
Spitze Feder
-
Gesamte Inhalte
1.427 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Beiträge erstellt von Spitze Feder
-
-
euer stümoerhafter versuch was zu machen, wird eh nur ein jahr kommentiert, dann is eh vorbei...
wir tun was, egal obs gut is oder net, du bist afoch a scherzkeks ras, wenn ma was macht, macht mans anständig, davon bist du bzw seids ihr meilenweit entfernt. wenn man die vorstände beider nachfolgevereine (plus mitarbeiter) zusammenlwgt, fehlt nur mehr der jeweilige präsident, roth, sükar, sticher, kürschner, bittmann, und es wären beinahe alle pleitevorstandsmitglieder wieder an bord. ein seriöser neuanfang impliziert ha auch, dass nan sich von solchen gestalten trennt. wie glaubwürdig seid ihr denn??? aber das blaue wunder wird spätestens mitte august kommen, wenn ihr euch gegenseitig beim ersten ms spiel begrüssts, denn mehr als 200 leut und a paar neugierige und gloryhunter werden sich net einfinden. das bisl ehre und stolz gak anhänger zu sein, zerstörts auch noch...
Bist erst nach Hause gekommen und der Tasten noch nicht ganz mächtig? Schlaf Dich bitte aus und dann denke zuerst, bevor Du irgendwas tust - und sei es nur, dass Du daran denkst, die Kühlschranktür zu öffnen, um an die Milch zu kommen...
-
2
-
-
Wahnsinn, die Dusel-Zweitgeborenen sind mit inferioren Leistungen nun doch noch in die Euroleague-Quali gestolpert - so was gibt es auch nur in Österreich!!!
Kommentare: "Pfitschigogerl-Liga", "Ein negatives Torverhältnis (-7) und mehr Spiele verloren als gewonnen und dennoch in der Europa League - so etwas Groteskes kann es nur in Österreich geben. Glückwünsche an Schopp & Co für den errungenen internationalen Startplatz, kann man (wenn überhaupt) nur schwer erteilen ...", "Mit der heutigen Leistung wären sie abgestiegen!", "Na, da vertreten uns die Allerbesten in der Euro League ...", "Man sollte auf diesen Startplatz wegen sportlicher Wertlosigkeit verzichten!", "Man sollte die ganze Liga wegen sportlicher Wertlosigkeit abschaffen!"
Wie viele Zuschauer? knapp über 9.000 - und das bei einem wirklich wichtigen Spiel! Und der Präsident will ein größeres Stadion ("Liebenau ist ja immer schon zu klein gewesen!") mit einem imposanten Stadionvorplatz. Wenn die UPC-Arena mal fünf Jahr bei jedem Heimspiel der Unaussprechlichen komplett ausverkauft ist, dann können wir mal darüber sprechen, aber in der nächsten Zeit wird das Stadion schon noch reichen
Oder bauen die Bayern oder der BVB gleich ihre Stadien aus, nur weil die immer ausverkauft sind. Völlig Realitätsverweigerung in Österreich, bei einem Zuschauerschnitt von knapp 10.700 pro Spiel bei Sturm (Stadionkapazität: 15.400 - Auslastung: 70 %) - zum Vergleich: BVB 80.200 und Bayern 71.000 Zuschauer/Spiel (Stadionkapazität: 80.600 - Auslastung: 99,5 % bzw. 71.000 - Auslastung: 100 %)
W.
Hast aber vergessen, dass Bayern und Dortmund noch viel mehr Plätze brauchen könnten - Strum sicher nicht. Auch lustig heute: Mit Schilling, Pollhammer und Rauter haben drei Ex-Rote Regionalligakicker in der ÖDL Tore geschossen...
-
1.AHC-GAK...der erste und außergewöhnlichste GAK Anhängerklub...
Besser könnte man diesen "Fanklub" gar nicht beschreiben, wie sie es selber machen... Ignorieren, wundern - und viel Spaß in Gratkorn wünschen ist das einzige, was einem da noch zu tun bleibt!
-
Warum ein Abschiedsspiel gegen den Zweitgeborenen? Das verdient dieser Zweitgeborene nicht - aber in der 1. Klasse wäre Roli der absolute Hammer!
-
6
-
-
So macht man das wohl in seiner Region:"verklag mich doch."
He, he - wohne im gleichen Ort und Du kannst nicht von einer Person auf eine ganze Region schließen... Nur so viel dazu: Fragt einmal ehemalige große Basketballfans in Fürstenfeld, warum sie die Halle bei Spielen nicht mehr betreten uvm.
