größten Talente. Wenn er nicht hart an sich arbeitet, wird aus einer großen Karriere sicher nichts werden. Er machte bisher schon zu viele Fehler - noch ist es aber nicht zu spät, um die richtige Richtung einzuschlagen und wie ein Profi zu leben.