-
1
-
-
Kleine Zeitung:
GAK2 darf es nicht heißenHoyos und Co. gehen den Weg mit Gratkorn weiter.
FUSSBALL. Zu einer Informationsveranstaltung haben Piet Hoyos und Harald Fischl nach Graz-Andritz geladen. Fischl selbst war dann aus beruflichen Gründen verhindert. Hoyos, Günther Koschak und Walter Koleznik erläuterten eingehend ihre Gründe, warum sie in dem Projekt mit dem FC Gratkorn die Zukunft sehen. Kernaussage: Um der GAK-Jugend eine Chance zu geben, ehestmöglich in einer Kampfmannschaft Fuß zu fassen, muss die erste Mannschaft in einer attraktiven Liga spielen. Ansonsten würden die Jugendlichen zu Sturm oder anderen steirischen Vereinen abwandern. Der FC Gratkorn wird demnächst in „Grazer und Gratkorner Athletik Fußballklub“ umbenannt. Der GAK-Stammverein hat alle beteiligten Personen (Hoyos, Fischl sowie den FC Gratkorn) per Unterlassungsklage aufgefordert, die Bezeichnung GAK2 als irreführend zu unterlassen. Streitwert: 40.000 Euro.
Heute sollte die Stadt Graz in der Gemeinderatssitzung die Übernahme des Trainingszentrums Weinzödl beschließen. Dem Vernehmen nach wird dies aber auf 12. Juni verschoben. Erster Mieter sollen dann die GAK Juniors sein.
Beim Nachfolgeverein GAC, der in der 1. Klasse beginnen will, wird am 4. Juni die Generalversammlung stattfinden. Bis dahin möchte man Mannschaft, Trainer und Spielstätte präsentieren. Der „GAK alt“ wird von Masseverwalter Norbert Scheerbaum in den nächsten Tagen endgültig geschlossen. Auffallend: Bei der gestrigen Veranstaltung gab es kein einziges böses Wort für eine der anderen Splittergruppen, was wohl auch dem Fehlen von Fischl geschuldet ist. Heute (18.30) findet in Gratkorn ein Fußballspiel statt. Gratkorn II – nicht zu verwechseln – empfängt in der Landesliga Frohnleiten. Nach dem 1:7 in Gleisdorf sind die Gratkorner wieder akut abstiegsgefährdet.
RAIMUND HEIGL
Fischl beruflich verhindert... Wetten, dass ihn dieses Vereinskonstrukt nicht im geringsten interessiert, wenn er das Trainingszentrum nicht bekommt? Ein Kompliment an den Stammverein, dass man sich von manchen Herren nicht auf der Nase herumtanzen und den ehrwürdigen Namen GAK missbrauchen lässt.
-
Den GAC-Mitgliedern wollte man eine außerordentliche Mitgliedschaft – ohne Stimmrecht, aber mit Mitgliedsbeitrag – anbieten.
Das wollte Fischl schon als Präsident bei den Fürstenfelder Basketballern... Auch dort wurde alles nur mit, na sagen wir "freundlich Gesinnten" umgangen... Aber als Politiker erzählt er ganz andere Märchen... Alleine dieser eine Satz müsste bei so manchen "Fischlgetreuen" ja zumindest für ein bisschen Denken sorgen - aber nix da, Gratkorn ist jetzt der GAK...
-
Ging schnell, dass ich von regionalliga.at eine Antwort bekam:
Sehr geehrter Herr xxxxxxxx!
Es handelt sich hierbei um keinen Artikel lediglich um eine Presseaussendung die wir veröffentlicht haben, ebenso wie die Presseaussendung des GAC vor knapp zwei Wochen. Dass für uns als REGIONALLIGA.at vorerst natürlich nur der GAK² von Bedeutung ist, müsste eigentlich auf der Hand liegen. Ohne die Sache werten zu wollen, denn das würde den Herren von Gratkorn und GAK nicht gefallen, werden wir in naher Zukunft ohnehin nur über den GAK² berichten können. Es wird ja leider einige Jahre dauern, bis der GAC wieder in unsere Liga kommt. Herr Schweinzer ist und war niemals ein Mitarbeiter unserer Seite, er liefert lediglich hin und wieder Videos – wie Sie bemerkt haben werden in letzter Zeit nicht mehr, da er ohnehin nur den GAK gefilmt hat.
Wenn Sie unsere Seite aufmerksam verfolgen würden, müssten sie uns eigentlich sogar loben, da wir den GAK² eigentlich sogar kritisieren, speziell mit diesem Artikel - http://www.regionalliga.at/west/news/7763/der-weg-des-sv-austria-salzburg---teil-1/ - dürfte Ihnen hier wohl entgangen sein. Gerade als langjährigen Redakteur
müsste ihnen eigentlich der Unterschied zwischen einer klar gekennzeichneten Presseaussendung und einem eigenständigen Artikel unsererseits auffallen.
Mitsportlichen Grüßen
Martin Löscher
Chefredakteur www.regionalliga.atAuf diese Antwort musste ich neuerlich einige Zeilen an regionalliga.at senden:
Sehr geehrter Herr Chefredakteur,
habe Ihre Antwort mit Verwunderung zur Kenntnis genommen. Fakt ist, dass es den GAK als Verein nicht mehr gibt und der GAK auch nicht mehr in der Regionalliga spielt, wenngleich er aus bekannten Gründen noch in der Tabelle aufscheint. Noch mehr wundere ich mich aber über Ihren Satz „werden wir in naher Zukunft ohnehin nur über den GAK² berichten können“. Wo steht geschrieben, dass dieser Verein sich so nennen darf bzw. alles in trockenen Tüchern ist? Ihnen dürfte leider entgangen sein, dass dieser „neue“ Klub aufgrund von privaten Interessen der Herrn Fischl und Hojos entsteht oder auch nicht – und nichts mit dem traditionellen GAK zu tun hat.Zur Sache mit Herrn Schweinzer: Danke für Ihre Info, aber wenn eine Person auf ihrer Homepage als Mitarbeiter geführt wird, muss man einfach solche Schlüsse ziehen. Und der Unterschied zwischen einer klar gekennzeichneten Presseaussendung und einem eigenständigen Artikel ist mir sehr wohl klar – allerdings fehlt mir in diesem Fall die klare Kennzeichnung, da alleine die Überschrift des Artikels eine klare Botschaft vermittelt und im ganzen Text nur einmal das Wort „Aussendung“ vorkommt. Und exakt diese Überschrift ist es, die aufregt bzw. falsche Schlüsse zulässt. Dass gerade eine reißerische Überschrift zum Weiterlesen animiert, wissen wir beide sehr wohl – und bei einer klar gekennzeichneten Presseaussendung müsste eigentlich das Wort „Presseaussendung“ im Vordergrund stehen. Der andere Artikel ist mir nicht entgangen, ganz im Gegenteil. Aber dieser stand ganz im Schatten der „Presseaussendung“ und hat eigentlich nichts mit dem GAK zu tun…
Mit freundlichen Grüßen
xxxxxxxxxxxx
p.s.: Ich hätte eine Idee für einen eigenständigen Artikel auf regionalliga.at: Warum machen Sie nicht ein Interview mit Masseverwalter Dr. Scherbaum und fragen diesen, wie er diese Sache sieht – vor allem in Hinblick auf diesen einen Satz aus der Presseaussendung der drei Fanklubs: „Tatsache ist jedoch, dass GAK-Präsident Piet Hoyos und GAK-Vizepräsident Harald Fischl die einzigen gewählten Vertreter des noch bestehenden „alten“ GAK sind.“ Oder Sie fragen beim Stammverein nach, was man dort von GAK² hält. Oder was die Stadt Graz zu diesem Thema bzw. zur Causa Trainingszentrum sagt. Oder gar der Bürgermeister von Gratkorn, der angeblich nur aus den Medien von den Privatplänen der Herren Fischl und Hojos erfahren hat. Das wären Themen, welche für ALLE GAK-Fans interessant wären.-
2
-
-
Habe soeben folgende E-Mail an regionalliga.at gesendet:
Sehr geehrte Verantwortliche von regionalliga.at!
Als langjähriger Redakteur, Verfasser der ehemaligen GAK-Teufelspost und Autor des Buches „100 Jahre GAK“ muss ich Ihnen mein Entsetzen über den Artikel „GAK Fanklubs
unterstützen GAK²“ mitteilen, da ich zum Glück erst ganz selten einen so manipulativen Artikel gelesen habe. Wenn ein Herr Thomas Schweinzer als Mitarbeiter bei ihrem Medium und zugleich Obmann eines GAK-Fanklubs einen solchen Artikel veröffentlichen darf, müssten eigentlich Sie als Verantwortliche ein Veto einlegen – gerade in der jetzigen Situation, wo der
ehemalige GAK auf der Suche nach seiner Zukunft ist und gerade Sie als Herausgeber einer Fußballplattform über das nötige Hintergrundwissen verfügen müssten. Der GAC als Nachfolgeverein des GAK – übrigens unter anderem von den Herren Hojos und Fischl gegründet – hat diesen beiden Herren die Befugnis entzogen, mit Gratkorn über eine Zusammenarbeit, Spielgemeinschaft oder wie auch immer zu verhandeln. Die Herren Hojos und Fischl haben diese Verhandlungen als Privatpersonen weitergeführt und demnach kann und darf es nicht sein, dass diese Personen dies unter dem Namen GAK machen.Unter objektivem Journalismus stelle ich mir etwas anderes vor – speziell dann, wenn man um die Doppelfunktion eines Herrn Schweinzer Bescheid weiß. Beim GAC / GAK oder wie auch immer gab es noch keine Abstimmung und daher ist es eine bodenlose Frechheit, wenn die Herren Dr. Josef Künstner (1. AHC), Alfred Wagner (Fanklub Graz Nord) und Thomas Schweinzer (Teufelsrunde) quasi für die „Längsseite“ und die „eher gemäßigten“ Fans sprechen. Ganz abgesehen davon, dass jegliche Demokratie außer Kraft gesetzt wird, wenn nur
ausgewählte Fans zu einer Info-Veranstaltung eingeladen werden. Es wäre vielmehr wissenswert, unter welchen Kriterien manche GAK-Fans eine Einladung erhalten
haben und andere nicht, obwohl diese auch Mitglieder des alten GAK oder Dauerkartenbesitzer waren. Es stellt sich aber noch eine weitere Frage: Woher hat
ein Herr Fischl dieses Adressenmaterial? Antworten auf diese Fragen wären sicher um einiges interessanter zu lesen – vor allem anstelle eines so manipulativen Artikels.Mit freundlichen Grüßen
-
13
-
-
Ein Bravo an TRB - tolle Zusammenfassung und sehr gut recherchiert! Vor allem die "Doppelfunktion" des Herrn Schweinzer ist eine Sensation - einfach nur unglaublich, wie sich manche Menschen von Fischl einspannen und blenden lassen! Zähl(t)e mich auch zu den gemäßigten Fans - aber auch zu den denkenden Fans. Aber das Hirn scheinen gewisse gemäßigte Fans von selbsternannten großen Fanklubs, die eigentlich aufgrund ihres Alters schon eine gewisse Lebenserfahrung haben müssten, in dieser Causa auf "Off" geschalten zu haben... Von einem Demokratieverständnis ganz zu schweigen. Und weil es irgendwie dazu passt: Fischl betont bei Eröffnungen von Pflegeheimen immer wieder, dass man einen alten Baum nicht verpflanzen sollte. Und gerade darum soll der fast 111-jährige GAK in Graz geschlägert und in Gratkorn zum Quadrat neu gesetzt werden? Sorry, ich kann so viel Dummheit auf einmal nicht fassen! Manche von denen würden wahrscheinlich sogar in der alten Gruam die Wiedergeburt des GAK feiern...
-
2
-
-
Lustig an diesem Statement finde ich ja, dass völlig ignoriert wird, dass Hoyos, Fischl, Koleznik und Zwischenberger die Gründer des GAC waren (konnte ihnen gar nicht schnell genug gehen damals) und auch nie ein Zweifel daran war, dass der GAC der legitime Nachfolger ist. Nur, als die Demokratie zugeschlagen hat, solls auf einmal nicht mehr so sein?
Was interessiert Fischl die Demokratie - an erster Stelle stehen die eigenen Interessen. An Fußball denkt er dabei höchstens, wenn er sich Kinder vor seinen Immobilien beim Ballspielen vorstellt... Es ist aber einfach nur unglaublich, wie ein einziger Mensch so verschieden denken und sprechen kann, ohne dabei auch nur einen Funken rot zu werden. Und schon diese Tatsache zeigt, dass er kein richtiger Roter ist.
-
Warum nur wundert mich diese Vorgangsweise von Herrn H.F. nicht? Ob es etwas damit zu tun hat, dass ich für ihn gearbeitet habe? Der Meister der Tricks und großen Worte scheut keine Mittel und Wege... Nur schade, dass es noch immer Leute gibt, die Seifenblasen für bare Münze nehmen - und somit die Privatinteressen dieses Herrn unterstützen. Es ist schon fast unglaublich, wie sozial dieser Herr ist...
-
Keine Altlasten
„Drei Buchstaben sorgen für Streit, 4. 5.
Als geborener GAK-Fan war ich geschockt von der Nachricht, dass Fischl und Hoyos nun in Eigeninitiative mit Gratkorn kooperieren wollen. Dass sie dafür auch noch den Namen „GAK“ missbrauchen, ist das Tüpfelchen auf dem i. Eine Frechheit ist das. Sehr geehrter Herr Fischl, was haben Sie sich dabei gedacht?
Die Fans stehen nicht hinter Ihnen! Die Grazer auf keinen Fall und die Gratkorner sicherlich auch nicht. Der wahre GAK-Nachfolgeverein heißt (noch) „GAC“ und wird ehrlich und mit allen wahren Roten von ganz unten in der 1. Klasse beginnen! Wir wollen einen Neuanfang, ohne Altlasten und ohne Fischl und Co., die alles wieder kaputtmachen! Jakob Unterrichter, Graz
Hier der Leserbrief
-
7
-
-
...Marcel Sabitzer
Er erregte die St***-Gemüter bei seiner Auswechslung mit einer provokanten Geste Richtung Nordkurve.
Da wird der Papa stolz sein, auf seinen Buam...
Dafür war der ORF-Polzer gestern wieder einmal ein Wahnsinn - speziell in Sachen Sabitzer...
-
Ja herr fischl mit der Sicherheit das ist sehr wichtig für die Gratkorner holligans!!! Ist der so deppat oder tut der nur so??
Ob Du recht hast oder nicht, sagt Dir gleich das Licht....
-
Kotz´ das Frühstück zum Quadrat hoch! Unglaublich, wie man sich in manchen Menschen täuschen kann. Nein, damit ist nicht der Herr H.F. (nicht die Abkürzung für hinterfotzig...) gemeint - von ihm habe ich rein gar nichts anderes erwartet. Sagt er mit seinem Dackelblick A, meint er B und es gab und gibt leider immer noch einige, die ihm aus der Hand fressen und alles für bare Münze nehmen. Demokratische Entscheidungen sind für ihn ein Fremdwort, wie die drei Buchstaben zum Quadrat zeigen. Und wenn in Gratkorn die Mitglieder kein Stimmrecht haben, hat er endlich den für ihn richtigen Verein gefunden. Und lieber Martin Zwischenberger: So sehr ich Dich immer geschätzt habe - aber was hat Dich da für ein Pferd geritten? Mit welcher Genugtuung dieses neue künstliche Vereinskonstrukt vorstellst, ist wirklich befremdend. Ihr verkauft UNSEREN GAK in den Norden von Graz und seid auch noch stolz darauf - ganz ohne Abstimmung unter den Fans des alten GAK. Wie sagt der Herr H.F. stets bei der Eröffnung eines Pflegeheimes? Einen alten Baum soll man nicht verpflanzen - und jetzt glaubt er, dass der fast 111jährige GAK-Baum so ganz einfach in Gratkorn weiterlebt?
Das neue Gebilde in Gratkorn stinkt zum Quadrat - und hat mit meinem alten GAK gar Nichts hoch vier zu tun! Egal, wo - Ort und Liga - dieses Hirngespinst spielt, mich werdet ihr nirgendwo sehen! Mein einziger Wunsch: Der Stammverein GAK möge hart bleiben und auf keinen Fall der Verwendung dieser drei wunderbaren Buchstaben G, A und K zustimmen. Der einzig wahre Nachfolgeverein meines GAK kann nur selbstständig und von ganz unten völlig neu beginnen - alles andere käme einer Grabschändung gleich. Gemeinsam mit den GAK Juniors in eine gute Zukunft - das ist der einzig richtige Weg.
-
1
-
-
Schönheitsoperation statt WellnessSchönheit und Sport sind die vorläufigen Schwerpunkte des geplanten Sanatoriums in Kitzbühel. Der Gemeinderat hat sich grundsätzlich für das Projekt der Fischl Holding und SOLO CP ausgesprochen.Von Harald AngererKitzbühel – Die Zeit drängt – nur noch bis 12. März 2013 gilt die krankenanstaltenrechtliche Bewilligung für ein Sanatorium in Kitzbühel. Dieses soll im Gebäude des ehemaligen Krankenhauses Platz finden. Am Mittwochabend musste deshalb der Kitzbüheler Gemeinderat eine Entscheidung treffen – grundsätzlich, aber mit verbindlichem Hintergrund. Es ging um einen Grundsatzbeschluss, dass „alle notwendigen Schritte für die krankenanstaltenrechtliche Bewilligung gesetzt werden“, wie Bürgermeister Klaus Winkler formuliert.Auch wenn es lediglich ein Grundsatzbeschluss ist, damit legen sich die Kitzbüheler auf die künftigen Betreiber nahezu fest. Zum einen ist dies die SOLO CP Stem Cell & Tissue Cryo Preservation GmbH und zum anderen die Fischl Holding GmbH. Die SOLO CP beschäftigt sich vor allem mit der Verarbeitung und Lagerung von Stammzellen, Zellen und Geweben und hat seit Mai 2011 den Sitz in Kitzbühel.Bekannter ist der Eigentümer der Fischl Holding, Harald Fischl. Er ist Gründungsmitglied des BZÖ; bis 2001 saß der Ex-Versicherungsmakler für die FPÖ im Nationalrat, auch gehörte ihm die Wienerwald-Restaurantkette und er war Präsident des Fußballclubs GAK. „Der Konzern Fischl Holding GmbH ist ein Unternehmen mit verschiedenen Geschäftsfeldern. Den Schwerpunkt bildet der Betrieb und die Organisation von Seniorenwohnheimen in der Steiermark, Wien und Kärnten (Kräutergarten Gruppe)“, heißt es in der dem Gemeinderat gezeigten Präsentation.Als „Privatclinic Kitzbühel“ soll das Sanatorium laufen. Die Betreiber haben sich auf drei Schwerpunkte festgelegt: die Notfall- und Traumatologie; die Sportmedizin, Orthopädische Chirurgie und die Ästhetische Chirurgie; und Kryogenisches Zell- und Gewebelabor. „Kitzbühel ist ein idealer Standort, wir sehen einen großen Raum für Privatmedizin“, sagt Harald Fischl. Auch wäre das Angebot des Sanatoriums touristisch interessant. So könnten Urlaubsaufenthalte mit einer Schönheitsoperation verbunden werden.Auch die ersten Ärzte für das geplante Sanatorium stehen fest, Peter Caspari und Edgar Biemer sind spezialisiert auf plastische Chirurgie und Christian Arnold ist Facharzt für Oralchirurgie. Für den Bereich Sport konnten die zukünftigen Betreiber mit der Sportsclinic einen namhaften Anbieter finden.Insgesamt sollen 25 Betten in dem Sanatorium Platz finden, etwa 25 bis 30 Mitarbeiter könnten einen Arbeitsplatz finden. Mittels Baurechtsvertrag soll das Krankenhausgebäude an die Betreiber überlassen werden. Der Preis war bei der Gemeinderatssitzung kein Thema, es werden aber fünf bis sechs Millionen Euro kolportiert, auf einmal zahlbar und vor Projektstart. Weitere vier Millionen Euro sind in der Präsentation als Investitionsvolumen angegeben. „Das ist aber noch eine alte Berechnung. Wir wollen Medizin auf höchstem Niveau anbieten, da muss auch die Infrastruktur dazupassen“, sagt Fischl.Nach Beschluss des Baurechtsvertrages sollen binnen drei Monaten die Planung, die Ausschreibung und die Finanzierung sichergestellt werden. Dann sind sieben Monate für den Umbau geplant. Eine Eröffnung wäre zehn Monate nach Gemeinderatsbeschluss zum Baurechtsvertrag möglich. Noch wird aber im Hintergrund um die Vertragsdetails gefeilscht. Bis 12. März muss aber der Vertrag unter Dach und Fach sein, sonst erlischt die Bewilligung.Nicht erfreut über die schnelle Vorgangsweise zeigt sich Gemeinderat Thomas Nothegger von der Liste Junge Unabhängige Kitzbüheler, er fühlte sich noch zu wenig informiert und stimmte nicht mit. Der Grundsatzbeschluss wurde mit 16 Ja-Stimmen und zwei Enthaltungen angenommen.
Wer weiß, wofür er das Trainingszentrum braucht...
-
MEIN GAK ist tot - und MEIN GAK wird niemals als Teil eines anderen Vereins weiterleben. Ist ja wie eine Organspende bei einem im Koma liegenden Menschen ohne Chance auf Rettung...
Dass der GAK als Spekulationsobjekt für Immobilien herhalten soll, setzt dem noch die Krone auf. Und dass Mitglieder sehr wohl einen Mitgliedsbeitrag zahlen, aber keine Rechte wie Stimmrecht etc. haben sollen, davon können die Mitglieder des Basketballklubs in Fürstenfeld ein Lied singen. Dort hatte diesen Plan ein gewisser Herr H.F., dem alle Mittel recht sind, um seine Pläne und Ziele umzusetzen.
-
1
-
-
Unter einer "Blutgrätsche" verstehe ich etwas anderes - und den Inhalt finde auch ich entbehrlich. Aber ehemalige Spieler werden sich über gewisse Dinge aus der Vergangenheit nicht beschweren, schlussendlich waren sie die Profiteure. Nicht umsonst ist der Fall GAK finanztechnisch noch nicht abgeschlossen und es warten spannende Tage im Gericht...
-
1
-
-
Fischl Partei? Dachte, dass das das BZÖ ist...
-
Das von traktor10 ist ja eine gute Frage, aber dazu werden wir vielleicht heute ja mehr hören, bzw. fragen können.
@Spitze Feder, wenn du die schon alle aufzählst, kannst du auch noch Peter Vidalli und Ewald Ratschnig dazu nehmen. Die kann ich noch schnell fragen, da sie ja eh nur ein paar Türen weiter von mir sitzen.
Meinen Liebling Harry Gamauf hab ich doch glatt vergessen!
@ RAS: Sorry, aber vielleicht sollte es einmal zuerst einen Verein geben, bevor sich so mancher Fan über die Aufstellung den Kopf zerbrechen muss... Und Gedanken über Spieler braucht man sich auch erst zu machen, wenn die Aufnahme in den Steirischen Verband erledigt ist und wenn man weiß, in welcher Klasse gespielt wird. Natürlich ist es um die verlorene Zeit schade, gar keine Frage - und wer diese Zeit "gestohlen" hat, wissen wir auch.
Ich danke auf jeden Fall Dir und all Deinen Mitstreitern für all eure Mühe und Zeit, die ihr in diese Causa investiert habt. Vor allem aber bin ich davon überzeugt, dass euer Weg der einzig richtige ist - und darum lasst euch bitte nicht über den Tisch ziehen. Manche Leute haben keine Handschlagqualität, bei denen zählt nur das, was schwarz auf weiß geschrieben und unterschrieben ist - und das nicht immer...
-
Meine Frage ist ob sich schon jemand darüber Gedanken gemacht hat,wie das zukünftige Traineteam bzw.die Kampfmannschaft aussehen soll.Freue mich schon auf eine Antwort und alles Gute für heute Abend.
Ja, natürlich. Halama wird Trainer, Verträge wurden bereits mit Mario Zuenelli, Joschi Moder, Savo Ekmecic, Gerhard "Copa" Steinkogler, Günther Koschak, Sepp Stering und Mario Bazina unterschrieben... Bedenkzeit haben sich Mario Tokic, Zlatko Junuzovic, Erwin Hohenwarter und "Nachtigall" Stefan Hohnjec, Bobby Goracinov und Benny Akwuegbu erbeten...
-
Da ich heute nicht dabei sein kann, erwarte ich mit Spannung das Ergebnis. Auch mir würde HARA als Obmann besser gefallen - weil zwar der andere Herr nicht im Vorstand aufscheint, aber trotzdem irgendwie die Fäden ziehen wird und seine Verbündeten hat. Wie er überhaupt kaum noch wo an vorderster Front auftaucht, aber trotzdem stets bemüht ist, seine Interessen durchzusetzen. Und so lange dieser Herr sagt, er lässt sich nicht in die Karten blicken, traue ich ihm nicht. Ich hoffe nur, dass heute niemand überrumpelt wird! Haltet die Ohren steif und entscheidet richtig!
-
1
-
-
"Turbulenzen schon vor der Neugründung" : http://www.kleinezeitung.at/sport/fussball/gak/3260623/turbulenzen-schon-vor-gruendung.story
Ich pack es einfach nicht mehr! Anscheinend gibt es für die Medien nur eine Person, die über den GAK befragt wird - und diese Person kann wieder alles medial vorteilhaft zu ihrem eigenen Nutzen verkaufen.
Turbulenzen schon vor der GründungHeute wird in Graz der Nachfolger des GAK gegründet. Erst in der Nacht konnten sich die Gruppe um Piet Hoyos und dasGründungsgremium der Anhänger auf eine gemeinsam Linie einigen. Wo gespielt wird, steht weiter in den Sternen.GEORG MICHLWenige Stunden vor der geplanten Gründung des GAK-Nachfolgeklubs heute (19 Uhr) im Grazer Raiffeisenhof herrscht Unfrieden unter den Roten. Harald Fischl hat die „Gründer“ – die Mitglieder des ehemaligen Sanierungsgremiums – zu einer Not-Sitzung nach Fürstenfeld gerufen. Der Hut brannte lichterloh und daher folgten Piet Hoyos, Martin Zwischenberger und Co. dem Ruf des Ex-Präsidenten.Die Querelen um den Namen „GAK“ spalteten die Union zwischen der Hoyos-Gruppe und dem Gründungsgremium, das sich nach der letzten GAK-Generalversammlung im Dezember aus der Anhängerschaft gebildet hat. Der Stammverein GAK, der Ur-GAK (Präsident Michael Ruckenstuhl und Vize Rudi Roth), verbot die Verwendung des Namens, droht sogar mit einer Klage. Der Stammverein fordert neben einer unterschriebenen Unterlassungserklärung für den geplanten Namen „GAK 2012“ die Einhaltung von vier Punkten. Erst dann ist die Bezeichnung „GAK“ gestattet. Den Forderungen hat sich auch das Gründungsgremium angeschlossen:1. Punkt: Der Vorstand des Vereins muss eine klare Mehrheit seiner Mitglieder hinter sich haben.2. Punkt: Es muss ein nachvollziehbares, reelles finanzielles Konzept vorliegen.3. Punkt: Die Heimstätte des Vereins muss klar definiert sein.4. Punkt: Es muss ein tragfähiges sportliches Konzept vorliegen.Erst nach einer dreistündigen Verhandlung und einigen Telefonaten kamen die Parteien in der Nacht auf einen gemeinsamen Wahlvorschlag für den neuen Vorstand (siehe Box). Fischl: „Es war eine Entscheidung für einen gemeinsamen Weg.“ Der endgültige Bruch wurde verhindert.Bis 19. April muss der Verein beim steirischen Verband angemeldet werden, um in der kommenden Saison spielen zu dürfen. Eine der Voraussetzungen ist aber eine Spielstätte für zehn Jahre. Punkto Trainingszentrum Weinzödl – Fischls Wunsch-Lösung („Ich will mir nicht in die Karten schauen lassen“) – gibt es noch keine Einigung. Die Anlage wurde vorübergehend geschlossen, da Reparaturen durchgeführt werden. „Uns liegt kein konkretes Angebot vor“, erklärt Eigner-Sprecher David Fallmann. Eine weitere Option wäre der Post-Platz.Interesse gibt es auch an einer Spielgemeinschaft, denn so könnte der Verein die 1. Klasse umgehen und weiter oben einsteigen. Heiß im Kurs soll hier Flavia Solva sein.Für mich wäre allein der Satz „Ich will mir nicht in die Karten schauen lassen“ Warnung genug - geht es jetzt um den GAK oder um seine Interessen? Ich habe für mich aufgrund diverser Erfahrungen eine Antwort auf diese Frage gefunden.
p.s.: Kann heute abend leider nicht dabei sein und hoffe, dass jeder Anwesende aus der Vergangenheit gelernt hat und heute richtig entscheidet. Schade finde ich es nur, dass jene Leute, die sich voll und hervorragend für einen wirklich neuen GAK engagiert haben, einmal mehr im medialen Schatten bleiben und die Schlagzeilen einem anderen gehören, der nicht mit offenen Karten spielt. Dass dieses Spiel bei einigen - vor allem älteren - GAK-Anhängern und Fangruppierungen auch noch gut ankommt, ist für mich nicht nachvollziehbar. Aber alles muss man ja nicht verstehen können...
Was wurde aus ... ?
in GAK-Fussball
Geschrieben
Benny - einer meiner größten Lieblinge beim GAK. Guckt hier:
Ist anfangs auch einer meiner anderen Lieblinge groß im Bild: Bobby Dmitrovic. Aber auf diesem Video sind auch noch ganz andere zu sehen - und einige möchte ich eigentlich nie mehr sehen...
Hier geht´s weiter:
Fazit: Da werden Erinnerungen wach - und dieser GAK wurde von seinen Verantwortlichen umgebracht....